Änderungen
Neuer Abschnitt →Re: Re: Dänemark
==Falsche Interwiki==
Hi. Mir ist aufgefallen, dass du manchmal wie bei [[Bahnhof]] oder [[Castle O'Dell]] Interwikilinks (<nowiki>also: [[en:...]]</nowiki>) setzt, die gar nicht existieren. Bitte prüfe deshalb als, ob der Link auch wirklich existiert. MfG, --{{Benutzer:Andy Riker/vCard}} 17:51, 5. Nov. 2010 (UTC)
== Re: Re: Dänemark ==
Hallo Sisko. Keinweswegs wollte ich Dich irgendwie angreifen und zum Rückzug drängen, bitte verzeih, wenn das so rüberkam. Ganz im Gegenteil, ich schätze Deine Mitarbeit, und von <q>Meinungsverschiedenheiten</q> habe ich auch nichts wahrgenommen. Im konkreten Fall [[Dänemark]] gab es nur zwei Probleme: Erstens das <q>diese Anekdote</q> im ursprünglichen Text, was ja bedeuten würde, dass Archer genau das erzählt, dass Brahe vom dämischen König gefördert worden ist. Das ist aber schlicht falsch, er erzählt die Anekdote mit dem Duell! Deswegen steht in der MA/en auch <q>an anecdote</q>! So weit war die MA/en also korrekt. Eine ganz andere Frage ist die ganze Sache mit dem dänischen König überhaupt, das ist nämlich nicht kanonisch. Streng genommen erfahren wir gar nicht, dass Brahe überhaupt Däne ist, schon diese Information ist eine Dehnung der Kanon-Richtlinien. Da sollte man eben nicht noch den Kram mit dem König reinbringen, weil er schlicht non-canon ist. Und ich wollte Dich nun, wie gesagt, keineswegs angreifen, sondern nur darauf hinweisen, dass man näher an den Quellen bleiben muss. Die MA/en ist deswegen oftmals keine gute Quelle, weil sie mit einigen Richtlinien teilweise anders umgeht als wir. Man kann gerne ihre englischen Artikel als Grundlage für Artikel nehmen, aber man muss immer anhand der Quelle prüfen, was genau da überhaupt gesagt wird, und was sich die MA/en selbst dazugesponnen hat.--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 10:43, 10. Nov. 2010 (UTC)