Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Briar Patch

114 Bytes hinzugefügt, 02:31, 21. Mär. 2006
K
typos/stil/bild
[[Bild:Briar_Patch.jpg|thumb|200px|Der '''Briar Patch''' im Jahr [[2375]].]]Der '''Briar Patch''' (''etwa'' "Dornstrauchgebiet, -feld", klingonischer Name: '''Klach D'Kel Brakt''') ist eine [[Nebel]]region im [[Sektor 441]]. Besondere Gefahren, die von ihm ausgehen, sind [[Metaphasische Strahlung]] und Blasen aus [[Metreongas]], die sich leicht entzünden und mit ihren Schockwellen ganze Raumschiffe zerschmettern können. Der [[Impulsantrieb]] ist nur gedrosselt einsetzbar, der [[Warpantrieb]] gar nicht. [[Subraumkommunikation]] gelangt nicht nach außen.
Es befinden Besondere Gefahren, die von ihm ausgehen, sind [[Metaphasische Strahlung]] und Blasen aus [[Metreongas]], die sich mindestens zwei bewohnbare leicht entzünden und mit ihren Schockwellen ganze [[PlanetRaumschiff]]en in ihme zerschmettern können. Der [[Impulsantrieb]] ist nur gedrosselt einsetzbar, einer davon ist der [[Ba'ku (Planet)|Ba'kuWarpantrieb]]gar nicht. ''("[[Star Trek: Der AufstandSubraumkommunikation]]")''gelangt nicht nach außen.
In Es befinden sich mindestens zwei bewohnbare [[2272Planet]] findet hier die [[Schlacht am Klach D'Kel Brakt]] statten in ihm, bei einer davon ist der die Planet namens [[KlingoneBa'ku (Planet)|Ba'ku]]n unter [[Kor]] einen triumphalen Sieg über die [[Romulaner]] erringen. (''("[[DS9]]Star Trek: "[[Der BlutschwurAufstand]]")'').
== Lage ==*[[Sektor 4412272]]findet hier die [[Schlacht am Klach D'Kel Brakt]] statt, bei der die [[Klingone]]n unter [[Kor]] einen triumphalen Sieg über die [[Romulaner]] erringen (''[[DS9]]: "[[Der Blutschwur]]"'').
[[2154]] befindet sich der Briar Patch auf Klingonischen klingonischen Territorium (''([[ENT]]: "[[Die Augments]]")''. [[2375]] ist er in besitzt der Föderation ''("[[Der Aufstand]]")'.
[[2375]] ist diese Region wieder in den Besitz der [[Föderation]] gelangt (''"[[Star Trek: Der Aufstand]]"'').
[[Kategorie:ST9]]
[[Kategorie:Nebel]]
[[en:Briar Patch]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü