Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Xindi-Krise

1 Byte entfernt, 15:35, 8. Jun. 2020
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
=== Die neue Mission ===
[[Datei:Archer und der Befehlshaber der Cabal.jpg|thumb|Unerwartete Hilfe eines Gegners.]]
Im Zuge dieser Katastrophe wird die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] von ihrer eigentlichen [[Mission]], der Forschung des unbekannten [[Weltraum]]s, abgezogen und nach Hause zurückbeordert, da sie noch immer das modernste Schiff der [[Sternenflotte (Erde)|Sternenflotte]] ist und man sie in dieser Situation lieber erst einmal zurückholen will. Auf ihrem Weg zurück zur Erde, wird die ''Enterprise'' plötzlich von [[Raumschiff|Schiffen]] der [[Cabal]] umzingelt, die [[Jonathan Archer]] zu einem Gespräch mit ihrem [[Befehlshaber der Cabal]] bringen wollen. Dort erfährt Archer, dass der Angriff durch keine der bereits bekannten Parteien des [[Temporaler Kalter Krieg|Temporalen Kalten Kriegs]] erfolgt, sondern von den Xindi, welche ebenfalls mit Informationen aus der Zukunft versorgt werden – jedoch auch mit der Fehlinformation, dass die Menschen die Xindi in 400 Jahren angreifen und auslöschen würden. Um diese Behauptung zu untermauern, rät der Befehlshaber der Cabal Archer die Teile der Sonde auf ihre [[Quantendatierung]] hin zu untersuchen. ({{ENT|Die Ausdehnung}})
== In der Ausdehnung ==
=== Nachforschungen der ''Enterprise'' ===
[[Datei:Xindus Trümmerfeld.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' im Trümmerfeld von Xindus.]]
Innerhalb der nächsten Wochen versucht die ''Enterprise'' erfolglos Kontakt mit den Xindi aufzunehmen. Captain Archer erhält einen Hinweis, dass sich ein Xindi auf einem Planeten im benachbarten System befinden soll. Der Vorarbeiter auf der Planetenoberfläche gewährt Archer im Austausch von flüssigen [[Platin]] Kontakt zu dem [[Xindi-Primat|humanoiden Xindi]] [[Kessick]], was die Crew verwirrt, da man bislang annimmt, dass die Xindi eine [[reptil]]artige Lebensform seien. Allerdings ist dies eine Falle und der Vorarbeiter lässt Archer und Tucker gefangen nehmen. Der Vorarbeiter plant die gesamte Crew der ''Enterprise'' zu [[Sklaverei|versklaven]]. Archer will von Kessick die Koordinaten seiner Heimatwelt, doch Kessick fordert von Archer, dass diese gemeinsam fliehen. Archer verhilft Kessick zu Flucht, allerdings wird der Xindi dabei tödlich verwundet. Kurz vor seinem Tod gibt der Xindi die Koordinaten der [[Xindus|Xindi Heimatwelt]] preis und [[Travis Mayweather]] setzt einen Kurs dorthin. Kurz darauf erreicht die ''Enterprise'' die Heimatwelt der Xindi und findet diese zerstört vor und Archer befiehlt Mayweather einen Kurs zu setzen und tiefer in die Ausdehnung zu fliegen. Zur selben Zeit verfolgt der Xindi-Rat den Kurs der ''Enterprise'', aber der Rat sieht noch keine Bedrohung in dem Schiff, da es zu weit vom Konstruktionsort der Superwaffe entfernt ist und man keine Aufmerksamkeit erregen will. ({{ENT|Die Xindi}})
[[Datei:Enterprise bei einer Delphische Sphäre.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' bei der Delphischen Sphäre 1.]]
Mit dem Eintreffen in die Ausdehnung ergeben sich für die Crew zum Teil massive Probleme. Gerade der teils rekonfigurierte Raum macht zunächst den Einsatz des [[Warpantrieb]]s nahezu undenkbar. Nachdem die ''Enterprise'' durch eine [[Delphische Anomalie|Anomalie]] schwer beschädigt worden ist, wird das Schiff von [[Osaarianer|osaarianische]] [[Pirat]]en überfallen. Archer lässt das Schiff verfolgen und findet dabei [[Sphäre 1]], eine [[Delphische Sphäre]]. Ein Außenteam erforscht dabei kurz das innere iInnere der Sphäre. Anhand der Daten entdeckt T'Pol einen Zusammenhang zwischen den Sphären und den Anomalien. Später erbeutet die ''Enterprise'' von den Osaarianern einige Daten über die Xindi. ({{ENT|Anomalie}})
Anhand gesammelten der Daten von den Osaarianern erreicht die ''Enterprise'' einen Planeten, auf dem sie ein [[Raumschiff]] der Xindi entdecken. Bei der näheren Untersuchung des verlassenen Schiffs infizieren sich die Teammitglieder des Landetrupps jedoch mit einem [[mutagener Virus|mutagenen Virus]], der Captain Archer, [[Lieutenant]] [[Malcolm Reed]] und [[Ensign]] [[Hoshi Sato]] nach und nach in [[Loque'eque]] verwandelt, während T'Pol gegen die transformierenden Eigenschaften des Virus größtenteils immun zu sein scheint.
[[Datei:Tarquin und Sato.jpg|thumb|Teil des Deals: Sato leistet Tarquin Gesellschaft.]]
Sie stellen sich dem Leiter der Raffinerie [[Gralik Durr]], einem arboralen Xindi, vor und beginnen einen Dialog mit ihm. Er erkennt, dass die Menschen nicht der Natur entsprechen, welche die Sphärenbauer ihnen durch ihre Behauptungen unterstellen. Während dessen versteckz versteckt sich die ''Enterprise'' hinter einem [[Mond (Satellit)|Mond]] und untersucht eine der zurückgelassenen Handfeuerwaffen der Xindi, welche über erstaunliche Fähigkeiten verfügt. Bei der eingehenderen Untersuchung löst man jedoch eine Sicherheitsvorkehrung der Waffe aus, welche eine Überladung der [[Energiezelle]] produziert. [[Commander]] [[Charles Tucker III|Tucker]] gelingt es noch gerade rechtzeitig, sie mit dem [[Transporter]] ins Alls zu [[beamen]], wo sie [[Explosion|explodiert]].
Mit Graliks Hilfe gelingt es, eine Ladung des Kemocits zu markieren. Jedoch bringt die Verfolgung der Ladung kaum etwas, da sich die Spur verliert, nachdem das Schiff, welche die Ladung befördert in einem Subraumkorridor verschwindet. ({{ENT|Die Ladung}})
Zuvor kann "[[Sim]]", wie der Klon genannt wird, jedoch noch von weiterem Nutzen sein. Die ''Enterprise'' ist in einem Raumgebiet gestrandet, in welchem eine stark erhöhte Konzentration von [[nukleonisches Partikel|nukleonischen Partikeln]] zu registrieren ist und die sich auf der Außenhülle des Schiffs ablagern. Durch den Ausfall der [[Antrieb]]ssysteme steht das Schiff still und bewegt sich nicht fort, was keine akute Bedrohung ist, jedoch nimmt durch die Ablagerung der Partikel die effektive Masse des Schiffs zu, so dass man sich später, wenn der Antrieb repariert ist, nicht mehr fortbewegen kann. Allerdings hat Sim den Einfall, das Schiff mit den beiden [[Fähre]]n in Bewegung zu versetzen, so dass man langsam aus dem Partikelfeld heraustreibt. ({{ENT|Ebenbild}})
[[Datei:Calindra-System.jpg|thumb|Der Prototyp der Waffe.]]
Ein entscheidender Fortschritt gelingt, als die ''Enterprise'' von der ''[[Kumari]]'' mittels [[Traktorstrahl]] aus einer Anomalie gerettet wird und man nicht der Hilfe von Commander [[Shran]] in ein Testgebiet der Xindi-Waffe eindringen, welches im [[Calindra-System]] liegt, und dieses Scannen kann. Es gelingt, den Waffentest mitzuverfolgen, die Kontrollcodes aus dem Datenverkehr zu extrahieren, und als der Test durchgeführt ist, den Prototypen mit einem koordinierten Angriff beider Schiffe zu entwenden. Dabei wird der Prototyp von den [[Andorianer]]n geborgen, die jedoch ihre eigenen Pläne mit diesem haben und die Technologie der Waffe gegen die Vulkanier einzusetzen gedenken. Dieses Vorhaben wird durch Archer letztenendes dadurch verhindert, dass der Prototyp durch Eingabe der Kommandocodes seine [[Selbstzerstörung]] aktiviert und schließlich zerstört wird. ({{ENT|Testgebiet}})
Nachdem die ''Kumari'' wieder aus der delphischen Ausdehnung verschwunden ist, kehrt die ''Enterprise'' wieder zurück in das Testgebiet, um das Gelände zu untersuchen. Dabei fällt ihnen mit [[Degra]] der Chefkonstrukteur der Waffe mitsamt der Crew [[Degras Schiff|seines Schiffs]] in die Hände. Mit einem Simulator versucht man ihn davon zu überzeugen, dass der Plan die Menschheit zu vernichten mit Erfolg durchgeführt wurde und die Erde zerstört sei.
[[Datei:Xindi-Waffe-Konstruktion.jpg|thumb|left|Die Waffe in ihrer Konstruktionsstätte.]]
Archer spielt Degra vor, dass man sich sieben Jahre in der Zukunft befände und die Reptilianer und die Insektoiden im Anschluss daran den Rat gestürzt und die Macht übernommen hätten. Man erhält auch die benötigten Daten, bevor die Simulation auffliegt, jedoch kann man sie nun nicht verifizieren. Also erweitert man die Simulation auf das gesamte Schiff und täuscht vor, dass die ''Enterprise'' auf dem Weg nach [[Azati Prime]] sei – dem Ort, an dem die Waffe gebaut wird. Es gelingt auch Degra davon zu überzeugen, dass man es dorthin geschafft hätte, so dass dieser auf die List hereinfällt und den Standort durch seine Reaktion so bestätigt. Letztlich löscht man das Gedächtnis der Gefangenen und täuscht einen Unfall an Bord von Degras Schiff vor, bevor man sich nach Azati Prime aufmacht. ({{ENT|Kriegslist}})
====Der Plan der Sphärenbauer====
[[Datei:Schlacht von ProcyonV.jpg|thumb|Der erste Versuch der Sphärenbauer , Fuß zu fassen , scheitert.]]
Es gelingt der Crew schließlich einen Bezug zwischen den Anomalien und den [[Delphische Sphäre|Delphischen Sphären]] herzustellen, welche die Anomalien durch ihre massiven, [[welle]]nartigen Abstrahlung von [[gravimetrische Energie|gravimetrischer Energie]] erzeugen. Die Sphären scheinen dazu konstruiert worden zu sein, um die räumliche Konfiguration der Ausdehnung zu verändern, um sie den Lebensbedingungen der Sphärenbauer zu entsprechen, aber letztlich alle anderen Spezies dieses Universums letztlich zu verdrängen scheinen. ({{ENT|Anomalie|Exil|Das auserwählte Reich}})
Mit der Gefangenname Archers steht für die Reptilianer fest, dass sich auch dessen Schiff in der Nähe befinden muss. Im Verhör kann Archer gegenüber seinem folternden Peiniger [[Dolim]] nicht bestätigen, dass sich ein zweites Erdenschiff in der Ausdehnung aufhält, so befiehlt dieser schließlich den Angriff auf das Erdenschiff – ohne dieses jedoch mit dem Rat abzusprechen, der das Schiff bislang verschonen wollte. In einem persönlichen Gespräch mit Degra gelingt es Archer dessen Vertrauen zu erlangen – nicht zuletzt durch eine [[Xindi-Initiationsmedaille|Initiationsmedaille der Xindi]], welche Archer von Daniels erhielt. Degra setzt durch, dass Archer vor dem Rat sprechen darf und sich und sein Volk verteidigen soll. ({{ENT|Azati Prime}})
Als erste Geste des Vertrauens hilft Degra nicht nur dabei Archer zurück auf die ''Enterprise'' zu bringen, sondern auch dabei, das durch den letzten Angriff schwerst beschädigte Schiff zu sichern und die Energieversorgung sicherzustellen, so dass die Reparaturen vorankommen. Darüber hinaus teilt er der ''Enterprise''-Crew sein Bedauern über den Anschlag auf die Erde sowie den Koordinatenpunkt eines Korridors mit, durch den man in die Nähe des [[Xindi-Ratsplanet|Ratsplaneten]] kommt. Degra warnt jedoch die Crew davor, dass eine aggressive Spezies diesen Korridor bewacht und dessen umgebenden Nebel als Deckung für Angriffe nutzt. Am anderen Ende des Korridors solle man sich mit ihm wieder treffen, so dass er die ''Enterprise'' zum Rat eskortieren kann. Mit seiner Hilfe gelingt es auch, ein weiteres Ratsmitglied – den aboralen arboralen Vertreter – von Archers Behauptungen zu überzeugen. ({{ENT|Beschädigungen|Die Vergessenen}})
[[Datei:EnterpriseNX EnterpriseNX-alt.jpg|thumb|left|Archers und Loriens ''Enterprises'' aneinander angedockt]]
Wie durch Degra vorgewarnt, erwartet die ''Enterprise'' eine Gruppe von Schiffen einer aggressiven Spezies. Die Brückencrew überlegt, wie sie zum Korridor vorstoßen kann, ohne dabei weitere schwere Schäden davonzutragen, als plötzlich ein weiteres Schiff der [[NX-Klasse|''NX''-Klasse]] in Sensorenreichweite kommt. Anders als spekuliert ist dies jedoch nicht die [[Columbia (NX-02)|noch namenlose "NX-02"]], sondern zur Verwunderung aller die ''Enterprise'', welche durch eine Wechselwirkung des [[Impulsantrieb]]s mit dem Korridor in die Vergangenheit geschleudert und dort zu einem Generationenschiff umgebaut wurde.
2.566
Bearbeitungen

Navigationsmenü