Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Star Trek

3.614 Bytes hinzugefügt, 21:14, 5. Okt. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{clear}}
=== Die Zeichentrickserie ===
[[Datei:Serientitel TAS.jpg|thumb|„Star Trek“ <q>Star Trek</q> als Zeichentrick.]]Nachdem „Star Trek“ In den 1970er hatte <q>Star Trek</q> immer mehr Fans gewonnen hatte und deren Nachfrage nach einer Fortsetzung war spürbar geworden war. <q>Star Trek</q> sollte zurück ins Fernsehen kommen. Da es aber die gesamten Sets nicht mehr gab, plante Ende 1972 Gene Roddenberry eine Zeichentrickserie, {{S|TAS}}suchte man nach einer günstigen Alternative. Man wollte die Trickfilmserie so nah wie möglich an Während die originale Serie anbinden. Man verpflichtete viele Autoren aus der originalen Serie, darunter auch noch lief trat [[D.C. FontanaFilmation]] in Kontakt mit NBC, um über die Produktion einer Zeichentrickserie zu verhandeln. NBC schlug vor, jede Folge sollte ein Story-Segment und lehrreiches Segment beinhalten. Es sollte einen Fokus auf die Bildung der jüngeren Zuschauer geben. Filmation hingegen wollte eher die Originalserie als Cartoon fortsetzen. Das ursprüngliche Konzept sah vor, dass die Handlung auf einem Ausbildungsschiff namens [[David GerroldUSS Excalibur|USS ''Excalibur'']]spielen sollte, welches an der Seite der USS ''Enterprise'' Abenteuer besteht. An Bord des Schiffes sollten Jugendliche auf ihre Karriere als Weltraumwissenschaftler vorbereitet werden. Jedem Mitglied der ''Enterprise''-Crew sollte ein Schützling zur Seite gestellt werden. Doch Roddenberry lehnte dieses Konzept ab, war aber fasziniert von den Möglichkeiten, welche eine Zeichentrickserie bot.
NBC sicherte sich die Rechte für die Trickfilmserie und im Juni 1973 begann deren Produktion[[Datei:Die Enterprise bei Motherlode. Alle Haupt-Charaktere der originalen Serie liehen ihren Figuren die Stimmen, mit Ausnahme von Walter Koenig. James Doohan sprach über 50 Rollen, da er stimmlich sehr begabt war. Obwohl Walter Koenig nicht als Sprecher involviert war, schrieb er die Episode {{ejpg|thumb|Das Superhirn}}. Die Serie hatte sehr hohe Standards, eine Folge kostete etwa 75.000 Dollar. Damit war TAS eine der kostspieligsten Zeichentrickserien seiner ZeitEnterprise in animierter Form.]]
Am SamstagGegen Ende des Jahres [[1972]] traten die Gründer von Filmation Associates [[Lou Scheimer]] und [[Norm Prescott]] an Roddenberry heran, um die Rechte für die Produktion einer Zeichentrickversion der Serie zu erwerben. Zuvor hatten verschiedene andere Animationsfirmen über die Produktion einer solchen Serie nachgedacht, Scheimer und Prescott konnten Roddenberry jedoch für sich gewinnen, da sie ihm versprachen, das beste Kreativteam für die Produktion zusammenzustellen, und versicherten, die Show würde der Originalserie in Qualität der Storys und der Charaktere sowie dem Look und dem 08Feeling bis hin zu Uniformen und Requisiten in nichts nachstehen. September 1973Roddenberry zögerte zunächst und bestand darauf, wurde die erste Folge {{e|Das körperlose Wesen}} im Vormittagsprogramm gezeigtkreative Kontrolle über die Serie zu behalten sowie D.C. Fontana als Story Editor und zusätzlich als Produzent zu engagieren. Unter diesen Bedingungen bekam Filmation die Rechte und verkaufte sie als Endprodukt an NBC machte aber den Fehler. Obwohl Filmation im Konzept der Serie eine erwachsene Zielgruppe anvisiert hatte, sah NBC die Serie wie ein für ihr Kinderprogramm vor und gab ihr einen Sendeplatz am Samstagmorgen, an welchem typischerweise das amerikanische Kinderprogramm zu behandeln. Für viele Kinder war diese Serie zu anspruchsvollstattfindet.
NBC stellte die Serie nach [[Datei:Animated Crew.jpg|thumb|Die Crew der USS ''Enterprise'' macht weiter, auch wenn sie fast nur 22 Folgen am 12Kinderaugen sehen. Dezember 1974 ein. Die Zeichentrickserie wurde mit einem [[Emmy]] als beste Kinderserie 1974/75 ausgezeichnet.
Man versuchte trotz allem, den Erwartungen der Fans gerecht zu werden und die bekannten Charaktere so nah wie möglich am Original zu platzieren. Viele der Originalschauspieler sollten ihre Rollen in Form der Stimmenaufnahmen ihrer animierten Charaktere wieder aufnehmen. Um jedoch die Produktionskosten so gering wie möglich zu halten, hatten die Verantwortlichen bei Filmation zunächst nur Shatner, Nimoy, Kelley und Doohan engagiert. Takei, Koenig und Nichols waren zunächst nicht eingeplant. Als Nimoy davon hörte, sagte er, er würde es ohne Takei und Nichols nicht machen, denn die beiden von ihnen gespielten Charaktere seien zu wichtig für die Serie gewesen. Also engagierte man lieber die beiden, statt zusätzlich auch noch auf die Originalstimme eines so wichtigen Charakters wie Spock zu verzichten. Koenig jedoch blieb zunächst weiterhin außen vor. Stimmtalent Doohan war dazu auserkoren, dem neu eingeführten [[Datei:Animated CrewArex]] sowie den meisten der männlichen Gastcharaktere seine Stimme zu leihen.jpg|thumb|Die Crew der USS Für den neuen weiblichen [[Kommunikationsoffizier]] Lieutenant [[M''Enterprise'' macht weiterress]], auch wenn sie fast nur Kinderaugen sehen.[[Christine Chapel]] und viele der weiblichen Gastcharaktere engagierte man Roddenberry-Gattin [[Majel Barrett]]. Im Juni 1973 begann dann die Produktion von {{S|TAS}}. Eine Folge kostete etwa 75.000 Dollar. Damit war TAS eine der kostspieligsten Zeichentrickserien seiner Zeit.
1976 wurden 18 [[Datei:Serientitel TAS Deutsch.jpg|thumb|Schriftzug der Serie in der 22 Folgen für das ZDF-Kinderprogramm synchronisiert und von 22 auf eine Länge von 12-15 Minuten gekürzt. Die Serie hieß ''Die Enterprise''. Die Bearbeitung übernahm die ''Deutsche Synchron KG Karlheinz Brunnemann''. Das Dialogbuch stammte von Michael Miller, die Synchronregie übernahm Karlheinz BrunnemannVersion.]]
Die Dialoge Am Samstag, dem 08. September 1973, wurde die erste Folge {{e|Das körperlose Wesen}} im Vormittagsprogramm gezeigt. Obwohl Koenig nicht als Sprecher involviert war, schrieb er die Folge {{e|Das Superhirn}}. Als man Koenig anbot eine weitere Folge zu schreiben, lehnte er dies aber ab. NBC machte den Fehler die Serie wie ein Kinderprogramm zu behandeln. Für viele Kinder war diese Serie zu anspruchsvoll, da viele Themen angesprochen wurden so schlecht synchronisiert, dass manchmal der Sinn der welche eher für Erwachsene geeignet waren. Die Folge verdreht {{e|Kulkulkan – Der Mächtige}} wurde. Es wurden auch andere Synchronsprecher verwendet als stellvertretend für die originale Serie im ZDFmit einem [[Emmy]] als beste Kinderserie 1974/75 ausgezeichnet. Am 12. Viele Fans in Deutschland konnten sich wegen dieser Übersetzung nicht mit der Dezember 1974 stellte NBC die Serie nach nur 22 Folgen ein, da die Serie anfreundenzu geringe Einschaltquoten hatte.
1994 wurde [[1976]] wurden 18 der 22 Folgen für das [[ZDF]]-Kinderprogramm [[Liste von Synchronsprechern|synchronisiert]] und von 22 auf 12-15 Minuten Länge gekürzt. Die Bearbeitung übernahm die Firma ''[[Deutsche Synchron|Deutsche Synchron 80KG Karlheinz Brunnemann]]'' . Das Dialogbuch stammte von [[CICMichael Miller]] mit einer neuen Synchronisation beauftragt , Synchronregie übernahm [[Karlheinz Brunnemann]]. Den Figuren wurde eine flapsige Ausdrucksweise anheim gelegt. Durch Schnitt und alle Dialogbuch änderte sich auch oft der Inhalt der einzelnen Folgen ungeschnitten auf VHS-Kaufkassette veröffentlicht. Für die Neusynchronisation verpflichtete ZDF-Synchronisation nahm man wieder andere als die bekannten Sprecher gewohnten Stimmen der Originalserie, Dialogbuch und -regie übernahm hier [[Kurt EHauptdarsteller. Ludwig]]Viele Fans in Deutschland konnten sich wegen dieser Übersetzung nicht mit der Serie anfreunden.
2006 erschien [[1994]] wurde die überarbeitete Fassung auch Firma Synchron 80 von [[CIC]] mit einer neuen Synchronisation beauftragt, und alle Folgen wurden ungeschnitten auf DVDVHS-Kaufkassette veröffentlicht. Für die Neusynchronisation verpflichtete man glücklicherweise wieder die bekannten Sprecher der Originalserie, Dialogbuch und -regie übernahm hier [[Kurt E. Ludwig]]. Im TV liefen bis zur letzten Ausstrahlung des Senders [[Anixe]] im Fernsehen wurde sie erst Jahr 2010 die ZDF-Folgen; dies zumeist in Form von zusammengeschnittenen Doppelepisoden, um auf eine Spieldauer von 25 Minuten zu kommen. Erst im September [[2016 von ]] erfolgte die Erstausstrahlung der CIC-Synchronfassung auf Tele 5 gezeigt.
=== Serie oder Film? ===
26.936
Bearbeitungen

Navigationsmenü