Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Zeitreise

139 Bytes hinzugefügt, 21:03, 14. Jan. 2007
K
22. Jahrhundert: stil, verweis
Als die Superwaffe der Xindi die Erde erreicht, will Archer auf die Waffe, um sie zu vernichten. Kurz bevor Archer hinüber beamt, nimmt Daniels ihn mit ins Jahr [[2161]]. Er zeigt Archer die Gründung der Föderation und erklärt ihm, dass er für die spätere Geschichte zu wichtig sei, um sich unnötig in Gefahr zu bringen. Archer beamt trotzdem auf die Waffe und zerstört sie (''[[ENT]]: "[[Stunde Null]]"'').
 
[[Bild:Archer und Daniels.jpg|thumb|Wiederherstellung der Zeitlinie]]
Nach der Zerstörung der Waffe werden Archer und die ''Enterprise'' von Daniels ins Jahr [[1944]] versetzt. Zu dieser Zeit versuchen die [[Na'kuhl]], angeführt von [[Vosk]], die Geschichte der Erde zu ihren Gunsten zu verändern. Sie reisen mit [[Vosks Zeitkanal]] in die Vergangeheit und erschaffen eine neue Zeitlinie, nachdem sie alle anderen vernichtet haben. In dieser Zeitlinie beginnt Nazi-Deutschland mit der Eroberung der Vereinigten Staaten. Mit Hilfe von Daniels und dem Suliban [[Silik]] kann Vosk aufgehalten werden. Die normale Zeitlinie wird wiederhergestellt und der Temporale Kalte Krieg beendet. Die ''Enterprise'' reist zurück ins Jahr [[2154]] (''[[ENT]]: "[[Sturmfront, Teil I]] und [[Sturmfront, Teil II|Teil II]]"'').
In das 22. Jahrhundert führen auch noch weitere Zeitreisen. So wurde der [[Tox Uthat]] aus dem [[27. Jahrhundert]] im 22. Jahrhundert auf dem Planeten [[Risa]] versteckt damit er nicht in falsche Hände gerät (''[[TNG]]: "[[Picard macht Urlaub]]"'').
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü