Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Sherlock Data Holmes

21 Bytes entfernt, 11:42, 19. Jul. 2022
Akt V: Übereinkunft mit Moriarty
==== Akt V: Übereinkunft mit Moriarty ====
[[Datei:Picard überzeugt verhandelt mit Moriarty das Holodeck freizugeben.jpg|thumb|Picard überzeugt Moriarty, das Holodeck freizugeben.]]
Picard und Data gehen weiter. Picard findet ein Geldstück, dass ihnen Glück bringen wird. Da kommt ein Räuber und verlangt Picards Geld. Dann zieht er ein Messer. Data drückt seinen Daumen so sehr, dass er das Messer fallen lässt. Data fragt, ob der Mann ihn tatsächlich verletzt hätte. Picard meint, dass er ihn gehen lassen sollte. Picard lässt ihn nun laufen. Data führt Picard zu dem Lagerhaus, in dem sich Moriarty aufhält. Er öffnet die Geheimtür und Picard tritt ein. Moriarty begrüßt Picard und Pulaski erhebt sich. Sie sagt, dass es ihr gut geht. Moriarty sagt, dass er ein zivilisierter, aber auch ein gefährlicher Gegner ist. Da legt er einen Hebel um und erschüttert die ''Enterprise''. Riker verlangt von Holodeck 2 einen Bericht und Worf meldet, dass sich noch nichts geändert hat. Picard sagt Moriarty, dass er ein Holoprogramm ist. Data gratuliert Moriarty nun zu seinem Sieg. Dieser sagt, dass sie kein Spiel spielen würden. Er sagt, dass er gewachsen ist und jetzt immer mehr versteht. Er kann die Kraft in seinen Händen auch nutzen und erschüttert die ''Enterprise'' wieder. Moriarty sagt, dass er ihnen Schaden zufügen kann. Picard vermutet, dass er das Schiff schwanken ließ, um die Aufmerksamkeit des Captains zu bekommen. Picard fragt, was Moriarty erreichen will. Dieser meint, dass es eine sehr interessante Frage ist, was er ist. Der Computer sagte, dass er aus reiner Energie besteht. Picard sagt, dass dies nicht die ganze Wahrheit sei. Er erklärt ihm, dass die Menschen in ihrer Zeit entdeckt haben, dass Energie und Materie austauschbar sind. Auf dem Holodeck wird Energie in Materie umgesetzt. Daher habe er Substanz, aber nur hier. Pulaski sagt, dass er aufhört zu existieren, wenn er das Holodeck verlässt. Moriarty fragt, ob Picard sich dessen sicher ist. Picard bejaht. Moriarty fragt, ob Data Leben besitzt, da er eine Maschine ist. Picard antwortet, dass es nicht so einfach ist. Moriarty definiert Leben nun mit dem Satz <q>Cogito ergo sum.</q> Es sei die wichtigste Defintion für Leben. Jemand habe dem Computer befohlen eine Figur des 19. Jahrhunderts zu schaffen und so hat es begonnen. Jedoch sei er nun mehr als dies. Er fordert seine Existenz und will hinausgehen, wie Picard und alle anderen. Dieser erklärt ihm, dass dies nicht möglich sein wird. Moriarty sagt, dass er ihn dann ermorden muss. Picard erklärt ihm, dass er seine Forderung nicht erfüllen kann, weil sie Holodeckmaterie nicht in die Realität überführen kann. Moriarty erklärt, dass er keine Lust hat zu sterben. Picard erwidert, dass er keine Lust hat zu töten. Moriarty deaktiviert nun das globale Steuerungssystem und verlegt die Kontrollen auf die Brücke zurück. Er legt sein Schicksal in Picards Hände. Der Captain meldet Riker, dass sie alles unter Kontrolle haben. Er erklärt ihm, dass sie sein Programm speichern werden. Sie hoffen, dass sie im Laufe der Zeit eine Möglichkeit finden, dass er das Holodeck verlässt. Moriarty sagt Pulaski, dass es ein Wiedersehen geben kann. Pulaski antwortet, dass viel Zeit vergehen kann und sie dann vielleicht eine alte Frau ist, auch wenn er es nicht bemerkt. Moriarty will sie aber auch dann mit Tee und Gebäck bewirten. Dann wird das Programm gespeichert und beendet.
24.515
Bearbeitungen

Navigationsmenü