Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Star Trek: Armada II

2.385 Bytes entfernt, 14:29, 14. Dez. 2010
K
Entferne Revision 411205 von Yo-mama (Diskussion)Ich wusste gar nicht, dass die MA ein Spieleforum ist...
{{Logbuch| Computerlogbuch | Captain Picard| Worte bei beginnender Mission|Die Zeit ist gekommen sich den Borg entgegen zu stellen. Dazu benötigen wir Verstärkung und Vorräte für die Flotte. Die Sternenbasis bei Alpha Theta 6 wird uns als Angriffsbasis dienen, aber sie wird momentan attackiert und ist dramatisch unterversorgt. Berichte über eine Anwesenheit der Borg in diesem System machen es außerdem unmöglich unbegleitete Frachtschiffe mit Vorräten dorthin zu schicken. Unser Erfolg hängt davon ab, ob wir es schaffen Vorratskonvois zu schicken und sie gleichzeitig zu beschützen. }}
<div style="color:yellow">'''Missionstipp:'''</div><span style="color:black; background-color:black">Südlich der östlichen Basis sollte man Geschütztürme bauen, da die Borg aus dem rechten Spielfeldrand kommen. Zusätzlich sollte man permanent eine Flotte östlich vom südlichen Engpass stationieren.</span>
{{Logbuch| Computerlogbuch | Captain Picard| Worte bei beginnender Mission|Alpha Theta 6 ist wieder vollständig versorgt und wir können mit dem Aufbau unserer Angriffsflotte beginnen. Vielleicht ist dies der Beginn der größten Offensive in der Geschichte der Sternenflotte…}}
'''Mission 4: Entlang der neutralen Zone'''
 
<div style="color:yellow">'''Missionstipp:'''</div><span style="color:black; background-color:black">Schiffe nicht per Autopilot losschicken, da sie in romulanisches Territorium fliegen könnten. Wenn der Hilferuf der Enterprise-E kommt, mit der ganzen Flotte dorthin fliegen: Die Borg sind auch dorthin unterwegs.</span>
'''Mission 5: Auf ins Gefecht'''
'''Mission 6: Inferno'''
 
<div style="color:yellow">'''Missionstipp:'''</div><span style="color:black; background-color:black">Achtung: Warp-flug ist nicht möglich. Deswegen zwei getrennte Flotten aufstellen: Eine schwere, langsame für Angriffe und eine leichte, schnelle für Verteidigung. An den roten Nebel im NW sollte man Geschütztürme bauen.</span>
'''Mission 7: Die Kavallerie'''
 
<div style="color:yellow">'''Missionstipp:'''</div><span style="color:black; background-color:black">Beeilung mit der Rettung der USS Allegheny, da nach ein paar Minuten ein Borg-Kubus dorthin fliegt.</span>
'''Mission 8: Datengewinnung'''
 
<div style="color:yellow">'''Missionstipp:'''</div><span style="color:black; background-color:black">Bevor man den Nexus erobert, die Gegend mit Geschütztürmen und Sternenbasen sichern, da die Borg aus dem Osten angreifen werden.</span>
'''Mission 9: Die Angriffsbasis'''
 
<div style="color:yellow">'''Missionstipp:'''</div><span style="color:black; background-color:black">Vorsicht: Sobald man die Borg besiegt hat, kommt aus dem linken Spielfeldrand (W) eine große Borg-Flotte und aus dem rechten Spielfeldrand (NE) eine große Spezies 8472-Flotte. Beide sind auf dem Weg zum Treffpunkt, den die Enterprise-E anfliegen soll.</span>
'''Mission 10: Einmal hin und zurück'''
 
<div style="color:yellow">'''Missionstipp:'''</div><span style="color:black; background-color:black">Sofort bei Missionsstart das Gebiet um den Gasplaneten sichern: Zwei Sternenbasen, N und W, und ein Dutzend Torpedo-Geschütztürme. Die Sternenbasen werden die Hauptlast der Kämpfe tragen, was die Flotte schont. Versuche erst gar nicht, etwas größeres als Intrepids zu bauen, da Crew-Mangel herrscht.</span>
 
=== Klingonische Kampagne ===
'''Mission 1: Ein Degen für Zarush'''
 
<div style="color:yellow">'''Missionstipp:'''</div><span style="color:black; background-color:black">Die Handelsstation im NW mit einer Flotte sichern, nicht mit Geschütztürmen.</span>
'''Mission 2: Exekution'''
Anonymer Benutzer