Änderungen
→Erstellen von Artikeln: antwort
: Kann man ja nachträglich verschieben. Da ich meine DVD-Sammlung nicht immer bei mir habe und nur die Scripte oder Transcripte online sind, arbeite ich erstmal nach denen. Es ist aufgrund der Masse des Technobabbles sowieso unpraktikabel sich alle Stellen in allen Episoden anzusehen. Die meisten technischen Begriffe werden eh mehrmals in unterschiedlichen Episoden in eigener Synchronisation erwähnt. Meistens passt irgendwo eine 1:1-Übersetzung des Wortlautes. Außerdem wusste ich ja, dass du und andere die Episoden noch mal anschaut und dann die für diese Episode richtige Übersetzungen findet. :-) --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 00:25, 19. Apr. 2011 (UTC)
Ok, ich muss dann nur selbst schauen, wie der Begriff heheißt, bzw, was mit der Übersetzung gemeint sein soll. Ich schaue mir die DVD an und nehme eigentlich das Skript nur selten zur Hilfe, dadurch besteht die Gefahr von Doppelungen, wenn man nicht aufpasst.--[[Benutzer:Tobi72|Tobi72]] 06:56, 19. Apr. 2011 (UTC) : Ich hätte es schon selbst nachträglich geprüft, nur wenn du auf meine Benutzerseite schaust, dann siehst du ja, wie groß die Liste der noch abzuarbeitenden Episoden ist. Bei der Masse ist es schwierig immer 100% genau zu arbeiten... Hauptsache die grundlegenden Informationen sind erstmal in MA/de enthalten. Über die Namensgebung und exakten Begriffe kann man sich dann auch noch hinterher verständigen. Wobei ich das Wort ''Subraumfeldstress'' durchaus seltsam fand, aber die Synchro ''stress'' -> ''Spannung'' mir in dem Moment nicht bewusst war. Bei ''Puls'' vs. ''Impuls'' nehme ich immer erstmal die 1:1-Übersetzung des O-Ton, weil meistens passt es ja. --[[Spezial:Beiträge/87.182.46.68|87.182.46.68]] 12:12, 19. Apr. 2011 (UTC)