Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Weltraumfieber

1.403 Bytes hinzugefügt, 10:55, 27. Apr. 2013
K
neue Struktur / (noch) ungenutzte Überschriften auskommentiert
Getrieben vom dem heftigen Drang, der Vulkanier alle sieben Jahre beeinflusst, muss Spock zu seinem Heimatplaneten zurückkehren. Entgegen seiner [[Befehl]]e, nimmt Kirk Kurs auf Vulkan, wo er sich einem Kampf um Leben und Tod mit seinem Freund stellen muss.
== Zusammenfassung Inhaltsangabe ===== Kurzfassung ==={{Brauche Kurzfassung|TOS}}=== Langfassung ===<!--==== Prolog ======== Akt I: TITEL ======== Akt II: TITEL ======== Akt III: TITEL ======== Akt IV: TITEL ======== Akt V: TITEL ======== Epilog ====-->
Schiffsarzt [[Doktor]] [[Leonard McCoy|McCoy]] weist [[Captain]] [[James T. Kirk|Kirk]] darauf hin, dass mit [[Spock]] ganz offensichtlich etwas nicht in Ordnung ist. Seit drei Wochen nehme er keine Nahrung mehr zu sich und reagiere überaus gereizt, wenn er, McCoy, versuche, ihn einer Untersuchung zu unterziehen – einer für Spock höchst untypische Reaktion. Da sie sich gerade zufällig in der Nähe von Spocks Quartier aufhalten, kann sich Kirk mit eigenen Augen von der Richtigkeit dessen, was er soeben erfahren hat, überzeugen. Schwester [[Christine Chapel]] erscheint nämlich und versucht Spock mit einem typisch vulkanischen Gericht, einer [[Plomeek-Suppe]], zum Essen zu bewegen – mit dem Erfolg, dass zuerst Schwester Chapel und gleich hernach die Schüssel auf den [[Korridor]] hinaus fliegen.
Auf dem Schiff zeigt sich, dass Kirk sich nach wie vor bester Gesundheit erfreut, was Spock einen heftigen, wenn auch kurzen emotionalen Ausbruch entlockt. Nun kann das Schiff Kurs auf Altair VI nehmen.
 
== Hintergrundinformationen ==
* Diese Folge erhielt in der deutschen Erstsynchronisation einen völlig neuen Inhalt. Vermutlich hatte man beim [[ZDF]] die Serie als Kinder-Serie eingestuft und wollte dem Thema Sexualität damit aus dem Weg gehen. So wurde aus dem [[Pon Farr]] eine schlichte Weltraumkrankheit, daher auch der Folgentitel <q>Weltraumfieber</q>. Zusätzlich zur neuen Synchronisation erhielt die gesamte Folge eine neue Schnittfolge, sodass die Szenen nicht die ursprüngliche Reihenfolge behielten.
* Nach den guten Verkaufszahlen von {{e|Schablonen der Gewalt}} machte [[CIC|CIC-Video]] mit „Weltraumfieber“ und {{e|Metamorphose}} den Versuch, die am stärksten gekürzte Folgen in neuer Bearbeitung zu veröffentlichen. Da man [[Gert Günther Hoffmann]] als zu alt für die Rolle des jungen Kirks empfand, und [[Manfred Schott]] sowie [[Rosemarie Kirstein]] bereits [[Liste von Todestagen (Meta-Trek)|verstorben]] waren, wurden ihre Rollen durch [[Thomas Danneberg]], [[Joachim Pukaß]] und [[Ilona Grandke]] übernommen. Nur [[Herbert Weicker]] und [[Elmar Wepper]] sprachen ihre Rollen als Spock und Chekov erneut. Die beiden Folgen wurden auf der [[FedCon IV]] uraufgeführt und erschienen kurz darauf als Set mit der englischen Fassung als Kaufkassette. Da die Verkaufzahlen jedoch hinter den Erwartungen zurückblieben, wurden keine weiteren Folgen von CIC auf diese Weise bearbeitet.
* Als für die DVD-Veröffentlichung erstmals alle Folgen ungekürzt veröffentlicht wurden, griff man größtenteils auf die bereits bestehende Fassung zurück. Lediglich die Parts von Danneberg wurden durch [[Andreas Neumann]] neu eingesprochen.
* Dem neuen Inhalt entsprechend, wurde die Folge auf Video und DVD in <q>Pon Farr</q> umbenannt.
* Im TV-Spezial ''[[Star Trek: Wie alles begann]]'' war ein Ausschnitt aus dieser Folge zu sehen, in der die ''Enterprise'' in den Orbit von Vulkan eintritt. Da diese zu den vom ZDF entfernten Szenen gehört, wurde sie mit Gert Günther Hoffmann neu eingesprochen. Diese Aufnahme wurde jedoch für keine der beiden Komplettversionen verwendet.
* Für diese Folge erfand [[Leonard Nimoy]] den [[vulkanischer Gruß|vulkanischen Gruß]] <q>Lebe lang und in Frieden</q>.
* In Transformers 3 sieht man am Anfang einige Szenen aus dieser Folge.
== Dialogzitate ==
{{Dialogzitat|Sulu|Was halten Sie davon, Chekov? Erst fliegen wir zum Vulkan, dann fliegen wir zum Altair und dann fliegen wir wieder zum Vulkan. Und jetzt plötzlich wieder zurück zum Altair!|Chekov|Wenn es so weiter geht werd' ich noch raumkrank.}}
 
{{Dialogzitat|Spock|Captain, es gibt da etwas, was Vulkanier in diesem Zusammenhang tun müssen. Eine Dummheit, die Sie ohne Zweifel widerwärtig finden werden.|Kirk|Meinen Sie? Bei meinen Dummheiten waren Sie auch immer sehr nachsichtig.}}
:''<small>Überarbeitete Synchronisationsfassung.</small>''
 
{{Dialogzitat|McCoy|Eins hat mich überrascht, Mr. Spock, nachdem Sie feststellten, dass alles nur ein Traum war und Jim vor Ihnen stand, hatten Sie einen Gefühlsausbruch wie ein Kind unterm Weihnachtsbaum.|Spock|Das ist doch absolut logisch. Es war die Erleichterung darüber, dass der ''Enterprise'' ein tüchtiger Captain erhalten geblieben ist.|Kirk|Ja, Mr. Spock, ich versteh' Sie.|McCoy|Sie haben wie immer Recht, Mr. Spock, es war eine rein logische Reaktion.|Spock|Vielen Dank, Doktor.||McCoy spricht zu sich selbst.|McCoy|Wer's glaubt, wird selig.}}
:''<small>Überarbeitete Synchronisationsfassung.</small>''
 
{{Dialogzitat|McCoy|Als Sie gemerkt haben, dass der Captain nicht tot ist, hatten Sie einen Gefühlsausbruch wie ein Kind unterm Weihnachtsbaum.|Spock|Das ist doch absolut logisch. Es war die Reaktion darauf, dass der ''Enterprise'' ein tüchtiger Captain erhalten geblieben ist.|Kirk|Ja, Mr. Spock, ich versteh' Sie.|McCoy|Sie haben wie immer Recht, Mr. Spock, es war eine rein logische Reaktion.|Spock|Vielen Dank, Doktor.||McCoy spricht zu sich selbst.|McCoy|Er hat doch immer das letzte Wort!}}
:''<small>Deutsche Synchronisationsfassung des [[ZDF]].</small>''
== Hintergrundinformationen ==<!--=== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ======== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ======== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====-->=== Produktionsnotizen ===<!--==== Allgemeines ====-->Nach den guten Verkaufszahlen von {{e|Schablonen der Gewalt}} machte [[CIC|CIC-Video]] mit „Weltraumfieber“ und {{e|Metamorphose}} den Versuch, die am stärksten gekürzte Folgen in neuer Bearbeitung zu veröffentlichen. Da man [[Gert Günther Hoffmann]] als zu alt für die Rolle des jungen Kirks empfand, und [[Manfred Schott]] sowie [[Rosemarie Kirstein]] bereits [[Liste von Todestagen (Meta-Trek)|verstorben]] waren, wurden ihre Rollen durch [[Thomas Danneberg]], [[Joachim Pukaß]] und [[Ilona Grandke]] übernommen. Nur [[Herbert Weicker]] und [[Elmar Wepper]] sprachen ihre Rollen als Spock und Chekov erneut. Die beiden Folgen wurden auf der [[FedCon IV]] uraufgeführt und erschienen kurz darauf als Set mit der englischen Fassung als Kaufkassette. Da die Verkaufzahlen jedoch hinter den Erwartungen zurückblieben, wurden keine weiteren Folgen von CIC auf diese Weise bearbeitet. Als für die DVD-Veröffentlichung erstmals alle Folgen ungekürzt veröffentlicht wurden, griff man größtenteils auf die bereits bestehende Fassung zurück. Lediglich die Parts von Danneberg wurden durch [[Andreas Neumann]] neu eingesprochen. Dem neuen Inhalt entsprechend, wurde die Folge auf Video und DVD in <q>Pon Farr</q> umbenannt. Im TV-Spezial ''[[Star Trek: Wie alles begann]]'' war ein Ausschnitt aus dieser Folge zu sehen, in der die ''Enterprise'' in den Orbit von Vulkan eintritt. Da diese zu den vom ZDF entfernten Szenen gehört, wurde sie mit Gert Günther Hoffmann neu eingesprochen. Diese Aufnahme wurde jedoch für keine der beiden Komplettversionen verwendet.<!--==== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS-->=== Trivia ===Für diese Folge erfand [[Leonard Nimoy]] den [[vulkanischer Gruß|vulkanischen Gruß]] <q>Lebe lang und in Frieden</q>.<!--=== Apokryphes ===-->=== Nachwirkung ===In Transformers 3 sieht man am Anfang einige Szenen aus dieser Folge.<!--==== Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== === Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* ==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ====-->=== Filmfehler ===<!-- ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====-->Diese Folge erhielt in der deutschen Erstsynchronisation einen völlig neuen Inhalt. Vermutlich hatte man beim [[ZDF]] die Serie als Kinder-Serie eingestuft und wollte dem Thema Sexualität damit aus dem Weg gehen. So wurde aus dem [[Pon Farr]] eine schlichte Weltraumkrankheit, daher auch der Folgentitel <q>Weltraumfieber</q>. Zusätzlich zur neuen Synchronisation erhielt die gesamte Folge eine neue Schnittfolge, sodass die Szenen nicht die ursprüngliche Reihenfolge behielten.  == Links und Verweise ===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:[[Erich Räuker]] als [[~/Person/TOS/2x05/8|Sprecher der Raumzentrale Vulkan]] (''VHS/DVD-Nachsynchro'' / im Original von [[Walker Edmiston]])
}}
<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->
=== Verweise ===
{{Episodenverweise
| Sonstiges =
}}
<!--=== Quellenangaben ===<references/>=== Externe Links ===-->
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TOS|vor=Der Tempel des Apoll|weiter=Planeten-Killer|staffel=2}}
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü