Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Heisenbergkompensator

37 Bytes entfernt, 13:25, 15. Aug. 2007
K
in der Episode so gesagt, also in den Hauptteil, nicht HGI
{{fehlendeQuellen}}
Der '''Heisenberg-Kompensator''' ist ein Bestandteil von [[Transporter]]systemen, ohne den ein Transport nicht möglich wäre.
 
[[2369]] versucht [[Jean-Luc Picard|Captain Jean-Luc Picard]] [[Professor]] [[James Moriarty|Moriarty]] mit der Theorie, dass wenn Heisenberg-Kompensatoren abgekoppelt werden und sich wieder willkürlich zusammenfügen lassen, [[Hologramm|Holodeckobjekte]] oder [[Lebewesen|Personen]] mit der Kohäsion der konventionellen [[Materie]] aus dem [[Holodeck]] heraus [[Beamen|gebeamt]] werden können, zu täuschen ({{TNG|Das Schiff in der Flasche}}).
==Hintergrundinformationen==
Wie genau er funktioniert ist unbekannt, allerdings ist klar, dass das technische Problem der Transportertechnologie darin besteht, dass Objekte nicht nur einfach aus chemischen Verbindungen bestehen, sondern auch noch durch einige weitere Eigenschaften definiert werden. Die Heisenberg'sche Unschärferelation beschreibt das Problem, dass die Messung der genauen Aufenthaltsorte der Teilchen und deren Spins innerhalb der Orbitale nicht wirklich möglich ist, da die Messung an sich diesen Zustand schon beeiflussen würde.
 
===Transport von Holodeckobjekten===
[[2369]] versucht [[Jean-Luc Picard|Captain Jean-Luc Picard]] [[Professor]] [[James Moriarty|Moriarty]] mit der Theorie, dass wenn Heisenberg-Kompensatoren abgekoppelt werden und sich wieder willkürlich zusammenfügen lassen, [[Hologramm|Holodeckobjekte]] oder [[Lebewesen|Personen]] mit der Kohäsion der konventionellen [[Materie]] aus dem [[Holodeck]] heraus [[Beamen|gebeamt]] werden können, zu täuschen ({{TNG|Das Schiff in der Flasche}}).
===Trivia===
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü