Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

William Riker (Hologramm Picard Delta Eins)

1.759 Bytes hinzugefügt, 22:35, 9. Apr. 2016
[[Datei: Hologramm von William Riker 2369 Picard Delta Eins.jpg|thumb|Ein Hologramm von William Riker]]
[[William Riker (Hologramm Picard Delta Eins)|William Riker]] ist ein [[Hologramm]], das auf dem echten [[Commander]] [[William Riker]] basiert.

Es wird [[2369]] von [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] als der des Programms [[Picard Delta Eins]] erschaffen, um das zu eigenem [[Bewusstsein]] gekommenem Hologramm von [[Professor]] [[James Moriarty (Hologramm)|James Moriarty]] zu täuschen.

Moriarty hatte zuvor eine Simulation entwickelt, in der er Picard, [[Data]] und [[Reginald Barclay]] glauben ließ, es wäre ihm gelungen das Kommando über die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] zu übernehmen, um die Crew zu erpressen, für ihn und die [[Countess]] [[Regina Bartholomew]] einen Weg zu finden, das [[Holodeck]] zu verlassen.

Picard lässt Moriarty glauben, sie hätten einen Weg gefunden, wenn sie die [[Heisenbergkompensator]]en des [[Transporter]]systems abkoppeln, und sich willkürlich wieder zusammensetzen lassen. Als Moriarty mit dem echten Commander Riker Kontakt aufnehmen will, wird sein Ruf von Picard stattdessen zu einer weiteren Simulation umgeleitet.

Zusammen mit [[Worf (Hologramm Picard Delta Eins)|Worf]] nimmt er die beiden im [[Transporterraum]] in Empfang, und bringt sie anschließend zur [[Shuttlerampe]], von wo aus sie mit dem [[Shuttle]] ''[[Sakharov]]'' das Schiff verlassen. Vorher rät er ihnen nach [[Meles II]] zu fliegen, dem nächsten bewohnten Planeten. ({{TNG|Das Schiff in der Flasche}})

{{meta|Das Hologramm von Riker wurde von [[Jonathan Frakes]] gespielt und von [[Detlef Bierstedt]] [[synchronisation|synchronisiert]].}}

{{SORTIERUNG:Riker, William}}
[[Kategorie:Hologramm]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü