== Subraumwirbel als Antriebssystem ==
[[Datei:Subraumwirbel offen.jpg|thumb|Ein Aboralen-Raumschiff verlässt den Wirbel]]
Die Im [[22. Jahrhundert]] nutzen die [[Xindi]] nutzen spezielle Subraumwirbel als Zugang zu [[Subraumkorridor]]e für ihren [[Überlichtantrieb]], welche vergleichbar mit den [[Transwarpkanal|Transwarpkanälen]] der [[Borg]] sind.
Hierbei handelt es sich nicht Diese Korridore befinden innerhalb der [[Delphische Ausdehnung|Delphischen Ausdehnung]], aber auch um einen die undurchdringliche Schicht aus [[Thermobarische Wolke|thermobarischen Wolken]]. Das erste [[WarpantriebErde|irdische]] im herkömmlichen SinneRaumschiff, sondern das einen dieser Korridore nutzt, ist eher vergleichbar mit dem die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]]. Diese Korridore sind bis [[Transwarp2153]]antrieb nicht kompatibel mit der irdischen Technologie. Die [[BorgImpulsverteiler]] oder dem der ''Enterprise'' erzeugen eine [[koaxialer Warpantrieb|koaxialem WarpantriebResonanz]]innerhalb des Korridors, da die welche das Raumschiff etwa 80 Jahre [[RaumschiffZeitreise|in die Vergangenheit befördert]]e . ({{ENT|E²}}) Die Raumschiffe, welche Subraumwirbel und -kanäle nutzen, können in wenigen [[Minute]]n ein halbes Dutzend [[Lichtjahr]]e zurücklegen können. Damit ist der Antrieb , womit diese Antriebsform auch signifikant schneller als der konventionelle [[Warpantrieb ]] der [[Sternenflotte]] ist. Aus diesem Grund nutzt die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'']] auch einen dieser Wirbel, um die [[Xindi-Waffe]] einzuholen. ({{ENT|E²|Countdown}}) {{Meta|Ein Warp-5-Raumschiff wie die Enterprise benötigt für die Distanz Erde-Delphische Ausdehnung ungefähr 6 Wochen. Für den Rückflug, der durch einen Subraumkorridor erfolgte, benötigte die Enterprise lediglich 10 Stunden. Demnach ist dieser spezielle Subraumkorridor 100 mal schneller als Warp 5. Dies entspricht nach der TOS-[[Warpskala]] etwa Warp 23,3.}}
Raumschiffe, die mit Hilfe von Subraumwirbeln reisen, lassen sich durch, die von ihnen erzeugten, [[Subraumwelle]]n aufspüren. ({{ENT|Kriegslist}})