Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Terraforming

67 Bytes entfernt, 15:46, 5. Mai 2007
K
Quellenstil
In der '''zweiten Phase''' wird eine Terraforming-Station auf dem Planeten errichtet und seine [[Geologie|geologischen]] und klimatischen Verhältnisse werden verändert. Man schafft Wasserflächen, die man entsalzt und anschließend Sauerstoff hinzufügt. Schritt für Schritt wird in ein paar Dekaden ein für [[Mensch]]en und andere [[Lebensform]]en günstiger Planet geschaffen, der dann [[Kolonie|kolonisiert]] werden kann.
Ein großes Terraforming-Projekt aus dem [[23. Jahrhundert]], war das von den [[Doktor]]en [[Carol Marcus|Carol]] und [[David Marcus]] geleitete [[Genesis Projekt]], das allerdings wegen technischer Schwierigkeiten zum Fehlschlag wurde. (''"[[Star Trek II: Der Zorn des Khan]]"''{{Film|2}})
Im [[24. Jahrhundert]] wurde auf [[Velara III]] ein großes Terraforming-Programm durchgeführt. Allerdings musste das Projekt kurze Zeit später eingestellt werden, da man auf dem Planeten eine [[Anorganische Lebensform|anorganische Lebensform]] entdeckt hatte. (''[[{{TNG]]: "[[|Ein Planet wehrt sich]]"''}})
In der Frühzeit des Terraforming war das ganze ein noch langwierigerer Prozess. So gab es auf dem [[Mars]] in der Mitte der [[2150er]] Jahre zwar schon genügend [[Atmosphäre]]ndruck auf dem Mars, um ohnde [[Druckanzüg|Druckanzüge]] auszukommen, der [[Sauerstoff]]gehalt war jedoch noch zu gering, um dort atmen zu können. (''[[{{ENT]]: "[[Terra Prime (Episode)|Terra Prime]]"''}})
Der 3. dritte und 4. vierte Planet im [[Maxia-Zeta-System]] liegen in der [[Habitable Zone|Habitablen Zone]] und könnten daher
Kandidaten für Terraforming sein. ({{TNG|Die Schlacht von Maxia}})
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü