Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Das, was du zurückläßt, Teil II

1.153 Bytes hinzugefügt, 14:20, 28. Sep. 2013
K
neue Struktur / (noch) ungenutzte Überschriften auskommentiert
| Datum= 2375
}}
 
Die entscheidende [[Schlacht um Cardassia|Schlacht]] steht bevor. Für den [[Abgesandter|Abgesandten]] beginnt die von den [[Propheten]] vorhergesagte [[Zeit]] der Prüfungen.
==ZusammenfassungInhaltsangabe ===== Kurzfassung ==={{Brauche Kurzfassung|DS9}}=== Langfassung ===
:''…[[Das, was du zurückläßt, Teil I|Fortsetzung]]''
====Akt I: Bis zum letzten Mann====
[[Datei:Brocas_Tod_öffnet_Tür.jpg|thumb|left|Brocas Tod öffnet die Tür]]
Die [[Cardassianische Rebellion|Rebellen]] auf [[Cardassia Prime]] befinden sich mittlerweile vor dem Hauptquartier der [[Dominion-Breen-Allianz|Allianz aus dem Dominion und den Breen]]. [[Elim Garak|Garak]] platziert eine [[Bombe]] an einer [[Frachtraum]]tür, kommt dann aber mit einer schlechten Nachricht zurück. Die [[Tür]] besteht aus [[Neutronium]] und der [[Sprengstoff|Sprengsatz]] wird voraussichtlich nicht einmal eine Beule verursachen. Ratlosigkeit macht sich breit, gefolgt von einer allgemeinen Erheiterung, als man sich die Situation, in der man steckt vor [[Auge]]n führt. Man will das große [[Dominion]] stürzen und ist bereit sein Leben zu opfern und dann schafft man es nicht einmal durch die erste kleine Tür.
In den [[Feuerhöhlen]] gießt [[Kai]] [[Winn Adami]] eine Flüssigkeit in einen Becher. Sie will daraus trinken, doch dann überlegt sie es sich und gibt dem immer noch in seiner [[Bajoraner|bajoranischen]] Gestalt anwesenden [[Dukat]] den Vorrang. Er nimmt einen kräftigen Schluck und gibt den Becher zurück. Winn schüttet den Rest des Bechers aus. Als Dukat anfängt, sich vor Schmerzen zu winden, eröffnet Sie ihm, dass sich [[Gift]] in dem Becher befand und er das perfekte Opfer für die [[Pah-Geist]]er ist. Unter Krämpfen windet sich Dukat am Boden bis er schließlich stirbt. Winn bietet ihn sogleich den Pah-Geistern als Opfer an.
====Akt II: Friede kehrt ein====
[[Datei:Odo will der weiblichen Gründerin helfen.jpg|thumb|Mit einer Vereinigung bringt Odo die Gründerin zur Aufgabe]]
Odo trifft im Hauptquartier des Dominion auf Cardassia Prime ein. Sofort wird er von Kira empfangen und sie warnt ihn vor der Gründerin. Dann begibt er sich zu ihr. Doch sie eröffnet Odo gleich, dass sie ihre Truppen nicht [[Kapitulation|kapitulieren]] lassen wird, denn dies wäre ein Zeichen der Schwäche und würde den Solids zeigen, dass es möglich ist, die [[Große Verbindung]] zu zerstören. Der [[Wechselbalg]] erwidert jedoch, dass von Seiten der Föderation keinerlei Gefahr ausgeht. Und die Romulaner und Klingonen sind nicht in der Lage, Krieg zu führen. Außerdem würde die Föderation die Zerstörung der Großen Verbindung sicher nicht zulassen. Die Gründerin ist davon allerdings nicht überzeugt. Sie traut den Solids nicht so, wie es Odo tut.
Auf [[Deep Space 9]] versammeln sich Repräsentanten der Klingonen, der Romulaner, der Föderation, sowie des Dominion und der Breen. Die Gründerin unterzeichnet den [[Vertrag]] zur Kapitulation. Sie übergibt ihn an [[Admiral]] Ross und der fordert alle dazu auf, den Frieden zu bewahren, den sie durch den Krieg so teuer erkauft haben. Dann lässt sich die Gründerin abführen, aber nicht, ohne Odo zuvor noch einmal an sein Versprechen zu erinnern.
====Akt III: Wege und Bestimmungen====
[[Datei:Worf_Botschafter_Kronos.jpg|thumb|Worf wird Botschafter auf Qo'noS]]
Unterdessen gehen [[Worf]] und [[Ezri Dax|Dax]] über das Promenadendeck und unterhalten sich über die anstehende [[Feier]] im [[Vic Fontaine's Lounge|Vic's]]. Sisko, Martok und Ross kommen den Beiden entgegen und sie bieten dem Klingonen einen neuen [[Dienststellung|Posten]] an. Er soll [[Botschafter]] der Föderation auf [[Qo'noS]] werden. Zuerst sagt ihm die Stelle nicht zu. Der klingonische Kanzler bittet ihn jedoch persönlich, den Posten anzunehmen, da er einen Freund an seiner Seite braucht. Also nimmt Worf die Stelle an, auch wenn Sisko sicher ist, dass er den Verlust seines Offiziers schon bald bedauern wird. Ezri beglückwünscht Worf.
In diesem Moment hat Kasidy eine [[Vision]]. Sie trifft ihren Mann. Er erklärt ihr, dass sie sich im himmlischen Tempel befinden und er bleiben muss, denn er muss noch vieles lernen, vieles, das ihm nur die Propheten beibringen können. Aber er verspricht wieder zu kommen, denn er hat noch viel zu tun. Allerdings kann er nicht sagen, wann dies sein wird. Sie verspricht aber, auf ihn zu warten. Dann ist sie zurück auf der Station und berichtet, was vorgefallen ist.
====Akt IV: Abschied von Deep Space 9====
Dann ist die Zeit des Abschieds gekommen. Etwas wehmütig schaut sich der Chief die gepackten Kisten in [[Quartier#Quartier der O'Briens|seinem Quartier]] an. Auf dem Boden fällt ihm eine kleine Figur aus dem Alamo-[[Modell]] auf. Er hebt sie auf und erinnert sich an all die Abenteuer mit seinem Freund auf der [[Raumstation|Station]]. Die Planungen, die er mit Bashir bezüglich des Alamos machte und die Zeit, als er [[Falcon]] in den [[Holoroman]]en des Doktors spielte. Auch an seine Zeit als [[Sirah (Titel)|Sirah]] denkt er zurück sowie die Reise in die Vergangenheit auf die alte [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]]. Die schönen Gedanken bringen ihm ein Lächeln aufs [[Gesicht]].
Kira verlässt die [[Bar]] und sieht auf der oberen Ebene des Promenadendecks Jake stehen. Der schaut durch ein [[Fenster]] ins [[Weltall]]. Gedankenversunken sieht er zu, wie sich das [[Bajoranisches Wurmloch|Wurmloch]] öffnet. Die Bajoranerin gesellt sich zu ihm. Sie legt ihre Hand auf seine Schulter und beide schauen gemeinsam voller Sehnsucht in die Weiten des [[Weltraum|Alls]].
==Hintergrundinformationen==* Dies ist der letzte Teil des zehnteiligen Finales von Deep Space 9.* Für die Party am Ende im Vic's war geplant, dass Morn eine Rede hält, dies geschah dann jedoch nicht.* Im Vic's sind einige Mitarbeiter aus dem Produktionsstab und einige Gastschauspieler als Statisten zu sehen.* In den meisten Folgen wird der Abgesandte von den Propheten "[[Der Sisko]]" genannt, doch hier wird er auch von ihnen mit der Abgesandte angeredet.* Es ist unklar, wie die Bajoraner über den Tod von Kai Winn informiert wurden.* In der Abschiedsszene von Worf denkt dieser unter anderem an seinen Auftritt als [[Duchamps]] beim Baccara aus {{e|Unser Mann Bashir}} zurück. Dies ist allerdings schlecht möglich, denn dort wird gesagt, dass zwar die Abbildungen der Personen in der Holosuite gespeichert werden, nicht aber ihre neuralen Signaturen und somit ihr Bewusstsein.* In der Abschiedsszene von Jake Sisko denkt dieser, wie er sich von seinem Vater verabschiedet, kurz bevor Benjamin Sisko in einer [[temporale Anomalie|temporalen Anomalie]] verschwindet ({{e|Der Besuch}}). Diese Erinnerung ist allerdings unmöglich, da diese in einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] stattfinden. Diese Zeitlinie wurde aber verändert und hat dann so nie stattgefunden.* Aus rechtlichen Gründen durften keine Ausschnitte von [[Jadzia Dax]] (bzw. [[Terry Farrell]]) in den Rückblenden verwendet werden.* Nogs erste Handlung, als Sisko überprüfen will, ob er für die Sternenflotte geeignet ist, ist die [[Inventur]] eines Frachtraumes. Eine ähnliche Aufgabe bekommt er auch als seine erste Aufgabe als Lieutenant bzw. als seine letzte Aufgabe in der Serie von [[Colonel]] Kira.* Sisko lässt seinen Baseball in seinem Büro zurück. In der Serie stets ein Zeichen dafür, dass er zurückkehren wird, dies wird geschehen zum Ende der inoffiziellen [[Deep Space Nine – Relaunch|8. Staffel]].* Quark spricht den letzten Satz der Serie.* [[Keiko O'Brien]] und die [[Kind]]er tauchen in der Episode nicht mehr auf.* Für die Fernsehausstrahlung und die VHS-Fassung wurden einige Szenen entfernt, darunter z.B. die Szene, in der sich die drei verbleibenden Breen zur Front begeben, und die Verabschiedung von Garak durch Bashir auf Cardassia Prime.* Es wurden auch Szenen verschoben. So wird die Szene "Brocas Hinrichtung, Damar und die Rebellen stürmen das Hauptquartier, Damars Tod" auf der DVD im zweiten Teil gezeigt, während sie sich auf VHS und im TV am Ende des ersten Teils, kurz bevor die Flotten bei Cardassia ankommen, befindet.* Admiral Ross zitiert [[Douglas MacArthur]] bei der Unterzeichnung der Kapitulation des Dominion. ==Dialogzitate==
{{Dialogzitat|Gründerin|Mein treuer Weyoun, der einzige Solid, dem ich je vertraut habe.|Weyoun|Das einzige, wofür ich lebe, ist, Ihnen zu dienen.|Gründerin|Und Sie haben mir gut gedient. Dass ich sterbe, stört mich nicht, nur das Wissen darum, dass meine gesamte Rasse an genau der gleichen Krankheit sterben wird, und dass ich rein gar nichts dagegen unternehmen kann.|Weyoun|Ich würde so gerne mein Leben opfern, um Ihres zu retten.|Gründerin|Ach wenn es doch alles nur so einfach wäre.}}
{{Dialogzitat||Der letzte Satz der Serie|Quark|Es ist wie ich sagte: Je mehr sich die Dinge ändern, desto mehr, ist das nicht eigenartig, bleiben sie gleich.}}
== Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ====Dies ist der letzte Teil des zehnteiligen Finales von Deep Space 9.==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ==== Nogs erste Handlung, als Sisko überprüfen will, ob er für die Sternenflotte geeignet ist, ist die [[Inventur]] eines Frachtraumes. Eine ähnliche Aufgabe bekommt er auch als seine erste Aufgabe als Lieutenant bzw. als seine letzte Aufgabe in der Serie von [[Colonel]] Kira.==== Bezüge zur Realität ====Admiral Ross zitiert [[Douglas MacArthur]] bei der Unterzeichnung der Kapitulation des Dominion.==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====Für die Party am Ende im Vic's war geplant, dass Morn eine Rede hält, dies geschah dann jedoch nicht. Für die Fernsehausstrahlung und die VHS-Fassung wurden einige Szenen entfernt, darunter z.B. die Szene, in der sich die drei verbleibenden Breen zur Front begeben, und die Verabschiedung von Garak durch Bashir auf Cardassia Prime. Es wurden auch Szenen verschoben. So wird die Szene „Brocas Hinrichtung, Damar und die Rebellen stürmen das Hauptquartier, Damars Tod“ auf der DVD im zweiten Teil gezeigt, während sie sich auf VHS und im TV am Ende des ersten Teils, kurz bevor die Flotten bei Cardassia ankommen, befindet. === Produktionsnotizen ===<!--==== Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ====-->Im Vic's sind einige Mitarbeiter aus dem Produktionsstab und einige Gastschauspieler als Statisten zu sehen. Aus rechtlichen Gründen durften keine Ausschnitte von [[Jadzia Dax]] (bzw. [[Terry Farrell]]) in den Rückblenden verwendet werden. [[Keiko O'Brien]] und die [[Kind]]er tauchen in der Episode nicht mehr auf.<!--==== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS-->=== Trivia ===Quark spricht den letzten Satz der Serie. === Apokryphes ===Sisko lässt seinen Baseball in seinem Büro zurück. In der Serie stets ein Zeichen dafür, dass er zurückkehren wird, dies wird geschehen zum Ende der inoffiziellen [[Deep Space Nine – Relaunch|8. Staffel]].<!--=== Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== === Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* ==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ====-->=== Filmfehler ===<!--==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====-->In den meisten Folgen wird der Abgesandte von den Propheten „[[Der Sisko]]“ genannt, doch hier wird er auch von ihnen mit „Der Abgesandte“ angeredet. In der Abschiedsszene von Worf denkt dieser unter anderem an seinen Auftritt als [[Duchamps]] beim Baccara aus {{e|Unser Mann Bashir}} zurück. Dies ist allerdings schlecht möglich, denn dort wird gesagt, dass zwar die Abbildungen der Personen in der Holosuite gespeichert werden, nicht aber ihre neuralen Signaturen und somit ihr Bewusstsein. In der Abschiedsszene von Jake Sisko denkt dieser, wie er sich von seinem Vater verabschiedet, kurz bevor Benjamin Sisko in einer [[temporale Anomalie|temporalen Anomalie]] verschwindet ({{e|Der Besuch}}). Diese Erinnerung ist allerdings unmöglich, da diese in einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] stattfinden. Diese Zeitlinie wurde aber verändert und hat dann so nie stattgefunden.<!--==== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====-->==Links und Verweise===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:*Robin Morselli
}}
<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[Cardassianische Besetzung von Bajor]], [[Cardassianische Geschichte]], [[Restauration Bajors]], [[Schlacht um Cardassia]], [[Schlacht von Thermopylae]]
| Sonstiges = [[Bühne]], [[Frachtbestandsliste]], [[Kissen]], [[Odos Eimer]], [[Publikum]], [[Spezies]], [[Vernichtungsfantasie]]
}}
<!--=== Quellenangaben ===<references/>-->
=== Externe Links ===
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/575.txt Drehbuch zur Episode: Das, was du zurückläßt, Teil II] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Das, was du zurückläßt, Teil I|weiter=|staffel=7}}
 
[[en:What You Leave Behind]]
Anonymer Benutzer