Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Praetor

Keine Änderung der Größe, 01:39, 4. Okt. 2010
Hintergrundinformation
Der Titel ''Praetor'' stammt aus dem [[Römisches Reich|alten Rom]]. Praetoren waren bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. die zweithöchsten Beamten der römischen Republik (Der höchste Rang war ''Consul''). Ab dem Jahr 367 v. Chr. war die Aufgabe des ''Praetor urbanus'' die Rechtsprechung in [[Rom (Stadt)|Rom]]. Mit Ausdehnung des Römischen Reiches wurden zusätzliche Praetoren ernannt, die für die neuen Provinzen zuständig waren. Neben ihrer eigentlichen Aufgabe vertraten sie außerdem die Consuln, wenn diese abwesend waren. Ein Praetor konnte dann u. a. den Senat leiten oder Gesetze vorschlagen, er nahm dann den Titel ''[[prokonsul|proconsul]]'' an (Dies geschah jedoch selten). Zu erkennen waren die Praetoren an der sogenannten ''toga praetexta'', einer mit einem Purpurstreifen eingefassten Toga.
Wie bei allen im romulanischen Kontext gebrauchten Begriffen aus eigentlich römischen Kontext (Romulus, Remus, Praetor, Prokonsul, Senat, [[Centurion]] usw.) ist unbekannt, ob es sich nicht eher um eine menschliche Interpretation der genuin Genuin romulanischen begriffe Begriffe handelt und ob dem entsprechend auch die unter Romulanern geführten Gespräche, in denen die Begriffe genutzt werden, als „übersetzt“ zu betrachten sind.
==Externe Links==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü