Änderungen
Vulkan
,keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:40 Eridani.gif|thumb|Schematische Darstellung des Systems aus dem ''[[Star Trek: Sternenatlas]]'' und ''[[Die Welten der Föderation]]'']]
[[Datei:Vulkan 2273 (Filmversion 1979).jpg|thumb|Vulkan in der Kinoversion von {{film|1}} mit dem Schwesterplaneten T'Kut und dessen Mond]]
*Eine Besonderheit stellt die Kinoversion von {{film|1}} dar, da hier die Ansicht der Oberfläche in einer nächtlichen Version vorliegt, wobei ein extrem nahe liegender weiterer Himmelskörper mitsamt [[Mond (Satellit)|Mond]] am Nachthimmel zu sehen ist. Da aber in allen späteren Produktionen klar zu erkennen ist, dass Vulkan keine Monde hat (und dies auch von [[Spock]] in der TOS bestätigt wird), muss es sich um eine selten auftretende [[Konstellation]] der Planeten handeln (sonst würde die [[Gravitation]] die beiden Objekte auf Dauer wohl kollidieren lassen), oder schlicht um einen ganz anderen Ort. Im [[Referenzwerk]] ''[[Die Welten der Föderation]]'' sowie dem [[Roman]] ''[[Spocks Welt]]'', aber auch dem späteren ''[[Star Trek: Sternenatlas]]'' wird das Problem so gelöst: Vulkan ist einer von drei Planeten, die um den Stern von 40 Eridani A kreisen. Eridani I befindet sich auf einem engen [[Orbit]] um die Sonne. Vulkan und T'Kut (der benannte Himmelskörper) befinden sich gemeinsam in einem [[WikipediaDE:Lagrange-Punkt|Lagrange-Orbit]]. Das bedeutet, dass die Planeten neben der Sonne auch noch einander umkreisen.