Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Diskussion:Photonentorpedo

985 Bytes hinzugefügt, 00:04, 12. Feb. 2012
Neuer Abschnitt Torpedoexplosion auf Vagra II
<blockquote>Aufgrund der oben angegebenen Energien und Massen, lässt sich für einen Torpedo, mit 25 Isotonnen, ableiten, dass dieser mit Wasserstoff als Materie und Anti-Wasserstoff als Antimaterie bestückt sein muss. Da die Annihilation dieser beiden Stoffe, bestehend jeweils aus einem Atom, eine Energie von 1,88 GeV. freisetzt. Umgerechnet in die Teilchenmenge bedeutet dies 1,78*10^25 Teilchen Wasserstoff und Anti-Wasserstoff pro Torpedo. Dies nun wiederum Umgerechnet in die Masse, mit der Voraussetzung Wasserstoff und Anti-Wasserstoff besitzen die Masse von 1u, ergibt sich wiederum die Gesamtmasse von 3kg Materie- Antimaterie- Gemisch. </blockquote> Braucht es das? --[[{{ns:user}}:D47h0r|<span style="color:#FFF8DC;">D47h0r</span>]] ''<sup>[[{{ns:user_talk}}:D47h0r|Talk]]</sup>'' 15:55, 24. Jan. 2012 (UTC)
: Der Inhalt des Zitates ist sachlich unkorrekt. Photonentorpedos sind laut TM mit Deuterium und Antideuterium gefüllt. Diese hat eine Masse von etwa 2u, da es zusätzlich zum Proton ein Neutron enthält. Zudem sind solch tief gehende Aussagen im Rahmen eines Star Trek Wikis bissl viel des Guten. Zudem wurde der Meta-Tag durch die letzte Bearbeitung nicht beachtet, warum ich sie erstmal wieder zurückgesetzt habe. --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 16:20, 24. Jan. 2012 (UTC)
 
== Torpedoexplosion auf Vagra II ==
 
Hab im Artikel mal die Bilder zu der Torpedoexplosion von Vagra II angehangen. Das erste Bild zeigt den Feuerball in seiner größten Ausdehnung, das zweite Bild den Lichtblitz der Explosion der Torpedos (waren 3) und des Shuttles. Ich habe es mal nachgemessen und hochgerechnet: Der Rand des Planeten liegt 430 Pixel vom linken Rand entfernt, die Mitte etwa 650 Pixel. Somit hat der Planet einen Radius von etwa 220 Pixel also einen Durchmesser von 440 Pixel. Der linke Rand des Feuerballs liegt bei Pixel 652, der rechte Rand bei Pixel 676, womit der Feuerball etwa 24 Pixel breit ist. Somit entspricht die Explosion etwa 5,5% des Planetendurchmesser. Im Falle der Erde wäre der Feuerball 696 km breit. Ok gut, hier sind drei Torpedos samt eines mit Antimaterie beladenen Shuttles explodiert, trotzdem gewaltig. Der Feuerball ist 700 mal so groß wie die ''Enterprise'' selbst! --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 22:04, 11. Feb. 2012 (UTC)
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü