Änderungen
K
Bot: Typos (Befehl)
[[Datei:Picard und Macet.jpg|thumb|left|Riker fühlt sich mit Cardassianern an Bord nicht wohl.]]
Wenige Wochen später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf von [[Ventax II]]. Auf dem Planeten erscheint eine Frau, welche sich [[Ardra]] nennt und einen tausend Jahre alten Vertrag einfordert. Laut diesen Vertrag sollen die [[Ventaxianer]] als Sklaven dienen. Aber Picard hält Ardras [[Zaubern|Zauberei]] für Betrug. Auch Riker traut Ardra nicht und er bekommt den Auftrag nach Ardras getarnten Schiff zu scannen. Um Zeit zu gewinnen versucht Picard in einem Schiedsverfahren zu beweisen, dass Ardra eine Betrügerin ist. La Forge findet schließlich Ardras Schiff und Commander Riker übernimmt die Kontrolle über das Schiff. Picard zeigt darauf bei der Verhandlung die selben dieselben Tricks wie Ardra und kann somit Beweisen, dass diese Frau, welche sich als Ardra ausgibt nur eine Betrügerin ist. ({{TNG|Der Pakt mit dem Teufel}})
Nachdem die ''Enterprise'' durch ein instabiles Wurmloch geflogen ist, verliert die gesamte Crew ihr Bewusstsein, mit Ausnahme von Data. Data weckt die Crew auf und erklärt Captain Picard, dass die gesamte Crew 30 Sekunden Bewusstlos gewesen ist. Allerdings gibt es Anzeichen dafür das die Crew mehr als 30 Sekunden Bewusstlos gewesen ist. Bei einer Besprechung der Führungsoffizier beginnt Picard mit einer Untersuchung des Vorfalls. Allerdings stellen sich schnell Widersprüche in Datas Aussage heraus. Schließlich begibt sich Picard zurück zu der Stelle wo das Wurmloch gewesen ist und findet dort einen Planeten vor. Darauf übernehmen die [[Paxaner]] die ''Enterprise''. Data erklärt plötzlich sein seltsames Verhalten. Er wollte die ''Enterprise'' vor den Paxaner schützen. Das Wurmloch war ursprünglich ein Trick der Paxaner, um ihre Heimatwelt vor Fremden zu schützen. Da der Effekt dieses Wurmloch auf Data keine Wirkung gehabt hat, kann er so die Besatzung wecken, doch die Paxaner übernehmen die ''Enterprise'' und wollen diese Vernichten. Picard kann schließlich einen Kompromiss aushandeln und lässt alle Spuren auf den Kontakt zu beseitigen und sie wieder in Bewusstlosigkeit versetzen. Picard befiehlt Data über diesen Kontakt zu schweigen. Da aber dieser Plan nicht geklappt hat, wollen die Paxaner die ''Enterprise'' nun vernichten. Doch Picard gelingt es nochmal mit den Paxaner zu verhandeln und diesmal werden wirklich alle Spuren von diesem Kontakt gelöscht. Riker überwacht das alle Spuren gelöscht werden. Darauf erwacht die Crew und glaubt sie währen vor 30 Sekunden in ein Wurmloch geflogen, niemand mit Ausnahme von Data kann sich auf den Kontakt mit den Paxaner erinnern. ({{TNG|Beweise}})
Einige Zeit später entdeckt die ''Enterprise'' eine im Weltraum lebende Kreatur. Als die ''Enterprise'' dieses untersuchen will, greift das Wesen das Schiff an. Picard ist gezwungen auf das Wesen zu feuern, da sein Schiff sich in großer Gefahr befindet. Doch obwohl nur ein schwacher Phaserschuss geschossen wird, stirbt die Kreatur an der Energieentladung. Picard macht sich schwere Vorwürfe, da er diese Kreatur töten musste. Allerdings stellt sich heraus, dass diese Kreatur schwanger ist und die ''Enterprise'' hilft bei der Geburt der Kreatur. Doch die junge Kreatur haftet sich an der Hülle der ''Enterprise'' fest und saugt die Energie ab. Riker und die anderen Führungsoffiziere versuchen eine Lösung für diese Situation zu finden. La Forge und [[Leah Brahms]] finden schließlich einen Weg die Kreatur von der Hülle zu lösen und diese fliegt darauf zu seinen Artgenossen. ({{TNG|Die Begegnung im Weltraum}})
Wenig später sucht die ''Enterprise'' nach der vermissten [[USS Brattain|USS ''Brattain'']]. Als das Schiff treibend im Weltraum geborgen wird, beamt Riker mit einem Außenteam an Bord der ''Brattain''. Doch an Bord sind alle mit Ausnahme des Betazoiden [[Andrus Hagan]] tot. Aber auch Hagan ist nicht bei Bewusstsein und Troi versucht telepathisch Kontakt mit ihm aufzunehmen. Als sich die ''Enterprise'' wieder entfernen will, bemerkt die Crew das das Schiff festsitzt. Es stellt sich heraus, dass die ''Enterprise'' in einem [[Tykenspalt]] festsitzt. Aufgrund der Auswirkung des Tykenspalt und dem fehlenden [[REM-Schlaf]]s hat sich die gesamte Crew auf der ''Brattain'' gegenseitig umgebracht. Auch auf der ''Enterprise'' machen sich diese Auswirkungen bemerkbar, aber auch diese kann dem Tykenspalt nicht entkommen. Auch Picard und Riker bemerken diesen Zustand. Picard befiehlt Riker sich auszuruhen und er soll ihn dann später ablösen. Riker ist sehr nervös und er sieht in einer Halluzination sein [[Bett]] voller [[Schlange]]n. Mit der Zeit wird die Lage an Bord immer schlimmer und da Picard und Riker nicht mehr in der Lage sind das Schiff zu führen, übernimmt Data das Kommando über die ''Enterprise''. Troi ist die einzige die noch Träumen kann, doch diese leidet unter [[Albtraum|Albträumen]] und sie bemerkt, dass Hagen genau die selben dieselben Träume hat. Sie stellt fest, dass jemand sie mit diesen Träumen Kontaktieren will. Zusammen mit den Fremden, welche mit ihrem Schiff ebenfalls in dem Spalt festsitzen, gelingt es der ''Enterprise'' eine Explosion auszulösen, welche den Tykenspalt auflöst. Durch die Explosion kann die ''Enterprise'' und das Schiff der Fremden aus den Tykenspalt befreit werden. Als Kommandant befiehlt Data der ganzen Crew darauf zu Bett zu gehen und sich zu erholen. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})
[[Datei:Barclay verwirrt Riker.jpg|thumb|Barclay verwirrt mit seinem Wissen Riker.]]
[[Datei:Rogers veführt Riker.jpg|thumb|left|Rogers veführt Riker.]]
Während die Crew den [[Amargosa-Diaspora]] erforscht, leidet Riker an Schlafstörungen. Er kommt zu spät zum Dienst und schläft sogar bei Datas Vortrag ''[[Ode an Spot]]'' ein. Riker lässt sich von Crusher untersuchen, doch sie findet nichts vor. Riker bittet La Forge ihn am nächsten morgen zu wecken und er legt sich darauf ins Bett. Doch als La Forge Riker weckt, kommt es ihn so vor als hätte er nur wenige Minuten geschlafen. Als Riker später Fähnrich [[Sariel Rager]] etwas an der Conn zeigen will, bekommt dieser Panik. Immer mehr Crewmitglieder beginnen sich zu der Zeit in der nähe von Bestimmten Gegenstände unwohl zu fühlen bzw. merken sie, dass ihnen Zeit verloren gegangen ist. Troi nimmt die Personen mit aufs Holodeck, dort sollen sie berichten, was sie in ihren Träumen in den letzten Tage gesehen haben. Riker, La Forge, Worf und [[Kaminer]] beschreiben einen Metalltisch, auf diese sie Gefangen gewesen sind. Später stellt Doktor Crusher fest, dass an den Crewmitgliedern medizinische Experimente durch geführt worden sind. Crusher stellt bei Riker fest, dass sein Arm amputiert wurde und danach wieder befestigt worden ist. Es stellt sich heraus, dass Fremde die Crewmitglieder in den Subraum entführen und dort Experimente durchführen. Die Crew findet eine Möglichkeit den Bruch in den Subraum zu finden und zu versiegeln. Riker bekommt ein Mittel, durch das er nicht von den Fremden betäubt werden kann. Riker wird schließlich wieder von den Fremden in den Subraum entführt. Dort wollen die Fremden wieder Experimente durchführen, doch diesmal ist Riker bei Bewusstsein. Die Bruchstelle kann versiegelt werden und Riker flieht zusammen mit Rager aus dem Subraum. Schließlich wird die Verbindung entgültig endgültig geschlossen und die Fremden haben keine Möglichkeit mehr Crewmitglieder zu entführen. ({{TNG|In den Subraum entführt}})
[[Datei:Nummer Eins von allen Daddys.jpg|thumb|Der verjüngte Picard umarmt seinen angeblichen Vater Riker.]]
Wenig später bringt die ''Enterprise'' Hilfsgüter zu dem Planeten [[Tagra IV]]. Zu der Zeit befindet sich die Praktikantin [[Amanda Rogers]]. Während der Arbeit stürzt eine Kiste auf Riker, doch Rogers gelingt es mit ungewöhnlichen Kräften die Kiste umzulenken. Später stellt sich heraus, dass Q damit die Kräfte von Rogers testen wollte, da diese in Wirklichkeit eine Q ist. Rogers verliebt sich während dieser Zeit in Riker und mit ihren Kräften will sie ihn verführen und bringt ihn in eine romantische Illusion. Doch Riker empfindet nichts für sie und will zurück auf die ''Enterprise''. Schließlich manipuliert Rogers den Willen von Riker und dieser küsst sie darauf. Doch Rogers erkennt, dass es nicht das selbe dasselbe ist und sie schickt Riker wieder auf die ''Enterprise'' zurück. Später entscheidet sich Rogers bei den Q zu bleiben. ({{TNG|Eine echte "Q"}})
Als Picard, Ro Laren, Guinan und [[Keiko O'Brien]] mit einem Shuttle zur ''Enterprise'' zurück kehren, gerät dieses in ein Energiefeld und Explodiert. Chief O'Brien gelingt es zwar die vier an Bord der ''Enterprise'' zu beamen, jedoch durch einen Unfall, werden die vier als Kinder an Bord gebeamt. Doktor Crusher tut alles, um die vier wieder in Erwachsene zu transformieren, aber momentan findet sie keine Möglichkeit. Da die Crewmitglieder Schwierigkeiten damit haben, dass ihr Captain nun wieder ein Kind ist, übernimmt Riker vorläufig das Kommando über die ''Enterprise''. Wenig greifen Ferengi mit zwei gestohlenen Bird-of-Preys die ''Enterprise'' an und die Ferengi entern die ''Enterprise''. Riker gelingt es im letzten Moment alle Computerfunktionen zu deaktivieren, bevor er von den Ferengi überwältigt wird. Die Ferengi fordern von Riker den Computer wieder freizugeben, doch Riker weigert sich. Inzwischen werden die Kinder in der Schule gefangen gehalten und Picard versucht eine Möglichkeit zu finden, die ''Enterprise'' zurück zu erobern. Picard benötigt die Freigabe des Schulcomputers, doch damit er die Kontrolle darüber erlangen kann, nervt Picard die Ferengi so lange bis sie ihm zu seinen angeblichen Vater Riker bringen. Riker versteht die Botschaft seines angeblichen Sohnes und gibt den Schulcomputer wieder frei. Picard umarmt darauf seinen angeblichen Vater. Um den Schulcomputer wieder freizugeben lenkt Riker die Ferengi ab und erklärt dem Ferengi auf komplizierte Art den Computer. Der Ferengi tut so als ob er Riker verstehen würde, doch in Wirklichkeit versteht er kein Wort. Picard erhält durch Riker zugriff auf den Transporter und nach und nach werden die Ferengi in ein Kraftfeld gebeamt. Somit erlangt die Crew wieder Kontrolle über das Schiff. Mit Hilfe von gespeicherten Mustern im Transporterpuffer können die vier später wieder in Erwachsene transformiert werden. ({{TNG|Erwachsene Kinder}})
Riker ist bei dem Empfang der [[Cairn]] anwesend. Dort macht Lwaxana Troi ihm Vorwürfe, dass wegen ihm ihre Tochter Deanna Troi noch nicht verheiratet ist. Wenig später entschuldigt sich Lwaxana Troi bei Riker für ihr Verhalten. ({{TNG|Ort der Finsternis}})
Die ''Enterprise'' begibt sich einige Wochen später zu dem Planeten [[Kesprytt III]], da die [[Kes (Regierung)|Kes]] die Mitgliedschaft bei der Föderation beantragt haben. Die isoliert Lebende Spezies, welche die [[Prytt]] heißen, sind dagegen und wollen weiter hin isoliert leben. Picard und Crusher beamen auf die Oberfläche, allerdings werden die beiden von den Prytt entführt und gefangen genommen. Riker versucht den Captain und die Ärztin auf der Oberfläche ausfindig zu machen. Riker arbeitet dabei mit den Kes zusammen und zu diesem Zweck kommt Botschafter [[Mauric]] an Bord der ''Enterprise''. Doch bei der Zusammenarbeit mit Mauric, bemerkt Riker, dass die Kes eine sehr paranoide Spezies sind und er hat Schwierigkeiten mit Mauric zusammen zu arbeiten. Inzwischen gelingt es Crusher und Picard den Prytt zu entkommen. Später bezichtigt Mauric Riker sogar, dass die Föderation sogar heimlich mit den Prytt zusammen arbeitet. Doch Riker erklärt, dass die Föderation mit den Kes zusammen arbeiten will. Doch Mauric glaubt Riker nicht. Nun platzt Riker entgültig endgültig der Kragen, er erklärt das er in seinem Bericht an die Föderation empfehlen wird die Kes nicht in Föderation aufzunehmen. Riker hält die Kes für eine Paranoide Spezies und findet das die Völker auf dem Planeten zu sehr zerstritten sind. Mauric will sich dies nicht bieten lassen und reicht Protest ein. Wenig später gelingt es Picard und Crusher auf die ''Enterprise'' zurück zu kehren. ({{TNG|Kontakte}})
[[Datei:Riker und Troi an Bord der (NX-01).jpg|thumb|left|Riker und Troi auf der holographischen ''Enterprise''.]]
Während sich die Atmosphäre von dem Planeten [[Boraal II]] auf zu lösen beginnt, beamt der Wissenschaftler [[Nikolai Rozhenko]] einige [[Boraalaner]] heimlich auf das Holodeck, um diese vor der Vernichtung zu schützen. Damit bricht Rozhenko allerdings die oberste Direktive der Föderation. Damit die Boraalaner nichts davon mit bekommen erschafft Rozhenko eine künstliche Welt für diese. Währenddessen bringt die ''Enterprise'' die Boraalaner nach [[Vacca VI]], um diese neu anzusiedeln. Allerdings verlässt der Boraalaner [[Vorin]] durch einen Zufall das Holodeck und begibt sich ins Zehn Vorne. Dort bringen ihn Riker und Crusher auf die Krankenstation. Doktor Crusher versucht darauf seine Erinnerungen zu löschen, doch dies gelingt ihr nicht. Da Vorin nun die Wahrheit weiß, muss dieser damit leben. Doch Vorin kann mit dieser Erkenntnis über die ''Enterprise'' und die Fremden nicht leben und begeht Selbstmord. Zur selben Zeit werden die Boraalaner auf Vacca VI angesiedelt. ({{TNG|Die oberste Direktive}})
Als sich die ''Enterprise'' im Orbit der Kolonie auf [[Caldos II]] befindet, gibt es Störungen im [[Wetterkontrollsystem]] auf der Planetenoberfläche. Wenig später kommt es zu den selben denselben Störungen an Bord der ''Enterprise'' und Riker muss mit entsetzen ansehen, wie die Brücke in [[Nebel (Atmosphäre)|Nebel]] gehüllt wird. Später stellt sich heraus, dass eine [[Anaphasische Lebensform]] namens [[Ronin]] für diese Vorfälle verantwortlich ist. Als Ronin zu einer Bedrohung wird, ist Crusher gezwungen diesen zu töten. ({{TNG|Ronin}})
[[Datei:Riker prüft Troi.jpg|thumb|Riker prüft Troi.]]