Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

William Thomas Riker

119 Bytes hinzugefügt, 18:46, 28. Feb. 2016
K
Hintergrundinformationen: hgi
[[Datei:Riker erklaert die Aufgabe des Ersten Offiziers.ogg|thumb|Wolfgang Jürgen als Riker]]
[[Datei:Riker erzählt von seinem Urgroßvater.ogg|thumb|Detlef Bierstedt als Riker]]
{{HGI|William Riker wurde von [[Jonathan Frakes]] gespielt.}}
{{HGI|Im Vorfeld der Produktion der Serie standen neben Frakes zudem Michael O'Gorman, Gregg Marx und Ben Murphy in der Endauswahl für die Rolle.<ref>{{Webbeleg|Art=Artikel|Autor=Sam Sloan|URL=http://www.sliceofscifi.com/2006/11/01/the-memo-that-never-was/|Titel=The Memo That Never Was To Be Seen|Datum=2006-11-01|Haupt-URL=http://www.sliceofscifi.com/|Übertitel=sliceofscifi.com|Abgerufen=2012-10-20}}</ref>}}
{{HGI|Für die Rolle bewarben sich zudem die späteren [[Star Trek|''Star-Trek'']]-Gastdarsteller [[Jeffrey Combs]], [[Christopher McDonald]], [[William O. Campbell]], [[Erich Anderson]] und [[Vaughn Armstrong]].}}
{{HGI|Folgende [[Synchronisation|Synchronsprecher]] liehen Riker ihre Stimme:
* [[Wolfgang Jürgen]] in einer vor Ausstrahlung des [[ZDF]]s in Auftrag gegebenen Synchro der ersten 14 Folgen von [[CIC]].
* [[Detlef Bierstedt]] in der TV-Synchronfassung und im Film {{Film|7}}.
* [[Thomas Vogt]] in den Kinofilmen ab {{Film|8}}.}}
{{clear}}
=== Wissenswertes ===
[[Datei:Geschnittene Szene - Riker und Martin Madden.jpg|thumb|Captain William T. Riker legt Commander Martin Madden herein.]]
{{HGI|Ursprünglich sollte die Rolle den Namen „Ryker“ tragen.<ref>{{Webbeleg|Art=Artikel|Autor=Sam Sloan|URL=http://www.sliceofscifi.com/2006/11/01/the-memo-that-never-was/|Titel=The Memo That Never Was To Be Seen|Datum=2006-11-01|Haupt-URL=http://www.sliceofscifi.com/|Übertitel=sliceofscifi.com|Abgerufen=2012-10-20}}</ref>}}
{{HGI|In vielerlei Hinsicht übernahm Riker die Action-Rolle von [[James T. Kirk]]. Er selbst führte fast immer die Außenmission an und er hatte auch die meisten Affären mit „Planetengirls“. Rikers Charakter und Hintergrundgeschichte mit Deanna Troi weist auch sehr viele Parallelen zu [[Willard Decker]] und [[Ilia]] aus [[Star Trek: Phase II]] auf. Erst in den späteren Jahren wurde er etwas ruhiger.}}
{{HGI|Als Frakes aus seinem Urlaub nach der [[TNG Staffel 1|ersten Staffel]] mit Bart zurückkam, waren die Produzenten davon so angetan, dass man diesen gleich für Riker übernahm und sich der Schauspieler nicht mehr rasieren musste. Allerdings erweist sich der Bart als besonders pflegebedürftig, so dass immer wieder leere Stellen ausgebessert werden müssen. }}
{{HGI|Die [[Tür]] seines [[Quartier]]s trägt die Nummer 08-0912. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II}})}}
{{HGI|Ursprünglich sollte William Riker in der Folge {{e|Riker : 2 &#61; ?}} sterben und Data sollte der neue erste Offizier werden. Lieutenant Thomas Riker sollte als festes Crewmitglied der ''Enterprise'' dann Datas Platz an der Ops übernehmen.}}
{{HGI|In einer geschnittenen Szene von {{Film|10}} trifft Riker beim verlassen der ''Enterprise'' auf seinen Nachfolger Commander [[Liste_von_Crewmitgliedern_der_USS_Enterprise_(NCC-1701-E)#Martin_Madden|Martin Madden]]. Riker erlaubt sich bei seinem Nachfolger einen Spaß und erzählt diesen, dass Picard ein sehr locker Typ sei und auch als Kommandant mit seinem Vornamen angesprochen werden will. Nachdem sich Riker verdrückt hat, nennt Madden Picard <q>Jean-Luc</q> und Madden gerät gegenüber seinen neuen Captain in eine peinliche Situation. Worf und La Forge erkennen den Scherz von Riker und müssen schmunzeln und auch Picard bemerkt, dass Madden auf einen Scherz von Riker herein gefallen ist.}}
=== Apokryphes ===
{{HGI|Die Romanreihe [[Star Trek: Titan]] geht auf Rikers Zeit als Captain der {{MB|USS Titan|USS ''Titan'' (NCC-80102)}} ein. In dieser Romanreihe wird von den Missionen der USS ''Titan'' mit Riker als Captain berichtet. }}
{{HGI|Nach dem Roman ''[[Eine neue Ära]]'' bereitet sich Riker mit der USS ''Titan'' auf eine Forschungsmission vor, allerdings bekommt dieser den Auftrag sich nach Romulus zu begeben. So begibt sich die ''Titan'' Ende 2379 nach Romulus, um dort bei den Verhandlungen zwischen Romulanern und Remanern zu helfen. Riker gelingt es schließlich einen Kompromiss zu finden, allerdings gerät die ''Titan'' kurz darauf durch eine Anomalie in die Kleine Magellansche Wolke, welche sich 200.000 Lichtjahre von der [[Milchstraße]] entfernt befindet. }}
{{HGI|Laut dem Roman ''[[Der rote König]]'' gelingt es Riker mit der ''Titan'' Anfang [[2380]] in unsere Galaxie zurück zu kehren und seinen Forschungsauftrag zu beginnen. }}
{{HGI|Nach dem Roman ''[[Die Hunde des Orion]]'' beginnt Riker nun mit seiner mehreren Monate langen Forschungsmission im Gum-Nebel im [[Beta-Quadrant]]en. Diese Region ist die Heimat der Kristallwesen und der [[~/Spezies/TNG/1x02/1|Farpoint-Quallenwesen]]. In dieser Zeit planen Riker und Troi ein gemeinsames Kind.}}
{{HGI|Laut der Star Trek: Titan Reihe bekommen Riker und Troi [[2381]] eine gemeinsame Tochter namens {{MB|Natasha Miana Riker-Troi}}.}}
== Links und Verweise ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü