Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Cardassianische Besatzung von Bajor

Keine Änderung der Größe, 10:12, 25. Mai 2009
K
Die Besetzung: eher Besatzung
Da die Cardassianer den Bajoranern technologisch weit voraus sind gibt es keinen [[Krieg]], der zur Besatzung führte, sondern die meisten Bajoraner geben ohne viel Widerstand auf. Nach der Anektierung wird die bajoranische Besatzungsregierung<!--heißt die so auf deutsch?--> eingesetzt, um der Besatzung einen scheinbare Legalität zu geben, in Wirklichkeit ist diese aber eine Marionette des [[Cardassianisches Zentralkommando|cardassianischen Zentralkommandos]]. Um sicherzugehen, dass die neue Ordnung hält, wird außerdem ein [[Präfekt|Militärpräfekt]] ernannt, der die Aufsicht über die Streitkräfte auf Bajor führt. ({{DS9|Das Gute und das Böse|Der undurchschaubare Marritza|Die Wahl des Kai}})
== Die Besetzung Besatzung ==
Mit dem Beginn der Besetzung ändert sich das gesellschaftliche und soziale Leben der Bajoraner völlig. Neben dem Auflösen der traditionellen [[Kastensystem|Kastengesellschaft]], die schon seit Jahrhunderen die Basis der Gesellschaft bildet, ist es während der Besetzung [[Vedek]]s verboten die [[bajoranische Religion]] zu unterrichten. Obwohl die Cardassianer mit aller Härte gegen Geistliche vorgehen und viele eingesperrt werden, schaffen diese es doch ihren Glauben weiter zu vermitteln. [[Kai]] [[Opaka]], die oberste geistliche Führerin des Volkes, ist für die Bajoraner ein [[Idol]], das ihnen hilft die Zeit zu überstehen. Desweiteren beginnen die Cardassianer die natürlichen Rohstoffe des Planeten abzubauen und nutzen Bajoraner als [[Sklave|Arbeitssklaven]], um sie zum Beispiel in [[Mine (Bergbau)|Erzminen]] schürfen zulassen. In der Regel legitimiert die Besatzungsregierung diese ''Arbeitsaufträge'', zu denen die Bevölkerung gezwungen wird. Diese von vielen als feige betrachteten Vorgehensweise bringt aber auch Personen hervor, die mit den Cardassianern kollaborieren. ({{DS9|Die Übernahme|Heilige Visionen|Die Wahl des Kai}})
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü