Änderungen
Text vom Buchrücken ergänzt, Zitate
{| class="wiki-sidebar" align="right"
|-
| colspan="2" style="text-align: center" | BILD 200px
|-
| class="odd" | Autor(en):
| class="even" | [[A.C. Crispin]]
|-
| class="odd" | Grafiker:
| class="even" | Atelier Ingrid Schütz, München Umschlagbild von [[Boris Vallejo]]
|-
| class="odd" | Verlag:
| class="even" | [[Heyne]]
|-
| class="odd" | Serie:
| class="even" | [[TOS]]
|-
| class="odd" | Heraus-<br />gegeben:
| class="even" | 1993<br />(USA: 1992)
|-
| class="odd" | Originaltitel:
| class="even" | [[:en:Time for yesterday|Time for yesterday]]
|-
| class="odd" | Seiten:
| class="even" | 377
|-
| class="odd" | Jahr:
| class="even" | unbekannt
|-
| class="odd" | Sternzeit:
| class="even" | unbekannt
|-
| class="odd" | Referenz Nr.:
| class="even" | ISBN 3453062078
|}
Auf vielen [[:Planet]]en der [[Föderation]] sind merkwürdige Zeit-Anomalien zu verzeichnen. Diese werden von einer Fehlfunktion des ''[[Wächter der Ewigkeit]]'' verursacht. Um das [[Raum-Zeit-Kontinuum]] wieder in Ordnung zu bringen muß eine [[Gedankenverschmelzung]] mit dem Wächter herbeigeführt werden. Es ist nur ein [[Telepathie|Telepath]] bekannt, dem das bisher gelungen ist: [[Spock]]s Sohn Zar.
==Zusammenfassung der Handlung==
''Vom Buchrücken:''
Entgegen allen astrophysikalischen Berechnungen wird ein Stern des Alpha-Centauri-Systems plötzlich instabil. Er bläht sich auf zu einem [[Roter Riese|Roten Riesen]], verschlingt den [[:Planet]]en Kent samt der [[Erde|terranischen]] Kolonie. Doch auch andere Sterne der [[Galaxis]] zeigen plötzlich Instabilität.
Ursache für diese dramatische Veränderung sind Störungen im [[Raum-Zeeit-Kontinuum|Raum-Zeit-Gefüge]], die von dem Planeten [[Gateway]] ausgehen.
Und dort existieren jene geheimnisvolle Wesenheit, die sich ''[[Wächter der Ewigkeit]]'' nennt. [[Admiral]] [[James T. Kirk]] erhält den Auftrag, Kontakt mit dem Wächter aufzunehmen. Dazu erhält er auch das [[Kommando]] über die [[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise'']] zurück.
Schon knapp 15 Jahre zuvor sind Kirk, [[Spock]] und [[Leonard H. McCoy|McCoy]] auf Gateway mit Hilfe des Wächters in die Vergangenheit des Planeten [[Sarpeidon]] gereist (''siehe [[Sohn der Vergangenheit]] von [[A.C. Crispin]]''). Und für den [[Vulkanier]] Spock hatte das sehr persönliche Folgen.
==Hintergrund==
Dieses Buch spinnt die Ereignisse um [[Spock]]s Sohn Zar aus der [[TOS]] Episode "[[Portal in die Vergangenheit]]" und dem Buch "[[Sohn der Vergangenheit]]" von der Autorin [[A.C. Crispin]] weiter.
Da beide Bücher im Original das Wort ''yesterday'' enthalten (''Yesterday's Son'' und ''Time for yesterday''), werden die Bücher zusammengenommen als '''Yesterday-Saga''' bezeichnet.
Die Handlung von "Zeit für gestern" findet nach dem [[Ster Trek Filme|Film]] "[[Star Trek: Der Film]]" und vor dem Roman "[[Akkalla]]" von [[Howard Weinstein]] statt.
==Zitate==
* [[James T. Kirk|Kirk]] und [[Spock]] treffen unverhofft auf einander.<br>Kirk: ''"Sie sehen gut aus. Wie lange ist es her?"''<br>Spock: ''"Einen Monat, sechs Tage, siebzehn Stunden, neunzehn Minu..."''<br>Kirk: ''"Es war eine rhetorische Frage, Spock - und das wissen Sie genau. Ich freue mich, dass wir wieder zusammen sind."''<br>Spock: ''"Unsere Begegnung erfüllt auch mich mit Zufriedenheit, Jim."''
* Spock erklärt Kirk und [[Leonard H. McCoy|McCoy]] stellare Zusammenhänge.<br>McCoy: ''"Wie wär's, wenn Sie das alles mit einfachen Worten erklären, die nicht mehr als ein oder zwei Silben haben? Ich bin Arzt, kein..."''<br>''"Kein kosmologischer Physiker"'', sagte Spock, als Leonard nach einem passenden Begriff suchte.
* Kirk ist wütend auf Spock: ''"Verdammt Spock! Jetzt habe Sie schon zum zweiten Mal auf eigene Faust gehandelt! ... Ich schwöre Ihnen: Wenn Sie jemals wieder versuchen, sich davonzuschleichen um Mentalverschmelzungen mit einer fremden Intelligenz herbeizuführen... Dann werde ich Sie ohne Raumanzug aus der nächsten Luftschleuse werfen, um festzustellen, ob [[Kielholen]] auch im All möglich ist!"''
* Spock zu seinem Sohn Zar: ''"Schlafe in Frieden, Sohn. Und vergiß nicht: Auf jeder beliebigen Welt siegt der Wind schließlich über den Stein - Steine können nur zerbröckeln, doch der Wind ist imstande, sich zu verändern, aus anderen Richtungen zu wehen."''
==Charaktere==
* [[Captain]] [[James T. Kirk|Kirk]]
* [[Commander]] [[Spock]]
* [[Doktor]] [[Leonard H. McCoy|McCoy]]
* [[Lieutenant Commander]] [[Montgomery Scott|Scott]]
* [[Lieutenant]] [[Hikaru Sulu|Sulu]] ([[Steuermann]])
* [[Pavel Chekov]]
* [[Lieutenant]] [[Uhura]]
* [[Sarek]]
* [[Amanda Grayson]]
* Zar (Sohn von Spock)
Kurz erwähnt werden:
* [[Arex]] (mittlerweile Commander)
==Verweise==
DURCH KOMMATA GETRENNTE LISTE VON GEGENSTÄNDEN IN DER EPISODE
(NOCH NICHT UNTER CHARAKTERE UND ZUSAMMENFASSUNG AUFGEFÜHRT)
:''(keine Wiki-Links zu non-[[canon]] Orten, Personen, Schiffen etc.)''
==Andere Bücher der Serie==
; Die "Yesterday"-Saga: [[Sohn der Vergangenheit]], [[Zeit für gestern]]
Bei Bücher beruhen auf der TOS Folge "Portal in die Vergangenheit".
{| class="browser"
|-
| class="prev" | Vorheriges Buch:<br />[[Die UMUK-Seuche]]
| class="topic" | [[Romane]]<br />[[Classic Serie (Heyne)|Classic Serie]]
| class="next" | Nächstes Buch:<br />[[Die Zeitfalle (Roman)|Die Zeitfalle]]
|}
[[Kategorie:Roman]]
[[en:Time for yesterday]]
|-
| colspan="2" style="text-align: center" | BILD 200px
|-
| class="odd" | Autor(en):
| class="even" | [[A.C. Crispin]]
|-
| class="odd" | Grafiker:
| class="even" | Atelier Ingrid Schütz, München Umschlagbild von [[Boris Vallejo]]
|-
| class="odd" | Verlag:
| class="even" | [[Heyne]]
|-
| class="odd" | Serie:
| class="even" | [[TOS]]
|-
| class="odd" | Heraus-<br />gegeben:
| class="even" | 1993<br />(USA: 1992)
|-
| class="odd" | Originaltitel:
| class="even" | [[:en:Time for yesterday|Time for yesterday]]
|-
| class="odd" | Seiten:
| class="even" | 377
|-
| class="odd" | Jahr:
| class="even" | unbekannt
|-
| class="odd" | Sternzeit:
| class="even" | unbekannt
|-
| class="odd" | Referenz Nr.:
| class="even" | ISBN 3453062078
|}
Auf vielen [[:Planet]]en der [[Föderation]] sind merkwürdige Zeit-Anomalien zu verzeichnen. Diese werden von einer Fehlfunktion des ''[[Wächter der Ewigkeit]]'' verursacht. Um das [[Raum-Zeit-Kontinuum]] wieder in Ordnung zu bringen muß eine [[Gedankenverschmelzung]] mit dem Wächter herbeigeführt werden. Es ist nur ein [[Telepathie|Telepath]] bekannt, dem das bisher gelungen ist: [[Spock]]s Sohn Zar.
==Zusammenfassung der Handlung==
''Vom Buchrücken:''
Entgegen allen astrophysikalischen Berechnungen wird ein Stern des Alpha-Centauri-Systems plötzlich instabil. Er bläht sich auf zu einem [[Roter Riese|Roten Riesen]], verschlingt den [[:Planet]]en Kent samt der [[Erde|terranischen]] Kolonie. Doch auch andere Sterne der [[Galaxis]] zeigen plötzlich Instabilität.
Ursache für diese dramatische Veränderung sind Störungen im [[Raum-Zeeit-Kontinuum|Raum-Zeit-Gefüge]], die von dem Planeten [[Gateway]] ausgehen.
Und dort existieren jene geheimnisvolle Wesenheit, die sich ''[[Wächter der Ewigkeit]]'' nennt. [[Admiral]] [[James T. Kirk]] erhält den Auftrag, Kontakt mit dem Wächter aufzunehmen. Dazu erhält er auch das [[Kommando]] über die [[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise'']] zurück.
Schon knapp 15 Jahre zuvor sind Kirk, [[Spock]] und [[Leonard H. McCoy|McCoy]] auf Gateway mit Hilfe des Wächters in die Vergangenheit des Planeten [[Sarpeidon]] gereist (''siehe [[Sohn der Vergangenheit]] von [[A.C. Crispin]]''). Und für den [[Vulkanier]] Spock hatte das sehr persönliche Folgen.
==Hintergrund==
Dieses Buch spinnt die Ereignisse um [[Spock]]s Sohn Zar aus der [[TOS]] Episode "[[Portal in die Vergangenheit]]" und dem Buch "[[Sohn der Vergangenheit]]" von der Autorin [[A.C. Crispin]] weiter.
Da beide Bücher im Original das Wort ''yesterday'' enthalten (''Yesterday's Son'' und ''Time for yesterday''), werden die Bücher zusammengenommen als '''Yesterday-Saga''' bezeichnet.
Die Handlung von "Zeit für gestern" findet nach dem [[Ster Trek Filme|Film]] "[[Star Trek: Der Film]]" und vor dem Roman "[[Akkalla]]" von [[Howard Weinstein]] statt.
==Zitate==
* [[James T. Kirk|Kirk]] und [[Spock]] treffen unverhofft auf einander.<br>Kirk: ''"Sie sehen gut aus. Wie lange ist es her?"''<br>Spock: ''"Einen Monat, sechs Tage, siebzehn Stunden, neunzehn Minu..."''<br>Kirk: ''"Es war eine rhetorische Frage, Spock - und das wissen Sie genau. Ich freue mich, dass wir wieder zusammen sind."''<br>Spock: ''"Unsere Begegnung erfüllt auch mich mit Zufriedenheit, Jim."''
* Spock erklärt Kirk und [[Leonard H. McCoy|McCoy]] stellare Zusammenhänge.<br>McCoy: ''"Wie wär's, wenn Sie das alles mit einfachen Worten erklären, die nicht mehr als ein oder zwei Silben haben? Ich bin Arzt, kein..."''<br>''"Kein kosmologischer Physiker"'', sagte Spock, als Leonard nach einem passenden Begriff suchte.
* Kirk ist wütend auf Spock: ''"Verdammt Spock! Jetzt habe Sie schon zum zweiten Mal auf eigene Faust gehandelt! ... Ich schwöre Ihnen: Wenn Sie jemals wieder versuchen, sich davonzuschleichen um Mentalverschmelzungen mit einer fremden Intelligenz herbeizuführen... Dann werde ich Sie ohne Raumanzug aus der nächsten Luftschleuse werfen, um festzustellen, ob [[Kielholen]] auch im All möglich ist!"''
* Spock zu seinem Sohn Zar: ''"Schlafe in Frieden, Sohn. Und vergiß nicht: Auf jeder beliebigen Welt siegt der Wind schließlich über den Stein - Steine können nur zerbröckeln, doch der Wind ist imstande, sich zu verändern, aus anderen Richtungen zu wehen."''
==Charaktere==
* [[Captain]] [[James T. Kirk|Kirk]]
* [[Commander]] [[Spock]]
* [[Doktor]] [[Leonard H. McCoy|McCoy]]
* [[Lieutenant Commander]] [[Montgomery Scott|Scott]]
* [[Lieutenant]] [[Hikaru Sulu|Sulu]] ([[Steuermann]])
* [[Pavel Chekov]]
* [[Lieutenant]] [[Uhura]]
* [[Sarek]]
* [[Amanda Grayson]]
* Zar (Sohn von Spock)
Kurz erwähnt werden:
* [[Arex]] (mittlerweile Commander)
==Verweise==
DURCH KOMMATA GETRENNTE LISTE VON GEGENSTÄNDEN IN DER EPISODE
(NOCH NICHT UNTER CHARAKTERE UND ZUSAMMENFASSUNG AUFGEFÜHRT)
:''(keine Wiki-Links zu non-[[canon]] Orten, Personen, Schiffen etc.)''
==Andere Bücher der Serie==
; Die "Yesterday"-Saga: [[Sohn der Vergangenheit]], [[Zeit für gestern]]
Bei Bücher beruhen auf der TOS Folge "Portal in die Vergangenheit".
{| class="browser"
|-
| class="prev" | Vorheriges Buch:<br />[[Die UMUK-Seuche]]
| class="topic" | [[Romane]]<br />[[Classic Serie (Heyne)|Classic Serie]]
| class="next" | Nächstes Buch:<br />[[Die Zeitfalle (Roman)|Die Zeitfalle]]
|}
[[Kategorie:Roman]]
[[en:Time for yesterday]]