Änderungen
K
{{Navigationsleiste Physik}}
{{Navigationsleiste Überlichtantrieb}}
nav
Eine bestimmte Form von Subraumverzerrung kann auch dazu genutzt werden, um in kurzer Zeit große Distanzen zu bewältigen. ({{TNG|Die Reise ins Ungewisse}})
== Referenzen Erwähnungen ==
* [[2367]] wird [[Reginald Barclay]] von einer fremden [[Sonde]] beeinflusst, sodass sein [[IQ]] deutlich zunimmt. Während er sich über ein selbst gebautes [[Interface]] im [[Holodeck]] mit dem [[Hauptcomputer]] der USS ''Enterprise'' verbindet, erzeugt er über ein von den [[Warpgondel]]n ausgehendes [[Gravitonfeld]] eine Subraumverzerrung. Damit reist die ''Enterprise'' binnen sehr kurzer Zeit bis zum Mittelpunkt der [[Galaxis]] und trifft dort die [[Cytherianer]], welche diese Sonde gebaut haben. Sie erklären dann, dass alles ihre Absicht war und das dies ihr übliche Erstkontaktaufnahme mit anderen Völkern darstellt, da sie selbst nicht durch das [[Weltall]] reisen. Die USS ''Enterprise'' wird anschließend von den Cytherianern wieder zurück geschickt. ({{TNG|Die Reise ins Ungewisse}})
* Durch die Subraumdistorsion der Warpsignatur des Raumschiffes, auf dem [[Gul]] [[Dukat]] entführt wird, gelingt es [[Chief]] [[Miles O'Brien]] [[2370]], dieses zu [[Ortung|orten]] und mit Hilfe der [[Langstreckensensor]]en, den [[Kurs]] zu verfolgen. ({{DS9|Der Maquis, Teil II}})
{{Navigationsleiste Subraum}}
{{Navigationsleiste Überlichtantrieb}}
== Hintergrundinformation ==
{{Meta|Das Gegenstück im [[Normalraum]] ist die [[Raumverzerrung]]. Bei Raum- und Subraumverzerrungen handelt es sich um Gebiete bei denen die innere Geometrie (Metrik) des entsprechenden Raumes verändert ist. Das Funktionsprinzip des Warpantrieb beruht laut ''[[Die Technik der USS Enterprise]]'' auf <q>Kontinuum-Distorsion</q> also auf einer Verzerrung von Raum und Subraum.}}
[[en:Subspace distortion]]
[[Kategorie:Antrieb]]
[[Kategorie:Physikalische Grundlagen]]