Änderungen
Zusammenfassung in einzelne Abschnitte gegliedert
== Zusammenfassung ==
===Katastrophe===
[[Bild:USSExcelsior.jpg|left|thumb|Die ''Excelsior'' und die Schockwelle]]
Auf der [[USS Excelsior|USS ''Excelsior'']] hat [[Hikaru Sulu]] nach drei Jahren, in denen er schon [[Captain]] des Schiffes ist, seine erste Mission, im [[Beta-Quadrant]]en [[Gasanomalie]]n zu katalogisieren, beendet. Plötzlich gerät die ''Excelsior'' in die Ausläufer einer [[Subraumschockwelle]], welche das Schiff nur deshalb weitgehend unbeschadet überstehen kann, indem man es in die Welle dreht. Die Schockwelle hat ihren Ausgangspunkt bei dem [[Klingone|klingonischen]] [[Mond (Satellit)|Mond]] [[Praxis]], welcher durch eine gigantische Explosion in Stücke gerissen worden zu sein scheint. Sulu lässt die Klingonen rufen, aber der Beauftragte der Klingonen, [[Brigadier]] [[Kerla]], lehnt die angebotene Hilfe ab und beendet das Gespräch. Man meldet den Vorfall dem [[Sternenflottenkommando]].
Auf der [[Erde]] wird in Folge dessen ein geheimes Treffen der [[Sternenflotte]] mit der ''Enterprise''-Crew einberufen. Der [[Stabschef der Sternenflotte|Commander in Chief]] betritt den Raum und berichtet, dass das [[Klingonische Reich]] höchstens noch 50 Erdenjahre zu leben habe. Nach dieser kurzen Ansprache übergibt er das Wort dem Sonderbotschafter der [[Vereinigte Föderation der Planeten|Föderation]] - [[Spock]]. Dieser erklärt, dass die Explosion von Praxis die Ozonschicht von [[Qo'noS]] zerstört hat, weshalb der [[Sauerstoff]]vorrat in der [[Atmosphäre]] in 50 Jahren völlig erschöpft sein wird. Aufgrund dessen habe der Kanzler des [[Klingonischer Hoher Rat|klingonischen Hohen Rates]], [[Gorkon]], mit Spock einen Dialog begonnen um über die Auflösung der Raumbasen am Rand der [[Klingonische Neutrale Zone|klingonischen Neutralen Zone]] und über das Beenden der Feindseligkeiten mit der Föderation zu beraten, welche sich die Klingonen nun nicht mehr länger leisten können.
===Eine neue Zukunft===
Dieser mehr als überraschende Vorstoß löst bei dem Großteil der Anwesenden Unbehagen aus, da man den Klingonen bislang nicht vertrauen konnte. Unter den Zweiflern befinden sich [[Admiral]] [[Cartwright]], der meint, dass es viel zu riskant sei, den Klingonen die Hand zu reichen, aber auch [[James T. Kirk|James Kirk]], der die Klingonen zum Abschaum der Galaxis zählt. Da die Friedensverhandlungen jedoch bereits feststehen, müssen die Anwesenden die bittere Pille einfach schlucken. Allerdings kommt es für die [[Crew]] der ''Enterprise'' um Kirk noch dicker - sie sollen auf besonderen Wunsch des Sonderbotschafters an der Grenze zum klingonischen Raum das Schiff des Kanzlers - die [[IKS Kronos Eins|IKS ''Kronos Eins'']] - erwarten und zur Erde eskortieren.
Einer der Gründe für diese Mission ist wohl, dass es auch unter den Klingonen Krieger gibt, die nicht an den Frieden glauben wollen. Durch die Anwesenheit der ''Enterprise'' auch noch unter dem Kommando von Kirk, der unter den Klingonen als ehrenwerter Krieger bekannt ist und als Gegner respektiert wird, sollen die Zweifler abgeschreckt werden. Als die Versammlung beendet wird, ist Kirk ziemlich ungehalten gegenüber Spock, da er wusste, was die Klingonen ihm angetan haben und ihn dennoch zu dieser Mission zwingt. Spock hält dies jedoch für eine einmalige historische Gelegenheit.
[[Bild:Sternenbasis1.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' macht sich auf den Weg]]
===Die Mission beginnt===
Im [[Raumdock]] von [[Sternenbasis 1]] wird nun die ''Enterprise'' startklar gemacht und die Crew tritt zu ihrer letzten Mission an - in drei Monaten soll sie in den Ruhestand gehen.
Wenig später redet Spock mit Valeris in seinem Quartier über das Ende seiner Karriere, denn er möchte, dass sie seinen Platz einnimmt. Allerdings wird das Beisammensein durch einen Ruf von der Brücke unterbrochen, da sich das Schiff des Kanzlers, der klingonische [[K't'inga-Klasse|Schlachtkreuzer]] [[IKS Kronos Eins|IKS ''Kronos Eins'']] der ''Enterprise'' nähert. Gebannt schaut die Brückencrew auf das Schiff. [[Pavel Chekov|Chekov]] fragt sogar ob er die [[Schutzschild]]e aktivieren soll. Nachdem die Kronos Eins längsseits beigedreht hat, lädt Kirk den Kanzler und seine Delegation zum Dinner auf die ''Enterprise'' ein, was der Kanzler mit Freude annimmt.
===Auf "das unentdeckte Land"===
[[Bild:Essen Klingonen.JPG|thumb|Das Mahl mit den Klingonen]]
Nachdem die Klingonen [[beamen|hinübergebeamt]] wurden, stellen Kirk und Gorkon alle Anwesenden einander vor. Unter Gorkons Stab ist [[General]] [[Chang (General)|Chang]], der diesen Moment förmlich herbeigesehnt hat. Nachdem sie unter Kirks sie durch das Schiff geführt hat, trinken sie auf "das unentdeckte Land" (nach [[William Shakespeare]]), die Zukunft. Beim folgenden Essen mit den Klingonen wird schon anhand der unterschiedlichen Sitten klar, dass die kulturellen Unterschiede immens sind. In einem Gespräch über die momentane Situation kommentiert die Tochter des Kanzlers, [[Azetbur]], dass "Menschenrechte" rassistisch klänge. Kirk vergleicht aufgrund einer Äußerung Changs, der [[Adolf Hitler|Hitler]] zitiert, eher reflexartig denn bewusst die Ideologie der Klingonen mit der der Nazis. Es wird klar, dass beide Parteien einander nicht über den Weg trauen. Nachdem die Klingonen wieder auf ihr Schiff zurückgekehrt sind, kann sich die Crew gehen lassen und geht ihrer Wege.
Kirk möchte sich gerade ausruhen, als Spock ihn ruft. Auf der Brücke berichtet Spock von einem stark erhöhten [[Neutron]]enanstieg in der Nähe. Gerade als man darüber berät, was dies verursachen könnte, wird die ''Kronos Eins'' beschossen und von einem [[Photonentorpedo|Torpedo]] getroffen. Nach dem zweiten Treffer bekommt das Schiff Schlagseite und die künstliche Schwerkraft auf der ''Kronos Eins'' setzt aus, womit die Klingonen kampfunfähig sind. Während man auf der ''Enterprise'' hektisch herauszufinden versucht, ob man die Torpedos, wie gesehen auch wirklich abgefeuert hat, beamen zwei Attentäter in [[Raumanzug|Raumanzügen]] der Sternenflotte mit [[Gravitationsstiefel]]n auf das klingonische Schiff, wo sie auf jeden schießen, der ihnen auf dem Weg zu den Räumlichkeiten des Kanzlers in die Quere kommt. Beim Kanzler angekommen, erschießen ihn und seinen Berater. Bevor die Schwerkraft auf der ''Kronos Eins'' wieder einsetzt, verschwinden die Attentäter wieder - mitsamt etwas klingonischen Blut, dass durch die Schwerelosigkeit durch den [[Transporterraum]] schwebt.
===Das Attentat===
[[Bild:Raumanzug2290.JPG|thumb|left|Die Attentäter]]
Man ist an Bord der ''Enterprise'' noch immer bemüht etwas hinsichtlich des Torpedosbeschusses herauszufinden, als Chang die ''Enterprise'' ruft und Kirk mit Rache droht. Die ''Kronos Eins'' wird wieder unter Kontrolle gebracht und macht sich kampfbereit. Um die Situation schnell und entscheidend zu entschärfen, lässt Kirk die Kapitulation durchgeben, woraufhin er und [[Leonard H. McCoy|McCoy]] auf die ''Kronos Eins'' hinüberbeamen. Auf dem Schiff beschuldigt man sie gleich der Tat, was Kirk aber vehement bestreitet, woraufhin sie zum Kanzler geführt werden, der regungslos auf dem Boden liegt. McCoy kann ihn zwar kurzzeitig wiederbeleben, kann aber nichts tun, als er kurz danach stirbt. Kurz vor seinem Tod richtet sich der Kanzler an Kirk. Gemäß interstellarem Recht lässt Chang Kirk und McCoy verhaften und beschuldigt sie des Mordes am Kanzler des klingonischen Hohen Rates.
Unterdessen redet der Präsident mit der gerade zu Kanzlerin ernannten Azetbur, die somit ihren Vater beerbt und gewillt ist, den Friedensprozess fortzuführen unter der Bedingung, dass sich die Föderation nicht in den Strafprozess gegen Kirk und McCoy einmischt. Aufgrund der Umstände solle die Friedenskonferenz an einem neuen neutralen und geheimen Ort stattfinden. Nach dem Gespräch mit dem Präsidenten wollen nun die Berater der Kanzlerin diese davon überzeugen, die Friedensverhandlungen abzubrechen, da die Vision ihres Vaters mit ihm starben. Die Kanzlerin lässt sich jedoch nicht beirren und hält an dem Plan fest, während Kirk aber für den Tod ihres Vaters bezahlen soll.
===Untersuchungen===
Mittlerweile hat die Crew der ''Enterprise'' die [[Computer]]daten analysiert, die besagen, dass die ''Enterprise'' zwei Torpedos abgeschossen habe, obwohl eine manuelle Überprüfung der Torpedobestände ergiebt, dass das Schiff noch immer voll bestückt ist. Da die Daten offenbar gefälscht wurden beschließt man etwas gegen die Gefangenschaft von Kirk und McCoy zu unternehmen - dank Spock weiß man auch, wo sich die beiden aufhalten. Bevor Kirk das Schiff verließ, klebte er ihm ein [[Viridium|Viridium-Pflaster]] auf den Rücken, das selbst über Lichtjahre hinweg von den Sensoren der ''Enterprise'' aufgespürt werden kann und derart unauffällig ist, dass es sich nur schwer entdecken lässt.
Auf der ''Enterprise'' untersucht man weiterhin die Situation. Man kommt zu dem Schluss, dass ein anderes Schiff die ''Kronos Eins'' beschossen haben muss. Es war wahrscheinlich ein Schiff der Klingonen, welches auch [[Tarnvorrichtung|getarnt]] feuern kann. Nun durchsucht man das Schiff vom Bug bis zum Heck, um die Raumanzüge und auch die Gravitationstiefel zu finden und die Theorie zu untermauern.
===Rura Penthe===
[[Bild:RuraPentheMine2152.jpg|thumb|Rura Penthe]]
[[Bild:Martia.jpg|thumb|Martia]]
Unterwegs werden sie von einem klingonischen Horchposten bemerkt, können sich aber herausreden, indem sie sich in gebrochenem [[Klingonische Sprache|Klingonisch]] als Transporter ausgeben, und weiterfliegen.
===Enthüllungen===
Auf Rura Penthe haben Kirk, McCoy und Martia ein Lager aufgeschlagen. Hier bestätigt sich Kirks Verdacht, dass Martia die beiden in eine Falle gelockt hat, um eine Begnadigung dafür zu bekommen, dass die Klingonen Kirk endgültig aus dem Weg räumen können. Sie sollten auf der Flucht umkommen, auch um die Spur zu den Hintermännern des Attentatens zu verschleiern. Es entbrennt ein Faustkampf zwischen Kirk und Martia, woraufhin diese Kirks Gestalt annimmt, um McCoy zu verwirren - schließlich schlägt sie ihn K.O.
[[Bild:KonferenzKhitomer.jpg|thumb|Die Khitomer-Konferenz]]
===Der Kampf um den Frieden===
Wenig später beginnt auf Khitomer die Friedenskonferenz zu der Vertreter der Föderation, der Klingonen und der Romulaner anwesend sind, während Changs Schiff in der Nähe des Planeten getarnt Stellung bezieht. Schon bald erreicht die ''Enterprise'' das System und verlangsamt auf Impulskraft. Nachdem Chang sich zu erkennen gibt und die Crew der ''Enterprise'' wissen lässt, dass er in der Nähe sei, um ihn zu stoppen, entbrennt ein Kampf zwischen den Schiffen, bei der Changs Schiff den klaren Vorteil besitzt, da es getarnt feuern kann.
[[Bild:Enterprise feuert auf den Bird of Prey.jpg|thumb|left|Changs Schiff wird beschossen]]
Im Kampf mit Chang sieht es nicht gut aus für die ''Enterprise''. Während Chang immer wieder Treffer landet, kann die ''Enterprise'' das klingonische Schiff nicht orten, als Spock einfällt, dass Schiffe bei Verwendung des Impulsantriebs [[Plasma]]rückstände hinterlassen müssten, die man aufspüren kann. Mit einer Ausrüstung zum Aufspüren von Gasanomalien aus einer normalen Raumsonde modifizieren Spock und McCoy einen Torpedo derart, dass er der Plasmaspur des getarnten [[B'rel-Typ|Bird of Prey]] aufspüren kann. Als die Schutzschilde kurz davor sind zusammenzubrechen, trifft die ''Excelsior'' ein. Chang wägt sich nach wie vor im Vorteil, lässt von der ''Enterprise'' für kurze Zeit ab und greift die ''Excelsior'' an. Nachdem die Schutzschilde der ''Enterprise'' zusammenbrechen, durchschlägt ein Torpedo die Außenhülle. Der modifzierte Torpedo der ''Enterprise'' wird abgeschossen, er spürt Changs Schiff auf und trifft, was die Brücke zerstört, Chang tötet und die Tarnung aufhebt. Sowohl die ''Enterprise'' als auch ''Excelsior'' feuern aus allen Rohren und vernichten das Schiff.
[[Bild:ConstitutionBrücke2293.jpg|thumb|''"So this is goodbye"'']]
Auf der Konferenz hat inzwischen der Attentäter sein [[Klingonischer Scharfschützendisruptor|Gewehr]] zusammengebaut und auf den Präsidenten angesetzt. Die Crew der ''Enterprise'' beamt hinunter, kann den Anschlag vereiteln und die Verschwörer festnehmen.