Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Relaisstation

64 Bytes hinzugefügt, 18:08, 28. Sep. 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Siehe auch|Subraumrelaisstation}}
Eine [[Relaisstation]] ist eine [[Raumstation]], welche den Zweck hat als [[Relais]] [[Funk]]übertragungen zu verstärken und [[Nachricht]]en weiter zu leiten. Sie sind eine Weiterentwicklung der  Es gibt auch unbemannte [[Subraumverstärker]], welche erstmals [[2151]] durch die eine ähnliche Funktion erfüllen wie die bemannten Stationen. Die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] setzt [[2151]] eine Reihe solcher Subraumverstärker im All ausgesetzt wurdenaus. ({{ENT|Lautloser Feind}})
Die [[Föderation]] unterhält daher eine Reihe von Relaisstationen, wie zum Beispiel [[Relaisstation 47]]. Die Stationen werden in der Regel von [[Crew|Personal]] der [[Sternenflotte]]n bemannt. ({{TNG|Aquiel}})
Im [[Delta-Quadrant]]en existiert ein 100.000 Jahre altes Netzwerk von Relaisstationen der [[Hirogen]], das sich über 60.000 [[Lichtjahr]]e erstreckt und bis an den Rand des [[Alpha-Quadrant]]en heranreicht. Dieses [[Hirogen-Kommunikationsnetzwerk|Kommunikationsnetzwerk]] wird von der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] benutzt, um die Sternenflotte zu kontaktieren, wird jedoch nach einer feindlichen Auseinandersetzung mit den Hirogen unbrauchbar gemacht ({{VOY|Jäger}}).
[[2373]] kommt [[Doktor|Dr.]] [[Lewis Zimmerman|Zimmerman]] nach [[Deep Space 9]], um im Auftag Auftrag der Sternenflotte ein [[Medizinisch-Holographisches Langzeitprogramm]] zu entwickeln. Als Abbild für das Programm soll dazu Dr. [[Julian Bashir|Bashir]] dienen. Das Programm soll dort zum Einsatz kommen, wo normale [[Arzt|Ärzte]] nicht eingesetzt werden können oder nur schwer ersetzbar sind. Die Hologramme sollen auf [[Außenposten]], Relaisstationen oder [[Langstreckenforschungsschiff]]en eingesetzt werden, da dort Ärzte nicht einfach ausgetauscht werden können und stets zur Verfügung stehen müssen. ({{DS9|Dr. Bashirs Geheimnis}})
==Bekannte Relaisstationen==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü