Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Briar Patch

104 Bytes hinzugefügt, 00:02, 15. Apr. 2007
K
HGI erg, quellenstil
Besondere Gefahren, die von ihm ausgehen, sind [[Metaphasische Strahlung]] und Blasen aus [[Metreonengas]], die sich leicht entzünden und mit ihren Schockwellen ganze [[Raumschiff]]e zerschmettern können. Der [[Impulsantrieb]] ist nur gedrosselt einsetzbar, der [[Warpantrieb]] gar nicht. [[Subraumkommunikation]] gelangt nicht nach außen.
Es befinden sich mindestens zwei bewohnbare [[Planet]]en in ihm, einer davon ist der Planet namens [[Ba'ku (Planet)|Ba'ku]] (''"[[Star Trek: Der Aufstand]]"''{{Film|9}}).
[[2272]] findet hier die [[Schlacht am Klach D'Kel Brakt]] statt, bei der die [[Klingone]]n unter [[Kor]] einen triumphalen Sieg über die [[Romulaner]] erringen (''[[{{DS9]]: "[[|Der Blutschwur]]"''}}).
[[2154]] befindet sich der Briar Patch auf klingonischen Territorium (''[[{{ENT]]: "[[|Die Augments]]"''}}).
[[2375]] ist diese Region in den Besitz der [[Föderation]] gelangt (''"[[Star Trek: Der Aufstand]]"''{{Film|9}}).
== Hintergrundinformationen ==
Im [[Star Trek: Sternenatlas]] befindet sich im [[Klingonen-Raum]] ein [[Stern]] mit dem Namen "Klach D'Kel Brakt". Das Buch erschien vor der Episode "[[Die Augments]]" in der zum ersten mal erwähnt wurde das "Klach D'Kel Brakt" und "Briar Patch" das selbe sind.
In der deutschen Version von "Die Augments" fehlte zudem die Erklärung, wie die Region wohl zu ihrem Namen kam: [[Arik Soong]] meinte, der Nebel hätte Ähnlichkeit mit dem [[Br'er Rabbit]], einer Figur aus einem der [[Buch|Bücher]], die er zurück ließ. In der deutschen Version fragte er sich nur, ob die Bücher überhaupt gelesen worden sind. Eine weitere Anspielung auf diese Figur gibt es bereits in {{Film|9}} seitens [[Commander]] [[William Riker]]s, auch sie wurde in der deutschen Version des Films entfernt.
[[Kategorie:Nebel]]
Anonymer Benutzer