Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Plasma

Keine Änderung der Größe, 01:13, 13. Sep. 2009
K
linkfix
Das [[Plasma]] ist der vierte Aggregatzustand, den [[Materie]] annehmen kann. Wenn man Materie nach dem Erreichen des Siedepunktes weiter [[Energie]] zuführt, dann wird es zu sogenanntem Plasma. In diesem Zustand lösen sich die [[Elektron]]en vom [[Atom]]kern und bewegen sich frei durch die Materie. Demzufolge kann man Plasma als vollständig [[ion]]isiertes [[Gas]] betrachten. ({{Film|6}})
Plasma entsteht nicht nur durch Wärmezufuhr, sondern kann sich auch in elektrischen Feldern bilden. Das bekannteste Naturphänomen, das auf Plasma basiert, ist der [[Blitz]]. Plasma ist gasförmig und kann sehr hohe [[Temperatur]]en erreichen, bis zu mehrere Millionen Grad [[Celsius]]. Zudem ist es möglich, Plasma mithilfe von [[MagnetfelderMagnetfeld]]n ern zu leiten und zu komprimieren, da es elektrisch geladen ist.
Man kann es aufgrund der großen Hitze nicht durch normale Leitungen leiten, sondern muss es durch ein Magnetfeld, welches von Feldspulen in den Leitungswänden ausgeht, berührungsfrei leiten. Dies geschieht zum Beispiel mit dem [[Warpplasma]], welches [[Deuterium]]plasma ist, aus dem [[Warpkern]], das mittels besonders leistungsfähiger [[Plasmaleitung]]en in die [[Warpgondel]]n geführt wird.
* [[Gas]]förmig
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
[[en:Plasma]]
[[es:Plasma]]
[[sr:Plazma]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü