Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Diskussion:Dekolleté

1.689 Bytes hinzugefügt, 16:07, 21. Jun. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
:::::Dem stimme ich voll und ganz zu. Ich habe mich mit der Argumentation nur zurückgehalten, weil dieser Trend ja schon seit Monaten zu beobachten ist; Artikel wie [[Liegestütze]], [[Beule]], [[Leiter]], [[Rumpf]], [[Hang]] etc. sind doch alle ähnlich gelagert. Hinzu kommt, dass diese Artikel oft nicht sehr weit über eine allgemeine Definition, die nichts mit StarTrek zu tun haben, hinausgehen. Besonders kurioses Beispiel hierfür ist [[Racquetball (Objekt)]]. --[[Benutzer:Egeria|Egeria]] 13:57, 21. Jun. 2010 (UTC)
:::::::Wenn ich alles richtig verstanden hab (bin momentan etwas unkonzentriert^^) schließ ich mich dem ebenfalls an. Ich hab ehrlich gesagt noch nie verstanden wieso wir Artikel wie z.B. [[Raum]] oder [[Wand]] haben müssen. --{{Benutzer:HenK/Signatur}} 14:01, 21. Jun. 2010 (UTC)
::::::[[Wand]] ist meiner Meinung nach ein schönes Beispiel dafür, dass selbst solche Artikel berechtigt sein können. Dass Sisko auf die Wand schreibt, ist eine (im Kontext der Episode und der erzählten Geschichte) durchaus bedeutsame Sache, die viel über seine Determiniertheit in diesem Moment aussagt.
::::::@Cid: Was ich vor allem mit meinen Bestrebungen, hier positive Kriterien anzumahnen, erreichen möchte, ist eben gerade unseren einmaligen Vorteil gegenüber der Wikipedia auszunutzen. Wir haben eine sehr gut überschaubare Quellenlage, und indem wir uns auf das gesprochene Wort, und eventuell die Skripte, als Quellenbasis festlegen, schaffen wir damit absolut eindeutige Kriterien. Dann muss man sich nie darum streiten, ob ein Artikel nun wichtig ist oder nicht, es gibt auf die Frage nach dem Lemmawert eine eindeutige Ja-Nein-Antwortmöglichkeit, die am gesprochenen Text bzw. Skript eindeutig zu beantworten ist. Man müsste gar nicht fragen, ob Artikel wie [[Wand]], [[Dekolleté]] oder [[Gezeitenkopplung]] nun durch ihre Bedeutung berechtigt sind und warum den das beschriebene berechtigt ist und ob es überhaupt genug zu sagen gibt. Es gäbe über diese Fragen keinen Streit, weil ein Blick in Transkript oder, besser noch, Skript, eine eindeutige und unanfechtbare Antwort geben würde. Das meinte ich damit, als ich schrieb, ich will nicht, dass wir uns wie die Wikipedia streiten, was denn relevant ist. Wir können dazu eine absolut einfach Regel aufstellen: Relevant ist, was gesagt wird! Dazu natürlich noch Aufschriften, und schon werden Diskussionen wie diese hier vollkommen überflüssig.--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 15:07, 21. Jun. 2010 (UTC)
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü