Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Sherlock Data Holmes

49 Bytes hinzugefügt, 22:09, 23. Feb. 2010
Links
| Datum= 2365
}}
Als [[Geordi La Forge ]] für [[Data ]] ein Holodeckprogramm erstellen möchte, das ihm ebenbürtig ist, wird ein übermächtiger Gegner vom [[Computer ]] generiert, dessen Fähigkeiten das [[Raumschiff|Schiff ]] in Gefahr bringen.
==Zusammenfassung==
{{:Logbuch/TNG/2x03/1}}
Die [[Crew]]mitglieder haben nicht viel zu tun. So auch [[Lieutenant Commander|Lt. Cmdr.]] [[Data]]. Er will mit [[Geordi La Forge]] an dem [[Holoroman]] [[Sherlock Holmes]] teilnehmen. Data übernimmt die Rolle des [[Sherlock Holmes]], Geordi übernimmt die Rolle des [[Doktor|Dr.]] [[John Watson]].
Als Data als Sherlock Holmes den ersten Fall löst, bemerkt Geordi, der sich schon sehr auf den Tag auf dem [[Holodeck]] gefreut hat, dass Data die Fälle auswendig gelernt hat. Geordi geht zum [[Zehn Vorne]] und sagt Data, dass es keinen Spaß macht, wenn Data die Fälle auswendig lernt.
Dr. [[Katherine Pulaski]] stößt zu ihnen und behauptet, dass Data keine Intuition besitzt. Data lässt das nicht auf sich beruhen und er nimmt die Revanche an.
Data, Geordi und Dr. Pulaski gehen anschließend auf das Holodeck. Data wird ein neuer Fall geliefert, aber auch den löst er wie den ersten. Doktor Pulaski findet ihre Vermutung, dass Data nur nach den Vorlagen des [[Buch]]es handelt, bestätigt. Geordi startet den [[Computer]] auf dem Holodeck mit dem [[Befehl]] "Alterieren". Er ändert das Programm so um, dass er einen Gegner für Data generiert, der die Fähigkeiten hat, Data zu schlagen.
Der Fall beginnt ganz normal, bis auf einmal Dr. Pulaski mit einem lauten Schrei verschwindet.
Moriarty gibt den Befehl "Alterieren" und das Computerterminal des Holodecks wird aktiviert.
Als zweiten Beweis malt Moriarty den Umriss der USS ''Enterprise'' auf ein Blatt Papier nach.
Data geht damit zu Captain Picard, der anschließend auf das Holodeck geht, wo Dr. Pulaski immer noch von Moriarty festgehalten wird. Moriarty hat jetzt herausgefunden, dass man mit wenigen Befehlen auf dem [[Raumschiff|Schiff]] viel anstellen kann. Dieses Wissen nutzt er, indem er einen Hebel generiert, der das Schiff zum Schwanken bringt und mit dessen Hilfe er die Kontrolle über die USS ''Enterprise'' übernimmt.
Captain Picard, Data und Geordi treffen Dr. Pulaski bei guter Gesundheit an. Sie sagt, sie habe nur etwas zu viel [[Teegebäck]] gegessen. Moriarty teilt Capt. Picard den Wunsch mit, frei zu sein, aber Capt. Picard kann ihm diesen Wunsch nicht erfüllen, da er nur ein Werk des Computers ist. Aber Captain Picard kann Moriarty besänftigen, indem er ihm sagt, dass er Moriarty im Computer abspeichert, bis die Technologie so weit fortgeschritten ist, dass man ihn vom Holodeck [[beamen]] kann.
| Institutionen =
| Spezies =
| Person = [[James Moriarty]], [[John Watson]], [[Sherlock Holmes]], [[Zimbata]]
| Kultur =
| Schiffe = [[USS Victory|USS ''Victory'']]
| Ort =
| Astronomie =
| Technik = [[Holodeck]]
| Nahrung =
| Sonstiges =
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Illusion oder Wirklichkeit|weiter=Der unmögliche Captain Okona|staffel=2}}
[[Kategorie:Episode (TNG)]]
[[cs:Elementary, Dear Data]]
[[ja:TNG:ホログラム・デッキの反逆者]]
[[nl:Elementary, Dear Data]]
[[Kategorie:Episode (TNG)]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü