Änderungen
Odo
,→2369
=== 2369 ===
[[Datei:Odo fängt den Dieb.jpg|thumb|Odo fängt einen Dieb und begegnet dabei Commander Sisko.]]
2369 ziehen sich die Cardassianer von Bajor zurück und über lassen den Bajoranern auch die Station Terok Nor. Die [[Bajoranische provisorische Regierung]] bittet die Föderation um Hilfe und diese hilft beim Wiederaufbau von Bajor. Die Sternenflotte übernimmt auch die Verwaltung der Station, welche nun in Deep Space 9 umbennant wird. Die Cardassianer haben die Station ziemlich verwüstet zurück gelassen und Od Odo fällt es schwer die Ordnung zu halten. Odo ist gerade dabei den Ferengi [[Nog]] und einen Komplitzen zu verhaften, als der neue Kommandant der Station [[Commander]] [[Benjamin Sisko]] hinzu kommt. Odo ist gar nicht davon begeistert, dass die Sternenflotte die Station übernimmt. Später ist Odo entsetzt, als Sisko Quark dazu bewegen will auf der Station zu bleiben. ({{DS9|Der Abgesandte, Teil I}})
Nachdem die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]], welche Hilfsgüter geliefert haben, kehren die Cardassianer unter Führung von Gul Dukat zurück. Sisko und sein [[Wissenschaftsoffizier]] [[Jadzia Dax]] sind dabei eine Anomalie im [[Denorios-Gürtel]] zu erforschen. Damit die Cardassianer nichts davon mitbekommen, nutzt Odo seine Formwandlerfähig keiten und begibt sich auf das cardassianische Schiff, um die [[Sensor]]en zu [[sabotage|sabotieren]]. Als [[Senior Chief Petty Officer|Chief]] [[Miles O'Brien]] Odo von dem Schiff zurück [[beamen]], will hat dieser Probleme mit der cardassianischen Technologie. Es gelingt O'Brien gerade so Odo zurück zu beamen. Doch Sisko verschwindet bei der Untersuchung der Anomalie und nur Dax kehrt zurück. [[Major]] Kira Nerys, Dax und Doktor [[Julian Bashir]] begeben sich auf die Suche nach Sisko. Doch auch Odo möchte die drei Offiziere begleiten, da dieser im Denorios-Gürtel gefunden worden ist und so hofft mehr über seine Herkunft heraus zu finden. Plötzlich taucht Dukat mit seinem Schiff auf und er zeigt großes Intresse an der Anomalie, welche sich als ein [[Wurmloch]] entpuppt. Kira warnt Dukat davor mit seinem Schiff in das Wurmloch zu fliegen, doch Dukat ignoriert die Warnung. Plötzlich verschwindet die Anomalie mitsamt dem [[Galor-Klasse|cardassianischen Schiff]]. Wenig später tauchen weitere Schiffe der [[Cardassianer]] auf und bedrohen die Station, da sie diese für das Verschwinden ihres Schiffes verantwortlich machen. Die Cardassianer greifen die Station an. Bashir kümmert sich um die Verletzten und Odo assistiert ihn dabei. In der Zwischenzeit gelingt es Sisko mit den [[Wurmlochwesen]] in Kontakt zu treten. Diese geben darauf die Passage durch das [[Bajoranisches Wurmloch|bajoranische Wurmloch]] frei. Als Sisko mit dem cardassianischen Schiff zurückkehrt, brechen die Cardassianer den Angriff auf die Station ab. ({{DS9|Der Abgesandte, Teil II}})
Ende des Jahres wird [[Fähnrich]] [[Aquino]] tot aufgefunden und Odo untersucht diesen Fall. Zur Zeit kommt es durch [[Vedek]] [[Winn Adami]] zu einem Konflikt zwischen der Föderation und den Bajoranern auf der Station. Wenig später gibt es eine Explosion in der [[Schule]] von [[Keiko O'Brien]]. Odo muss O'Brien zurück halten in die Flammen zu rennen, da er dort seine Frau vermutet, doch zum Glück ist ihr nichts geschehen. Später kommt Vedek [[Bareil Antos]] an Bord der Station, um die Lage zu entspannen. Doch Neela versucht Bareil im Auftrag von Winn zu ermorden, doch sie kann von Sisko aufgehalten werden. Bareil gelingt es mit seinen friedlichen Reden den Konflikt beilegen. ({{DS9|Blasphemie}})
{{clear}}
=== 2370 ===
[[Datei:Odo_stellt_Quark_vor_eine_Wahl.jpg|thumb|left|Odo verpflichtet Quark zum Dienst.]]