Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Xindi-Krise

251 Bytes hinzugefügt, 14:01, 29. Jun. 2008
K
optik
Die '''[[Xindi-Krise''']], auch '''Xindi-Vorfall''' oder '''Xindi-Zwischenfall''' genannt, ist eine [[Politik|politische]] Krise zwischen den [[Mensch]]en und den fünf verbliebenen [[Volk|Völkern]] der [[Xindi]], welche aufgrund einer Beeinflussung der Xindi durch die [[Sphärenbauer]] glauben, dass die Menschen sie im [[26. Jahrhundert]] angreifen und auslöschen würden.
==Beginn der Krise==
==Erste Konfrontationen==
 
===Waffentest===
[[Bild:Xindi-Sonde feuert.jpg|thumb|left|Die Xindi machen auf sich aufmerksam...]]
Im Rahmen mehrerer Testläufe wird dann im April [[2153]] des Jahres ein [[Prototyp]] durch einen [[Subraumkorridor]] zur Erde geschickt, welcher mit einem [[Xindi-Reptilianer|reptilianischen Xindi]] bemannt ist. Diese später als "[[Xindi-Sonde|Sonde]]" eingestufte Waffe [[Emitter|emittiert]] einen gewaltigen Strahl auf die Oberfläche, welche weite Teile [[Florida]]s bis hin zu [[Venezuela]] verwüstet und sieben Millionen [[Tod|Tote]] hinterlässt. Im Anschluss daran zerfällt die Sonde und stürzt auf die Erde, wo ihre Teile und der Leichnam des [[Pilot]]en geborgen werden. ({{ENT|Die Ausdehnung}})
{{clear}}
===Die neue Mission===
Im Zuge dieser Katastrophe wird die ''[[Enterprise (NX-01)|Enterprise]]'' von ihrer eigentlichen [[Mission]], der Forschung des unbekannten [[Weltraum]]s, abgezogen und nach Hause zurückbeordert, da sie noch immer das modernste Schiff der [[Sternenflotte (Erde)|Sternenflotte]] ist und man sie in dieser Situation lieber erst einmal zurückholen will.
[[Bild:Archer Future Guy.jpg|thumb|Unerwartete Hilfe eines Gegners.]]
Im Zuge dieser Katastrophe wird die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] von ihrer eigentlichen [[Mission]], der Forschung des unbekannten [[Weltraum]]s, abgezogen und nach Hause zurückbeordert, da sie noch immer das modernste Schiff der [[Sternenflotte (Erde)|Sternenflotte]] ist und man sie in dieser Situation lieber erst einmal zurückholen will.
 
Auf ihrem Weg zurück zur Erde, wird die ''Enterprise'' plötzlich von [[Raumschiff|Schiffen]] der [[Cabal]] umzingelt, die [[Jonathan Archer]] zu einem Gespräch mit ihrem [[Future Guy|Gönner aus der Zukunft]] bringen wollen. Dort erfährt Archer, dass der Angriff durch keine der bereits bekannten Parteien des [[Temporaler Kalter Krieg|Temporalen Kalten Kriegs]] erfolgt, sondern von den Xindi, welche ebenfalls mit Informationen aus der Zukunft versorgt werden - jedoch auch mit der Fehlinformation, dass die Menschen die Xindi in 400 Jahren angreifen und auslöschen würden. Um diese Behauptung zu untermauern, rät der "Future Guy" Archer die Teile der Sonde auf ihre [[Quantendatierung]] hin zu untersuchen.
 
[[Bild:Duras Schiff zerstört.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' kämpft gegen Duras' Bird-of-Prey.]]
Nachdem die ''Enterprise'' in ihr [[Sol-System|Heimatsystem]] zurückgekehrt ist, überrascht Archer mit seinen Kenntnissen sowohl die Sternenflotte, welche durch [[Admiral]] [[Maxwell Forrest|Forrest]] vertreten ist, als auch [[Botschafter]] [[Soval]], welcher das [[Vulkanisches Oberkommando|Vulkanische Oberkommando]] vertritt. Da Soval, wie zuvor auch schon Archers [[Vulkanier|vulkanischer]] [[Wissenschaftsoffizier]] [[T'Pol]], weder davon überzeugt ist, dass die Xindi aus der Zukunft Informationen erhalten, noch, dass sie von dort mit Materialien versorgt werden, beginnt Archer mit einem [[Scanner]] in den Trümmern der Sonde nach einem Beleg zu suchen. Das Ergebnis verblüfft selbst Soval, dessen Zweifel aufgrund der Ergebnisse eines zweiten Scanners verblassen: Das von Archer gefundene Bauteil stammt der Messung nach zu urteilen einige Monate aus der Zukunft.
[[Bild:Enterprise Ausdehnung.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' fliegt in die Ausdehnung.]]
Im Zuge dessen wird die ''Enterprise'' vor allem nach den letzten Begegnungen mit den [[Klingone]]n, massiv umgerüstet. Gerade [[waffe]]ntechnologisch wird das Schiff nun besser für Konfliktsituationen ausgerüstet, so unter anderem auch mit den neuartigen [[Photoniktorpedo]]s und einer Einheit [[MACO]]s, während die Sternenflotte über die nun anstehende Mission in die [[Delphische Ausdehnung]] berät. Auch eine Untersuchung von Archers Geisteszustand, wie auch die Vorführung einer [[Sensor]]aufzeichnung eines vulkanischen Schiffs, welches in die Ausdehnung geschickt wurde, ändert nichts daran, dass die ''Enterprise'' schließlich aufbricht. Nicht nur um die Bedrohung mit allen Mitteln abzuwenden, sondern auch um einen [[Diplomatie|diplomatischen]] Kontakt zu den Xindi zu etablieren. ({{ENT|Die Ausdehnung}})
 [[Bild:Xindus TrümmerfeldEnterprise Ausdehnung.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' im Trümmerfeld von Xindusfliegt in die Ausdehnung.]] 
Den [[Erstkontakt|ersten Kontakt]] zu einem Xindi hat die [[Liste der Crew der Enterprise (NX-01)|Crew der ''Enterprise'']] erst sechs Wochen nachdem das Schiff in der Ausdehnung angekommen ist: In einer [[Mine (Bergbau)|Minenstation]] finden Archer und ein [[Landetrupp]] einen [[Xindi-Primat|humanoiden Xindi]], was die Crew verwirrt, da man bislang annimmt, dass die Xindi eine [[reptil]]artige Lebensform seien.
Der Xindi wird jedoch bei der Flucht von einem der Wärter tödlich verwundet. Bevor er jedoch auf der ''Enterprise'' verstirbt, teilt er Archer mit, wo sich der Heimatplanet der Xindi befindet. Allerdings ist der Flug zu den genannten [[Koordinaten]] mehr als ernüchternd - der Planet ist seit den [[2030er]]n vollkommen zerstört, so dass die Crew der ''Enterprise'' nur noch ein Trümmerfeld vorfindet. ({{ENT|Die Xindi}})
 
[[Bild:Xindus Trümmerfeld.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' im Trümmerfeld von Xindus.]]
Einige Tage später erreicht die ''Enterprise'' einen Planeten, auf dem sie ein [[Raumschiff]] der Xindi entdecken. Bei der näheren Untersuchung des verlassenen Schiffs infizieren sich die Teammitglieder des Landetrupps jedoch mit einem [[mutagener Virus|mutagenen Virus]], der Captain Archer, [[Lieutenant]] [[Malcolm Reed|Reed]] und [[Ensign]] [[Hoshi Sato|Sato]] nach und nach in [[Loque'eque]] verwandelt, während T'Pol gegen die transformierenden Eigenschaften des Virus größtenteils immun zu sein scheint.
Es gelingt [[Phlox]] jedoch ein Gegenmittel herzustellen und die Crewmitglieder zu retten. ({{ENT|Transformation}})
{{clear}}
===Ausweichplan===
[[Bild:Rajiin_Archer.jpg|thumb|left|Rajiin sammelt die von den Xindi geforderten Daten.]]
Für den Fall, dass der Plan scheitern sollte, die Menschheit mit der Superwaffe und der anschließenden Jagd zu vernichten, bereiten die Reptilianer einen Ausweichplan vor, der auf eine [[Biogene Waffe|biologische Waffe]] abzielt.
==In der Ausdehnung==
 
===Nachforschungen der ''Enterprise''===
====Lokalisierung der Xindi und ihrer Superwaffe====
[[Bild:Enterprise bei einer Delphische Sphäre.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' bei einer Delphischen Sphäre. ]]
Mit dem Eintreffen in die Ausdehnung ergeben sich für die Crew zum Teil massive Probleme. Gerade der teils rekonfigurierte Raum macht zunächst den Einsatz des [[Warpantrieb]]s nahezu undenkbar. Als man es dennoch versucht, strandet die ''Enterprise'' und wird Opfer eines Überfalls von [[Pirat]]en - ebenfalls in der Ausdehnung gestrandete [[Osaarianer]], durch die man in den Besitz einer [[Datenbank]] der Xindi gelangt, die jedoch keine Daten in Bezug auf die [[Xindi-Superwaffe]] zu bieten scheint. ({{ENT|Die Anomalie}})
====Lokalisierung Nachdem die ''Enterprise'' den Verbleib und die Ursache für das animalische Verhalten der Crew des vulkanischen [[Forschungsschiff]]s ''[[Seleya]]'' geklärt hat, trifft ihre Mannschaft auf einem verlassenen Planeten ein im Exil lebendes Wesen mit Namen [[Tarquin]], welches der Besatzung bei ihrer Mission seine Hilfe anbietet. Zu diesem Zweck bleibt [[Ensign]] Sato bei dem Wesen, während die ''Enterprise'' weitere Nachforschungen einer nahegelegenen Sphäre unternimmt. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit bedeutet für Archer und seine Leute einen wirklichen Fortschritt, weist Tarquin ihnen den Weg zu einer [[Kolonie]] der [[Xindi-Arborealer|aborealen Xindi und ihrer ]], auf der ein für den Bau der Superwaffe====benötigtes Material namens [[Kemocit]] raffineriert wird. ({{ENT|Impulsiv|Exil}})
Mit dem Eintreffen in die Ausdehnung ergeben sich für die Crew zum Teil massive Probleme. Gerade der teils rekonfigurierte Raum macht zunächst den Einsatz des [[Warpantrieb]]s nahezu undenkbar. Als man es dennoch versucht, strandet die ''Enterprise'' und wird Opfer eines Überfalls von [[Pirat]]en - ebenfalls in der Ausdehnung gestrandete [[Osaarianer]], durch die man in den Besitz einer [[Datenbank]] der Xindi gelangt, die jedoch keine Daten in Bezug auf die [[Xindi-Superwaffe]] zu bieten scheint. ({{ENT|Die Anomalie}})
[[Bild:Tarquin_Hoshi.jpg|thumb|Teil des Deals: Hoshi leistet Tarquin Gesellschaft.]]
Nachdem die ''Enterprise'' den Verbleib und die Ursache für das animalische Verhalten der Crew des vulkanischen [[Forschungsschiff]]s ''[[Seleya]]'' geklärt hat, trifft ihre Mannschaft auf einem verlassenen Planeten ein im Exil lebendes Wesen mit Namen [[Tarquin]], welches der Besatzung bei ihrer Mission seine Hilfe anbietet. Zu diesem Zweck bleibt [[Ensign]] Sato bei dem Wesen, während die ''Enterprise'' weitere Nachforschungen einer nahegelegenen Sphäre unternimmt. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit bedeutet für Archer und seine Leute einen wirklichen Fortschritt, weist Tarquin ihnen den Weg zu einer [[Kolonie]] der [[Xindi-Arborealer|aborealen Xindi]], auf der ein für den Bau der Superwaffe benötigtes Material namens [[Kemocit]] raffineriert wird. ({{ENT|Impulsiv|Exil}})
Sie stellen sich dem Leiter der Raffinerie [[Gralik Durr]], einem arboralen Xindi, vor und beginnen einen Dialog mit ihm. Er erkennt, dass die Menschen nicht der Natur entsprechen, welche die Sphärenbauer ihnen durch ihre Behauptungen unterstellen. Während dessen versteckz sich die ''Enterprise'' hinter einem [[Mond (Satellit)|Mond]] und untersucht eine der zurückgelassenen Handfeuerwaffen der Xindi, welche über erstaunliche Fähigkeiten verfügt. Bei der eingehenderen Untersuchung löst man jedoch eine Sicherheitsvorkehrung der Waffe aus, welche eine Überladung der [[Energiezelle]] produziert. [[Commander]] [[Charles Tucker III|Tucker]] gelingt es noch gerade rechtzeitig, sie mit dem [[Transporter]] ins Alls zu [[beamen]], wo sie [[Explosion|explodiert]].
 
Mit Graliks Hilfe gelingt es, eine Ladung des Kemocits zu markieren. Jedoch bringt die Verfolgung der Ladung kaum etwas, da sich die Spur verliert, nachdem das Schiff, welche die Ladung befördert in einem Subraumkorridor verschwindet. ({{ENT|Die Ladung}})
 
[[Bild:Enterprise im Schlepptau.jpg|thumb|left|Die mit nukleonischen Partikeln bedeckte ''Enterprise'' im Schlepptau ihrer beiden Fähren.]]
Mit Graliks Hilfe gelingt es, eine Ladung des Kemocits zu markieren. Jedoch bringt die Verfolgung der Ladung kaum etwas, da sich die Spur verliert, nachdem das Schiff, welche die Ladung befördert in einem Subraumkorridor verschwindet. ({{ENT|Die Ladung}})
Einige Zeit später glaubt man auf der ''Enterprise'', den Warpantrieb mit maximaler Leistung betreiben zu können. Dabei strandet das Schiff jedoch erneut und verliert dabei ihren [[Chefingenieur]]. Commander Tucker wird schwer verwundet, so dass [[Doktor]] Phlox auf Veranlassung von Captain Archer mit einer [[Lyssarrianische Wüstenlarve|lyssarrianischen Wüstenlarve]] einen [[Klon]] erschafft, dessen neurologisches Gewebe man benutzen will, um Trip zu retten.
[[Bild:Enterprise Xindi Angriff.jpg|thumb|left|Die Xindi greifen die ''Enterprise'' an.]]
Durch Daniels erfährt Archer schließlich, dass die Sphärenbauer auch im [[26. Jahrhundert]] versuchen, den Weltraum ihren Lebensbedingungen entsprechend zu rekonfiguieren, aber von der [[Föderation]], der auch die Xindi in dieser Zeitspanne angehören, zurückgedrängt werden. Aus diesem Grund wählen die Sphärenbauer eine Zeitspanne aus, in der die Föderation noch nicht existiert, in der man ihre Gründung noch effektiv verhindern kann, indem ein Konflikt heraufbeschworen wird, der schließlich dazu führt, die treibende Kraft der Föderation zu zerstören und so ihre Gründung zu verhindern. ({{ENT|Azati Prime}})
{{clear}}
===Ende der Einigkeit===
[[Bild:Plasmafeuer_EnterpriseNX.jpg|thumb|Ein Plasmaleck hat sich entzündet und droht nun das Schiff zu vernichten...]]
[[Bild:Xindi-Waffe_Zerstörung.jpg|thumb|left|Die Gefahr ist gebannt...]]
Da die drei Xindi-Spezies Archer halfen, fordern sie nun einen Beweis dafür, dass man die Sphären zerstören kann. T'Pol bemerkt, dass [[Delphische Sphäre#Namentlich bekannte Sphären|Sphäre 41]] eine besondere Rolle im Sphärennetzwerk einnimmt und so beschließt man sich zu trennen: Die ''Enterprise'' kümmert sich um die Zerstörung der Sphäre, während Archer zusammen mit Hoshi, Reed und einem Team von MACOs an Bord von Degras Schiff die Verfolgung der Superwaffe übernimmt.
[[Bild:Archer hält Rede nach Xindi-KrieseKrise.jpg|thumb|Noch gezeichnet vom Kampf werden die Helden von einem Stadion voller Menschen begeistert empfangen.]]
Während die ''Enterprise'' sich gegen den Angriff der interdimensionalen Wesen zur Wehr setzen muss und dabei die Sphäre mit einem [[Deflektorimpuls]] schließlich zum Kollabieren bringt, womit auch alle anderen Sphären zerstört werden, erfährt Archer nach dem Erreichen der Waffe erneut die Hilfe von Shran, der mit seinem Schiff das [[Dolims Schiff|reptilianische Geleitschiff Dolims]] ablenkt und schließlich zerstört. In der Waffe gelingt es Archer, Reed und Hoshi diese zuerst zu deaktivieren und sie dann durch Anbringen einiger Sprengladungen von innen heraus zu zerstören - jedoch kehren nur Hoshi und Reed auf Degras Schiff zurück. ({{ENT|Stunde Null}})
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü