Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Diskussion:Neue Zeitlinie

883 Bytes hinzugefügt, 11:05, 5. Okt. 2011
K
Ist das richtig?
:::::Dieses bezweifele ich ja nicht. Jedoch gibt es keine Aussage, auf welche Zeitlinie er sich hier bezieht. Logischerweise kann sich der Spock der "neuen" Zeitlinie erst einmal nur auf seine eigene bisherige Zeitlinie beziehen, da er die andere nicht kennen kann. Nur der Spock alten Zeitlinie kann hier einen Vergleich anstellen, was er meines Erachtens nicht macht (er wundert sich nur, warum Kirk nicht das Kommando hatte, was nicht verwunderlich ist, da ja bereits andere Ereignisse zu diesem Punkt massiven Einfluss hatten). Aufgrund der Größe und dem Bau der Warpgondel der USS Kelvin als auch deren Größe und Besatzungsstärke (Vergleich siehe oben) müssen wir hier davon ausgehen, dass es schon beim Eintreffen der Narada nicht die gleiche Zeitlinie sein kann, in der sich das originale Universum entwickelt hat. Klar ist, dass wir nicht wissen, wann es eine Auseinanderentwicklung gab. Jedoch ist es sicher, dass nach der Phoenix im Ersten Kontakt kein anderes gezeigtes Raumschiff Fenster auf der Brücke hatte (Archers Enterprise NX-01 hatte bereits einen Bildschirm anstatt Fenster, aber noch die selben Warpgondeln). Das zeigt, dass (sollten wir annehmen, dass der Erste Kontakt das letzte zusammenfallende Ereignis sein könnte) es spätestens sei dem Ersten Kontakt andere Entwicklungen gab, die zu diesem unterschiedlichem Warpgondelaufbau, der Vergrößerung der Besatzungsstärke und dem Verbleiben bei Fenstern statt einem zentralen großen Bildschirm führte. Des Weiteren ist bisher kein Raumschiff der Sternenflotte der Vereinten Planeten aus der originalen Zeitlinie bekannt, dass in der Registrierung eine führende 0 hatte. Scheinbar gibt es auch in der Nummerierung bereits einen Unterschied. All dies führt zur logischen Annahme, dass es sich bereits beim Eintreffen der Narada nicht um die selbe Zeitlinie handelt, die wir vor diesem Film kannten. -- [[Benutzer:MisterT1968|MisterT1968]] 07:27, 5. Okt. 2011 (UTC)
:::Sehe ich nicht so. Ich sehe eher, dass dies ein Problem von {{Film|11}} ist und die Produzenten, Autoren und Regiseure sich nicht um die Kontinuität gesorgt haben, sondern einfach auf Effekt gesetzt haben. Es gibt keinen Anhaltspunkt bezüglich irgendwelcher vorherigen Ereignisse, die eine neue Zeitlinie hervorgebracht haben. Alles was wir haben ist das Ereignis mit der Narada. Der Rest ist Geldmacherei mit dem Namen Star Trek und hat meiner Ansicht nach nichts mit dem bisherigen Universum gemeinsam. Siehe dazu auch vielleicht den [[Benutzer Blog:Bravomike/Star Trek XI in Review|Blog von Bravomike]] und die Links und Kritiken. Der Film ist nicht für Star-Trek-Fans gemacht, sondern fürs Geldmachen. Schöne Effekte für das Publikum und wenn sich etwas widerspricht, wen interessiert es schon. Der film ist eh nicht für die Star-Trek-Fans (das wären zu wenige), sondern für die viel größere Schar der Action-Fans und der Leute, die nur nicht nachdenken, wenn sie etwas sehen. Kontinuität fehlt in dem Fiml total und wurde durch Action ersetzt.--[[Benutzer:Tobi72|Tobi72]] 08:51, 5. Okt. 2011 (UTC)
::::Produktion ist die eine Sache. {{S|ENT}} sah in allen Punkten vollkommen anders aus, als alles, was wir zuvor gesehen haben. Spielt die Serie deswegen in einer alternativen Zeitlinie?
::::Die andere Sache, und das jetzt mal vollkommen weg von Diskussionen über Qualität und Produktionsweise: Du scheibst: <q>All dies führt zur logischen Annahme, dass es sich bereits beim Eintreffen der Narada nicht um die selbe Zeitlinie handelt, die wir vor diesem Film kannten.</q> In einer Diskussion, in der Spock bereits zweimal erwähnt wurde, fühle ich ich mich gezwungen, darauf hinzuweisen, dass das keineswegs „logisch“ ist. Wir haben noch nie zuvor ein Raumschiff aus den 2230ern gesehen, jetzt sehen wir das erste. Deswegen ist die einzige Schlussfolgerung, die wir ziehen können, dass das der Normalzustand ist!--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 09:05, 5. Okt. 2011 (UTC)
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü