Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Rivalen

1 Byte hinzugefügt, 00:23, 19. Mai 2017
K
Typos
==== Prolog ====
[[Datei:Mazur_hört_Alsia_zu.jpg|thumb|Mazur hört Alsia zu]]
Im Quark's erzählt [[Alsia]] dem [[El-Aurianer]] [[Martus Mazur]] von ihrem [[Tod|verstorbenen]] [[Ehe]]mann. Sie berichtet, dass die beiden ein [[Geschäft (Laden)|Geschäft]] hatten und sie jedes Jahr etwas [[Latinum]] zur Seite brachte. Doch nun ist sie alleine, allerdings hat sie nun ein großes [[Vermögen]]. Mazur findet das beruhigend, doch die Frau erklärt, dass er es leider nicht genug für ihre [[Zukunft]] ist, da sie [[Plan|Pläne]] hat. Sie möchte alles [[Investition|investieren]].
Dann fragt sie sich, weshalb sie überhaupt mit dem Mann darüber spricht, ist er für sie doch ein Fremder. Doch irgendwie hat sie das [[Gefühl]], ihm vertrauen zu können, genauso als wäre er ein alter [[Freund]]. Daraufhin erklärt der El-Aurianer, dass Zeit belanglos wird, wenn [[Herz]]en sich sympathisch sind.
Inzwischen schaut Odo den beiden aus einiger Entfernung zu.
Doch die Frau erklärt, dass es in diesem Fall nicht riskant ist. Ihr Vater war ein [[Sternenkartograph]] und führte über 30 Jahre [[Mineralanalyse]]n in dem Gebiet durch. Allerdings hatte er nie genug Geld, um die Ergebnisse seiner Arbeit zu verwerten. Deshalb möchte Alsia nun den [[Traum]] ihres Vaters verwirklichen. Sie erklärt, dass ihre Investitionen über [[Nacht]] um das Siebenfache steigen, sollten die Ergebnisse ihres Vaters bekannt werden. Doch dann beginnt sie zu [[lachen]], weiß sie doch gar nicht, weshalb sie dem Mann das alles erzählt. Sie hatte diesen Plan Jahre lang jahrelang entwickelt und nicht einmal ihr Mann wusste darüber Bescheid. Sie gibt dem [[Gamzianischer Wein|gamzianischen Wein]] die Schuld.
[[Datei:Odo_führt_Mazur_ab.jpg|thumb|Odo führt Mazur ab]]
Nun entgegnet Mazur, dass er es als [[mut]]ig ansieht, dass sie dies alles alleine anpacken will. Die Frau erwidert, dass es sicher nicht leicht wird, da so viel beachtet werden und so viel getan werden muss. Daraufhin bietet der El-Aurianer seine Hilfe an. Er denkt an eine Art Partnerschaft.
Auf dem Weg zum Sicherheitsbüro erklärt der Sicherheitschef, dass er den Mann schon seit seiner Ankunft beobachtete. Er flüchtete aus dem [[El-Aurian-System]]. Doch Mazur erklärt, dass jeder irgendwo her kommt und er will wissen, wo Odo herkommt. Doch der durchschaut den Mann und erklärt dem El-Aurianer, dass er dies nicht mit ihm machen kann. Ihm ist bewusst, dass die El-Aurianer nur zuhören und dass die Leute gerne mit ihnen reden. Doch Mazur erklärt, dass er nur ein offenes [[Ohr]] für die Probleme der Leute hat und ihnen gerne hilft.
Doch Odo weiß mehr. Ein älteres Ehepaar von [[Pythro V]] hatte Mazur nach deren [[Finanzzugangscode]] gefragt. Allerdings erklärt der Mann, dass er älteren Personen aus [[Nächstenliebe]] bei der Anlage ihrer Ersparnisse helfen wollte. Aber Odo findet es nicht hilfreich, in sein eigenes Geschäft zu investieren, das daraufhin sogleich [[Pleite]] geht. Das [[Entschuldigung|entschuldigt]] Mazur mit einer [[Pechsträhne]] und er bedauert das am Meistenmeisten. Doch Odo hält ihn für einen [[Hochstapler]].
Dann erklärt Odo, dass die beiden ihn [[Anzeige|angezeigt]] haben. Odo will den El-Aurianer daraufhin in eine [[Arrestzelle]] stecken, doch der hält dies für unnötig. Doch der Sicherheitschef lässt sich auf nichts ein und sperrt den Mann ein. Der versucht alles, um wieder heraus zu kommen, doch Odo lässt sich auf keine [[Spiel]]chen ein.
Während [[Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]] mit einer [[Tasche]] und seinem [[Racquetballschläger]] durch die [[Korridor]]e von Deep Space 9 läuft, spielt er einige Aushol- und Schlagbewegungen nach. Dann kommt er zu dem Raum, in dem sich das [[Spielfeld]] befindet. Er öffnet die [[Tür]] und dahinter wartet schon [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]] am Boden kniend auf ihn. Der Doktor beglückwünscht den Chief zu dem tollen Raum. Der bedankt sich und erklärt, dass ihm der [[Sport]] fehlt und es sicher noch ein paar andere Spieler an Bord gibt. Er vermutet, dass Bashir auch dazu gehört und der erklärt, dass er [[Captain (Sport)|Captain]] der [[Medizinische Akademie der Sternenflotte|medizinischen Akademie der Sternenflotte]] war. Er war zudem in seinem letzten Jahr [[Sektorenmeister]].
Daraufhin möchte der Chief wissen, ob alle seine Gegner [[Medizinstudent]]en waren. Der Doktor verneint dies und erklärt, dass er auch gegen Andere andere spielte. So war zum Beispiel das [[Endspiel]] gegen einen [[Vulkanier]]. Auf Grund seiner guten [[Kondition]] hatte er dabei nicht einmal [[Schwitzen|geschwitzt]]. Der Chief will wissen, ob er gewonnen hat. Daraufhin entgegnet Bashir, während er [[Aufwärmübung]]en macht, dass der letzte Ball ein Rückwandstandschusswar.
Der Chief gibt zu, dass er selbst kein derartiges [[Training]] mitgemacht hat. Für ihn war der Sport immer nur ein Zeitvertreib. Doch Bashir erzählt weiter von sich und erklärt, dass einige seiner stärksten Gegner gegen ihn nicht wussten, was sie tun sollten. Dann zeigt er dem Chief eine seit 5000 Jahren bekannte Aufwärmübung. Die [[Legende]] dazu sagt, dass sie das Herz zum Freund der Hand macht. Zwar ist dies [[medizin]]isch nicht nachweisbar, aber er fühlt , dass sie ihm viel [[Energie]] gibt.
[[Datei:Bashir_überrascht_O'Brien_beim_Aufschlag.jpg|thumb|Bashir überrascht O'Brien mit seinem Aufschlag]]
Dann fragt Bashir, ob sie spielen sollen. Der Chief ist damit einverstanden. Der Doktor fragt daraufhin, welche [[Spielregel]]n sie verwenden sollen. Er glaubt, dass O'Brien die alten Regeln bevorzugt. Der ist bezüglich dieser Anspielung nicht erfreut und erklärt, dass er nach alten und neuen Regeln spielen kann. Darauf erwidert der Doktor, dass sie traditionell spielen, dies gefällt ihm selbst auch besser.
Dann beginnt er einen unerwarteten Aufschlag und ohne dass der Chief auch nur eine Chance hat , den [[Racquetball (Objekt)|Ball]] zu treffen, bekommt er den ersten Punkt des Spiels.
Derweil teilt sich Martus Mazur die Zelle mit einem anderen [[Gefangener|Gefangenen]]. Der Mann schläft auf der [[Liege]] und [[Schnarchen|schnarcht]] dabei. Mazur kann das nicht mit anhören und fordert den Mann lautstark auf, damit aufzuhören. Doch der [[Schlaf]]ende rührt sich nicht. Deshalb geht Mazur zu ihm und schaut ihn sich an. Da er ihn nicht berühren will, stößt er ihn mit dem [[Knie]] an.
Immer noch rührt dem sich der Mann sich nicht. Mittlerweile stoppt aber das Schnarchen. Mazur, der sich sichtlich Sorgen macht , fragt, ob es dem Mann gut geht. Dann wacht der endlich auf. Der El-Aurianer gibt an, dass er dachte, sein Zellengenosse würde sterben. Der entgegnet, dass er leider nicht das nötige Glück dazu hat. Daraufhin erklärt Mazur, dass der Mann schnarchte. Der entschuldigt sich und erklärt, dass er seinen Zellengenossen nicht stören wollte. Allerdings fährt er fort, dass es ihm [[gesundheit]]lich nicht gut gehe.
Mazur versteht das und er entschuldigt sich, den Mann geweckt zu haben. Daraufhin erklärt der Mann, dass er früher ganz anders war. Zwar nimmt der El-Aurianer die Aussage als gegeben hin, er glaubt sie jedoch nicht. Doch der Mann fährt fort und erklärt, dass er Jugend, Kraft und Ruhm besaß, aber vor allem war er sehr [[Reichtum|reich]]. Allerdings hat er nun alles verloren.
Nun erklärt Mazur, dass er nicht länger zuhören möchte. Doch sein Gegenüber fährt fort. Er erklärt, dass er alles wegen einer kleinen Kugel verloren hat und holt diese hervor. Plötzlich macht die Kugel Geräusche und einige Lichter leuchten daran. Neugierig schaut Mazur zu dem Mann. Er fragt, ob dies ein Gerät für [[Glücksspiel]] ist. Dann will Mazur wissen, ob der Mann gewonnen hat. Der verneint dies. Daraufhin versteht der El-Aurianer, dass der Mann alles verloren hatte, was er besaß. Was immer er anfing, wurde ein Desaster. Jede seiner Bemühungen war ein Fehlschlag.
Daraufhin will der El-Aurianer wissen, ob das Spielgerät daran schuld sein soll. Er kann das nicht glauben und erklärt, dass sein Gegenüber wohl etwas Glück gebraucht hätte. Das bestätigt der Mann. Ihm fehlte das Glück, doch er weiß, dass es ganz am Ende kommen wird. Dann drückt er noch einmal auf das Gerät. Es beginnt hell zu leuchten und mit den Worten <q>Ich Gewinnegewinne!</q> Bricht bricht er zusammen.
Mazur, der das nicht mitbekommen hat , fragt, was der Mann gewonnen hat. Dann schaut er und sieht seinen Zellengenossen tot daliegen. Er geht zu dem Toten und schaut ihn sich genau an. Dann nimmt er das Gerät. Nun beginnt er laut nach der [[Wache]] zu rufen.
==== Akt II: Gewinner und Verlierer ====
Nach seinem Spiel mit Bashir kommt der Chief in [[Miles O'Briens Quartier|sein Quartier]]. Dort sitzt dessen [[Keiko O'Brien|Frau]] an einem [[Computer]] und [[arbeit]]et. Sie fragt ihn, wie das Spiel war. Als Antwort wirft er seinen Schläger und seine Tasche [[wut|wütend]] auf den Boden. Dann setzt er sich auf das [[Sofa]]. Keiko fragt, ob das Spiel gut war. Doch ihr Mann erklärt nur, dass Bashir Captain der medizinischen Fakultät war.
Allerdings versteht Keiko kein Wort. Sie fragt, wovon ihr Mann redet und will wissen, ob sie gespielt haben. Immer noch außer sich entgegnet Miles, dass der Doktor spielte. Er selbst ist 90 Minuten nur herumgestolpert um sich lächerlich zu machen. Doch Keiko ist sich sicher, dass Bashir das nicht so eng sieht. Aber Miles entgegnet, dass Bashir schon herablassend fragte, ob er die alten Spielregeln bevorzugt. Er fragt sich, ob der Doktor ihn für ein [[Fossil]] hält. Früher, so Miles, hätte er ihn jeder Zeit jederzeit besiegt.
Keiko hält das aber genau für den Punkt. Sie denkt, dass seine Zeiten vorbei sind. Dafür braucht sich ihr Mann allerdings nicht zu [[Scham|schämen]], denn es ist natürlich, dass man im Laufe der Zeit langsamer wird. Doch diese Aussage findet der Chief nicht hilfreich. Er erklärt, dass er nur ein [[Formtief]] hat. Deshalb will der Chief mehr trainieren. Außerdem ist sich Miles sicher, dass Bashir verwundbar ist, sofern er seine besten Bälle schlägt. Bisher ist ihm das nur noch nicht gelungen. Während Miles ins Nebenzimmer geht, lächelt Keiko amüsiert.
[[Datei:Bashir_ist_wegen_O'Briens_Gesundheit_besorgt.jpg|thumb|Bashir ist wegen O'Briens Gesundheit besorgt]]
Unterdessen trifft sich Bashir im [[Replimat]] mit [[Jadzia Dax|Dax]]. Er erklärt, dass der Chief während des Spiels fast einen [[Herzanfall]] bekommen hätte. Doch Dax glaubt ihm nicht. Allerdings beteuert Bashir, dass Miles ganz rot war und man seinen [[Puls]] an der [[Halsschlagader]] sehen konnte. Daraufhin erklärt Dax, dass der Doktor das Spiel hätte unterbrechen müssen und der entgegnet, dass er dies versuchte. Als das erste Spiel vorbei war, gab er an [[Verabredung|verabredet]] zu sein. Doch das ignorierte der Chief. Danach erklärte er Miles, dass er müde sei, doch das nahm der ihm nicht ab und dann brach sein Schläger. Danach dachte er schon, das war es, doch der Chief [[Replikator|replizierte]] sich einen Neuenneuen.
Dax will wissen, wie es weiterging. Daraufhin erklärt Bashir, dass er , während Miles weg war, den Schläger zu besorgen, seine [[Assistent]]in [[Kontaktieren|kontaktierte]] und sie bat, ihn in fünf Minuten wegen eines [[Notfall]]s in die [[Krankenstation]] zu rufen solle. Seiner Meinung nach war das der einzige Weg, da es sonst ein Notfall wegen des Herzens des Chiefs geworden wäre.
Daraufhin entgegnet Dax, dass es nun wenigstens vorüber ist. Doch der Doktor teilt ihr mit, dass das nicht der Fall ist. Der Chief will eine [[Revanche]] und er befürchtet, dass es Miles umbringt. Doch Dax sieht das nicht so schlimm, ist O'Brien doch kaum älter als 38. Das Alter findet der Doktor auch zu jung zum Sterben.
Doch dann kommt Bashir zum eigentlichen Punkt. Der Chief besitzt sehr viel [[Stolz]]. Er gibt auch zu, dass er diesen Stolz zu recht Recht hat, respektiert er doch alles, was Miles macht. Deshalb möchte er den Chief nicht entmutigen.
[[Datei:Mazur_und_Quark_spielen_Doppelt_oder_Nichts.jpg|thumb|Mazur und Quark spielen ''Doppelt oder Nichts'']]
In der Arrestzelle spielt Mazur derweil mit seinem neuen Glücksspiel. Er scheint besonderes Glück zu haben und [[gewinn]]t. In diesem Moment kommt Odo in den Raum. Er erklärt, dass das Paar seine Anzeige zurückgezogen hat, deshalb darf er gehen. Der El-Auriaber Aurianer ist darüber nicht verwundert, war ihm doch immer bewusst, dass sie seine Freunde sind. Daraufhin eilt der Mann schnell aus dem Raum. Odo bleibt sichtlich enttäuscht zurück.
Kurze Zeit später spielen [[Rom]] und [[Quark]] im [[Quark's]] mit [[Morn]] ein [[Spielwürfel|Würfelspiel]]. Der [[Barkeeper]] will ''[[Doppelt oder Nichts]]'' spielen und sein [[Gast]] lässt sich darauf ein. Doch Morn hat kein Glück und verliert das Spiel. Somit muss er seien sein Getränk bezahlen.
In diesem Moment kommt Mazur in die [[Bar]]. Quark fragt ihn, was er will, worauf der El-Aurianer entgegnet, dass er [[Prosecco]] möchte. Nun will der [[Ferengi]] wissen, wie der Mann bezahlen möchte. Der entgegnet, dass er mit ihm würfeln will und ''Doppelt oder Nichts'' spielen will. Doch Quark entgegnet, dass sein Gast nichts hat, worum man spielen kann. Doch der zieht das Glückspielgerät hervor und erklärt, dass es Quark gehören wird, wenn er gewinnen sollte. Sofort lässt sich der Ferengi auf das Spiel ein. Daraufhin gibt Quark Mazur den Würfel. Der spielt und gewinnt. Quark gießt ihm daraufhin den Prosecco ein.
[[Datei:Mazur mit dem Glücksspielgerät.jpg|thumb|Mazur bietet Quark das Glücksspielgerät an]]
Mazur erklärt, dass heute wohl sein Glückstag ist. Der Barkeeper erwidert, dass er bereits hörte, dass die Anzeige gegen ihn zurückgezogen wurde. Doch der El-Aurianer erklärt, dass er nicht weiß, was Quark meint. Daraufhin [[Zitat|zitiert]] Quark die [[Erwerbsregel Nr. 47|47. Erwerbsregel]] und meint, dass man keinem Vertrauen vertrauen soll, der einen besseren [[Anzug]] trägt als man selbst, da die Person dann entweder kein Geld hat, oder es sich um einen Hochstabler Hochstapler handelt. Er vermutet, dass bei Mazur beides zutrifft. Darauf erwidert der Mann, dass nicht alles alle so großen Erfolg haben können, wie Quark.
Dann benutzt Mazur sein neues Spiel. Es beginnt hell zu leuchten und er gewinnt. Quark ist erstaunt und meint, er habe so etwas noch nie gesehen. Er will wissen, wie man es spielt. Daraufhin entgegnet der El-Aurianer, dass er nur die Taste an dem Spiel drücken muss und überreicht es Quark. Der drückt die Taste an dem Gerät, doch er verliert sogleich. Dann gibt er es dem Mann zurück. Als dieser erneut spielt, gewinnt er sogleich. Er ist sich sicher, dass ihm an diesem Tag das Glück hold ist.
==== Akt III: Das Glück wendet sich ====
[[Datei:Alsia_verspricht_Mazur_hohe_Rendite.jpg|thumb|Alsia verspricht Mazur hohe Rendite]]
Im Club Martus laufen die Geschäfte gut. Viele Gäste spielen mit den replizierten Glücksspielgeräten. Mazur genießt seinen Erfolg und schaut sich um. An einem [[Tisch]] sitzt mit Alsia eine alte Bekannte. Sie ruft ihn zu sich und berichtet, dass die [[Regierung]] von [[Vlugta]] ihr Angebot akzeptiert. Der Mann freut sich für sie, doch die Frau hat ein Problem. Die Regierung macht zur Bedingung, dass eine [[Kommission]] die Auswirkung des Bergbaus auf den [[Asteroid]]en in Bezug auf die [[Navigation]] in dem [[Planetensystem]] auswirktüberprüft. Allerdings hat sie all ihr Geld in dem Angebot stecktstecken. Deshalb kann sie sich die Untersuchung nicht leisten und sie hat nur noch eine Woche Zeit dafür. Daraufhin will Mazur wissen, wie viel sie braucht und die Frau erklärt, dass sie 10.000 [[Isik]] benötigt.
Mazur ist sich sicher, dass es schwer wird, so viel aufzutreiben. Das ist Alsia klar und sie hofft, einen [[Investor]] zu finden. Daraufhin erklärt der Mann, dass er gegebenenfalls jemanden hat, jedoch will er erst wissen, welche [[Rendite]] er für seine Investition bekommt. Die Frau gibt das Zehnfache als Rendite an, worauf Mazur ihr verspricht, alles zu tun, was in seiner Macht steht, um ihren Traum zu erfüllen. Daraufhin bedankt sich die Frau und verlässt den Club.
In diesem Moment sieht Mazur Rom mit einem [[Tricorder]] ein [[Tablett]] mit [[Canapé]]s [[scan]]nen, dass eines der [[Dabo-Mädchen]] hält. Er erkundigt sich sofort, was los ist und der Ferengi erklärt, dass sie vorsichtig sein sollten, so lange Quark in der Nähe ist. Daraufhin will Mazur wissen, ob sein Bruder die Canapés [[Gift|vergiften]] würde. Rom entgegnet, dass er nicht damit rechnet, dass er sie vergiftet, allerdings könnte er für [[Magenschmerzen]] sorgen. Doch Mazur beruhigt ihn. Er erklärt, dass er im Moment eine unglaubliche [[Glückssträhne]] hat und nichts passieren wird. Dann übergibt er Rom das Tablett und wendet sich dem Dabo-Mädchen zu.
Plötzlich betritt die [[Roana]], die Besitzerin der Räumlichkeiten , den Club. Als Mazur sie sieht, lässt er von dem Dabo-Mädchen ab und wendet sich der Bajoranerin zu. Er nimmt zwei Gläser von der Theke und spricht einen [[Toast (Ansprache)|Toast]] auf die [[Königin]] der Promenadendecks, wie er die Frau nennt, aus. Er nennt sie daraufhin sein seinen Schatz und fragt, ob es ihr so sehr gefällt, wie ihm. Die Frau antwortet darauf nicht, sondern will wissen, woran der Mann denkt. Der erwidert, dass sie ein gutes Team sind und er möchte ihre Beziehung legalisieren. Deshalb macht er ihr einen [[Heiratsantrag]]. Er holt einen teuren [[Ohrring]] hervor und übergibt ihn Roana. Sie findet ihn wunderschön, woraufhin Martus ihr entgegnet, dass der schönsten Frau nur das Schönste gebührt.
[[Datei:Bashir_will_nicht_mehr_mit_O'Brien_spielen.jpg|thumb|Bashir will nicht mehr mit O'Brien spielen]]
In diesem Moment gewinnt jemand bei den Spielen. Roana erklärt, dass sie die Glücksspiele wundervoll findet und will wissen, woher Martus diese hat. Der erwidert, dass er sie von einer tragbaren Version replizierte, die er von einem Freund erhielt. Darauf entgegnet die Frau, dass sie so etwas noch nie zuvor sah. Der Mann ist sich sicher, dass noch niemand so etwas gesehen hat.
Auf der [[Operations Center|OPS]] zeigt [[Kira Nerys|Kira]] Dax ein [[PADD]] mit einer Liste für das [[Labor]]. Sie will wissen, ob das alles ist, was dafür gebraucht wird und die [[Trill]] bejaht dies. In diesem Moment meldet sich der Computer. Dax schaut sich die Meldung an und kann es nicht glauben. Ein [[Computerprogramm]], das noch aus der Zeit vor dem Abzug der Cardassianer stammt und das sie seit Wochen sucht, taucht plötzlich auf. Kira erkundigt sich, wie sie es gefunden hat und Dax entgegnet, dass das Programm wohl eher sie gefunden hat. Sie geht einfach von Glück aus.
Unterdessen spielen der O'Brien und Bashir wieder Racquetball. Der Chief tritt dabei im Flug auf einen Ball, den der Doktor returniert. Dabei fällt er auf den [[Rücken]] und wirkt kurzzeitig etwas mitgenommen. Der Doktor erklärt, dass er so etwas noch nie gesehen hat und O'Brien kann das Geschehene nicht glauben. Bashir will eigentlich aufhören zu spielen, doch sein Gegner möchte gleich weiterspielen. Plötzlich meldet sich die Krankenstation und der Doktor muss sofort los. O'Brien verspricht ihm, dass er ihn beim nächsten Mal erwischt, doch Bashir macht ihm klar, dass er Racquetball eigentlich nicht mehr mag. Deshalb soll der Chief sich einen anderen Partner zum Spielen suchen. Dann geht der Arzt und O'Brien bleibt enttäuscht zurück.
[[Datei:O'Briens_Ausführungen_bringen_Quark_auf_Ideen.jpg|thumb|O'Briens Ausführungen bringen Quark auf Ideen]]
Später begibt sich der etwas angeschlagene Chief in das fast verwaiste Quark's. Er erkundigt sich, wo die Gäste geblieben sind und Quark erklärt, dass sie alle im Club Martus bei dem Zuhörer sind. Doch er gibt an, dass auch er zuhören kann, wie Mazur. Dann fragt er den Chief, was los ist. Der berichtet, dass er gefallen ist. Darauf erwidert Quark, dass er nun zugehört hat. Er fährt fort und fragt, wie O'Brien gefallen ist, worauf der entgegnet, dass es bei einem Racquetballspiel mit Bashir war. Sofort erkundigt sich Quark, wo es passiert ist und genervt antwortet der Chief, dass es auf dem Spielfeld war. Nun erkundigt sich Quark nach dem Spielstand, doch das hält O'Brien für unwichtig. Doch Quark sieht das ganz und gar nicht so. Er will, dass sein Gast über seine Probleme redet. Allerdings drückt der sich vor der Antwort, woraufhin Quark vermutet, dass Bashir besser war. Doch O'Brien entgegnet, dass es nur ein halber Schritt war. Als Grund gibt er an, dass Bashir einfach jünger ist, dafür hat er selbst mehr Erfahrung.
Im Club Martus kommt es unterdessen zu einem Problem, denn alle haben gleichzeitig den [[Jackpot]] gewonnen. Aus diesem Grund stellt Mazur Rom zur Rede und fragt, ob er dies dem Ferengi in irgendeiner Weise anlasten kann. Doch der beteuert, dass er nichts damit zu tun hat. Auch Mazur selbst glaubt nicht daran und fordert Rom auf, den Gewinn zu zahlen.
Unterdessen spielt Quark mit sich selbst ''Doppelt oder Nichts''. Dabei malt er sich Namen für das Spiel zwischen Bashir und O'Brien im Racquetball aus. Er nennt überlegt, ob er es <q>[[Krieg]] der [[Galaxie]]</q>, <q>[[Kampf]] des [[24. Jahrhundert|Jahrhunderts]]</q> oder <q>Das Wunder des [[Bajoranisches Wurmloch|Wurmlochs]]</q> nennen soll. Dann würfelt er und erzielt blau. Das Haus gewinnt. Sein Glück scheint zurück zu sein.
[[Datei:Quark_setzt_für_O'Brien_und_Bashir_einen_Kampf_an.jpg|thumb|Quark setzt für O'Brien und Bashir einen Kampf an]]
Einige Zeit später versammelt Quark potentielle Gäste in seiner Bar. Er verspricht ihnen Action, [[Nerv]]enkitzel, Aufregung, Gewinn und Verlust. In diesem Moment kommt Chief O'Brien in die Bar und sofort kündigt ihn der Barkeeper als der [[Champion]] der Sternenflotte an und gibt ihm dem [[Spitzname]]n ''[[Der Mechanische]]''. Die Menge applaudiert. Sofort wendet sich der Chief an Bashir, der ebenfalls anwesend ist. Er will wissen, was das soll, wurde er doch zu einem Notfall gerufen. Der Doktor entgegnet, dass er den gleichen [[Notruf]] bekommen hat, jedoch sieht er hier niemanden in Gefahr. Unterdessen fährt Quark fort und erklärt, dass auch der [[Herausforderer]] anwesend ist. Er stellt ihnen Julian Bashir, genannt ''[[Der Doktor (Spitzname)|Der Doktor]]''vor. Dann kündigt er das [[Hass]]spiel der Galaxis an. Zwar versuchen die beiden [[Offizier]]e einzuschreiten, allerdings lässt sich Quark nicht beirren. Er fährt fort und gibt an, dass sie für einen guten Zweck spielen. Sie bestehen darauf, dass er die Hälfte von dem, was das Haus einnimmt, an den [[Bajoranischer Kriegswaisenfonds|bajoranischen Kriegswaisenfonds]] spendet. Er erklärt, dass die beiden am nächsten Tag um 12:00 Uhr spielen. Dabei wird nur einer von ihnen gewinnen. Bis dahin fordert er alle auf, ihre [[Wette]]n abzugeben. In der Zwischenzeit, so kündigt er an, hat er seine [[Spieltisch]]e geöffnet.
Nun erklärt Bashir, dass Miles und er nicht gegeneinander antreten werden. Doch Quark erklärt als ihr [[Promoter|Exklusivpromoter]], dass er das Recht hat, die Kämpfe anzusetzen, wie er will. Der Doktor versteht die Aussage nicht. Daraufhin hält Quark den beiden ein PADD hin und fordert sie auf, dies zu [[Unterschrift|unterschreiben]]. Doch O'Brien ist damit nicht einverstanden. Zwar gibt Quark an, dass er versteht, wie sie sich fühlen. Er fordert die beiden jedoch auf, an die Kinder zu denken. Er erklärt, dass die [[Mönch]]e, schon neue [[Decke]]n für sie anbezahlt haben. Er befürchtet, dass die Kinder ohne das Geld sicher sehr eng zusammenrücken müssen. Daraufhin lassen sich Bashir und O'Brien überreden und der Chief bekommt seine Revanche. Die anwesenden Mönche bedanken sich bei den beiden. Als Bashir und O'Brien gegangen sind, schaut Quark freudig lachend zum Club Martus hinüber. Dort steht der nicht so entspannt dreinschauende Besitzer und blickt ihm entgegen.
[[Datei:Dax_glaubt_nicht_an_einen_Zufall.jpg|thumb|Dax glaubt nicht an einen Zufall]]
Später berichtet Dax auf der OPS, dass das Programm, das sie gefunden hat, wieder verschwunden ist. Daraufhin will Sisko wissen, ob sie die geheime [[Codedatei]] geprüft hat, in dem es versteckt war. Dax bestätigt dies, doch sie gibt zu, dass sie kein Glück hatte. Allerdings findet sie es schon merkwürdig. Es sieht so aus , als hätte der Computer die Datei zufällig ausgespuckt, um es sie gleich darauf wieder verschwinden zu lassen. In diesem Moment kommt Kira auf die OPS. Sisko erkundigt sich sofort, wie es ihr geht. Sie erklärt, dass sie nicht einmal eine [[Beule]] hat, was allerdings nicht auf die Anderen anderen auf der Krankenstation zutrifft. Sie ist immer noch voll und es kommen immer mehr Leute. Sofort stellt Dax eine Verbindung zwischen den [[Unfall|Unfällen]] und den Systemstörungen her. Doch Kira erklärt, dass ihr Unfall kein [[Systemfehler]] war. Sie erklärt, dass sie stolperte und hinfiel und hält es für einen Zufall. Allerdings stimmt Sisko Dax zu und er vermutet, dass es irgendwo eine [[Logik|logische]] Erklärung für alles gibt. Er vermutet einen [[Virus]] oder eine [[Raumverschiebung]]. Es muss etwas sein, was sowohl Lebewesen als auch Maschinen beeinflusst. Sisko will, dass sie es findet. Dax macht sich sofort auf die Suche.
Im Club Martus erklärt Rom dem Besitzer, dass er immer bedeutend kleinere Ohren hatte, als andere in seinem Alter. Deshalb wurde er immer gehänselt. Dabei war Quark am Schlimmstenschlimmsten. Er erzählte jedem, dass er [[Adoption|adoptiert]] wurde. Doch Mazur ist mit sich selbst beschäftigt und versteht seine Lage nicht. Alles fing so gut an. Doch Rom interessiert das nicht. Er erklärt, dass Quark an seinem [[Namenstag]] alle seine [[Geschenk]]e gegen altes [[Gemüse]] ersetzte. Dann verkaufe er die Geschenke teurer, als ihr Vater sie gekauft hatte. Wütend erklärt Mazur, dass ihm dies völlig egal ist. Ihm macht es nur Sorgen, dass sie die Spieler nicht mehr zu ihnen kommen. Er will wissen wieso. Daraufhin entgegnet Rom, dass sie eine Pechsträhne haben. Er ist sich bewusst, dass das passieren kann. Doch Mazur glaubt, dass er davor sicher ist.
[[Datei:Mazur_gibt_Alsia_10000_Isik.jpg|thumb|Mazur gibt Alsia 10.000 Isik]]
Deshalb sucht er nun Trost bei dem Dabo-Mädchen und legt seinen [[Kopf]] auf ihr [[Dekolleté]]. In diesem Moment kommt Roana herein und sieht dies. Sie erklärt, dass sie dies von Anfang an dachte und ihn schon die ganze Zeit durchschaute. Martus tut das Ganze als Scherz ab, doch die Bajoranerin erklärt, dass sie dieses Geschäft gemietet hat. Sie fordert ihn auf, bis zum nächsten Tag zu verschwinden, mit all seinen Sachen. Dann verlässt sie den Club. Mazur und Rom laufen ihr hinterher. Doch die Frau lässt sich nicht aufhalten. Daraufhin erklärt Rom, dass er wusste, dass das Ganze schief geht. Er will zurück zu Quark und fragt den El-Aurianer, wie es mit ihm weitergeht. Der weiß es zuerst nicht. Doch in diesem Moment sieht er Alsia und hat eine neue Idee. Rom schaut ihm verwundert nach, als er zu der Frau geht.
Am nächsten Tag bereitet sich O'Brien in seinem Quartier vor. Er macht Pläne für das Spiel gegen den Doktor und geht die einzelnen Spielzüge immer und immer wieder durch. Dabei macht er sich mit den Stärken und Schwächen seines Gegners vertraut. Keiko erklärt ihm, dass sie egal ob nach einem Gewinn oder einer Niederlage, für alle Fälle [[feier]]n wollen. Als Miles aufbrechen will, bindet seine Frau ihm ein [[Seidentuch]] um den Kopf und erklärt, dass es sich dabei um ein altes [[japan]]isches [[Design]] handelt. Dann fordert sie ihn auf, den Doktor zu schlagen.
Der Doktor bereitet sich unterdessen mit [[Liegestütz]]en auf der Krankenstation auf den Wettkampf vor. Plötzlich tritt Quark ein und erklärt, er habe ihm etwas mitgebracht und erklärt, dass es ein Zeichen des Dankes von den Mönchen sei. Bashir bittet ihn, das Geschenk abzustellen, doch der Ferengi besteht darauf, dass der Arzt es probieren soll. Daraufhin möchte Bashir wissen, um was es sich dabei handelt, worauf Quark antwortet, dass es ein uraltes medizinisches Gebräu ist. Dabei handelt es sich um ein [[Rezept|Geheimrezept]] des [[Orden (Gruppe)|Ordens]], dass das dem Körper Kraft und Ausdauer verleiht. Allerdings spielt Quark dann darauf an, dass Bashir [[Wissenschaftler]] ist und sicher nicht an solche Dinge glaubt. Doch Bashir erklärt, dass die traditionelle Medizin oft bei der Arbeit hilft. Dann möchte er wissen, was in dem Getränk alles enthalten ist. Quark ist sich nicht sicher. Er weiß nur, dass es natürliche Bestandteile sind. Zudem erklärt er, dass die Mönche erwähnten, dass man die ganze [[Flasche]] mit einem Mal leeren müsse.
[[Datei:Bashir_untersucht_das_Getränk_von_Quark.jpg|thumb|Bashir untersucht das Getränk von Quark]]
Sofort geht der Doktor zu einer [[Konsole]]. Quark will wissen, was er tut und der Arzt antwortet, dass er nachsehen möchte, was drin ist. Erschrocken fragt Quark, ob der Doktor nicht lieber trainieren möchte, doch der erwidert, dass es nur ein paar Sekunden dauert. Er nimmt eine Probe des Getränkes und überprüft es. Sofort wendet Quark ein, dass Bashir den Mönchen [[vertrauen]] kann. Doch der erkennt, dass sich in der Flüssigkeit [[Wasser]], [[Dextrose]], [[Saccharin]], [[Geminal-Wurzel-Extrakt]], [[Malz]], [[Hefe]], [[Synthanol]] und 17 Milligramm von [[Hyvroxiliertes Quint-Ethyl-Metacemin|hyvroxiliertem Quint-Ethyl-Matacemin]] befinden. Darauf erklärt Quark, dass alles natürlich ist, wie er sagte. Doch der Doktor weiß es besser. Das Getränk ist ein [[Anästhetikum]]. Sollte er dies trinken, könnte er nicht mehr Racquetball spielen. Er wirft Quark vor, den Kampf [[Manipulation|manipulieren]] zu wollen. Doch der gibt an, dass er so etwas nie tun würde. Der Arzt ist sich jedoch sicher, dass er es tun würde, wenn er genug Latinum auf den Chief setzt. Darauf entgegnet der Barkeeper, dass niemand auf O'Brien wettet. Sollte der Doktor also gewinnen, gibt es keinen Profit. Und ohne Profit gibt es keine [[Spende]] für die Mönche. Doch sollte Bashir verlieren und das Haus gewinnen, dann bekommen die Mönche die benötigten warmen Decken. Das findet Bashir unglaublich. Er fragt, ob Quark tatsächlich will, dass er das Spiel verliert. Der erklärt, dass es für die [[Kind]]er ist, doch der Doktor will sich darauf nicht einlassen. Allerdings verlangt er, dass Quark die Winterdecken auf alle Fälle liefert. Sollte dies nicht passieren, würden er und der Chief auf ihn zurückkommen. Das versteht Quark und der Doktor verlässt die Krankenstation.
Im Racquetballspiel ergeht es Bashir gar nicht gut. Er landet an der [[Wand]] und verfehlt den Ball. Es steht mittlerweile 9:3 für den Chief. In diesem Moment wendet sich O'Brien an Quark und erklärt, dass er nun abschalten wird. Vehement wehrt sich Quark und erklärt, dass er das nicht kann. Doch der Chief sieht das anders und schaltet ab. Wütend schaut die Menge auf den nun leeren [[Bildschirm]]. Daraufhin erklärt der Ferengi, dass die Spieler drei Minuten Pause wollen. Er fordert sie auf, weiter zu wetten.
[[Datei:Der_Ball_fliegt_genau_in_O'Briens_Hand.jpg|thumb|Der Ball fliegt genau in O'Briens Hand]]
Auf dem Sportfeld fragt der Doktor, weshalb der Chief dies tut. Der erklärt, dass etwas nicht stimmt. Daraufhin erwidert Bashir, dass es wohl an ihm liegt, ganz im Gegensatz zum Chief, der ein tolles Spiel macht. Der bestätigt dies und erklärt, dass dies das beste Spiel seines Lebens ist. Ihm gelingen nun Schläge, die er vor 15 Jahren nicht schaffte, als er noch fünf Stunden am Tag trainierte. Er trifft immer. Dafür scheint der Doktor nicht einmal die Breitseite eines [[Plygorianisches Mammut|plygorianischen Mammuts]] zu treffen. Daraufhin fordert der Chief den Doktor auf, den Ball gegen die Wand zu werfen. Der tut dies und der Ball springt gegen die Wand und von dort direkt zurück zu O'Brien. Bashir erklärt, dass er gerade zurück zu ihm fliegen sollte. Dann macht der Chief dies selbst. Der Ball fliegt erneut direkt zu Miles. Daraufhin wirft er den Ball noch einmal, diese Mal aber unkontrolliert in den Raum. Der Ball trifft mehrere Wände, springt hoch und runter, nur um dann erneut in der Hand des Chiefs zu landen.
Sofort wenden sich Bashir und O'Brien an Sisko und Dax. Sie führen den beiden vor, was passiert. Der Chief hält seine Hand hoch und der Ball, der geschlagen wird, fliegt genau in diese Hand. Bashir erklärt, dass sie diesen Versuch etwa ein dutzend Mal wiederholt haben, jedes Mal mit dem gleichen Resultat. Der Ball flog in die Hand des Chiefs. Er hält es für unmöglich, dass jemand so viel Glück hat. Doch Dax korrigiert ihn und erklärt, dass es nicht unmöglich, nur äußerst unwahrscheinlich ist. Das lässt Sisko an die Neutrinos denken, die auf der Station in dieselbe Richtung drehen. Auch die Unfälle auf der Station und das Versagen der Schiffssysteme scheinen in die gleiche Kategorie zu fallen. Dax bestätigt dies und erklärt, dass jemand oder etwas die Gesetze der Wahrscheinlichkeit verändert. Sie hat auch eine Idee, wie sie die Quelle herausfinden kann.
Sofort macht sich Dax mit Sisko auf , die Quelle des unnormalen Verhaltens der Neutrinoszu suchen. Als man schließlich in den Club von Mazur kommt, drehen sich dort 98% der Neutrinos rechts herum. Unterdessen versucht Martus sein Glück wieder an einem der Glücksspielgeräte und verliert erneut. Als er die beiden sieht, erklärt er, dass das Spiel beginnen kann. Doch Sisko gibt an, dass sie nicht spielen wollen. Inzwischen scannt Dax die Geräte. In ihrer Umgebung drehen die Neutrinos zu 100% rechts herum. Sie ist sich sicher, dass die Maschinen die Ursache sind. Daraufhin will Mazur wissen, was mit den Geräten los ist und Dax erklärt, dass sie die Gesetze der Wahrscheinlichkeit verändern. Daraufhin versteht Martus, was der Mann meinte, von dem er das Gerät hat. Und er berichtet den Offizieren, dass der Mann sagte, alles kommt auf das Glück an. Die Funktionsweise scheint zu sein, dass es jemanden glücklich macht, wenn man gewinnt. Wenn man verliert, ist es anders herum.
[[Datei:Sisko_und_Dax_zerstören_die_Glücksspielgeräte.jpg|thumb|Sisko und Dax zerstören die Glücksspielgeräte]]
Dax ist davon nicht überzeugt, da die Maschinen mittlerweile jeden auf der Station beeinflussen, unabhängig davon, ob er spielt oder nicht. Doch das hält Mazur für unmöglich. Doch Sisko hat eine Idee. Er will genaueres über das Original wissen. Daraufhin berichtet der El-Aurianer, dass es eine kleinere Version gibt und er vor Eröffnung des Clubs im Replikator die größeren Versionen erstellt hatte. Daraufhin will der Commander wissen, wie man die Geräte abschaltet, doch darüber hat der Mann keine Information. Doch das verwundert Sisko, da er davon ausgeht, dass er sie am Anfang einschalten musste. Allerdings verneint Mazur dies. Er erklärt, dass er dem Replikator sagte, die Geräte zu scannen und dann Kopien zu machen. Zudem gibt er an, dass er davon ausgeht, dass sie eine interne Energieversorgung haben.
{{Dialogzitat|
;Quark:Ich habe für den Vertrag eine beträchtliche Summe bezahlen müssen! Danach habe ich das alleinige Recht zur Durchführung von Glücksspielen!
;Sisko:Bestechungsgelder an Cardassianer, die diese Stadion früher betrieben haben , sind kein Vertrag! Nicht in der Augen der Föderation!
;Quark:Er ist ein Gauner! Ein Schwindler!
;Sisko:Noch einer mehr. Was macht das schon?
}}
{{Dialogzitat|
;Quark:Vorsicht Martus! Er klaut Latinum.
;Rom:Das tue ich nicht. Jedenfalls nicht viel.
}}
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü