26.851
Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Pulaski und Picard.jpg|thumb| Pulaski stellt sich Picard vor.]]
2365 wird Doktor Pulaski, als Ersatz für Doktor Crusher auf die ''Enterprise'' versetzt. Anders als Crusher, hat Pulaski nicht den Status eines [[Führungsoffizier|Brückenoffiziers]]. Als sie auf die ''Enterprise'' versetzt wird, lässt sie sich nicht etwa von der ''Repulse'' herüber [[beamen]], sondern setzt mit einem Shuttle über. Anders als üblich meldet sich Pulaski nicht bei ihrem neuen Captain, sondern beginnt sofort mit ihrer Arbeit. Dies verärgert Captain [[Jean-Luc Picard]], allerdings kümmert sich Pulaski um [[Deanna Troi]], welche plötzlich ohne Grund [[Schwangerschaft|schwanger]] ist. Der [[Embryo]] wächst schnell heran und nach 36 Stunden wird das Kind bereits [[Geburt|geboren]]. Pulaski kümmert sich darum, dass die Geburt reibungslos vonstatten geht. Am nächsten Tag untersucht Pulaski Troi, doch sie kann keine Anzeichen feststellen, dass Troi jemals schwanger gewesen ist. Zur selben Zeit wächst das Kind von Troi rapide. Pulaski überwacht das Kind, kann sich aber nicht erklären, woher es stammt und warum der Junge so schnell altert. Als später der Junge zu einer Gefahr für die ''Enterprise'' wird, verlässt dieser seine körperliche Hülle und wird zu einem Energiewesen. Darauf verlässt dieses Energiewesen die ''Enterprise''. ({{TNG|Das Kind}})
[[Datei:Pulaski ist gegen Picards Pläne.jpg|thumb|left|Pulaski ist gegen Picards Vorschlag zur Selbstzerstörung der ''Enterprise''.]]
Wenig später entdeckt die ''Enterprise'' ein Loch im [[Weltraum]] und das Schiff gerät in dieses hinein. Die ''Enterprise'' ist in der Anomalie gefangen und irrt in ihr umher. Wenig später erscheint ein Wesen, welches sich [[Nagilum]] nennt, und dieses erklärt, dass er mit der Crew der ''Enterprise'' [[Experiment]]e durchführen will. Nagilum beginnt als erstes die Anatomie von Pulaski zu untersuchen und als Nagilum erkennt, dass Menschen sterblich sind, tötet dieser [[Fähnrich]] [[Haskell]]. Pulaski versucht Haskell zu retten, doch sie kann nichts mehr für ihn tun. Da Nagilum vom [[Tod]] fasziniert ist, will dieser unterschiedliche Todesarten testen und droht die halbe Crew zu töten. Da Picard nicht will, dass seine Crew qualvoll stirbt, aktivieren er und Riker die [[Selbstzerstörung]] des Schiffes. Pulaski versteht die Entscheidung von Picard nicht und sie vergleicht Picards Entscheidung damit, als würde man einen Patienten töten, um seine Krankheit zu behandeln. Doch Picard will nicht zulassen, dass seine Crew den Experimenten von Nagilum zum Opfer fällt und wählt für sich und seine Crew den Freitod. Unerwartet lässt Nagilum die ''Enterprise'' frei und Picard deaktiviert die Selbstzerstörung. Da Nagilum nun alles über die Menschen erfahren hat, hat dieser die ''Enterprise'' freigelassen. ({{TNG|Illusion oder Wirklichkeit?}})
[[Datei:Pulaski und Data.jpg|thumb|left|Pulaski und Data auf dem Holodeck.]]
Während die ''Enterprise'' auf die [[USS Victory|USS ''Victory'']] wartet, spielen [[Data]] und [[Geordi La Forge]] die Abenteuer von [[Sherlock Holmes]] auf dem [[Holodeck]] nach. Doch als [[Androide]], welcher alle Fälle von Holmes kennt, löst Data die Fälle sehr schnell und La Forge unterbricht das Programm. Die beiden unterhalten sich darauf im [[Zehn Vorne]] darüber und Pulaski bekommt dies mit. Pulaski hält es nicht für möglich, dass Data eigenständig einen Fall lösen kann. Data will ihr jedoch das Gegenteil beweisen und die drei begeben sich darauf wieder auf das Holodeck. Dort programmiert La Forge einen Gegner, welcher in der Lage ist Data zu schlagen. Durch diese Programmierung erlangt das Hologramm von [[Professor]] [[James Moriarty (Hologramm)|James Moriarty]] ein eigenes Bewusstsein. Moriarty gelingt es darauf die Kontrolle über das Holodeck zu erlangen und er [[Entführung|entführt]] Pulaski. Data kann Moriarty wenig später aufspüren und Moriarty erklärt ihm, dass er nun mehr über die ''Enterprise'' erfahren will. Data meldet diesen Vorfall Picard und dieser versucht einen Weg zu finden mit Moriarty zu verhandeln. Inzwischen kümmert sich Moriarty um Pulaski und verhält sich ihr gegenüber wie ein Gentleman und bewirtet sie sogar mit [[Tee]] und [[Gebäck]]. Zur selben Zeit begibt sich Picard mit Data auf das Holodeck, um mit Moriarty zu verhandeln. Picard erklärt Moriarty, dass er als Hologramm das Holodeck nicht verlassen kann, aber er verspricht ihm einen Weg zu finden, dass er irgendwann das Holodeck verlassen kann. Darauf lässt Moriarty Pulaski wieder frei und übergibt Picard die Steuerung der ''Enterprise''. ({{TNG|Sherlock Data Holmes}})
[[Datei:Pulaski alt.jpg|thumb|left|Pulaski leidet unter einem rapiden Alterungsprozess.]]
Einige Wochen später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf von [[Gravesworld]], da der berühmte Wissenschaftler [[Ira Graves]] im Sterben liegt. Pulaski will sich sofort um ihn kümmern, doch zur selben Zeit erhält die ''Enterprise'' einen [[Notruf]] von der [[USS Constantinople|USS ''Constantinople'']] und Pulaski muss sich dort um die vielen Kolonisten kümmern. Auf Gravesworld vertritt Doktor [[Selar]] Pulaski, doch sie kann nicht mehr viel für Graves tun und dieser stirbt wenig später. Inzwischen kümmert sich Pulaski um die Kolonisten an Bord der ''Constantinople''. ({{TNG|Das fremde Gedächtnis}})
Einige Zeit später entdeckt die ''Enterprise'', dass die komplette Besatzung der [[USS Lantree|USS ''Lantree'']] einem rapiden Alterungsprozess zum Opfer gefallen und gestorben ist. Um der Sache nachzugehen, fliegt die ''Enterprise'' zur [[Darwin-Station]] auf [[Gagarin IV]], wo die ''Lantree'' zuletzt gewesen ist. Auf der Darwin-Station leiden auch sämtliche [[Wissenschaftler]] an einem rapiden Alterungsprozess. Es stellt sich heraus, dass auf der Darwin-Station gentechnische Experimente zur Verbesserung des menschlichen [[DNS|Genoms]] durchgeführt werden. Die entstandenen Kinder sind [[Telepathie|telepathisch]] bzw. [[Telekinese|telekinetisch]] begabt und diese sind nicht an dem Alterungsprozess erkrankt. Pulaski will eines dieser Kinder untersuchen, doch Picard ist dies zu riskant. Pulaski lässt eines der Kinder innerhalb eines [[Kraftfeld]]es auf die Krankenstation beamen und untersucht dieses. Da Pulaski den Jungen für harmlos hält, will sie diesen direkt untersuchen, doch Picard lässt aufgrund des Risikos dies nicht zu. Pulaski bittet darauf Picard, den Jungen in einem Shuttle zu untersuchen und Picard willigt ein. An Bord des Shuttles stellt Pulaski fest, dass der Junge wie die anderen Kinder ein aggressives Immunsystem, das [[Krankheit]]serreger schon außerhalb des eigenen Körpers bekämpft, besitzt. Durch diesen Antikörper wird der Alterungsprozess ausgelöst und nun ist auch Pulaski damit infiziert. Sie fliegt mit Data auf den Planeten und wartet dort auf ihren Tod. Um die Krankheit von Pulaski zu behandeln, modifiziert [[Chief]] [[Miles O'Brien]] den [[Biofilter]] des Transporters und mit den Transporterdaten von Pulaski soll diese ohne den Erreger wieder an Bord gebeamt werden. Pulaski wird erfolgreich an Bord der ''Enterprise'' gebeamt und der Alterungsprozess wird wieder rückgängig gemacht. Auch bei den Wissenschaftlern wird der Alterungsprozess rückgängig gemacht, allerdings müssen die Kinder dauerhaft isoliert bleiben. ({{TNG|Die jungen Greise}})
[[Datei:Pulaski verteidigt ihren Patienten.jpg|thumb|left|Pulaski verteidigt ihren Patienten vor Anya.]]
Wenig später nimmt Commander [[William T. Riker]] am [[Austauschoffizier|Offizieraustauschprogramms]] auf einem klingonischen Raumschiff teil. Riker bereitet sich auf diese Mission vor und probiert viele klingonische [[Speise]]n. Als Pulaski sieht, was Riker da isst, findet sie das einfach nur ekelhaft. ({{TNG|Der Austauschoffizier}})
Wenig später bringt die ''Enterprise'' [[Salia]] und ihre Amme [[Anya]] nach [[Daled IV]]. Während des Fluges wird Anya auf der ''Enterprise'' herumgeführt. Bei der Führung wird Anya auch auf die Krankenstation geführt, doch als sie dort einen Patienten mit einer ansteckenden Krankheit sieht, befiehlt sie Pulaski diesen sofort zu töten. Doch Pulaski weigert sich einen ihrer Patienten zu töten, da die Krankheit harmlos ist. Plötzlich verändert Anya ihre Gestalt, um den Patienten selbst zu töten, doch sie kann von [[Worf]] aufgehalten werden. Später beamt Salia auf den Planeten Daled IV. ({{TNG|Die Thronfolgerin}})
Einige Zeit später befindet sich die ''Enterprise'' im Orbit des Planeten [[Datei:Pulaski untersucht den toten PicardIconia]].jpg|thumbZu dieser Zeit kommt es aufgrund von einer Datenübertragung einer [[Iconianische Sonde|iconianischen Sonde]] zu massiven Systemausfällen an Bord der ''Enterprise''. Auch die Krankenstation ist von diesen Ausfällen betroffen und Pulaski untersucht traut den toten Picard[[Turbolift]]en nicht mehr. Sie schickt darauf ihr medizinisches Personal durch die [[Jefferies-DoppelgängerRöhre]]n, damit diese so die Patienten erreichen können. Doch trotz der Ausfälle gelingt es Pulaski ihre Patienten zu behandeln.Zur selben Zeit gelingt es den Offizieren der ''Enterprise'' das Programm der [[Iconianer]]zu löschen und nach einem kompletten Systemneustart des [[Computer]]s hören auch die Systemausfälle an Bord auf. ({{TNG|Die Iconia-Sonden}})
Wenig später beamt ein Außenteam auf den Planeten [[Theta 116 VIII]] und ist dort in einer Simulation des irdischen [[Roman]]s ''[[Hotel Royale]]'' gefangen. Da das Außenteam aus der Simulation nicht entkommen kann, überlegen die Führungsoffiziere, wie diese das Außenteam retten. Als Idee wird vorgeschlagen die Außenhülle des Gebäudes mit den [[Phaser]]n der ''Enterprise'' zu durchschießen, doch Pulaski rät davon ab, da die niedrigen [[Temperatur]]en auf der Planetenoberfläche für das Außenteam tödlich sein können. Doch mit der Zeit findet das Außenteam selbst einen Weg der Simulation zu entkommen und beamt zurück auf die ''Enterprise''. ({{TNG|Hotel Royale}})
[[Datei:Pulaski untersucht den toten Picard.jpg|thumb|Pulaski untersucht den toten Picard-Doppelgänger.]] Einige Zeit darauf entdeckt die ''Enterprise'' ein treibendes Shuttle im Weltraum. Das Shuttle stellt sich als das Shuttle [[El-Baz|''El-Baz'']] von der ''Enterprise'' heraus. In dem Shuttle befindet sich auch ein bewusstloser Captain Picard, obwohl sich der echte Picard gleichzeitig auf der [[Brücke]] befindet. Dieses Shuttle stammt sechs Stunden aus der Zukunft. In dieser Zukunft wird die ''Enterprise'' durch eine [[Anomalie]] vernichtet und Picard ist der einzige Überlebende. Pulaski untersucht darauf den zweiten Picard, und beginnt ihn zu behandeln. allerdings kann sie ihn aber nicht bei Bewusstsein halten. Nach etwa sechs Stunden gerät die ''Enterprise'' in diese Anomalie und ist darin gefangen. Zur selben Zeit verbessert sich der Zustand des zweiten Picards. Der zweite Picard will mit der ''El-Baz'' die ''Enterprise'' verlassen, um somit das Raumschiff vor der Anomalie zu retten. Aber der echte Picard erkennt, dass er den anderen Picard aufhalten muss, um die ''Enterprise'' zu retten. Picard tötet seinen Doppelgänger und verhindert somit den [[Zeitreise|Zeitsprung]] der ''El-Baz''. Darauf kommt Pulaski und sie kann nur noch den Tod des zweiten Picard feststellen. Als die ''Enterprise'' der Anomalie entkommt, verschwindet der zweite Picard mitsamt dem Shuttle. ({{TNG|Die Zukunft schweigt}})
[[Datei:Pulaski und Kyle Riker.jpg|thumb|left|Pulaski und trifft ihren Expartner Riker.]]
Als sich die ''Enterprise'' bei der [[Sternenbasis Montgomery]] befindet, kommt Commander Rikers Vater [[Kyle Riker]] an Bord der ''Enterprise'', um seinen Sohn für ein zukünftiges Kommando vorzubereiten. Pulaski freut sich Riker wiederzusehen und umarmt sie. Doch Pulaski bemerkt schnell, dass Commander Riker Probleme mit seinem Vater hat und dass beide sich häufig streiten. Pulaski unterhält sich darauf mit Riker über seinen Vater und erklärt ihm, warum sie Kyle Riker so bewundert und dass sie ihn fast geheiratet hätte. Doch auch dies hilft nicht, dass sich Vater und Sohn wieder versöhnen. Beide tragen schließlich ihren Konflikt bei einem [[Anbo-jytsu|Anbo-jytsu-Kampf]] aus. Pulaski ist davon überhaupt nicht begeistert, dass beide Männer sich bekämpfen. Zur selben Zeit bemerkt [[Wesley Crusher]], dass sich Worf seltsam verhält. Mit der Zeit findet Crusher heraus, dass Worf den zehnten Jahrestag seines [[Erster Ritus des Aufsteigens|Ritus des Aufsteigens]] hat. Für Worf programmiert Crusher ein Programm, in dem er sein Ritual durchführen kann. Gemäß der Tradition nehmen auch Worfs Freunde an diesem Ritual teil und somit ist auch Pulaski bei diesem Ritual mit anwesend. Doch Pulaski findet dieses Ritual sehr barbarisch. Währenddessen tragen beide Rikers ihren Kampf beim Anbo-jytsu aus und bei diesem Kampf versöhnen sich Vater und Sohn wieder. Kurz darauf verlässt Kyle Riker die ''Enterprise'' wieder. ({{TNG|Rikers Vater}})
[[Datei:Klingonische Teezeremonie.jpg|thumb|left|Pulaski und Worf halten eine klingonische Teezeremonie.]]
Während sich die ''Enterprise'' im [[Ficus-Sektor]] befindet, erhält diese ein Notsignal, welches im [[22. Jahrhundert]] verwendet worden ist. Die ''Enterprise'' sucht dort nach Kolonisten, welche den Ficus-Sektor besiedelt haben. Zur selben Zeit bricht Worf zusammen, da er an den klingonischen [[Masern]] erkrankt ist. Pulaski behandelt Worf sofort, doch Worf ist dies sehr peinlich. Da Worf sich für eine Kinderkrankheit schämt, belügt Pulaski den Captain über Worfs Krankheit und erklärt Picard, dass Worf an den Auswirkungen seines Fastens leide. Später bedankt sich Worf bei Pulaski und lädt diese zu einer [[Klingonische Teezeremonie|klingonischen Teezeremonie]] ein. Pulaski weiß, dass der Tee für Menschen tödlich ist und injizierte sich ein Gegenmittel, damit sie mit Worf das Ritual abhalten kann. Zur selben Zeit findet die ''Enterprise'' zwei verschollene menschliche Kolonien im [[Bringloidisches System|bringloidischen System]]. Ein Außenteam, zu dem auch Pulaski gehört, beamt auf die [[Mariposa-Kolonie]] und dort stellt Pulaski fest, dass die Kolonie komplett aus [[Klon]]en besteht. Bei Untersuchungen stellt Pulaski einen replikativen Schwund fest und [[Premierminister]] [[Wilson Granger]] bittet um einige [[DNS]]-Proben der ''Enterprise''-Crew, um neue Klone zu erschaffen. Doch Picard lehnt dies ab. Als sich später Pulaski und Riker wieder auf der Kolonie befinden, werden beide entführt und von ihnen Klone erschaffen. Als die beiden das bemerken, beamen sie zurück auf den Planeten und vernichteten die zwei Klone. Um beiden Kolonistengruppen zu helfen, siedeln schließlich die [[Bringloidi]] von der anderen Kolonie auf die [[Mariposa-Kolonie]], um dort neue Familien zu gründen. ({{TNG|Der Planet der Klone}})
[[Datei:Pulaski knöpft sich Data vor.jpg|thumb|Pulaski knöpft sich Data vor.]]
Kurz darauf beamt die klingonische Botschafterin [[K'Ehleyr]] an Bord, welche mit einer [[Klasse-8-Sonde]] reist, um schneller auf die ''Enterprise'' zu gelangen. Als Pulaski K'Ehleyr darauf untersucht, stellt diese seltsame Werte an ihr fest. Doch K'Ehleyr erklärt ihr, diese Werte stammen davon, dass sie halb Mensch und halb Klingone ist. ({{TNG|Klingonenbegegnung}})
Einige Wochen später kommt der [[Strategie|Stratege]] [[Sirna Kolrami]] an Bord der ''Enterprise'', um einige Kampfsimulationen der Crew zu überwachen. Kolrami ist auch ein Meister im Spiel [[Strategema]] und Pulaski schlägt Data vor gegen Kolrami anzutreten. Unerwartet verliert Data gegen Kolrami und er wird von Selbstzweifeln geplagt. Data glaubt, er wäre defekt und Troi kommt hinzu und versucht ihn zu trösten, doch auch das hilft Data nicht. Als Pulaski von Troi erfährt, dass Data sich nicht helfen lassen will, begibt sie sich wütend zu ihm und stellt ihn zu Rede. Pulaski erklärt Data, dass er nicht defekt ist und Verlieren nun mal zum Leben gehört. Später gelingt es Picard Data davon zu überzeugen weiterzumachen. Darauf fordert Data Kolrami nochmals heraus und ändert seine Strategie. Kolrami gibt schließlich auf und Pulaski gratuliert Data zu seinem Sieg. ({{TNG|Galavorstellung}})
[[Datei:Pulaski fürchtet sich vorm beamen.jpg|thumb|left|Pulaski fürchtet sich vorm Beamen.]]
Kurz darauf verlässt Pulaski die ''Enterprise'', da Doktor Crusher von der [[Erde]] zurückkehrt und ihren alten Posten an Bord der ''Enterprise'' übernimmt. ({{TNG|Die Macht der Naniten}})
{{clear}}
== Persönliches ==
=== Familie ===
=== Apokryphes ===
{{HGI|Nach dem [[Star-Trek-Romane|Roman]] ''[[Vendetta]]'' wurde Pulaski nach ihrer Zeit auf der ''Enterprise'' wieder auf die ''Repulse'' versetzt.}}
{{HGI|Laut dem Roman ''[[Auf verlorenem Posten]]'' arbeitet Pulaski in den [[2380er]] im [[Phlox]]-Institut und ist Experte im Bereich der Genforschung. Nach einer Konferenz auf [[Bajor]] bittet sie [[2385]] Doktor [[Julian Bashir]] um Unterstützung. Bashir versucht in dieser Zeit ein Heilmittel zu finden, um die Fortpflanzungskrise der [[Andorianer]] zu beenden. Bashir bekommt dabei Hilfe von [[Sektion 31]] und bekommt Daten über die [[Star Trek: Vanguard|Shedai]]. Mit Hilfe von Pulaski und weiteren Ärzten forscht Bashir an dem Heilmittel. Doch da dieses Wissen zu gefährlich ist, werden die Daten über die Shedai von der Föderation diese Daten streng kontrolliert und jeden ist es untersagt diese Daten zu nutzen. Bashir verwendet trotzdem diese Daten und kann den Andorianern helfen. Allerdings missfällt dies dem neuen [[Präsident der Föderation]] Ishan Anjar und er will Bashir wegen Hochverrat verhaften lassen. Mit dem Heilmittel flieht Bashir nach [[Andoria]] und kann dort [[Asyl]] beantragen. Pulaski und die anderen Ärzte werden verhaftet und in den Arrest gesperrt.}}
{{HGI|Nach dem Roman ''[[Königreiche des Friedens]]'' stellt sich heraus, dass Präsident Ishan Anjar ein Betrüger ist und er wird darauf verhaftet. Pulaski und ihre Kollegen werden darauf für die Rettung der Andorianer freigesprochen und Ausgezeichnet.}}
== Externe Links ==