Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Star Trek: Die offizielle Raumschiffsammlung

3.493 Bytes hinzugefügt, 22:09, 4. Jul. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Somit wird die deutsche Raumschiff-Sammlung im Vergleich zur bereits seit zwei Jahren laufenden englischen Veröffentlichung stets 38 Ausgaben bzw. 19 Monate später herausgegeben. Ein Vorteil daran ist, dass eventuell auftretende Produktionsfehler bei den Raumschiffen oder Magazinen nach dieser Zeit längst erkannt und behoben sind. So war zum Beispiel bei den frühen englischen Ausgaben der U.S.S. Defiant die Beschriftung des Modells auf einer der Warpgondeln falsch herum bedruckt oder das Cover des Magazins der Phönix-Ausgabe enthielt keine Überschrift in der linken unteren Ecke.
Die offizielle deutsche Website gibt in ihrem FAQ seit Januar 2015 an, dass die Reihe 70 reguläre Magazine umfassen wird. Seit August 2014 stand allerdings bereits nach einer offiziellen Pressemitteilung fest, dass die Reihe aus mindestens 90 Ausgaben bestehen wird. Am 10. Dezember 2015 kündigte Eaglemoss an, dass es insgesamt 110 reguläre Ausgaben geben soll. 2016 wurde bestätigt, dass 130 Ausgaben geplant sind. Der Manager der Kollektion hat in diesem Zuge angegeben, dass er sich vorstellen könnte bis zu 150 Ausgaben zu veröffentlichen. Schließlich wird 2017 bestätigt, dass die Reihe aufgrund ihres Erfolges weiter fort geführt wird. 2021 wird bestätigt, dass 180 Ausgaben erscheinen werden.
Demnach bestimmt maßgeblich die Kaufkraft der Kunden die Anzahl der Ausgaben! Je mehr Kunden die Magazine kaufen, umso mehr nie-zuvor-als-Modell-erhältliche Magazine werden die Raumschiff-Sammler erhalten.
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept I)
;Seite 4-7:USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept I) und Schiffsprofil
;Seite 8-9:Das Design der USS ''Excelsior'';Seite 10-17:Das große Experiment
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept I)
;Seite 10-11:Die vulkanische Flotte-Ein Überblick
;Seite 12-17:Abenteuer Vergangenheit
;Seite 18:Filmauftritte des des Vulkanischen Forschungsschiffs ''D'Vahl''
Das Modell hat mit 130 mm einen Maßstab von 1:231.
;Seite 12-13:Ed Miarecki Design-Highlights
;Seite 14-17:Regeln der Kriegsführung
;Seite 18:Filmauftritte der der USS ''Melbourne'' (NCC-62043)
Das Modell hat mit 116 mm einen Maßstab von 1:3810.
{{clear}}
=== Ausgabe 157 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 157 Groumall.jpg|inhalt=<div class="releases">
{{Release|
Titel= [[Groumall|Cardassianischer Frachter ''Groumall'']]
| Format=
| ISBN=
| Beschreibung=
| Nummer= 157
| Sprache= de
| Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 157.jpg
| Datum= 2021-01-06
| Verlag= Eaglemoss Collections
| Seitenanzahl= 20
}}</div>
}}
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
;Seite 3:Spezifikation des cardassianischen Frachters ''Groumall''
;Seite 4-9:Cardassianischer Frachter ''Groumall'' und Schiffsprofil
;Seite 10-13: Das Design der ''Groumall''
;Seite 14-17:Der Aufstieg [[Damar]]s
;Seite 18:Filmauftritte des cardassianischen Frachters ''Groumall''
 
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:1984.
{{clear}}
=== Ausgabe 158 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 158 Excelsior.jpg|inhalt=<div class="releases">
{{Release|
Titel= [[USS Excelsior|USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept II)]]
| Format=
| ISBN=
| Beschreibung=
| Nummer= 158
| Sprache= de
| Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 158.jpg
| Datum= 2021-01-20
| Verlag= Eaglemoss Collections
| Seitenanzahl= 20
}}</div>
}}
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept II)
;Seite 4-7:USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept II) und Schiffsprofil
;Seite 8-9:Das Design des zweiten Excelsior-Konzepts
;Seite 10-11:[[Nilo Rodis-Jamero]]
;Seite 12-17: Design Höhepunkte von Nilo Rodis-Jamero
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept II)
 
 
Das Modell hat mit 136 mm einen Maßstab von 1:3434.
{{clear}}
== Sonderausgaben ==
Das Modell hat mit 138 mm einen Maßstab von 1:145.
{{clear}}
=== Ausgabe 23 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 23 Enterprise 2254.jpg|inhalt=<div class="releases">
{{Release|
Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701) (Der Käfig)]]
| Format=
| ISBN=
| Nummer= 23
| Sprache= en
| Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 23.jpg
| Datum= 2020-03-18
| Verlag= Eaglemoss Collections
| Seitenanzahl= 20
}}</div>
}}
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
;Seite 6-7:Die originale USS ''Enterprise''
;Seite 8-19:An Bord der USS ''Enterprise''
 
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1::2240.
{{clear}}
== XL Ausgaben ==
Das Modell hat mit 101 mm einen Maßstab von 1:4370.
{{clear}}
=== Ausgabe 17 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 32 USS Orinoco.jpg|inhalt=<div class="releases">
{{Release|
Titel= [[Danube-Klasse|Sternenflotten-Runabout]]
| Format=
| ISBN=
| Beschreibung=
| Nummer= 16
| Sprache= en
| Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 17.jpg
| Datum=
| Verlag= Eaglemoss Collections
| Seitenanzahl= 20
}}</div>
}}
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
;Seite 3:Spezifikation des Runabouts
;Seite 4-9:Sternenflotten-Runabout und Schiffsprofil
;Seite 10-15:Schiffsdesign des Runabouts
;Seite 16-17:Modell des Runabouts
;Seite 18:Filmauftritte des Runabouts
 
Das Modell hat mit 115 mm einen Maßstab von 1:201.
{{clear}}
== Star Trek: Discovery The Official Starships Collection ==
24.587
Bearbeitungen

Navigationsmenü