Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Beta-Quadrant

2 Bytes hinzugefügt, 11:30, 1. Dez. 2010
Rechtschreibkorrektur
Im Beta-Quadranten befindet sich das [[Romulanisches Sternenimperium|Romulanische Sternenimperium]]. ({{Quelle fehlt}})
Die erste [[Mission]] der [[USS Excelsior|USS ''Excelsior'']] unter dem [[Kommando]] von [[Hikaru Sulu]] umfasst das [[Stellarkartographie (Wissenschaft)|kartographieren]] [[gasförmige Planetenanomalie|gasförmiger Planetenanomalien]] im Beta-Quadranten. Als das Schiff nach Abschluss dieser Mission auf dem Weg nach hause Hause ist , wird die [[Crew]] [[Zeuge]] der [[Explosion]] von [[Praxis]], einem [[Klingone|klingonischen]] [[Mond (Satellit)|Mond]]. Zwei Monate später nimmt man [[Frieden]]sverhandlungen mit dem [[Klingonisches Reich|Klingonischen Reich]] auf ({{Film|6}}).
Die [[USS Olympia|USS ''Olympia'']] verlässt den [[Föderationsraum]] und fliegt für acht Jahre in den Beta-Quadranten. ({{DS9|Der Klang ihrer Stimme}})
Die [[Spezies]] der [[Yattho]] hat ihren Ursprung im Beta-QuadrantQuadranten. ({{VOY|Temporale Sprünge}})
Der [[Borg-Kubus]], auf welchem dem sich [[Axum]] befindet, [[Patrouille|patrouilliert]] im Beta-Quadranten. ({{VOY|Unimatrix Zero, Teil II}})
==Referenzen==
==Hintergrundinformation==
* Laut dem [[Referenzwerk]] ''[[Star Trek Sternen-Atlas]]'' liegt der Beta-Quadrant zwischen 3 und 6 Uhr, wenn man die galaktische Scheibe der Milchstraße vom galaktischen Nordpol betrachtet, mit dem Sonnensystem auf der 6-Uhr-Position.
==Siehe auch==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü