Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
==Kommentar hinzufügen==
Wenn du auf eine Diskussionsseite schreibst, hast du die Möglichkeit einen "Kommentar hinzuzufügen" (beim Standard-Layout findest du es als "+" neben "bearbeiten"). Diese Funktion öffnet einen neuen Absatz in der Seite mit einer eigenen Überschrift — im Grunde ein neuer Strang für eine Diskussion.
* Für einen neuen Diskussions-Strang fülle bietet bitte das "Betreff"-Feld aus. Es wird automatisch als Überschrift für den Kommentar benutzt.
* Für eine Antwort, die am Ende der Seite hinzugefügt werden soll, kannst du das Betreff leer lassen.
* '''Signiere deine Kommentare.''' Um deinen Kommentar zu signieren, schreib drei Tilden (<nowiki>~~~</nowiki>) für deinen Namen. Die Tilden werden durch deinen Nickname ersetzt und ein Link auf deine Benutzerseite gesetzt. Du kannst auch vier Tilden (<nowiki>~~~~</nowiki>) nutzen um mit deinem Namen und einem Zeitstempel zu signieren.
* '''Rücke Kommentare ein um sie zu organisieren.''' Der erste Beitrag auf einer Diskussionsseite sollte ohne Einrückung sein. Die nächste Person fängt dann in der ersten Spalte an (:), die dritte Person nutzt die zweite Spalte (::), und so weiter. Wenn die erste Person auf eine Nachricht antwortet, sollte sie die selbe Einrückung für alle weiteren Beiträge verwenden wie für die erste Nachricht. Diese Methode hilft dabei zu sehen, wer was gesagt hat. Beispiel:
<blockquotediv class="header-notice">
Hallo ihr alle! Ich bin dagegen... -- Person 1
: Das kann man so nicht sagen, schließlich sehe ich das anders -- Person 2
: Meinetwegen, dann macht's doch wie ihr wollt. -- Person 2
</blockquotediv>
* '''Neue Kommentare ans Ende der Diskussion.''' Je weiter unten ein Kommentar steht, desto später wurde er geschrieben.
* '''Trenne Diskussionsthemen.''' Stelle jedes Thema unter eine eigene Überschrift. Die "Kommentar hinzufügen"-Funktion kann neue Überschriften erstellen. Du kannst auch horizontale Linien (----) verwenden um Abschlüsse in Diskussionen zu erstellen.