Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Nachempfindung

3 Bytes entfernt, 15:29, 20. Sep. 2017
K
Hintergrundinformationen: Typo
{{HGI|Die Produzenten - und allen voran [[Ira Steven Behr]] - waren sich sich von Anfang an klar, dass Cardassia untergehen würde. Zwar waren andere Stränge der späteren Handlung noch nicht fertig bedacht, aber Cardassia sollte untergehen. Es war für Behr ein persönliches Anliegen. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
==== Bezüge zur Realität ====
{{HGI|Den Satz von Ezri <q>Diese Pronomen machen mich noch ganz verrückt</q> fügte Autor [[René Echevarria]] in der Episode bewusst ein, da er selbst beim Schreiben immer wieder die Probleme hatte, die richtigen Pronomen zu verwenden. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
<!--
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
{{HGI|Garak sieht in den Cardassianern eine Art Reptil und spielt seine Figur immer so, als wäre diese von dem Reptilienteil des Gehirns gesteuert. Dabei hat er immer Angst davor, jemanden an sich heran zu lassen. Er verschließt sich vor Ezri und versucht sie abzuwehren. Allerdings erkennt Garak am Ende, dass er Ezris Hilfe braucht und nimmt diese dann auch dankend an. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
{{HGI|Auch die Tatsache, dass seine klaustrophobischen Attacken von Partiotismus hervorgerufen wurden, spielt in diesen Kontext mit hinein. Laut Robinson versuchen sich Reptilien unter allen Umst#nden Umständen zu verteidigen und sind ihrem Territorium sehr loyal gegenüber. Ansätze seines Wunsches, wieder nach Cardassia zurückzukehren, erkennt man schon in den Episoden {{e|Das Implantat}} und {{e|Der geheimnisvolle Garak, Teil II}}. Echevarria fügte diesbezüglich an, dass Garak zwar Cardassianer tötete, allerdings fühlte er sich dabei immer, als arbeitete er im besten Interesse seines Volkes und dass Opfer gebracht werden müssen. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
<!--
==== Digitale Überarbeitung ====
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü