Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
| Grafiker= Atelier Ingrid Schütz, München
| Umschlagbild= Boris Vallejo
| ST-Serie= TOS
| Serie= Classic Serie (Heyne)
| OriginalTitel= Time for Yesterday
| OriginalLink= [[:en:Time for Yesterday]]
| Seitenanzahl= 377
| Jahr= 2285
| ErsteSternzeit Releases= {{Release| LetzteSternzeit Titel= Time for Yesterday| Sprache= en| Cover= Time for Yesterday.jpg| Format= | Seitenanzahl= 320| ISBN= 1852860634| Datum= 1988-04}}{{Release| Titel= Zeit für gestern| Sprache= de| Format= Hardcover| ISBN= 3-453-06207-8| ISBN-Softcover Cover= Zeit_für_gestern.jpg| Seitenanzahl= 377| Datum= 1993| Nummer= 44| Verlag= Heyne}}
}}
Auf vielen Planeten der [[Föderation]] sind merkwürdige Zeit-Anomalien zu verzeichnen. Diese werden von einer Fehlfunktion des ''[[Wächter der Ewigkeit]]'' verursacht. Um das Raum-Zeit-Kontinuum wieder in Ordnung zu bringen muss eine [[Gedankenverschmelzung]] mit dem Wächter herbeigeführt werden. Es ist nur ein [[Telepathie|Telepath]] bekannt, dem das bisher gelungen ist: [[Spock]]s Sohn Zar.
{{Navigationsleiste Roman|vor=Die UMUK-Seuche|weiter=Die Zeitfalle (Roman)|Serie=Classic Serie (Heyne)}}
[[en:Time for Yesterday]]
[[Kategorie:Roman|Zeit für gestern]]