Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Diskussion:Photonentorpedo

774 Bytes hinzugefügt, 01:52, 12. Feb. 2012
Torpedoexplosion auf Vagra II
Hab im Artikel mal die Bilder zu der Torpedoexplosion von Vagra II angehangen. Das erste Bild zeigt den Feuerball in seiner größten Ausdehnung, das zweite Bild den Lichtblitz der Explosion der Torpedos (waren 3) und des Shuttles. Ich habe es mal nachgemessen und hochgerechnet: Der Rand des Planeten liegt 430 Pixel vom linken Rand entfernt, die Mitte etwa 650 Pixel. Somit hat der Planet einen Radius von etwa 220 Pixel also einen Durchmesser von 440 Pixel. Der linke Rand des Feuerballs liegt bei Pixel 652, der rechte Rand bei Pixel 676, womit der Feuerball etwa 24 Pixel breit ist. Somit entspricht die Explosion etwa 5,5% des Planetendurchmesser. Im Falle der Erde wäre der Feuerball 696 km breit. Ok gut, hier sind drei Torpedos samt eines mit Antimaterie beladenen Shuttles explodiert, trotzdem gewaltig. Der Feuerball ist 1000 mal so groß wie die ''Enterprise'' selbst! --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 22:04, 11. Feb. 2012 (UTC)
 
:Wenn man die Möglichkeit einer Ungenauigkeit des Spezialeffekts ignoriert, und wenn deine Messungen genau genug sind, und wenn der Lichtblitz tatsächlich den Ausmaßen der Explosion entspricht (könnte auch ein Überstrahl-Effekt sein), und wenn der Planet überhaupt so groß ist wie die Erde, und, und, und... ziemlich viele Ungenauigkeiten also. Ausserdem erscheint, bedingt durch die Kugelform des Planeten ein gleich großer Fleck in "der Mitte" mehr größer als "am Rand", auch dafür müsste man von der Prozentangabe noch etwas abziehen. Insgesamt könnte die Explosion also leicht um den Faktor 10, vielleicht sogar um den Faktor 100, kleiner sein, und damit etwas weniger gewaltig sein. :) -- [[Benutzer:Cid Highwind|Cid Highwind]] 23:52, 11. Feb. 2012 (UTC)
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü