Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Hallo Mark, ich wollte nur noch mal darauf hinweisen, dass MA/en-Bilder nach den aktuellen [[Hilfe:Hochladen und Verwenden von Bildern|Hinweisen zu Bildern]] nicht mehr benutzt werden sollten. Wenn schon, dann aber auf jeden Fall eine Bildbeschreibung mit Quellenverweis und der [[Vorlage:Bild (MA/en)]] anlegen. In diesem Fall ist das jetzt nicht mehr nötig, weil ich [[:Datei:Detail der Schlacht von Sektor 001.jpg]] hochgeladen habe – eine eigene Datei ist sowieso immer besser. Danke für's Beachten! Beste Grüße--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 19:45, 22. Apr. 2011 (UTC)
: Hmm stimmt... ich hatte den Abschnitt aus der MA/en kopiert und dann Satzweise ins Deutsche übertragen (nicht alles übersetzt, manches auch aus dem Film-Artikel unserer Sprachversion kopiert). Das Bild habe ich dabei übersehen. --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 19:48, 22. Apr. 2011 (UTC)
== Quantenrealität ==
Ich habe Ihren Kommentar im Thema Quantenrealität gelesen und auch, dass Sie in der Stargatewiki etwas darüber geschrieben haben. Ich finde, Datas Ausführungen in der TNG-Episode "Parallelen" widersprechen sich. Er sagt einerseits, jede Realität besitze eine unveränderliche Quantensignatur, mit deren Hilfe man es von allen anderen unterscheiden könne. Andererseits heißt es, Realitäten würden sich durch unsere Entscheidungen ständig neu aufspalten. Das widerspricht sich eindeutig, denn wenn Realitäten sich kontinuierlich aufspalten würden, besäßen diese gleiche Quantensignaturen. Wenn es unveränderliche Quantensignaturen gibt, bedeutet das zwangsläufig, dass sich Realitäten nicht aufspalten und nicht neu entstehen. Das legte nahe, dass zu einem gewissen Zeitpunkt (vermutlich beim Urknall) unendlich viele Quantenrealitäten entstanden. Und da es eben unendlich viele Realitäten sind, treten mathematisch-logischerweise alle möglichen Zustände auch tatsächlich irgendwo ein. Wenn es "nur" 5.000 Trilliarden Quantenrealitäten gäbe, wäre das nicht der Fall, aber da es ja unendlich viele gibt, wird auch jede Entscheidung irgendwo getroffen. Das würde im Übrigen auch dem freien Willen nicht ganz widersprechen, der in meinen Augen essentiell ist, sowohl im richtigen Leben als auch im Star-Trek oder Stargate-Universum. Denn ohne freien Willen hat die Existenz relativ wenig Sinn. Wie es in der Realität ist, kann niemand bestimmen, aber zumindest bei ST und SG kann ich mir kaum vorstellen, dass die Autoren wollten, den Sinn des Lebens abzustreiten. Was denken Sie darüber? -- [[Benutzer:AniWX|AniWX]] 18:43, 29. Apr. 2011 (UTC)