Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Rikers Versuchung

93 Bytes hinzugefügt, 09:29, 26. Apr. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
|DtErstaustrahlung= 1991-01-12
| RemAustrahlung=
| Bild= Q als MönchTierwesen greift an.jpg
| Autor=
| Drehbuch= C.J. Holland
==== Prolog ====
{{:Logbuch/TNG/1x10/1}}
[[Datei:Aldebaranische Schlange.jpg|thumb|Q erscheint als Aldebaranische Schlange.]]
Nachdem die ''Enterprise'' Counselor Troi auf der Sternenbasis G6 abgesetzt hat, hat eine [[Kolonie]] der [[Föderation]] im Sigma-III-System einen [[Notruf]] abgesetzt. Durch eine Gasexplosion in einer Bergbauanlage sind etwa 500 Kolonisten verletzt. [[Doktor|Dr.]] [[Beverly Crusher]] lässt auch [[Brandsalbe]] einpacken. Die Ärzte sollen feststellen, wer am schwersten verletzt ist und die Kranken in [[Frachtraum]] 6 beamen. Captain Picard informiert Dr. Crusher, dass es 504 Kolonisten in der Siedlung gibt und fragt, ob sie auf so viele vorbereitet ist. Dr. Crusher bestätigt dies. Selbst bei [[Warp]] 9,1 dauert es noch etwa 3 Stunden bis sie dort eintreffen. Riker kommt nun auf die Brücke und meldet Picard, dass methanähnliches Gas die Ursache für die Explosion gewesen sein dürfte. Die Sensoren erfassen ein Energiegitter, das an Q erinnert. Worf meldet, dass es als massiv registriert wird. Yar aktiviert Schilde und Deflektoren. Als die ''Enterprise'' zum Halten gezwungen ist, erscheint Q erst als Schlange vom [[Aldebaran]]. Q bietet ihnen unvorstellbare Macht, doch Picard besteht darauf, dass sie erst ihre Mission durchführen müssten. Q unterbricht ihn und sagt, dass sie ihre Mission abbrechen müssten. Sein Treffen mit ihnen habe Vorrang. Dann zeigt er sich in der Uniform eines [[Admiral]]s der [[Sternenflotte]], um die Menschen nicht mit seiner Anwesenheit zu blenden.
{{:Logbuch/TNG/1x10/2}}
[[Datei:Admiral Q.jpg|thumb|Q als Admiral.]]
Picard sagt Q, dass er kein Admiral der Sternenflotte ist. Dieser fügt hinzu, dass er ebenfalls keine Schlange vom Aldebaran ist. Damit sei Picard allerdings einverstanden gewesen. Riker bezeichnet dies als schlagende Logik. Q sagt, dass Riker dies wohl amüsant finden wird. Riker erwidert, dass es amüsant wäre, wenn sie nicht gerade dabei wären, leidenden und sterbenden Menschen zu helfen. Q sagt nun, dass die Menschen immer leiden und sterben. Worf nähert sich schon Q, doch Picard weist ihn an, ohne seinen Befehl nicht gegen Q vorzugehen. Q findet dies schade und meint süffisant, dass Worf vielleicht etwas lernen hätte können. Dann beleidigt er ihn als Wasserkopf mit einem Zwergengehirn als Inhalt. Worf knurrt ihn an. Picard sagt Q, dass er behauptete in der Lage zu sein, ihre Träume zu verwirklichen. Wenn sie diese Rettungsmission abgeschlossen haben, ist Picard bereit sich seine Vorschläge anzuhören und sie zu beurteilen. Q erkundigt sich nun, warum Picard ihm misstraut. Dieser antwortet, dass er bei ihrem ersten Treffen sein Schiff geentert und die Menschen als unzivilisierte Wilde verurteilt hat. Er hat ihn selbst vor einem Gericht der postatomaren Schreckenszeit angeklagt, ist tätlich geworden und hat erneut sein Schiff geentert. Außerdem hat er sie behindert, als sie nach [[Farpoint-Station]] flogen. Er habe nur darauf gewartet, dass sie bei der Kontaktaufnahme mit einer mächtigen, komplexen Lebensform Fehler machen. Q unterbricht ihn nun und sagt, dass er an ihnen allen interessiert ist. Er bezeichnet ihre Gehirne als beschränkt, weil sie nur ihre militärischen Vorschriften im Kopf hätten. Q blickt nun zu Riker und sagt, dass er sich an ihn sehr gut erinnert. Riker sagt, dass sie keine Zeit für seine Spielchen hätten. Q sagt nun, das er vielleicht denkt, es wäre ein gefährliches Spiel. Daraufhin verschwinden Q und alle Brückenoffiziere, bis auf Picard. Diese finden sich auf einem Planeten der [[Klasse M]] wieder. Data stellt fest, dass Luftzusammensetzung und Gravitation erdähnlich sind. La Forge sieht zwei Monde und fragt wo sie sind. Data antwortet, dass sie überall sein könnten, vorausgesetzt dieser Ort existiert. Riker findet, dass es interessant wird, jedenfalls sei der Captain nicht bei ihnen. Dieser ist allein auf dem bewegungs- und funktionslosen Schiff und versucht erfolglos den Sicherheitsdienst zu rufen. Auch das Maschinendeck antwortet nicht. Als er in den Turbolift gehen will, öffnet sich die Tür nicht. Daher geht er zu dem anderen Turbolift und er stellt fest, dass er auf der Brücke gefangen ist. Er ruft die Computerkontrole, doch diese antwortet nicht.
24.552
Bearbeitungen

Navigationsmenü