Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Überlichtantrieb

754 Bytes hinzugefügt, 23:50, 30. Nov. 2009
Überlichtteleportation: ergänzung
Einige Völker, wie die [[Iconianer]], [[Kalandaner]], [[Sikarianer]] oder [[Nyrianer]], haben auch [[Transporter|Überlichttransporter]] entwickelt, welche eine überlichtschnelle [[Beamen|Teleportation]] erlauben. ({{TOS|Gefährliche Planetengirls}}; {{TNG|Die Iconia-Sonden|Boks Vergeltung}}; {{DS9|Entscheidung auf Empok Nor}}; {{VOY|Das Unvorstellbare|Das oberste Gesetz|Translokalisation}})
 Auch die [[Mensch]]en träumen seit langem vom überlichtschnellen [[Beamen]]. So experimentiert [[Emory Erickson]] schon im [[22. Jahrhundert]] mit einem [[Subquanten-Transporter]], der eine kurze Zeit lang als Konkurrenz zum Warpantrieb gilt. Die Experimente zeigen aber schnell, dass diese Reisemöglichkeit bei weitem zu gefährlich für einen praktischen Nutzen ist. ({{ENT|Daedalus}}) {{alt|In einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] des [[23. Jahrhundert]] ist auch dann [[Montgomery Scott (Narada-Kelvin-Zeitlinie)|Montgomery Scott]] mit [[Spock]]s Hilfe ein erfolgreiches Überlichtbeamen erfolgreicher überlichtschneller Transport von Personen mit dem von ihm so bezeichneten „[[Transwarp-Beamen]]“ gelungen . ({{Film|11}})}}{{Meta|Da Spock einige grundlegende Formeln aus der [[Zukunft]] mitbringt und mit den [[Experiment]]en von [[Montgomery Scott]] vertraut ist, ist es möglich, dass auch in der Originalzeitlinie ein „Transwarp-Beamen“ irgendwann realisiert wird.}}
== Natürliche Überlichtphänomene ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü