26.936
Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{clear}}
=== Die Zeichentrickserie ===
[[Datei:Serientitel TAS.jpg|thumb|„Star Trek“ <q>Star Trek</q> als Zeichentrick.]]Nachdem „Star Trek“ In den 1970er hatte <q>Star Trek</q> immer mehr Fans gewonnen hatte und deren Nachfrage nach einer Fortsetzung war spürbar geworden war. <q>Star Trek</q> sollte zurück ins Fernsehen kommen. Da es aber die gesamten Sets nicht mehr gab, plante Ende 1972 Gene Roddenberry eine Zeichentrickserie, {{S|TAS}}suchte man nach einer günstigen Alternative. Man wollte die Trickfilmserie so nah wie möglich an Während die originale Serie anbinden. Man verpflichtete viele Autoren aus der originalen Serie, darunter auch noch lief trat [[D.C. FontanaFilmation]] in Kontakt mit NBC, um über die Produktion einer Zeichentrickserie zu verhandeln. NBC schlug vor, jede Folge sollte ein Story-Segment und lehrreiches Segment beinhalten. Es sollte einen Fokus auf die Bildung der jüngeren Zuschauer geben. Filmation hingegen wollte eher die Originalserie als Cartoon fortsetzen. Das ursprüngliche Konzept sah vor, dass die Handlung auf einem Ausbildungsschiff namens [[David GerroldUSS Excalibur|USS ''Excalibur'']]spielen sollte, welches an der Seite der USS ''Enterprise'' Abenteuer besteht. An Bord des Schiffes sollten Jugendliche auf ihre Karriere als Weltraumwissenschaftler vorbereitet werden. Jedem Mitglied der ''Enterprise''-Crew sollte ein Schützling zur Seite gestellt werden. Doch Roddenberry lehnte dieses Konzept ab, war aber fasziniert von den Möglichkeiten, welche eine Zeichentrickserie bot.
Man versuchte trotz allem, den Erwartungen der Fans gerecht zu werden und die bekannten Charaktere so nah wie möglich am Original zu platzieren. Viele der Originalschauspieler sollten ihre Rollen in Form der Stimmenaufnahmen ihrer animierten Charaktere wieder aufnehmen. Um jedoch die Produktionskosten so gering wie möglich zu halten, hatten die Verantwortlichen bei Filmation zunächst nur Shatner, Nimoy, Kelley und Doohan engagiert. Takei, Koenig und Nichols waren zunächst nicht eingeplant. Als Nimoy davon hörte, sagte er, er würde es ohne Takei und Nichols nicht machen, denn die beiden von ihnen gespielten Charaktere seien zu wichtig für die Serie gewesen. Also engagierte man lieber die beiden, statt zusätzlich auch noch auf die Originalstimme eines so wichtigen Charakters wie Spock zu verzichten. Koenig jedoch blieb zunächst weiterhin außen vor. Stimmtalent Doohan war dazu auserkoren, dem neu eingeführten [[Datei:Animated CrewArex]] sowie den meisten der männlichen Gastcharaktere seine Stimme zu leihen.jpg|thumb|Die Crew der USS Für den neuen weiblichen [[Kommunikationsoffizier]] Lieutenant [[M''Enterprise'' macht weiterress]], auch wenn sie fast nur Kinderaugen sehen.[[Christine Chapel]] und viele der weiblichen Gastcharaktere engagierte man Roddenberry-Gattin [[Majel Barrett]]. Im Juni 1973 begann dann die Produktion von {{S|TAS}}. Eine Folge kostete etwa 75.000 Dollar. Damit war TAS eine der kostspieligsten Zeichentrickserien seiner Zeit.
=== Serie oder Film? ===