Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Phantasie oder Wahrheit

1.272 Bytes hinzugefügt, 18:48, 24. Mai 2013
K
neue Struktur / (noch) ungenutzte Überschriften auskommentiert
Riker findet sich ohne Erinnerung in einer Nervenklinik wieder und beginnt zu glauben, dass er verrückt geworden sei. In seiner Wahnvorstellung scheint er sich in der gleichen Umgebung zu befinden, in der er in dem Theaterstück „Geistige Verfassung“ an Bord der Enterprise auftritt.
==ZusammenfassungInhaltsangabe ===== Kurzfassung ==={{Brauche Kurzfassung|TNG}}===TeaserLangfassung ======= Prolog: Riker auf der Enterprise ====
[[William T. Riker|Riker]] spielt zusammen mit Data die Szene eines [[Theater]]stückes namens „[[Geistige Verfassung]]“ In dem Stück geht es um einen [[Psychologie|psychisch]] labilen [[Gefangener|Gefangenen]] (dargestellt durch Riker), der von einem [[Doktor]] (gespielt von [[Data]]) [[verhör]]t wird. Riker hadert mit den letzten Textpassagen der Rolle, und bricht die Szene ab. [[Beverly Crusher|Crusher]], die [[Regisseur]]in des Stückes bekräftigt die Qualität seiner Aufführung.
Am nächsten Tag haben Riker und [[Jean-Luc Picard|Picard]] ein [[Briefing]]: Riker soll sich nach [[Tilonus IV]] begeben, wo die [[Tilonianer|tilonianische]] [[Regierung]] gestürzt wurde. Seine Aufgabe ist es, ein Forschungsteam der [[Föderation]] vom [[Planet]]en zu [[Evakuierung|evakuieren]]. Einige der rebellierenden Splittergruppen setzt auch [[Folter]] ein, weshalb ein Team der Föderation ihnen sehr gelegen käme. Aus diesem Grund soll Riker allein auf den Planeten gehen. Bei dem detaillierten Briefing mit [[Worf]] zeigt dieser Riker den Umgang mit einer zeremoniellen Klinge eines [[Kaufmann]]s, den Riker auf Tilonus verkörpern soll. Dabei wird Riker versehentlich von Worf an der Schläfe [[Verletzung|verletzt]].
====Akt I: Die Realität verschwimmt ====
In der [[Krankenstation]] heilt Crusher die [[Wunde]]. Dennoch: Riker klagt über weitere Schmerzen, obwohl keinerlei [[Nerv]]enverletzungen vorliegen. Plötzlich wird ein Offizier mit schweren [[Verbrennung]]en hereingetragen, der Riker direkt in die [[Auge]]n sieht. Dies hinterlässt einen tiefen Eindruck bei Riker, der die Station verlässt und sich an [[Counselor]] [[Deanna Troi|Troi]] wendet. Er habe bei dem Blick das Gefühl gehabt, der Mann mache ihn für seine Verletzungen verantwortlich, und er hat ebenfalls das Gefühl, er würde seit [[Tag]]en von allen beobachtet, ähnlich wie im Theaterstück. Troi sieht darin ein Anzeichen, dass er damit die Rolle und die damit verbundenen komplexen Seiten in den Griff bekäme.
In diesem Moment sieht er wieder den ihm unbekannten tilonianischen [[Lieutenant]], den er an der Turbolift-Tür traf. Auch Troi kann ihn nicht identifizieren.
Nach einer Weile wird er von bewaffneten Wachen in den Gemeinschaftsbereich geführt. Eine Tilonianerin setzt sich zu ihm an den Tisch, und stellt sich als [[Commander]] [[Bloom]] von der ''[[USS Yorktown|Yorktown]]'' vor. Sie eröffnet ihm einen Fluchtplan, ihr „[[Kommunikator]]“ entpuppt sich allerdings als Löffel. In einem Gespräch mit einem der Wächter ergibt sich, dass Riker als [[Mörder]] eingeliefert wurde. Riker wird aggressiv und greift den Wächter an, weil er ihm nicht glaubt. Nachdem ihm in dem darauffolgenden Handgemenge eine Spritze verpasst wird, erwacht Riker in seinem [[Quartier]] auf der ''Enterprise'': Es ist der Tag der Premiere.
====Akt II: Wechselnde Realitäten ====
Eine Stunde vor der Uraufführung und im Gespräch mit Doktor Crusher stuft sie seine Träume als eine Form von schlimmem [[Lampenfieber]] ein. Wieder spielt Riker die letzte Szene des Stückes, sieht aber plötzlich zwischen den Aufbauten für das Stück den tilonusianischen Doktor. Er unterbricht seinen Monolog, ist verwirrt, starrt ins Publikum. Dort sieht er den tilonusianischen Offizier und stürzt auf ihn zu, ihn am Kragen packend. Der verwirrte Offizier stellt sich Riker als Lieutenant [[Suna]] vor.
Zurück im Gemeinschaftsraum der Anstalt erblickt er Doktor Crusher. Sie teilt ihm mit, dass er gefangengenommen wurde und dass sie sich als Beamtin in die Anstalt [[schmuggel]]n konnte. Riker tut sie allerdings als Wahnvorstellung ab. Data und Worf unternehmen einen Rettungsversuch und holen Riker auf die ''Enterprise''. Bei einem Briefing auf der Krankenstation fängt Rikers Schläfenwunde immer wieder an zu [[blut]]en, auch nachdem sie geheilt wurde.
====Akt III: Wahnvorstellungen „zerfallen“ ====
Ihm wird klar, dass die ''Enterprise'' eine [[Halluzination]] sein muss, setzt sich einen [[Phaser Typ 2|Phaser]] auf die Brust und feuert. Die Halluzination „zerfällt“, und er befindet sich wieder in seiner Zelle. Seine Wahnvorstellungen würden immer komplexer, so der Kommentar der [[Arzt|Ärzte]]. Sie wollen ihm weismachen, dass das, was er in der Hand hält, kein Phaser, sondern ein Messer sei. Er ist sich aber sicher, dass es ein Phaser ist und meint, dass er dann soeben auf der Enterprise gewesen sein müsse. Dann fällt es ihm wie Schuppen von den Augen: Auch die aktuelle Umgebung ist nicht real. Um sich von der Illusion zu befreien, stellt er den Phaser auf eine hohe Stufe, die das halbe Gebäude zerstören müsste. Er feuert, und steht auf der Bühne an Bord der ''Enterprise''. Neben ihm steht der Tilonusianer Suna, die einzige Konstante in beiden Wahnvorstellungen. Er stürzt sich auf Suna und wacht nun endlich wirklich auf. Er findet sich auf einem Tisch festgeschnallt wieder; in seiner Schläfe steckt eine Nadel, was seine fortdauernden Schmerzen an dieser Stelle erklärt. Er reißt sich los und lässt sich mittels eines [[Transporter|Nottransports]] auf die ''Enterprise'' [[beamen]].
{{:Logbuch/TNG/6x21/1}}
==Dialogzitate==
{{Dialogzitat|Data|Commander, ich muss Ihnen zu Ihrer Vorstellung heute Abend gratulieren.|Riker|So?|Data|Ihre Improvisation war eine effektive Methode, dem Publikum die Zwangslage Ihrer Figur nahe zu bringen. Sie zeigten eine sehr realistische Interpretation von Multiinfarktsschwachsinn.|Riker|Oh, vielen Dank.}}
{{Dialogzitat|Riker|Ich mag von Wahnsinn umgeben sein, aber ich bin nicht wahnsinnig.}}
== Hintergrundinformationen ==<!--=== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ======== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ======== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ==== === Produktionsnotizen ======= Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS === Trivia === === Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== === Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* ==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ==== === Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====-->{{Brauche HGI}} ==Links und Verweise===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:[[Harald Dietl]] als Sprecher des deutschen Vorspanns
}}
<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse =
| Sonstiges =
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
=== Externe Links ===
-->
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Das fehlende Fragment|weiter=Verdächtigungen|staffel=6}}
 
[[en:Frame of Mind (episode)]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü