Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Warpantrieb

445 Bytes hinzugefügt, 20:59, 28. Jan. 2016
Eine Ergänzung zum Thema beamen unter Warp.
** Im [[22. Jahrhundert]] ist der Einsatz des Transporters bei Warp sogar ganz unmöglich. Die [[Sternenflotte (Erde)|Sternenflotte der Erde]] entwickelt jedoch eine Technik zum Transfer von Personen von Raumschiff zu Raumschiff bei Warpgeschwindigkeit mit Hilfe eines Verbindungsseils zwischen den Raumschiffen. Es werden mehrere Testläufe bei Warp 1 durchgeführt, [[2154]] gelingt dann [[Lieutenant]] [[Malcolm Reed|Reed]], der schon an diesen Tests teilgenommen hat, der Transfer von [[Commander]] [[Charles Tucker III|Tucker]] von der [[Columbia (NX-02)|''Columbia'']] zur [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'']] bei Warp 5. ({{ENT|Die Abweichung}})
** Noch im 24. Jahrhundert sollte man nicht von einem Raumschiff, welches mit Warp fliegt, [[beamen]]. ({{DS9|Das Paradiesexperiment}})
** In einer alternativen Zeitlinie ermöglicht jedoch Botschafter Spock, James T. Kirk und Montgomery Scott auf die USS Enterprise zu beamen, indem er eine Trans-Warp Gleichung benutzt, die es ermöglicht auf ein Schiff zum beamen, das mit Warp fliegt. Diese Gleichung stammt eigentlich von Scott, dieser hat sie nur noch nicht entdeckt, da Botschafter Spock aus einer 129 Jahren entfernten Zukunft stammt, und diese Gleichung kennt.(Star Trek)
* Der Einsatz von einem [[Traktorstrahl]] ist bei Warp grundsätzlich möglich, ebenso ist es möglich, ein anderes Raumschiff mithilfe des Traktorstrahls aus dem Warp zu ziehen beziehungsweise allgemein zu verlangsamen. Dieses Manöver ist jedoch nicht ungefährlich und mit der potentiellen Gefahr eines [[Hüllenbruch]]s auf beiden Raumschiffen verbunden, da große Kräfte auf die Hülle einwirken. Bei der Einleitung einer solchen Prozedur muss daher vor dem Ankoppeln die Warpgeschwindigkeit der beiden später miteinander verbundenen Flugobjekte genau angepasst sein und das Abbremsmanöver muss möglichst langsam erfolgen. Im Jahre [[2370]] versucht [[Jadzia Dax]] an Bord eines [[Runabout]]s ein anderes Runabout aus dem Warp zu ziehen, ist sich aber nicht sicher ob es klappt und ob die Hülle beider Runabouts diese Prozedur überstehen. ({{DS9|Das Paradiesexperiment}})
{{Meta|Dass es dann im Endeffekt funktioniert hat, führt sie darauf zurück, dass die Sternenflotteningenieure <q>einen besonders guten Tag</q> bei der Konstruktion der Runabouts hatten, was übersetzt nichts anderes bedeutet als, dass sie pures Glück gehabt hat.}}
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü