Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Supernova

465 Bytes hinzugefügt, 17:35, 28. Mai 2015
Künstliche oder außergewöhnliche Supernovä: Meta
[[2387]] ereignet sich die wohl folgenschwerste Supernova in der Milchstraße, welche die Zerstörung von [[Romulus]] zur Folge hat. Diese Supernova bedroht auch andere bewohnten Planeten des [[Alpha-Quadrant|Alpha]]- und [[Beta-Quadrant]], wie beispielsweise [[Vulkan]] oder die [[Erde]]. Aus diesem Grund fliegt [[Botschafter]] [[Spock]] mit einer Ladung [[Rote Materie|roter Materie]] zum Zentrum der Explosion, um durch die Erzeugung eines künstlichen schwarzen Lochs die Schockwelle zu bremsen und eine [[Implosion]] einzuleiten. ({{Film|11}})
{{Meta|Laut Countdown-Comic soll sich diese Supernova im Horbus-System ereignet haben und die gesamte Milchstraße bedrohen. Aufgrund der Ausbreitung der Supernovaschockwelle über mehrere Planetensysteme in kürzester Zeit, kann es sich hierbei um keine gewöhnliche Supernova handeln, da sich die Schockwelle mit Überlichtgeschwindigkeit ausgebreitet haben muss, was nach der [[Relativitätstheorie]] für normale Materie ohne technische Hilfsmittel oder Zuhilfenahme von Subraumanomalien aber nicht möglich ist. Vermutlich handelt es sich hierbei um ein als Supernova „getarntes“ [[Subraum]]ereignis.}}
 {{Meta|Diese Erklärung wird im non-canon Spiel Star Trek: Online aufgenommen, welches um 2410 herum spielt. Der Spieler findet dabei heraus, dass die Supernova, die Romulus und Remus zerstört und zur neuen Zeitlinie geführt hat, durch einen romulanishcen Wissenschaftler, welcher den Iconianern diente (welche ihm absichtlich falsche Informationen zukommen ließen), ausgelöst wurde. Dadurch werden nicht nur die Iconianer, sondern auch ihre Macht vorgestellt.}}<gallery widths="150">
Datei:Stern kurz vor der Explosion.jpg|Der Stern kurz vor seiner Explosion.
Datei:Stern explodiert.jpg|Der Stern explodiert.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü