Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Geordi La Forge

420 Bytes hinzugefügt, 10:47, 12. Okt. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Brücke 2364.jpg|thumb|La Forge bedient die Conn.]]
La Forges erste Aufgabe an Bord der ''Enterprise'' besteht darin, mit das Geheimnis von Farpoint-Station zu lösen. Er hilft Riker bei der Außenmission mit Hilfe seines VISORS Daten von der Station zu erfassen, welche für das menschliche [[Auge]] nicht sichtbar sind. Während der Untersuchung von Farpoint-Station, erscheint plötzlich ein fremdes Raumschiff und greift die Stadt der [[Bandi]] auf der Planetenoberfläche an. Auf [[Befehl]] von Riker beamen La Forge und das Außenteam darauf an Bord der ''Enterprise'' zurück. Es stellt sich schließlich heraus, dass sowohl das Raumschiff, als auch die Farpoint-Station Lebensformen sind, jedoch die Farpoint-Station bildende Lebensform von den Bandi gefangen gehalten wird. Nachdem die ''Enterprise'' die Lebensform auf den Planeten mit [[Energie]] versorgt hat, kann sich dann dieses Wesen von der Planetenoberfläche befreien und kehrt zu seinem Gefährten in den [[Weltraum]] zurück. ({{TNG|Mission Farpoint}})
 
Bei einer Außenmission auf der [[SS Tsiolkovsky|SS ''Tsiolkovsky'']] infiziert sich La Forge mit dem [[Psi-2000-Virus]]. Als er an Bord der ''Enterprise'' zurück kehrt, zeigt La Forge die ersten Symptome dieser [[Krankheit]] und [[Doktor]] [[Beverly Crusher]] behält ihn zur Beobachtung auf der [[Krankenstation]]. Aber kurz darauf verlässt dieser die Krankenstation und damit überträgt La Forge die Krankheit auf einen Großteil der [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Besatzung]] der ''Enterprise''. In diesem Zustand sehnt sich La Forge über alles danach, richtig sehen zu können. Kurz darauf wird La Forge von [[Natasha Yar]] auf die Krankenstation zurück gebracht. Wenig später findet Doktor Crusher ein [[Heilmittel]] und kann damit La Forge und den Rest der Besatzung heilen. ({{TNG|Gedankengift}})
[[Datei:La Forge leidet unter dem Virus.jpg|thumb|left|La Forge leidet unter dem Psi-2000-Virus.]]
Bei einer Außenmission auf der [[SS Tsiolkovsky|SS ''Tsiolkovsky'']] infiziert sich Kurz darauf bedient La Forge mit dem die [[Psi-2000-VirusConn]]. Als er an Bord der , als sich die ''Enterprise'' zurück kehrt, zeigt La Forge die ersten Symptome dieser im [[KrankheitOrbit]] und von [[DoktorLigon II]] befindet. Wenig später wird Yar von [[Beverly CrusherLutan]] behält ihn zur Beobachtung auf der [[Krankenstation]]. Aber kurz darauf verlässt dieser die Krankenstation entführt und Data und damit überträgt La Forge beamen auf die Oberfläche, um die Krankheit auf einen Großteil der [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|BesatzungWaffe]] der ''Enterprise''n zu untersuchen, mit denen Yar um ihre Freiheit kämpfen muss. In diesem Zustand sehnt sich La Forge über alles danachist ein Zuschauer bei diesem Kampf, richtig sehen zu könnenden Yar letztendlich gewinnt. Kurz darauf wird La Forge von [[Natasha Darauf kehrt Yar]] auf die Krankenstation ''Enterprise'' zurück gebracht. Wenig später findet Doktor Crusher ein [[Heilmittel]] und kann damit La Forge und den Rest der Besatzung heilen. ({{TNG|GedankengiftDer Ehrenkodex}})
Geordi La Forge bedient die Nachdem einige [[Ferengi]] einen [[ConnT-9-Energiekonverter]]gestohlen haben, als sich verfolgt die ''Enterprise'' deren Raumschiff. Aber in der nähe eines unbewohnten Planeten wird plötzlich sämtliche Energie abgezogen und beide Schiffe sitzen im [[Orbit]] von des Planeten fest. Zu erst glaubt Picard, dass die Ferengi dafür verantwortlich sind. Um sich diesen [[Kraftfeld]] zu entziehen, begibt sich La Forge in den [[Ligon IIMaschinenraum]] befindetund leitet die Energie um, damit die ''Enterprise'' vollen Rückwärtsschub bekommt. Aber aufgrund des Energieabzugs, gelingt es der ''Enterprise'' nicht, dem Kraftfeld zu entkommen. Wenig später wird Yar Weitere Untersuchungen ergeben allerdings, das der Energieabzug vom Planeten und nicht von den Ferengi kommt. Zusammen mit den Ferengi beamt ein Außenteam auf den Planeten [[LutanDelphi Ardu IV]] entführt . Doch durch das Kraftfeld kommt das Außenteam nicht dort an, wo diese hin wollten. So hängt La Forge kopfüber hinab und er muss von Riker und Data befreit werden. Plötzlich erscheinen die Ferengi und La Forge beamen auf die Oberfläche, um die diese greifen das Außenteam mit ihren [[WaffeEnergiepeitsche]]n zu untersuchenan. Das Außenteam wird betäubt, mit denen kann aber von Yar um ihre Freiheit kämpfen mussgerettet werden. La Forge ist Plötzlich erscheint ein Zuschauer bei diesem Kampf[[Portal 63|Wächter]] vor dem Außenteam. Dieser erklärt, dass er zum [[Tkon-Imperium]] gehört und für den Yar letztendlich gewinntEnergieabzug verantwortlich ist. Der Wächter sieht den Konflikt zwischen dem Außenteam und den Ferengi und will diese daraufhin prüfen. Darauf kehrt Yar auf Er wählt Riker für die Prüfung aus, dieser besteht den Test des Wächters und kann beweisen, dass die ''Enterprise'' zurückMenschen friedfertig sind. Nachdem der Wächter erfahren hat, dass sein Imperium nicht mehr existiert, beginnt er wieder zu ruhen und er gibt beide Schiffe frei. ({{TNG|Der EhrenkodexWächter}})
[[Datei:La Forge hängt.jpg|thumb|La Forge hängt einfach rum.]]
Nachdem einige Einige Zeit später bedient La Forge die Conn, als der Warpspezialist [[FerengiKosinski]] einen im Maschinenraum ein [[T-9-EnergiekonverterExperiment]] gestohlen haben, verfolgt durchführt. Dabei wird die ''Enterprise'' deren Raumschiff. Aber in der nähe eines unbewohnten Planeten wird plötzlich sämtliche Energie abgezogen und beide Schiffe sitzen im [[Orbit]] des Planeten fest. Zu erst glaubt Picardso beschleunigt, dass diese in die Ferengi dafür verantwortlich sind. Um sich diesen [[KraftfeldGalaxie]] zu entziehen, begibt sich La Forge in den [[MaschinenraumM33]] und leitet die Energie um, damit geschleudert wird. Als die ''Enterprise'' vollen Rückwärtsschub bekommt. Aber aufgrund des Energieabzugszurückkehren will, gelingt es der ''Enterprise'' nichtwird sie jedoch noch weiter weg geschleudert, dem Kraftfeld zu entkommenan einem Ort an denen Gedanken Wirklichkeit werden. Weitere Untersuchungen ergeben allerdingsEs stellt sich heraus, das der Energieabzug vom Planeten und dass nicht von den Ferengi kommt. Zusammen mit den Ferengi beamt ein Außenteam auf den Planeten [[Delphi Ardu IV]]. Doch durch das Kraftfeld kommt das Außenteam nicht dort anKosinski sondern sein Assistent, wo diese hin wollten. So hängt La Forge kopfüber hinab und er muss von Riker und Data befreit werden. Plötzlich erscheinen die Ferengi und diese greifen das Außenteam mit ihren welcher auch [[Energiepeitscheder Reisende]]n an. Das Außenteam genannt wird betäubt, kann aber von Yar gerettet werden. Plötzlich erscheint ein [[Portal 63|Wächter]] vor dem Außenteam. Dieser erklärt, dass er zum [[Tkon-Imperium]] gehört und für den Energieabzug diese Beschleunigung verantwortlich ist. Der Wächter sieht den Konflikt zwischen dem Außenteam und den Ferengi und will diese daraufhin prüfen. Er wählt Riker für die Prüfung aus, dieser besteht den Test Mit Hilfe des Wächters und kann beweisen, dass Reisenden steuert La Forge die Menschen friedfertig sind. Nachdem der Wächter erfahren hat, dass sein Imperium nicht mehr existiert, beginnt er wieder ''Enterprise'' zu ruhen und er gibt beide Schiffe freiihrem Ursprungsort zurück. ({{TNG|Der WächterReisende}})
Einige Zeit später bedient Während La Forge die Conn, als der Warpspezialist und [[KosinskiWorf]] im Maschinenraum ein [[ExperimentSensorraum]] durchführt. Dabei wird die ''Enterprise'' so beschleunigt, dass diese in die [[GalaxieSensor]] en überprüfen, wird Worf plötzlich von einer Energieentladung getroffen und fällt Bewusstlos zu Boden. La Forge meldet diesen Vorfall der Krankenstation und Worf wird darauf dort hin gebracht. Dort wird Worf behandelt, allerdings kann er sich an nichts mehr Erinnern, was im Sensorraum geschehen ist. Später erscheint Doktor Crusher, welche sich seltsam verhält, auf der Brücke und erkundigt sich bei La Forge über die Funktion der Steuerung. Crusher überträgt dabei eine seltsame Energie in den [[M33Computer]] geschleudert wirdund La Forge verliert die Kontrolle über die Steuerung. Danach kann sich Crusher plötzlich an nichts mehr Erinnern. La Forge und Data beginnen mit der Untersuchung des Computers, als Picard plötzlich beginnt, sich ebenfalls seltsam zu verhalten. Als die Die ''Enterprise'' zurückkehren will, wird sie jedoch noch weiter weg geschleudert, an einem Ort an denen Gedanken Wirklichkeit werdenfliegt zu einer Energiewolke. Es stellt sich heraus, dass nicht Kosinski sondern sein Assistent, welcher auch [[der Reisende]] genannt wird, ein Wesen aus dieser Wolke für diese Beschleunigung die ganze Vorfälle verantwortlich ist. Mit Hilfe des Reisenden steuert La Forge und kurz darauf kehrt dieses Wesen in die ''Enterprise'' zu ihrem Ursprungsort Wolke zurück. ({{TNG|Der ReisendeDie geheimnisvolle Kraft}})
[[Datei:Sensorraum.jpg|thumb|left|La Forge und Worf im Sensorenraum.]]
 
Während La Forge und [[Worf]] im [[Sensorraum]] die [[Sensor]]en überprüfen, wird Worf plötzlich von einer Energieentladung getroffen und fällt Bewusstlos zu Boden. La Forge meldet diesen Vorfall der Krankenstation und Worf wird darauf dort hin gebracht. Dort wird Worf behandelt, allerdings kann er sich an nichts mehr Erinnern, was im Sensorraum geschehen ist. Später erscheint Doktor Crusher, welche sich seltsam verhält, auf der Brücke und erkundigt sich bei La Forge über die Funktion der Steuerung. Crusher überträgt dabei eine seltsame Energie in den [[Computer]] und La Forge verliert die Kontrolle über die Steuerung. Danach kann sich Crusher plötzlich an nichts mehr Erinnern. La Forge und Data beginnen mit der Untersuchung des Computers, als Picard plötzlich beginnt, sich ebenfalls seltsam zu verhalten. Die ''Enterprise'' fliegt zu einer Energiewolke. Es stellt sich heraus, dass ein Wesen aus dieser Wolke für die ganze Vorfälle verantwortlich ist und kurz darauf kehrt dieses Wesen in die Wolke zurück. ({{TNG|Die geheimnisvolle Kraft}})
La Forge gehört zum ersten Außenteam, welches den Planeten [[Rubicun III]] erkundet. Später erscheint ein fremdes Objekt im Orbit des Planeten, welches sich als [[Gott der Edo]] vorstellt. Darauf untersucht La Forge dieses Objekt mit seinem VISOR, um zu erkennen, in welcher [[Dimension]] es sich bewegt. Aber auch sein VISOR hilft La Forge bei dieser Untersuchung nicht. Der Gott der Edo fordert Picard auf, mit der ''Enterprise'' den Planeten zu verlassen und sein Volk, die [[Edo]], in Frieden zu lassen. Um die ''Enterprise'' zu schützen, geht Picard auf die Forderung des Gottes ein und darauf verlässt die ''Enterprise'' den Orbit des Planeten. ({{TNG|Das Gesetz der Edo}})
Als sich die ''Enterprise'' bei dem Planeten [[Omicron Theta]] befindet, gehört La Forge mit zum Außenteam, um Datas ehemalige Heimat zu erkunden. Die Oberfläche des Planeten ist allerdings Verwüstet. Mit seinem VISOR erkennt La Forge eine Unterkunft in den Felsen. Als das Außenteam diese Unterkunft untersucht, findet es Teile eines weiteren [[Androide]]n. An Bord der ''Enterprise'' wird dieser zusammengebaut. Der Androide nennt sich [[Lore]] und sieht Data zum verwechseln ähnlich. Lore erweist sich allerdings als Bedrohung für die ''Enterprise''. Bevor er der ''Enterprise'' gefährlich werden kann, beamt Data Lore in den [[Weltraum]]. ({{TNG|Das Duplikat}})
 
[[Datei:La Forge bringt Data das Malen bei.jpg|thumb|La Forge bringt Data das Malen bei.]]
Während sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Angel I]] befindet, breitet sich ein [[Virus]] an Bord der ''Enterprise'' aus und befällt die gesamte Crew. Nachdem Picard an dem Virus erkrankt ist, übernimmt La Forge das Kommando über die ''Enterprise''. Zur gleichen Zeit versucht Doktor Crusher ein Heilmittel gegen diese Krankheit zu finden. Nachdem auch La Forge durch die Krankheit außer Gefecht gesetzt ist, beamt Data, von der Planetenoberfläche, zurück auf die ''Enterprise'' und löst La Forge ab. Schließlich findet Doktor Crusher ein Heilmittel und kann damit die Besatzung heilen. ({{TNG|Planet Angel One}})
Während sich die ''Enterprise'' bei der [[Sternenbasis 74]] befindet, entspannt sich die Crew auf der [[Datei:Sternenbasis]]. Zu der Zeit bringt La Forge bringt Data das [[Malen ]] bei.jpg|thumb|Plötzlich kommt es zu einer Störung im Maschinenraum und die ''Enterprise'' muss evakuiert werden. Da Data und La Forge bringt Data das Malen beiPicard und Riker nicht finden, überwachen die beiden Offiziere die Evakuierung der ''Enterprise''. Nach der Evakuierung aktiviert sich plötzlich der Antrieb der ''Enterprise'' und diese verlässt die Sternenbasis.Es stellt sich heraus, dass einige [[Bynar]]e, welche sich zu der Zeit an Bord der ''Enterprise'' befinden, das Raumschiff zusammen mit Picard und Riker entführt haben, um mit Hilfe des Computers der ''Enterprise'' ihre Heimatwelt zu retten. ({{TNG|11001001}})
Während sich die ''Enterprise'' bei der [[Sternenbasis 74]] befindet, entspannt sich die Crew auf der [[Sternenbasis]]. Zu der Zeit bringt Datei:La Forge Data das [[Malen]] beiwird von Remmick verhört. Plötzlich kommt es zu einer Störung im Maschinenraum und die ''Enterprise'' muss evakuiert werden. Da Data und jpg|thumb|left|Remmick verhört La Forge Picard und Riker nicht finden, überwachen die beiden Offiziere die Evakuierung der ''Enterprise''. Nach der Evakuierung aktiviert sich plötzlich der Antrieb der ''Enterprise'' und diese verlässt die Sternenbasis. Es stellt sich heraus, dass einige [[Bynar]]e, welche sich zu der Zeit an Bord der ''Enterprise'' befinden, das Raumschiff zusammen mit Picard und Riker entführt haben, um mit Hilfe des Computers der ''Enterprise'' ihre Heimatwelt zu retten. ({{TNG|11001001}})
Einige Zeit später gehört La Forge zu dem Außenteam, dessen Ziel es ist die auf [[Mordan IV]] gefangen genommenen [[Geisel]]n, zu befreien. Doch die Befreiung scheitert. Erst als sich [[Admiral]] [[Mark Jameson]] [[Karnas]], dem Führer des Planeten ausliefert, werden die Geiseln freigelassen. ({{TNG|Die Entscheidung des Admirals}})
Kurz darauf bedient La Forge die Conn als die ''Enterprise'' den geheimnisvollen Planeten [[Aldea]] entdeckt. ({{TNG|Die Sorge der Aldeaner}})
Einige Zeit später gehört La Forge zum Außenteam, welches auf den Planeten [[Velara III]] beamt. Dieser Planet wird von einer Gruppe Terraformer besiedelt, welche den Planeten bewohnbar machen wollen. Während sich das Außenteam auf der Oberfläche befindet, wird [[Arthur Malencon]], einer der Terraformer, durch einen [[Laserbohrer]], der sich selbst aktiviert hat, tödlich verletzt. Als Data und La Forge diesen Laserbohrer aktivieren, um ihn zu untersuchen, greift dieser auch Data an. La Forge macht sich große Sorgen um Data, da sich dieser in tödlicher Gefahr befindet, jedoch gelingt es Data den Laserbohrer zu deaktivieren. Später entdecken La Forge und Data dort eine [[anorganische Lebensform]]. Als diese danach an Bord der ''Enterprise'' gebeamt wird, bedroht diese das Raumschiff. Picard gelingt es allerdings einen Waffenstillstand auszuhandeln, worauf die anorganische Lebensform auf Velara III zurückgebeamt wird. ({{TNG|Ein Planet wehrt sich}}) [[Datei:Riker Data und La Forge wird von Remmick verhörtauf der Batris.jpg|thumb|left|Remmick verhört Riker, Data und La Forgean Bord der ''Batris''.]]
Während sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Relva VII]] befindet, bedient La Forge die Conn. Zu der Zeit befindet sich Admiral [[Gregory Quinn]] an Bord. Dieser lässt über seinen [[Adjutant]] Lieutenant Commander [[Dexter Remmick]] die Crew über diverse Vorfälle an Bord der ''Enterprise'' befragen. Remmick erkundigt sich bei La Forge über die Vorfälle mit Kosinski und dem Reisenden. Es stellt sich heraus, dass Quinn die Crew über Picard befragen lässt, um zu sehen ob er Picard noch Vertrauen kann, da Quinn eine Verschwörung innerhalb der Sternenflotte befürchtet. ({{TNG|Prüfungen}})
 
[[Datei:Riker Data und La Forge auf der Batris.jpg|thumb|Riker, Data und La Forge an Bord der ''Batris''.]]
Wenig später gehört La Forge zum Außenteam, welches auf die schwer beschädigte [[Batris|''Batris'']] beamt. Für diese Mission wird sein VISOR mit einem [[Sichtvergrößerungstransmitter]] ausgestattet, damit visuellen Signale auf dem [[Hauptschirm]] der ''Enterprise'' übertragen werden können. Picard findet diese Aufnahmen sehr interessant und erkundigt sich bei La Forge über seine Art des Sehens. La Forge erkennt, dass die [[strukturelle Integrität]] der [[Außenhülle|Außenhaut]] nachlässt und sie die verletzten schnell bergen müssen. An Bord befinden sich drei [[Klingone]]n, welche von [[Korris]] angeführt werden. Das Außenteam kann rechtzeitig mit den Klingonen zurück auf die'' Enterprise'' beamen, bevor die ''Batris'' explodiert. Im Anschluss stellt sich heraus, dass Korris und seine Gefolgschaft Verbrecher sind. Diese werden allerdings bei einem späteren Kampf getötet. ({{TNG|Worfs Brüder}})-
Als ein Shuttle mit [[Deanna Troi]] auf dem Planeten [[Vagra II]] abstürzt, beamt ein Außenteam auf die Oberfläche, um das Shuttle mit den Verletzten zu bergen. Auf der Oberfläche lebt eine bösartige Kreatur namens [[Armus]] und diese Kreatur hält die Insassen des Shuttles gefangen. Um seine Macht zu beweisen, tötet Armus Yar. Darauf kehrt das Außenteam zurück auf die ''Enterprise''. Um aber die Shuttle Insassen zu retten, beamt La Forge mit auf die Oberfläche, um mit seinen VISOR zu erkennen was Armus wirklich ist. Aber Armus spielt mit dem blinden La Forge und nimmt ihm seinen VISOR weg. Als ihm das aber keinen Spaß mehr macht, darf La Forge seinen VISOR wieder nutzen. Schließlich beamt auch Picard auf den Planeten und Versucht mit Armus zu Verhandeln. Mit einem Trick gelingt es ihm Armus zu überlisten. Picard und die Shuttle-Insassen werden auf die ''Enterprise'' gebeamt und Armus wird allein auf dem Planeten zurück gelassen. Später nimmt La Forge an der Gedenkfeier von Yar auf dem Holodeck teil. ({{TNG|Die schwarze Seele}})
 
[[Datei:Riker nach dem Kampf mit Quinn.jpg|thumb|left|La Forge kümmert sich um den verletzten Riker.]]
La Forge bedient die Conn als sich die ''Enterprise'' in der nähe des [[Vandor-System]]s befindet. Dort wird die ''Enterprise'' von dem [[Manheim-Effekt]] getroffen, welcher bewirkt, dass sich Ereignisse an Bord der ''Enterprise'' wiederholen. Mit Hilfe von [[Paul Manheim]] und Data können die Wirkungen des Effekts beendet werden. ({{TNG|Begegnung mit der Vergangenheit}})
 
[[Datei:Riker nach dem Kampf mit Quinn.jpg|thumb|left|La Forge kümmert sich um den verletzten Riker.]]
Nachdem Captain Picard von [[Walker Keel]] vor einer Verschwörung innerhalb der Sternenflotte gewarnt worden ist, begibt sich die ''Enterprise'' zurück zur Erde. Dort beamt Admiral Quinn wieder auf die ''Enterprise'', aber er gibt, im Gegensatz zu seinem letzten Besuch, vor nichts von einer Verschwörung zu wissen. Picard beamt in das [[Hauptquartier der Sternenflotte]], während Quinn die ''Enterprise'' besichtigt. Dort greift Quinn plötzlich Riker an und Worf und La Forge gehen dazwischen. Quinn schleudert La Forge mit einem Wurf gegen die Wand wodurch er das Bewusstsein verliert, allerdings gelingt es La Forge noch Hilfe zu holen. Während des Kampfes mit Worf wird Quinn von Doktor Crusher betäubt. Bei der Untersuchung stellt Doktor Crusher fest, dass dieser von einem [[Neuralparasit (2364)|Neuralparasit]] befallen ist. Diese Parasiten wollen langsam die Sternenflotte übernehmen, aber sie werden aufgehalten, nachdem Picard und Riker das Muttertier, welches sich im Körper von Dexter Remmick befunden hat, töten konnten.. ({{TNG|Die Verschwörung}})
Als die ''Enterprise'' auf die Ankunft der USS ''Victory'' wartet, baut La Forge in dieser Zeit ein [[Modell]] der [[HMS Victory]], um dieses seinem ehemaligen Captain Zimbata zu schenken. Nachdem er den Bau abgeschlossen hat, begibt er sich mit Data aufs Holodeck um die Abenteuer des [[Sherlock Holmes]] zu spielen. Data übernimmt die Rolle von Sherlock Holmes und La Forge die Rolle von Doktor [[John H. Watson]]. Aber Data löst den Fall sofort, ohne die eigentlichen Rätsel zu lösen. Enttäuscht das Data den Sinn des Spiels nicht verstanden hat, bricht La Forge das Programm ab. Im [[Zehn Vorne]] unterhalten sich die beiden über den Vorfall und [[Katherine Pulaski]] hört bei diesem Gespräch zu. Diese erklärt, dass Data als Maschine so etwas nie begreifen wird. La Forge lädt darauf Pulaski mit in das Programm ein, um zu Beweisen, dass Data selbst einen Fall lösen kann, ohne vorher den Inhalt der Romane zu kennen. Aber auch den nächsten Fall löst Data sofort, da die Lösung in verschiedenen Romanen vorgekommen ist. Schließlich will La Forge für Data einen Gegner erschaffen, der Data schlagen kann. Darauf erzeugt der Computer bei der Holofigur [[Professor]] [[James Moriarty (Hologramm)|James Moriarty]], dem Erzfeind Holmes, eine künstliche Intelligenz, welche erkennt, dass er kein einfaches Hologramm, sondern eine richtige Person ist. Moriarty erlernt schnell die Kontrolle über das Holodeck zu übernehmen. Danach lässt er Pulaski entführen und für La Forge und Data beginnt ein neuer Fall. Schließlich treffen die beide auf Moriarty, doch dieser erklärt den beiden, dass er inzwischen die Kontrolle über die ''Enterprise'' erlangt hat. La Forge will das Programm beenden, aber es klappt nicht und darauf begeben sich La Forge und Data zu Captain Picard und berichten was geschehen ist. Picard verhandelt daraufhin mit Moriarty, damit dieser die ''Enterprise'' wieder frei gibt. Zum Austausch bietet Picard Moriarty an, dass er alles tut, damit es Moriarty möglich ist das Holodeck zu verlassen. Moriarty willigt schließlich ein und gibt Pulaski und die ''Enterprise'' wieder frei. ({{TNG|Sherlock Data Holmes}})
 
[[Datei:La Forge untersucht Data.jpg|thumb|La Forge untersucht den sich seltsam verhaltenden Data.]]
Wenig später hilft La Forge [[Thadiun Okona]] bei der Reparatur seines Raumschiffs der [[Erstwhile|''Erstwhile'']]. ({{TNG|Der unmögliche Captain Okona}})
 
[[Datei:La Forge untersucht Data.jpg|thumb|La Forge untersucht den sich seltsam verhaltenden Data.]]
Einige Wochen später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf von dem Planeten [[Gravesworld]]. Da die ''Enterprise'' auch dem Schiff [[USS Constantinople|USS ''Constantinople'']] helfen muss, beamt ein Außenteam bei Beinahwarp auf den Planeten. La Forge überwacht diesen komplizierten Transport. Auf dem Planeten lebt der Todkranke Wissenschaftler Doktor [[Ira Graves]] und benötigt medizinische Hilfe. Aber das Außenteam kann nichts mehr tun, und Graves stirbt kurz darauf. Nach Graves Tod beginnt Data sich seltsam zu Verhalten. La Forge bekommt daraufhin von Picard den Auftrag Data zu untersuchen, aber La Forge kann keinen Fehler an Data fest stellen. Es stellt sich später heraus, dass Graves seine [[Seele]] in den Körper von Data transferiert hat. Im Maschinenraum greift Data, kurz darauf La Forge an und verletzt diesen schwer. Graves erkennt schließlich, dass dieser keine Kontrolle über sich im Körper von Data hat und gibt Data wieder frei. Graves überträgt dabei sein gesamtes Wissen, aber nicht seine Seele in den Computer der ''Enterprise'' und stirbt somit endgültig. ({{TNG|Das fremde Gedächtnis}})
Als durch den Einfluss [[Genetik|gentischer Experimente]], welche auf der [[Darwin-Station|genetischen Forschungsstation Darwin]] auf [[Gagarin IV]] durchgeführt werden, die Crew der [[USS Lantree|USS ''Lantree'']] an den Folgen eines rapiden Alterungsprozess stirbt. Begibt die ''Enterprise'' sich nach Gagarin IV, um diese Vorfälle zu untersuchen. Pulaski will eines der Kinder, welche genetisch weiterentwickelt sind, untersuchen. Da Picard nicht weiß, was den Alterungsprozess aus gelöst hat, mahnt dieser zur größten Vorsicht. La Forge überwacht das [[Kraftfeld]] in dem sich der Junge befindet. Es stellt sich heraus, dass das aggressive [[Immunsystem]] der Kinder für den rapiden Alterungsprozess verantwortlich ist. Als Folge müssen die Kinder in lebenslanger Quarantäne leben, damit diese andere Menschen nicht in Gefahr bringen. ({{TNG|Die jungen Greise}})
 
[[Datei:La Forge im Turbolift.jpg|thumb|La Forge hat Probleme mit dem Turbolift.]]
Als Data die Sternenflotte verlassen muss, da er ansonsten [[Bruce Maddox]] für Experimente unterstellt wird, ist La Forge traurig, dass ihn sein bester Freund verlässt. Aber Captain Picard setzt sich für Data und seine Rechte ein und Data darf schließlich an Bord der ''Enterprise'' bleiben. ({{TNG|Wem gehört Data?}})
Einige Zeit später bemerkt La Forge das seltsame Verhalten von Wesley Crusher, als sich dieser in [[Salia]] verliebt hat. Während Wesley La Forge bei der Wartung des [[Warpkern]]s hilft, ist er ständig in Gedanken an Salia und ist somit von seiner Arbeit abgelenkt. Da La Forge Wesley in diesem Zustand nicht gebrauchen kann, gibt er Wesley frei, da zu diesem Zeitpunkt die [[Hormon]]e des Jungen verrückt spielen. ({{TNG|Die Thronfolgerin}})
Einige Zeit später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf der [[Datei:USS Yamato|USS ''Yamato'']]. Das Schiff scheint schwer beschädigt zu sein und Captain [[Donald Varley]] vermutet, dass ein Konstruktionsfehler der [[Galaxy-Klasse]] für die ganzen Fehlfunktionen an Bord der ''Yamato'' verantwortlich ist. Die ''Yamto'' überträgt ihr [[Logbuch]] zur ''Enterprise'', und wenig später explodiert diese. Captain Picard beginnt die Vorfälle zu untersuchen und findet heraus, dass Captain Varley nach dem Planeten [[Iconia]] gesucht hat. Zu der Zeit kommt es auch zu Fehlfunktionen an Bord der ''Enterprise''. La Forge beginnt die Vorfälle zu Untersuchen, während es zu immer mehr Fehlfunktionen an Bord kommt. Als die ''Enterprise'' den Planeten Iconia erreicht hat, nähert sich eine [[iconianische Sonde]] und La Forge im erkennt, dass die Sonde für diese Vorfälle an Bord der Yamato verantwortlich ist. Sofort will dieser die Brücke warnen. Aber die Kommunikation fällt aus und La Forge begibt sich in einen [[Turbolift]], um schnellst möglichst zur Brücke zu gelangen.jpg|thumb|Doch auch der Turbolift zeigt Fehlfunktionen und La Forge hat Probleme wird im Turbolift umher geschleudert und am Ende mit voller Wucht auf die Brücke hinaus geschleudert. Er kann gerade noch rechtzeitig melden, dass die Sonde vernichtet werden muss, bevor diese die ''Enterprise'' scannt und vollständig mit dem gefährlichen Computerprogramm infiziert. Doch auch ohne die Sonde werden die Fehlfunktionen an Bord immer schlimmer. Picard begibt sich inzwischen mit Worf und Data auf die Oberfläche von Iconia, um einen Weg zu finden die ''Enterprise'' zu retten. Auf der Oberfläche wird auch Data von dem TurboliftProgramm infiziert. Doch Data findet vorher eine Möglichkeit die gefährliche Technologie auf der Oberfläche zu vernichten. Daraufhin kehren Worf und Data auf die ''Enterprise'' zurück, aber La Forge kann nichts mehr für Data tun und dieser wird vollständig deaktiviert. Auf der Oberfläche gelingt es Picard zur selben Zeit die Technologie zu vernichten.Plötzlich aktiviert sich Data an Bord der ''Enterprise'' wieder und nach dem Neustart des Systems wird Data von dem Programm der [[Iconianer]]befreit. Darauf deaktiviert La Forge alle Systeme an Bord der ''Enterprise'' und löscht so die Daten der Iconianer. Somit kann die ''Enterprise'' von dem gefährlichen Programm befreit werden. ({{TNG|Die Iconia-Sonden}})
Einige Zeit später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf der [[USS Yamato|USS ''Yamato'']]. Das Schiff scheint schwer beschädigt zu sein und Captain [[Donald Varley]] vermutet, dass ein Konstruktionsfehler der [[Galaxy-Klasse]] für die ganzen Fehlfunktionen an Bord der ''Yamato'' verantwortlich ist. Die ''Yamto'' überträgt ihr [[Logbuch]] zur ''Enterprise'', und wenig später explodiert diese. Captain Picard beginnt die Vorfälle zu untersuchen Datei:Data und findet heraus, dass Captain Varley nach dem Planeten [[Iconia]] gesucht hat. Zu der Zeit kommt es auch zu Fehlfunktionen an Bord der ''Enterprise''. La Forge beginnt die Vorfälle zu Untersuchen, während es zu immer mehr Fehlfunktionen an Bord kommtuntersuchen das Shuttle. Als die ''Enterprise'' den Planeten Iconia erreicht hat, nähert sich eine [[iconianische Sonde]] und La Forge erkennt, dass die Sonde für diese Vorfälle an Bord der Yamato verantwortlich ist. Sofort will dieser die Brücke warnen. Aber die Kommunikation fällt aus und La Forge begibt sich in einen [[Turbolift]], um schnellst möglichst zur Brücke zu gelangen. Doch auch der Turbolift zeigt Fehlfunktionen und jpg|thumb|left|La Forge wird im Turbolift umher geschleudert und am Ende mit voller Wucht auf die Brücke hinaus geschleudert. Er kann gerade noch rechtzeitig melden, dass die Sonde vernichtet werden muss, bevor diese die ''Enterprise'' scannt und vollständig mit dem gefährlichen Computerprogramm infiziert. Doch auch ohne die Sonde werden die Fehlfunktionen an Bord immer schlimmer. Picard begibt sich inzwischen mit Worf und Data auf die Oberfläche von Iconia, um einen Weg zu finden die ''Enterprise'' zu retten. Auf der Oberfläche wird auch Data von dem Programm infiziert. Doch Data findet vorher eine Möglichkeit die gefährliche Technologie auf der Oberfläche zu vernichten. Daraufhin kehren Worf und Data auf die ''Enterprise'' zurück, aber La Forge kann nichts mehr für Data tun und dieser wird vollständig deaktiviertuntersuchen das Shuttle. Auf der Oberfläche gelingt es Picard zur selben Zeit die Technologie zu vernichten. Plötzlich aktiviert sich Data an Bord der ''Enterprise'' wieder und nach dem Neustart des Systems wird Data von dem Programm der [[Iconianer]] befreit. Darauf deaktiviert La Forge alle Systeme an Bord der ''Enterprise'' und löscht so die Daten der Iconianer. Somit kann die ''Enterprise'' von dem gefährlichen Programm befreit werden. ({{TNG|Die Iconia-Sonden}})
Als sich die ''Enterprise'' im Orbit des Planeten [[Theta 116 VIII]] befindet, scannt La Forge den Planeten und bezeichnet diesen als ziemlich ungemütlich. Später bricht dort der Kontakt zu dem Außenteam ab woraufhin La Forge alles tut um wieder Kontakt mit diesem aufzunehmen und wenig später kehrt dieses auf die ''Enterprise'' zurück. ({{TNG|Hotel Royale}})
 
[[Datei:Data und La Forge untersuchen das Shuttle.jpg|thumb|left|La Forge und Data untersuchen das Shuttle.]]
Wenige Wochen später entdeckt die ''Enterprise'' ein treibendes Shuttle im [[Weltraum]]. Das Shuttle stellt sich als das Shuttle [[El-Baz|''El-Baz'']] von der ''Enterprise'' heraus. In dem Shuttle befindet sich ein Bewusstloser Captain Picard, obwohl sich der echte Picard gleichzeitig auf der Brücke befindet. La Forge und Data beginnen das Shuttle zu untersuchen und finden anhand des Computerlogbuchs heraus, dass das Shuttle sechs Stunden aus der Zukunft stammt. In dieser Zukunft wird die ''Enterprise'' durch eine [[Anomalie]] vernichtet und Picard ist der einzige Überlebende. Nach etwa sechs Stunden gerät die ''Enterprise'' in die Anomalie und Picard befiehlt La Forge die Leistung des Antriebs zu erhöhen, damit die ''Enterprise'' nicht weiter in die Anomalie gezogen wird. Aber die ''Enterprise'' kann der Anomalie nicht entkommen und der zweite Picard will mit der ''El-Baz'' die ''Enterprise'' verlassen, um somit das Raumschiff vor der Anomalie zu retten. Aber der echte Picard erkennt, dass er den anderen Picard aufhalten muss, um die ''Enterprise'' zu retten. Picard [[Tod|tötet]] den anderen Picard und verhindert somit den [[Zeitreise|Zeitsprung]] der ''El-Baz''. Als die ''Enterprise'' die Anomalie verlässt verschwinden die zweite ''El-Baz'' und der zweite Picard. ({{TNG|Die Zukunft schweigt}})
Einige Zeit später nimmt Data Kontakt mit dem Mädchen [[Sarjenka]], deren Heimatplanet [[Drema IV]] durch eine geologische Katastrophe bedroht wird, auf. Da es sich allerdings bei [[Dremaner|Sarjenkas Volk]] um eine Präwarpkultur handelt, verbietet Picard Data den Kontakt zu dem Mädchen und bespricht diesen Vorfall mit seinen Offizieren. La Forge setzt sich dafür ein, dass die ''Enterprise'' bei der Rettung des Planeten hilft, letztendlich entscheidet sich Picard dafür die [[Oberste Direktive]] zu brechen um den Planeten zu retten. ({{TNG|Brieffreunde}})
 
[[Datei:La Forge bei den Pakleds.jpg|thumb|left|La Forge bei den Pakleds.]]
La Forge bekommt wenig später eine Ingenieurin zugeteilt, Fähnrich [[Sonya Gomez]]. Sie ist sehr ehrgeizig, allerdings auch sehr nervös und macht sich Gedanken, ob sie ihre Arbeit richtig macht. In ihrer Hektik überschüttet sie Captain Picard mit [[heiße Schokolade|heißer Schokolade]]. La Forge will für diesen Vorfall die volle Verantwortung übernehmen, aber Picard nimmt diesen Vorfall locker und will einfach nur die Uniform wechseln. Später bringt Q die ''Enterprise'' in den Sektor [[J-25]]. Dort trifft die ''Enterprise'' auf ein [[Borg-Kubus|unbekanntes Kubus förmiges Raumschiff]]. Eine fremde Spezies beamt daraufhin in den Maschinenraum und beginnt dort Daten zu sammeln. La Forge versucht diese aufzuhalten, aber es gelingt ihm nicht. Im weiteren Verlauf stellen sich die Fremden als [[Borg]] vor und greifen die ''Enterprise'' an. Mit Hilfe von Q kann die ''Enterprise'' den Borg entkommen. ({{TNG|Zeitsprung mit Q}})
Während sich Captain Picard zu einer Operation zur [[Datei:Sternenbasis 515]] begibt, erhält die ''Enterprise'' einen Notruf vom Pakledschiff [[Mondor|''Mondor'']]. Da Systeme auf dem Schiff beschädigt sind, beamt sich La Forge an Bord der ''Mondor'', um dort zu helfen. Aber bei den dem Notruf handelt es sich um einen Trick der [[Pakled]]s, um stärkere Waffen von der ''Enterprise'' zu fordern. Nachdem La Forge das Schiff repariert hat, greifen diese La Forge mit einem Phaser an und fordern von Commander Riker Waffen im Austausch für La Forge. Die Pakledssind allerdings sehr primitiv und verstehen nicht viel von der Technologie. Mit einem Trick gelingt es Riker La Forge aus der Gewalt der Pakleds zu befreien.jpg|thumb|left|La Forge bei den sabotiert im Auftrag von Riker die ''Mondor'', darauf feuert die ''Enterprise'' auf das Schiff und es sieht so aus, als sei dadurch das gesamte Schiff lahmgelegt. Die Pakledsgeben schließlich auf und La Forge kann zurück auf die ''Enterprise'' gebeamt werden.]]({{TNG|Das Herz eines Captains}})
Während sich Captain Picard zu einer Operation zur [[Sternenbasis 515]] begibt, erhält die ''Enterprise'' einen Notruf vom Pakledschiff [[MondorDatei:Geordi im Maschinenraum der USS Hathaway.jpg|thumb|''Mondor'']]. Da Systeme auf dem Schiff beschädigt sind, beamt sich La Forge an Bord im Maschinenraum der USS ''MondorHathaway'', um dort zu helfen. Aber bei dem Notruf handelt es sich um einen Trick der [[Pakled]]s, um stärkere Waffen von der ''Enterprise'' zu fordern. Nachdem La Forge das Schiff repariert hat, greifen diese La Forge mit einem Phaser an und fordern von Commander Riker Waffen im Austausch für La Forge. Die Pakleds sind allerdings sehr primitiv und verstehen nicht viel von der Technologie. Mit einem Trick gelingt es Riker La Forge aus der Gewalt der Pakleds zu befreien. La Forge sabotiert im Auftrag von Riker die ''Mondor'', darauf feuert die ''Enterprise'' auf das Schiff und es sieht so aus, als sei dadurch das gesamte Schiff lahmgelegt. Die Pakleds geben schließlich auf und La Forge kann zurück auf die ''Enterprise'' gebeamt werden. ({{TNG|Das Herz eines Captains}})
La Forge hilft bei der Reparatur der medizinischen Ausrüstung auf der [[Mariposa-Kolonie]], als plötzlich Riker und Doktor Pulaski verschwinden. Als sich La Forge nach den beiden erkundigt, stellt er mit seinem VISOR fest, dass er über den Aufenthalt der beiden angelogen wird. Die Bewohner der Kolonie erschaffen von Riker und Pulaski [[Klon]]e. Später können Riker und Pulaski mit La Forges Hilfe ihre Klone finden und vernichten. ({{TNG|Der Planet der Klone}})
Wenige Wochen später ist La Forge mit für den Transport von [[K'Ehleyr]] verantwortlich, da sie in der Hülle einer [[Klasse-8-Sonde]] transportiert wird, um die ''Enterprise'' schnellst möglichst zu erreichen. ({{TNG|Klingonenbegegnung}})
 
[[Datei:Geordi im Maschinenraum der USS Hathaway.jpg|thumb|La Forge im Maschinenraum der USS ''Hathaway''.]]
Gegen Ende des Jahres kommt es zu einer Übungsschlacht zwischen der [[USS Hathaway|USS ''Hathaway'']] und der ''Enterprise''. Diese Übung soll die Crew der ''Enterprise'' auf zukünftige Gefechte mit den Borg vorbereiten. Riker kommandiert die ''Hathaway'' und nimmt auch La Forge mit an Bord. La Forge kümmert sich dort um die Aufrüstung des Schiffes. Mit Hilfe von Wesley Crusher gelingt es La Forge, das Schiff wieder Warpfähig zu bekommen. Während der Übungsschlacht greifen plötzlich die Ferengi an und fordern die ''Hathaway'' als Beute. Es gelingt Riker an Bord der ''Hathaway'' die Ferengi zu täuschen, in dem er ihnen vorspielt, dass die ''Enterprise'' auf die ''Hathaway'' feuert und diese vernichtet. Die Ferengi fallen auf den Trick herein und ziehen sich zurück. ({{TNG|Galavorstellung}})
=== 2366 ===
[[Datei:La Forge und O'Brien.jpg|thumb|left|La Forge und O'Brien arbeiten am Transporter.]]Anfang [[2366]] wird La Forge zum [[Lieutenant Commander]] befördert. Zu dieser Zeit schläft Wesley Crusher bei einem Experiment mit verbesserten [[Nanit]]en ein. Die Naniten können entkommen und übernehmen die Kontrolle über die ''Enterprise'' und es kommt zu Systemausfällen an Bord. La Forge versucht die auftretenden Systemausfälle zu beheben, aber er findet nicht die Ursache für die Systemausfälle. Schließlich bemerkt Wesley Crusher, dass seine verbesserten Naniten für diese Vorfälle verantwortlich sind. Nachdem Doktor [[Paul Stubbs]] einige der Naniten vernichtet hat, da dieser sein Experiment in Gefahr sieht, beginnen die Naniten die ''Enterprise'' anzugreifen. Data gelingt es allerdings, einen friedlichen Kontakt mit den Naniten auf zu nehmen. Darauf brechen die Naniten den Angriff ab. ({{TNG|Die Macht der Naniten}}) [[Datei:La Forge und O'Brien.jpg|thumb|left|La Forge und O'Brien arbeiten am Transporter.]] Einige Zeit später verlangt die [[Sheliak-Korporation]], dass eine menschliche Kolonie auf [[Tau Cygna V]] evakuiert wird, damit die [[Sheliak]] den Planeten besiedeln können. Aufgrund der [[Hyperonische Strahlung|hyperonischen Strahlung]], ist ein beamen auf die Oberfläche unmöglich. La Forge und [[Chief]] [[Miles Edward O'Brien]] versuchen darauf den Transporter zu modifizieren, damit ein beamen auf die Oberfläche möglich ist. Letztendlich finden die beiden eine Lösung für das Problem, La Forge benötigt dazu nur mehre hundert Experten, die in einem Zeitraum von 15 Jahren den Transporter modifizieren, damit ein Transport überhaupt möglich ist. Picard lehnt diesen Vorschlag natürlich ab, außerdem ist bereits eine andere Lösung für die Evakuierung gefunden worden. ({{TNG|Die Macht der Paragraphen}}) [[Datei:La Forge und das Hologramm von Leah Brahms.jpg|thumb|La Forge arbeitet mit dem Hologramm von Leah Brahms zusammen.]]
Nachdem die Föderationskolonie [[Delta Rana IV]] von den [[Husnock]] angegriffen wurde, beamt ein Außenteam auf die Oberfläche. La Forge begleitet das Außenteam und muss später Riker helfen, als sich dieser in einer Falle verfängt. Das Außenteam findet nur zwei Überlebende [[Kevin Uxbridge|Kevin]] und [[Rishon Uxbridge]]. ({{TNG|Die Überlebenden auf Rana-Vier}})
Nachdem Lieutenant [[Marla Aster]] bei einer Außenmission auf der Heimatwelt der [[Koinonianer]] durch eine Explosion stirbt, untersuchen La Forge und ein Außenteam den Planeten. Mit Hilfe der Koinonianer gelingt es La Forge die Sprengsätze schnell aufzuspüren. Als später die Koinonianer versuchen an Bord der ''Enterprise'' zu gelangen, versucht La Forge diese aufzuhalten, indem er die Transporter blockiert. ({{TNG|Mutterliebe}})
 
[[Datei:La Forge und das Hologramm von Leah Brahms.jpg|thumb|La Forge arbeitet mit dem Hologramm von Leah Brahms zusammen.]]
Nach einer gescheiterten Verabredung mit [[Christy Henshaw]] ist La Forge sehr deprimiert. La Forge unterhält sich daraufhin mit [[Guinan]] über seine Probleme mit Frauen. Zu der Zeit untersucht die ''Enterprise'' einen [[Promellianischer Schlachtkreuzer|Promellianischen Schlachtkreuzer]]. Dabei gerät die ''Enterprise'' in eine alte Falle aus der Zeit des [[Promellianisch-Metharianischer Krieg|Promellianisch-Metharianischen Krieges]]. Die ''Enterprise'' verliert dadurch ihre Energie und der Antrieb fällt aus. Durch die Falle, welche [[Aceton-Assimilator]] genannt wird, wird eine Strahlung frei gesetzt, welche für die Besatzung tödlich ist. La Forge beginnt darauf eine Lösung zu finden, wie er die Energie wieder reaktivieren kann und die ''Enterprise'' aus dieser Falle befreien kann. Um eine Lösung zu finden, arbeitet La Forge auf dem Holodeck mit einem Hologramm von Doktor [[Leah Brahms]], einer Spezialistin für [[Antrieb]]stechnik der Galaxy-Klasse. Um dort besser mit ihr zusammen arbeiten zu können, gibt er dem Programm eine freundliche Persönlichkeit. Schließlich finden die beiden eine Lösung, auch wenn diese La Forge nicht gefällt, da der Computer mit minimaler Energie das Schiff aus der Falle steuern muss. Schließlich gelingt es der ''Enterprise'' aus dieser tödlichen Falle zu entkommen. ({{TNG|Die Energiefalle}})
Wenige Wochen später wird in der nähe des Planeten [[Barzan II]] ein stabiles [[Wurmloch]] entdeckt. Die [[Barzaner]] eröffnen Verhandlungen, wegen der Durchflugsrechten an dem [[Barzanisches Wurmloch|Wurmloch]]. Die ''Enterprise'' vertritt bei den Verhandlungen die Föderation. Auch die Ferengi nehmen an den Verhandlungen teil. Mit einem Shuttle untersuchen Data und La Forge das Wurmloch. Auch die Ferengi schicken ein [[Ferengi-Shuttle|Shuttle]]. Am anderen Ausgang des Wurmlochs bemerkt La Forge mit Hilfe seines VISORS, dass das Wurmloch instabil ist. La Forge warnt die Ferengi schnellst möglichst zurück zu fliegen, aber die Ferengi ignorieren die Warnung und Data und La Forge fliegen daraufhin durch das Wurmloch zurück in den [[Alpha-Quadrant]]en. Als die Ferengi zurück fliegen wollen, verschwindet plötzlich das Wurmloch und die beiden Ferengi sitzen im [[Delta-Quadrant]] mit ihrem Shuttle fest. Wieder zurück im Alpha-Quadrant, informiert La Forge Captain Picard,darüber dass das Wurmloch instabil und somit wertlos ist. ({{TNG|Der Barzanhandel}})
 
[[Datei:La Forge sammelt Daten.jpg|thumb|left|La Forge sammelt Daten über den romulanischen Überläufer.]]
La Forge begleitet einige Zeit später ein Außenteam, welches die [[Acamarianer|acamarianische]] Ministerin [[Marouk]] zu einem Treffen mit den [[Sammler]]n begleiten. Es kommt kurz zu Kämpfen, aber diese werden schnell wieder eingestellt und Marouk kann mit ihren Verhandlungen beginnen. ({{TNG|Yuta, die Letzte ihres Clans}})
[[Datei:Wenige Woche später sendet ein romulanisches Schiff, welches von einem Warbird verfolgt wird, einen Notruf. Die ''Enterprise'' beamt den Romulaner an Bord, welcher der Föderation wichtige Informationen überbringen will. La Forge sammelt Datenbekommt von Picard den Auftrag, das romulanische Schiff zu untersuchen, aber plötzlich explodiert dieses. Der Romulaner gibt zu, dass er das Schiff zerstört hat.jpg|thumb|left|La Forge sammelt Daten über und Data untersuchen daraufhin den romulanischen Angriff auf das romulanische Schiff und ob der Überläuferdie Wahrheit gesagt hat.Es stellt sich heraus, dass der Romulaner Admiral [[Alidar Jarok]]ist. Picard geht schließlich der Warnung Jaroks nach, aber es stellt sich heraus, dass sich das ganze um eine Falle der Romulaner handelt, um Jarkos Loyalität zu testen. Mit Hilfe der Klingonen kann die ''Enterprise'' den Romulanern entkommen. Da Jaraok nie wieder nach Hause zurück kehren kann, begeht dieser [[Selbstmord]]. ({{TNG|Der Überläufer}})
Wenige Woche später sendet ein romulanisches Schiff, welches von einem Warbird verfolgt wird, einen Notruf. Die ''Enterprise'' beamt den Romulaner an Bord, welcher der Föderation wichtige Informationen überbringen will. [[Datei:La Forge bekommt von Picard entfernt den Auftrag, das romulanische Schiff zu untersuchen, aber plötzlich explodiert dieses. Der Romulaner gibt zu, dass er das Schiff zerstört hatSprengsatz. jpg|thumb|La Forge und Data untersuchen daraufhin entfernt den Angriff auf das romulanische Schiff und ob Sprengsatz der Überläufer die Wahrheit gesagt hatAnsata. Es stellt sich heraus, dass der Romulaner Admiral [[Alidar Jarok]] ist. Picard geht schließlich der Warnung Jaroks nach, aber es stellt sich heraus, dass sich das ganze um eine Falle der Romulaner handelt, um Jarkos Loyalität zu testen. Mit Hilfe der Klingonen kann die ''Enterprise'' den Romulanern entkommen. Da Jaraok nie wieder nach Hause zurück kehren kann, begeht dieser [[Selbstmord]]. ({{TNG|Der Überläufer}})
Bei [[Angosia III]] hilft die ''Enterprise'' dem flüchtigen [[Angosianer]] [[Roga Danar]] gefangen zu nehmen. Doch kurz darauf gelingt ihm die Flucht aus der [[Arrestzelle]] und bei seiner Flucht schlägt er La Forge bewusstlos. Ihm gelingt es schließlich auf Angosia III zu entkommen, um dort seine Rechte auf Freiheit zu fordern. ({{TNG|Die Verfemten}})
 
[[Datei:La Forge entfernt den Sprengsatz.jpg|thumb|La Forge entfernt den Sprengsatz der Ansata.]]
Während sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Rutia IV]] befindet, wird Doktor Crusher von einer Terroristengruppe namens [[Ansata]] entführt. Die Ansata verwenden einen [[Inverter]], um durch [[Dimensionsverschiebung]] so schnellst möglichst Verschwinden zu können. La Forge, Data und Wesley Crusher untersuchen die Dimensionsverschiebungen, um so das Versteck der Ansata zu finden. Plötzlich tauchen einige Ansata auf der ''Enterprise'' auf. Sie greifen im Maschinenraum an und befestigen eine Sprengladung am [[Warpkern]], um damit die ''Enterprise'' zu vernichten. La Forge gelingt es im letzten Moment den Sprengsatz vom Warpkern zu entfernen und diesen von Bord zu beamen. Später gelingt es Doktor Crusher sich aus der Gewalt der Ansata zu befreien. ({{TNG|Terror auf Rutia-Vier}})
Als der Mond von [[Bre'el IV]] auf den Planeten zu stürzen droht, versucht die ''Enterprise'' alles mögliche, um den Planeten und dessen Bevölkerung zu retten. La Forge versucht den [[Traktorstrahl]] zu modifizieren, um den Mond wieder in seine Umlaufbahn zu bringen, aber die Energie der ''Enterprise'' reicht dafür nicht aus. Plötzlich erscheint Q nackt auf der Brücke. Q erklärt Picard, dass ihn das [[Q-Kontinuum]] verbannt und ihm seine Kräfte genommen hat. Q bittet Picard an Bord der ''Enterprise'' als Mensch bleiben zu können. Picard willigt widerwillig auf Qs Bitte ein. Q unterstützt darauf La Forge und Data bei der Modifizierung des Traktorstrahls, obwohl er keinen Sinn darin sieht. Er rät den beiden die [[Gravitationskonstante]] des Universums zu ändern, um die Masse des Mondes zu verringern. La Forge erklärt Q allerdings, dass dies unmöglich ist. Als La Forge den Traktorstrahl modifiziert hat, versucht die ''Enterprise'' den Mond in seine Umlaufbahn zu bringen, als plötzlich die [[Calamarain]] erscheinen und in die ''Enterprise'' eindringen, um dort Q anzugreifen. Als die ''Enterprise'' ihre Schilde aktiviert, damit die Calamarain verschwinden, reicht die Energie nicht mehr aus, um den Mond in seine Umlaufbahn zu bringen. Während Q von Calamarain angegriffen wird, versucht Data ihn zu retten und wird dabei durch die Calamarain beschädigt. La Forge und Doktor Crusher tun daraufhin alles, um Data zu reparieren. Q sieht danach ein, dass die Calamarain alles tun werden, um ihn zu töten. Um die ''Enterprise'' zu retten, begibt Q sich in ein Shuttle, damit die ''Enterprise'' von den Calamarain verschont bleibt. Das Q-Kontinuum beobachtet diese selbstlose Tat von Q und gibt ihm daraufhin seine Kräfte zurück. Wenig später bringt Q den Mond zurück in seine Umlaufbahn und dieser bedankt sich in seiner Art bei der Crew der ''Enterprise''. ({{TNG|Noch einmal Q}})
 
[[Datei:La Forge und Guinan.jpg|thumb|La Forge und Guinan unterhalten sich über Yar.]]
La Forge besucht zusammen mit Riker die [[Forschungsstation Tanuga IV]], um den Fortschritt von Doktor [[Nel Apgar]] zu begutachten. La Forge kümmert sich um die technischen Details. Danach beamt La Forge auf die ''Enterprise'' zurück. Als Riker auf die ''Enterprise'' zurück beamt, explodiert die Station. Die [[Tanuganer]] machen Riker für diesen Vorfall verantwortlich und fordern seine Auslieferung. Picard fordert eine Verhandlung wegen der Auslieferung von Riker. La Forge, Data und Wesley Crusher programmieren das Holodeck, welches die Zeugenaussagen anzeigen soll. Während der Verhandlung stellt sich heraus, das Riker unschuldig ist und die Tanuganer ziehen ihren Auslieferungsantrag zurück. ({{TNG|Riker unter Verdacht}})
[[Datei:La Forge und GuinanEinige Zeit später erscheint kurzzeitig eine Anomalie im Weltraum, die sich aber schnell wieder auflöst.jpg|thumb|Zu der Zeit befindet sich La Forge im Zehn Vorne und Guinan unterhalten sich bittet ihn dort alles über Tasha Yarzu erzählen.]]({{TNG|Die alte Enterprise}})
Einige Zeit später erscheint kurzzeitig eine Anomalie im Weltraum, die sich aber schnell wieder auflöst. Zu der Zeit befindet sich [[Datei:Picard La Forge im Zehn Vorne und Guinan bittet ihn dort alles über Tasha Yar zu erzählenWorf singen. ({{TNGjpg|thumb|left|Die alte Enterprise}})Der falsche Picard animiert Worf und La Forge zum singen.]]
Als Data sein Kind [[Lal]] erschaffen hat, präsentiert er es als erstes seinen Freunden La Forge, Wesley Crusher und Deanna Troi. Als sich später die Schaltkreise von Lal zersetzen warten seine Freunde ebenfalls auf Data. Aber Data kann nichts für Lal tun und sie stirbt. ({{TNG|Datas Nachkomme}})
Einige Zeit später kommt der klingonische [[Austauschoffizier]] Commander [[Kurn]] an Bord der ''Enterprise'' und übernimmt den Posten des ersten Offiziers. Kurn ist sehr streng und beachtet streng die Vorschriften. La Forge lässt mit seiner Crew gerade eine Computersimulation durch laufen, als Kurn unerwartet zu einer [[Inspektion]] des Maschinenraums kommt. Kurn stellt dadurch einige Mängel fest. La Forge und seine Crew legen eine [[Doppelschicht]] ein, damit sie die nächste Inspektion bestehen. La Forge beschwert sich darauf bei Riker wegen Kurn, aber auch Riker kann nichts gegen Kurns Befehle tun. ({{TNG|Die Sünden des Vaters}})
Während einer Mission beginnt sich Captain Picard seltsam zu verhalten. Er ändert plötzlich seine Befehle und fliegt unerwartet zu dem bereits erforschten [[Datei:Picard Lonka-Pulsar]]. Später kommt er zum [[Poker]]spiel der Offiziere und bittet La Forge die Effizienz des Antriebes zu erhöhen. Als La Forge und seine Arbeit erledigt hat, entspannt er sich mit Worf singenim Zehn Vorne.jpg|thumb|left|Der falsche Dort verteilt Picard animiert Worf [[Bier]] an seine Besatzung und La Forge zum fängt plötzlich an mit ihnen zu singen.Die Führungsoffiziere beginnen sich Sorgen um das seltsame Verhalten des Captains zu machen. Als Picard befiehlt sehr nah an den [[Pulsar]] heran zu fliegen und damit die ''Enterprise'' in Gefahr bringt, beginnen Riker und die Führungsoffiziere zu [[Meuterei|meutern]]. Es stellt sich später heraus, dass dieser Picard nur eine Kopie und der echte Picard entführt worden ist. Als der echte Picard zurück kehrt nimmt er vorübergehend sein Duplikat und seinen Entführer in Gewahrsam. ({{TNG|Versuchskaninchen}})
Während einer Mission beginnt sich Captain Picard seltsam zu verhalten. Er ändert plötzlich seine Befehle und fliegt unerwartet zu dem bereits erforschten [[Lonka-Pulsar]]. Später kommt er zum [[Poker]]spiel der Offiziere und bittet Datei:La Forge die Effizienz des Antriebes zu erhöhenund Barclay. Als jpg|thumb|La Forge seine Arbeit erledigt hat, entspannt er sich mit Worf im Zehn Vorne. Dort verteilt Picard [[Bier]] an seine Besatzung und fängt plötzlich an mit ihnen zu singen. Die Führungsoffiziere beginnen bedankt sich Sorgen um das seltsame Verhalten des Captains zu machenbei Barclay. Als Picard befiehlt sehr nah an den [[Pulsar]] heran zu fliegen und damit die ''Enterprise'' in Gefahr bringt, beginnen Riker und die Führungsoffiziere zu [[Meuterei|meutern]]. Es stellt sich später heraus, dass dieser Picard nur eine Kopie und der echte Picard entführt worden ist. Als der echte Picard zurück kehrt nimmt er vorübergehend sein Duplikat und seinen Entführer in Gewahrsam. ({{TNG|Versuchskaninchen}})
Als die ''Enterprise'' mit dem Wesen [[Gomtuu]] im [[Beta-Stromgren-System]] Kontakt aufnehmen will, muss La Forge alles aus dem Antrieb heraus holen, damit die ''Enterprise'' Gomtuu vor den Romulanern erreicht. Mit Hilfe von [[Tam Elbrun]] verläuft der Kontakt mit Gomtuu erfolgreich. ({{TNG|Der Telepath}})
 
[[Datei:La Forge und Barclay.jpg|thumb|La Forge bedankt sich bei Barclay.]]
La Forge hat ziemliche Probleme mit dem neuen Offizier [[Reginald Barclay]], welcher in seine Abteilung versetzt worden ist. Barclay ist immer unpünktlich und führt seine Arbeit nie richtig aus. Von Wesley bekommt Barclay den [[Spitzname]]n [[Lieutenant Brokkoli]] und auch La Forge gebraucht diesen Spitznamen regelmäßig. La Forge beschwert sich bei Riker und später auch bei Picard über Barclay und seine Unzuverlässigkeit. Picard empfiehlt La Forge sich persönlich um den schüchternen Barclay zu kümmern und sich auch mit ihm an zu Freunden. La Forge gehorcht nur widerwillig diesem Befehl. La Forge nimmt Barclay mit zu einer Besprechung, aber dort wird er dauernd von Wesley Crusher korrigiert, was Barclays Selbstwertgefühl noch mehr schadet. Inzwischen kommt es zu seltsamen Systemausfällen auf der ''Enterprise'' und Barclay und La Forge untersuchen diese. Trotzdem ist Barclay La Forge keine große Hilfe. La Forge beschwert sich später bei Guinan über Barclay, aber Guinan erklärt ihm, dass er auf Barclay eingehen muss, um ihn besser zu verstehen. Daraufhin will La Forge mit Barclay reden und trifft diesen auf dem Holodeck. Als sich La Forge aufs Holodeck begibt, sieht dieser wie Barclay eine Simulation mit Crewmitgliedern der ''Enterprise laufen lässt''. Als daraufhin La Forge Barclay in dieser Simulation trifft, ist dies Barclay sehr peinlich. Aber La Forge gibt zu, dass er sich auch schon mal auf dem Holodeck verliebt hat. Als Riker später nach Barclay sucht begibt er sich auf das Holodeck und trifft dort Barclay in seiner Simulation. La Forge verteidigt Barclay und nimmt ihn daraufhin mit in den Maschinenraum, um weiter die Vorfälle zu untersuchen. Als plötzlich die ''Enterprise'' beschleunigt, befiehlt Picard auf Impulsgeschwindigkeit zu gehen, aber dies funktioniert nicht und die ''Enterprise'' beschleunigt immer weiter und dabei droht die ''Enterprise'' vernichtet zu werden. Schließlich findet La Forge mit Hilfe von Barclay die Ursache für die Störung und kann diese somit beheben. Darauf bedankt sich La Forge bei Barclay. ({{TNG|Der schüchterne Reginald}})
Wenige Wochen später befindet sich die ''Enterprise'' bei dem Planeten [[Vulkan]]. Der [[Vulkanier|vulkanische]] Botschafter [[Sarek]] will auf der ''Enterprise'' seine Verhandlungen mit den [[Legaraner]]n abschließen. La Forge und Wesley Crusher bereiten den Konferenzraum für die Legaraner vor. Während der Arbeit unterhalten sich Wesley und La Forge über Frauen und beginnen sich plötzlich heftig zu streiten. Die beiden wollen sich gerade prügeln, als Riker dazwischen kommt und die beiden trennt. Später befindet sich La Forge gerade im Zehn Vorne, als dort eine Schlägerei ausbricht, in die auch La Forge verwickelt wird. Erst ein Sicherheitsteam kann diese Prügelei auflösen. Picard und Riker bemerken, dass sich diese gereizte Stimmung auf dem Schiff ausbreitet. Es stellt sich heraus, dass Botschafter Sarek am [[Bendii-Syndrom]] leidet und so seine [[Emotion]]en auf die anderen Crewmitglieder überträgt. Mit Hilfe einer [[Gedankenverschmelzung]] mit Picard kann Sarek vorerst stabilisiert werden und erfolgreich seine Verhandlungen abschließen. ({{TNG|Botschafter Sarek}})
 
[[Datei:La Forge und Henshaw.jpg|thumb|Riker erwischt La Forge und Henshaw küssend im Turbolift.]]
Als Commander Riker, Deanna Troi und [[Lwaxana Troi]] von Daimon [[Tog]] entführt werden, hilft La Forge mit bei der Lokalisation von Togs Schiff. Mit Hilfe eines versteckten Signals, welches Riker an die ''Enterprise'' schickt, können die Gefangenen wieder befreit werden. ({{TNG|Die Damen Troi}})
 
[[Datei:La Forge und Henshaw.jpg|thumb|Riker erwischt La Forge und Henshaw küssend im Turbolift.]]
Auf einem Planeten ist Ende des Jahres ein Einmann-Raumschiff abgestürzt und ein Außenteam der ''Enterprise'' hilft dem schwer verletzten Humanoiden Mann. Da der Humanoid zu verletzt zum beamen ist, verbindet Doktor Crusher sein [[Gehirn]] kurzzeitig mit dem von La Forge. Plötzlich leuchtet ein Blitz auf und La Forge und der Fremde werden an Bord der ''Enterprise'' gebeamt. Doktor Crusher behandelt den verletzten und kann auch nichts an La Forge fest stellen. La Forge beginnt sich nach diesem Erlebnis gut zu fühlen und er traut sich sogar Christy Henshaw an zu sprechen und mit ihr Auszugehen. Kurz darauf trifft Riker die beiden küssend im Turbolift. Später bedankt sich La Forge bei dem Fremden, welcher den Namen [[John Doe]] bekommen hat, da dieser ihm durch die Verbindung mehr Mut gemacht hat. Aber der Fremde erklärt La Forge, dass in Wirklichkeit La Forge durch seinen Einfluss sein wahres offenes Ich gezeigt hat. ({{TNG|Wer ist John?}})
=== 2367 ===
[[Datei:La Forge und Sergey Rozhenko.jpg|thumb|Rozhenko erzählt La Forge Kindheitsgeschichten über Worf.]]Doch aufgrund Picards Wissen bleibt der erhoffte Erfolg aus und der Kubus wird durch den Deflektor nicht beschädigt. Die Borg fliegen wieder in Richtung Erde und die ''Enterprise'' bleibt beschädigt zurück. La Forge kümmert sich um die Reparatur des Schiffes. Auf dem Weg zur Erde vernichten die Borg bei der [[Schlacht von Wolf 359]] 39 Schiffe der Sternenflotte. Als die ''Enterprise'' [[Wolf 359]] erreicht, findet die Crew nur noch die [[Trümmer]] der Flotte vor. Bei den folgenden Aufeinandertreffen zwischen der ''Enterprise'' und den Borg gelingt es Data und Worf Locutus von den Borg zu entführen. Trotzdem setzen die Borg ihren Kurs zur Erde fort. Data gelingt es in dieser Zeit Kontakt mit Picard auf zu nehmen. Daraufhin greifen die Borg wieder die ''Enterprise'' an und beschädigen diese schwer. Data gelingt es mit Hilfe von Picard den Befehl Schlaf einzugeben und die Borg brechen ihren Angriff ab und beginnen sich zu regenerieren. Durch den Befehl wird auch die Selbstzerstörung des Kubus aktiviert und dieser explodiert. Nachdem die Borg vernichtet worden sind, bricht Picards Verbindung zu den Borg ab und Doktor Crusher entfernt die Implantate von Picard. ({{TNG|Angriffsziel Erde}})[[Datei:La Forge und Sergey Rozhenko.jpg|thumb|Rozhenko erzählt La Forge Kindheitsgeschichten über Worf.]]Nach dem [[Borg-Zwischenfall]] wird die ''Enterprise'' auf der [[McKinley-Station]] repariert. La Forge ist dort für die Reparaturen verantwortlich. Zu dieser Zeit besuchen Worfs Eltern [[Sergey Rozhenko|Sergey]] und [[Helena Rozhenko]] die ''Enterprise'' und besichtigen auch den Maschinenraum. Die beiden erzählen einige Geschichten aus der Kindheit von Worf, welche La Forge sehr komisch findet. ({{TNG|Familienbegegnung}})
[[Datei:Picard überwacht seine provisorische Brücke.jpg|thumb|left|La Forge unterstützt Picard auf der provisorischen Brücke im Maschinenraum.]]
 
Nach dem [[Borg-Zwischenfall]] wird die ''Enterprise'' auf der [[McKinley-Station]] repariert. La Forge ist dort für die Reparaturen verantwortlich. Zu dieser Zeit besuchen Worfs Eltern [[Sergey Rozhenko|Sergey]] und [[Helena Rozhenko]] die ''Enterprise'' und besichtigen auch den Maschinenraum. Die beiden erzählen einige Geschichten aus der Kindheit von Worf, welche La Forge sehr komisch findet. ({{TNG|Familienbegegnung}})
Während die ''Enterprise'' den verletzten Jungen [[Willie Potts]] zur [[Sternenbasis 416]] bringt, beginnt sich Data plötzlich seltsam zu Verhalten und die Lebenserhaltung fällt auf der Brücke aus. Alle mit Ausnahme von Data evakuieren in den Maschinenraum. Auf der Brücke beginnt Data die Kontrolle über die ''Enterprise'' zu übernehmen. Im Maschinenraum stellt Picard fest, dass er keine Kontrolle mehr über sein Schiff hat. La Forge und Wesley Crusher versuchen die Sperren, welche Data erschaffen hat zu umgehen, aber sie scheitern. Data fliegt danach mit der ''Enterprise'' zum Planeten [[Terlina III]] und beamt dort auf die Oberfläche. Inzwischen gelingt es La Forge teilweise die Kontrolle über die ''Enterprise'' wieder zu erlangen. Es stellt sich heraus, dass Data sich unter der Kontrolle von Doktor [[Noonien Soong]] befindet. Später gibt Soong Data wieder frei und Data deaktiviert vollständig die Kontrollen auf der ''Enterprise''. Daraufhin fliegt die ''Enterprise'' zur Sternenbasis 416. ({{TNG|Die ungleichen Brüder}})
 
[[Datei:La Forge Crusher und der Reisende.jpg|thumb|La Forge, Crusher und der Reisende versuchen Beverly Crusher aus der Warpblase zu befreien.]]
Als die ''Enterprise'' kurzzeitig mit den [[Talarianer]]n in einem Konflikt wegen dem Jungen [[Jono]] befindet, überwacht La Forge die Energie, falls es zu einem Angriff der Talarianer kommt. ({{TNG|Endars Sohn}})
 
[[Datei:La Forge Crusher und der Reisende.jpg|thumb|La Forge, Crusher und der Reisende versuchen Beverly Crusher aus der Warpblase zu befreien.]]
Während sich die ''Enterprise'' in der [[Sternenbasis 133]] befindet, arbeitet Wesley Crusher an einem Experiment und erschafft eine [[Warpblase]]. La Forge ist verärgert, dass er durch Wesleys Experiment seinen Warpantrieb nicht nutzen kann. Durch einen Unfall verschwindet Beverly Crusher in der Warpblase. La Forge und Wesley Crusher tun alles, um sie aus der Blase zu befreien, aber sie scheitern. Erst mit Hilfe des Reisenden gelingt es Wesley Crusher seine Mutter aus der Warpblase zu befreien. ({{TNG|Das Experiment}})
Nach dem Tod des [[Klingonischer Kanzler|klingonischen Kanzlers]] [[K'mpec]] wird Captain Picard zum Überwacher des [[Nachfolgeritus]] ernannt. Picard begutachtet die zwei Klingonen, welche Anspruch auf die Führung im klingonischen Hohen Rat übernehmen wollen. Die beiden Klingonen heißen [[Duras, Sohn des Ja'rod|Duras]] und [[Gowron]]. Während des Rituals explodiert eine [[Bombe]] und La Forge untersucht die Reste von dem Sprengsatz. Dabei stellt sich heraus, dass der Sprengsatz von den Romulanern stammt. So kommt heraus, dass Duras für die Explosion verantwortlich gewesen ist, da dieser Kontakt zu den Romulanern hat. Später tötet Worf Duras bei einem Kampf und Gowron wird zum neuen Kanzler ernannt. ({{TNG|Tödliche Nachfolge}})
 
[[Datei:La Forge beim Haare schneiden.jpg|thumb|left|La Forge beim Haare schneiden.]]
Kurz darauf gehört La Forge mit zu einem Außenteam, welches auf den Planeten [[Alpha Onias III]] beamt. Als plötzlich ein giftiges Gas austritt beamt das Außenteam zurück auf die ''Enterprise''. Nur Riker schafft es nicht rechtzeitig und erwacht in einer [[Illusion]], welche der Junge [[Barash]] erzeugt hat. Doch Riker durchschaut diese und nimmt später den einsamen Jungen mit zurück auf die ''Enterprise''. ({{TNG|Gedächtnisverlust}})
Einige Zeit später gerät die ''Enterprise'' in einen Schwarm zweidimensionaler Lebewesen, welche die ''Enterprise'' mit sich ziehen. La Forge empfiehlt einen kontrollierten Warpsprung zu starten, um zu entkommen. Aber dieser Versuch reißt beinah die ''Enterprise'' auseinander. Als die Wesen mit der ''Enterprise'' in ein [[Kosmisches Band]] fliegen, ist Picard gezwungen auf die Wesen zu feuern, da das kosmische Band die ''Enterprise'' zu vernichtet droht. Aber die Torpedos haben keine Auswirkungen auf diese Wesen. Durch einen Vorschlag von Deanna Troi simuliert die ''Enterprise'' mit Hilfe des Hauptdeflektors die Wellenbewegung des kosmischen Bandes. Daraufhin kommt die ''Enterprise'' von den zweidimensionalen Lebewesen frei, während diese in das richtige kosmische Band fliegen. ({{TNG|Das kosmische Band}})
La Forge ist auf der Hochzeit von Miles O'Brien und [[Keiko Ishikawa]] eingeladen. Er lässt sich vor der Hochzeit die [Datei:[Haar]]e schneiden, als Data versucht ihn etwas zu sticheln. La Forge beim Haare schneidenmuss allerdings lachen da Data den Dreh noch nicht raus hat.jpg|thumb|left|Später nimmt La Forge beim Haare schneiden.an der Seite von Miles O'Brien, als [[Trauzeuge]]an der Hochzeit teil, während Captain Picard die Trauung vollzieht. ({{TNG|Datas Tag}})
[[Datei:Picard und La Forge ist auf der Hochzeit von Miles O'Brien Ventax II.jpg|thumb|Picard und [[Keiko Ishikawa]] eingeladen. Er lässt sich vor der Hochzeit die [[Haar]]e schneiden, als Data versucht ihn etwas zu sticheln. La Forge muss allerdings lachen da Data den Dreh noch nicht raus hatauf Ventax II. Später nimmt La Forge an der Seite von Miles O'Brien, als [[Trauzeuge]] an der Hochzeit teil, während Captain Picard die Trauung vollzieht. ({{TNG|Datas Tag}})
In der Nähe der Grenze zur [[Cardassianische Union|Cardassianischen Union]] wird die ''Enterprise'' von den [[Cardassianer]]n angegriffen. Die Cardassianer werfen der Föderation vor, den Friedensvertrag zwischen beiden Mächten zu brechen. Die Cardassianer werden von der [[USS Phoenix|USS ''Phoenix'']] angegriffen und die ''Enterprise'' bekommt den Auftrag die ''Phoenix'' aufzuspüren. La Forge beginnt darauf nach der ''Phoenix'' zu scannen. Schließlich gelingt es der ''Enterprise'' die ''Phoenix'' auf zu spüren und O'Brien gelingt es Captain [[Benjamin Maxwell]] zu überzeugen den Angriff ab zu brechen. ({{TNG|Der Rachefeldzug}})
 
[[Datei:Picard und La Forge auf Ventax II.jpg|thumb|Picard und La Forge auf Ventax II.]]
Wenige Wochen später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf von [[Ventax II]]. Auf dem Planeten erscheint eine Frau, welche sich [[Ardra]] nennt und einen tausend Jahre alten Vertrag einfordert. Laut diesem Vertrag sollen die [[Ventaxianer]] als Sklaven dienen. Aber Picard hält Ardras [[Zaubern|Zauberei]] für Betrug. La Forge beamt auf die Oberfläche, um heraus zu finden, woher Ardra ihre Kraft bekommt. Um Zeit zu gewinnen versucht Picard in einem Schiedsverfahren zu beweisen, dass Ardra eine Betrügerin ist. La Forge findet schließlich Ardras Schiff und Commander Riker übernimmt die Kontrolle über das Schiff. Picard zeigt darauhinf bei der Verhandlung dieselben Tricks wie Ardra und kann somit Beweisen, dass diese Frau, welche sich als Ardra ausgibt nur eine Betrügerin ist. ({{TNG|Der Pakt mit dem Teufel}})
Von Captain Picard erfährt La Forge, dass Leah Brahms die ''Enterprise'' besucht, um La Forges Modifikationen am Antrieb zu begutachten. La Forge ist begeistert, als er dies erfährt, da er sich ein Jahr zuvor in ihr Hologramm verliebt hat. Doch die Begegnung mit der echten Brahms verläuft anders als La Forge erwartet hat. Sie regt sich über La Forges Modifikationen auf. Trotzdem lädt La Forge sie zum Abendessen ein. La Forge gestaltet alles für einen romantischen Abend, aber Brahms bleibt nur kurz bei ihm und gibt ihm zu verstehen, dass sie nur wegen der technischen Modifikationen sprechen will. Am nächsten Tag arbeiten die beiden wieder zusammen und kommen endlich zu einem persönlichen Gespräch, doch dabei erfährt La Forge, dass Brahms verheiratet ist. Zu der Zeit haftet sich ein Weltraumlebewesen an die ''Enterprise'' und saugt die Energie der ''Enterprise'' ab. La Forge und Brahms versuchen diese Lebensform unbeschadet von der Hülle zu entfernen. Bei dieser Arbeit entdeckt Brahms das Computerprogramm mit ihren Hologramm. Als La Forge hinzu kommt ist es bereits zu spät und es kommt zu einem heftigen Streit zwischen Brahms und La Forge. Schließlich platzt La Forge der Kragen, er gibt ihr zu verstehen, dass er nur ihr Freund sein wollte, während sie ihm nur mit Verachtung begegnet ist. La Forge versucht danach die Kreatur von der Hülle zu entfernen, aber der Versuch scheitert. Schließlich kommt Brahms mit dem Vorschlag die Energiefrequenz so zu ändern, damit die Energie der ''Enterprise'' dem Wesen nicht mehr schmeckt. Daraufhin gibt das Wesen die ''Enterprise'' wieder frei. Nach den Ereignissen Freunden sich La Forge und Brahms an und lachen über die vergangen Ereignisse. ({{TNG|Die Begegnung im Weltraum}})
 
[[Datei:Geordi La Forge Tarchannen III Spezies.jpg|thumb|left|La Forge transformiert in eine fremde Spezies von Tarchannen III.]]
Als die ''Enterprise'' nach der vermissten [[USS Brattain|USS ''Brattain'']] sucht, sitzt diese wie die ''Brattain'' in einem [[Tykenspalt]] fest. Aufgrund der Auswirkung des Tykenspalt und dem fehlenden [[REM-Schlaf]]s hat sich die gesamte Crew auf der ''Brattain'' umgebracht. Auch auf der ''Enterprise'' machen sich diese Auswirkungen bemerkbar, aber auch diese kann dem Tykenspalt nicht entkommen. Mit der Zeit merkt auch La Forge die Auswirkungen und er kann sich kaum noch auf seine Arbeit konzentrieren. Troi hat inzwischen über Träume mit einer Spezies Kontakt aufgenommen, welche ebenfalls in dem Spalt fest sitzen. Gemeinsam können beide Schiffe, in dem sie eine Explosion auslösen, aus dem Spalt entkommen. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})
 
[[Datei:Geordi La Forge Tarchannen III Spezies.jpg|thumb|left|La Forge transformiert in eine fremde Spezies von Tarchannen III.]]
Einige Wochen später [[Desertion|desertieren]] zwei ehemalige Besatzungsmitglieder der ''Victory'' und fliegen nach Tarchannen III. Da diese zwei Offiziere zu dem Außenteam gehören, welche vor fünf Jahren bereits das verschwinden der Kolonisten auf dem Planeten untersucht haben, begibt sich Susanna Leijten an Bord der ''Enterprise'', um mit La Forge gemeinsam diesen Vorfall zu untersuchen. Als sich ein weiteres ehemaliges Mitglied des Außenteams zu dem Planeten begibt versucht die ''Enterprise'' die verschwundenen Crewmitglieder zu finden. Aber auf der Oberfläche findet das Außenteam keine Spuren. Plötzlich beginnt sich Leijten merkwürdig zu Verhalten und es zeigen sich an ihr Mutationen. La Forge versucht heraus zu finden, was vor fünf Jahren auf dem Planeten geschehen ist. Anhand der damals gemachten Aufnahmen begibt sich dieser aufs Holodeck, um diese zu analysieren. Bei seinen Nachforschungen entdeckt er eine fremde Spezies, welche sich bei dem Außenteam befunden hat. Dadurch wurde dem Außenteam der genetische Code dieser Spezies eingepflanzt. Plötzlich beginnt auch La Forge in dieses Wesen zu mutieren und er begibt sich auf die Planetenoberfläche. Zur selben Zeit kann Doktor Crusher die Mutationen bei Leijten rückgängig machen. Ein Außenteam begibt sich auf die Oberfläche, um nach La Forge zu suchen. Auf der Oberfläche gelingt es Leijten das Vertrauen von La Forge zu gewinnen und dieser kommt mit zurück auf die ''Enterprise''. Da die Metamorphose noch nicht vollständig abgeschlossen ist, gelingt es Doktor Crusher La Forge wieder in einen Menschen zu wandeln. ({{TNG|Der unbekannte Schatten}})
Wenige Wochen später kommt es zur einer Sabotage am Warpkern. Der klingonische Austauschoffizier [[J'Dan]], welcher auch Informationen der Sternenflotte an die Romulaner weiter gegeben hat, wird Verdächtigt die Sabotage am Warpkern durch geführt zu haben. Doch La Forge und Data können Beweisen, dass es sich bei der Sabotage in Wirklichkeit um einen Unfall gehandelt hat. ({{TNG|Das Standgericht}})
 
[[Datei:La Forge in der Gewalt der Romulaner.jpg|thumb|La Forge in der Gewalt der Romulaner.]]
La Forge hilft einige Zeit später dem [[Kaelonianer]] Doktor [[Timicin]] bei einem Experiment, um die [[Stern|Sonne]] von [[Kaelon II]] zu retten. Die ''Enterprise'' versucht das Experiment an einem Stern durch zu führen, welche der Sonne von Kaelon II ähnelt. La Forge überwacht mit das Experiment, aber dieses scheitert und der Stern kollabiert. Daraufhin bricht Timicin sein Experiment ab, da er das Alter erreicht hat, in dem er Selbstmord begehen und sterben muss. ({{TNG|Die Auflösung}})
Einige Zeit später ist La Forge bei den Verhandlungen von Botschafter [[Odan (Symbiont)|Odan]] zwischen dem [[Alpha-Mond]] und [[Beta-Mond]] von [[Peliar Zel II]] anwesend. ({{TNG|Odan, der Sonderbotschafter}})
 
[[Datei:La Forge in der Gewalt der Romulaner.jpg|thumb|La Forge in der Gewalt der Romulaner.]]
Als La Forge zu einem Seminar nach [[Risa]] fliegt, wird sein Shuttle von den Romulanern entführt. La Forge wird daraufhin von den Romulanern gefangen genommen und Verhört. Ein Doppelgänger von La Forge begibt sich nach Risa, damit sein Verschwinden nicht auffällt. Die Romulaner können mit ihrer Technik La Forges VISOR sehen lassen was sie wollen. So gelingt es den Romulanern La Forge zu manipulieren und ihn zu einem Attentäter zu programmieren. Nachdem dies den Romulanern gelungen ist, kehrt La Forge auf die ''Enterprise'' zurück, als währe nichts geschehen. An Bord der ''Enterprise'' steht La Forge, ohne es zu Ahnen unter der Kontrolle des klingonischen Botschafters [[Kell (Botschafter)|Kell]]. La Forge soll im Auftrag von Kell, welcher mit den Romulanern zusammenarbeitet, misstrauen zwischen der Föderation und den Klingonen schüren. Um dies zu bewältigen soll La Forge den klingonischen [[Gouverneur]] [[Vagh]] töten. Data entdeckt jedoch Energiewellen und bemerkt, dass La Forge kontrolliert wird. Picard und Data gelingt es noch rechtzeitig La Forge aufzuhalten, bevor dieser seinen Auftrag ausführen kann. Data kann daraufhin beweisen, dass La Forge von Botschafter Kell kontrolliert wird. La Forge versucht nach diesen Ereignissen die Erlebnisse mit Troi zu verarbeiten. ({{TNG|Verräterische Signale}})
{{clear}}
=== 2368 ===
[[Datei:Picard nimmt Kontakt zu Riker auf.jpg|thumb|La Forge an Bord der ''Excalibur''.]]
Während des klingonischen Bürgerkrieges versucht die Föderation, den Nachschub der Romulaner an das klingonische Haus der Duras zu blockieren. Mit einer Flotte von 23 Raumschiffen erzeugt die Sternenflotte ein [[Tachyon]]gitter, welches getarnte Schiffe aufspüren kann. Da zu der Zeit zu wenig erfahrene Offiziere zur Verfügung stehen, wird Riker der Kommandant der [[USS Excalibur (NCC-26517)|USS ''Excalibur'']] und La Forge unterstützt ihn an Bord als sein Erster Offizier. Mit Hilfe dieses Gitters kann der romulanische Nachschub aufgehalten werden und Kanzler Gowron gewinnt schließlich den klingonischen Bürgerkrieg. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}})
Als Picard von dem [[Tamarianer]] [[Dathon]] auf einen Planeten entführt wird, versucht La Forge alles um ihn wieder an Bord zu beamen, aber das [[partrikelstreuendes Feld|partikelstreuende Feld]] in der [[Ionosphäre]] des Planeten verhindert dies. Dathon hat Picard auf die Oberfläche entführt, damit die beiden dort ums Überleben kämpfen und so Picard die Möglichkeit hat, die [[Sprache]] der Tamarianer zu lernen. Doch der erste Transportversuch von La Forge scheitert. Später gelingt es La Forge Picard wieder an Bord der ''Enterprise'' beamen. Picard hat auf der Oberfläche die Sprache der Tamarianer gelernt und nimmt danach erfolgreich den Kontakt mit den Tamarianern auf. ({{TNG|Darmok}})
 
[[Datei:Crusher und La Forge im Frachtraum.jpg|thumb|left|Crusher und La Forge im Frachtraum.]]
Nachdem Fähnrich [[Ro Laren]] an Bord der ''Enterprise'' angekommen ist, hofft La Forge nicht mit ihr zusammen arbeiten zu müssen. ({{TNG|Fähnrich Ro}})
La Forge arbeitet wenig später mit Doktor [[Kila Marr]] zusammen, um Daten über das [[Kristallwesen]] zu sammeln. Doch Marr verwendet diese Daten, um das Kristallwesen zu vernichten. ({{TNG|Das Recht auf Leben}})[[Datei:Crusher und La Forge im Frachtraum.jpg|thumb|Crusher und La Forge im Frachtraum.]] Wenige Wochen später arbeiten La Forge und Doktor Crusher in einem Frachtraum, als plötzlich die ''Enterprise'' mit einem [[Quantumfaden]] kollidiert und schwer beschädigt wird. Die beiden sitzen im Frachtraum fest, als plötzlich eine [[Plasmaleitung]] bricht und ein [[Plasmafeuer]] auslöst. Durch die Strahlung droht die Fracht zu explodieren. Um Zeit zu gewinnen, schaffen die beiden die Fracht so weit wie möglich von dem Feuer weg. La Forge kommt schließlich auf die Idee die Frachtluke in den Weltraum zu öffnen, damit die Fracht ins All gezogen und das Feuer durch den [[Sauerstoff]]entzug gelöscht wird. Obwohl dies sehr Riskant ist wagen sie den Versuch. La Forge öffnet die Luke und die Fässer werden ins All gezogen. Nachdem das Feuer gelöscht worden ist, schließt La Forge wieder die Luke und Crusher leitet die Sauerstoffzufuhr wieder ein. Wenig später wird die Energieversorgung der ''Enterprise'' wieder hergestellt und die beiden werden aus dem Frachtraum befreit. ({{TNG|Katastrophe auf der Enterprise}}) [[Datei:La Forge untersucht die Trümmer.jpg|thumb|La Forge untersucht die Trümmer der SS ''T'Pau''.]]
La Forge hilft einige Wochen darauf bei der Vermessung des [[Phönix-Schwarm]]s und muss die technische Ausrüstung der ''Enterprise'' zur Verfügung stellen. Da allerdings nur wenig Zeit zur Verfügung steht, ist dies eine schwere Aufgabe. La Forge ist deswegen sehr erfreut, dass er Hilfe von Wesley Crusher, der zu dieser Zeit die ''Enterprise'' besucht, bekommt. Zu der Zeit bringt Riker ein [[Ktarianisches Spiel|Spiel]] von Risa mit und es verbreitet sich schnell unter der Besatzung an Bord. Keiner Ahnt, dass dieses Spiel eine Waffe der [[Ktarianer]] ist, um die Kontrolle über die ''Enterprise'' und über die Föderation zu erlangen. Auch La Forge gerät durch Riker unter den Einfluss des Spieles. Mit Hilfe von Wesley Crusher, Data und [[Robin Lefler]] kann die Wirkung dieser Waffe neutralisiert werden. ({{TNG|Gefährliche Spielsucht}})
 
[[Datei:La Forge untersucht die Trümmer.jpg|thumb|left|La Forge untersucht die Trümmer der SS ''T'Pau''.]]
Als es so aussieht, dass Botschafter [[Spock]] zu den Romulanern übergelaufen ist, reisen Picard und Data nach [[Romulus]], um diesen Vorfall zu untersuchen. Vom Geheimdienst der Sternenflotte, bekommt Riker einige geborgene Trümmer, welche La Forge untersucht. La Forge findet heraus, dass es sich bei den Trümmern um das vulkanische Raumschiff [[SS T'Pau|SS ''T'Pau'']] handelt. Später stellt sich heraus, dass die Romulaner einige vulkanische Schiffe gestohlen haben, um eine Invasion auf [[Vulkan]] zu starten. Spock hat auf Romulus versucht die friedliche Wiedervereinigung zwischen den Vulkaniern und Romulanern an zu streben, aber die Romulaner haben Spocks Bemühungen letztendlich missbraucht. Jedoch kann die Invasion von Vulkan verhindert werden und Spock bleibt auf Romulus, um seine Arbeit für die Wiedervereinigung fortzusetzen. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil I|Wiedervereinigung? Teil II}})
[[Datei:La Forge auf Penthara IV.jpg|thumb|left|La Forge auf Penthara IV.]]
Nachdem auf die Föderationskolonie [[Penthara IV]] ein Asteroid gestürzt ist, kommt es dort durch eine aufgewirbelte [[Staub]]wolke, welche das Sonnenlicht blockiert, zu einer Klimaverschiebung und auf dem Planeten droht eine [[Eiszeit]]. La Forge bekommt Auftrag bei der Rettung des Planeten zu helfen. Zu dieser Zeit erscheint [[Berlinghoff Rasmussen]] mit seinem [[Zeitkapsel (26. Jahrhundert)|Zeitschiff]] und gibt an ein Wissenschaftler aus dem [[26. Jahrhundert]] zu sein. Rasmussen gibt an die aktuellen Ereignisse zu untersuchen und befragt auch die Führungsoffiziere. Rasmussen stellt La Forge unter anderem Fragen zu seinem VISOR. Auf Penthara IV überwacht La Forge inzwischen die Phasereinschüsse der ''Enterprise'' auf die Oberfläche. Durch das freigesetzte [[Kohlendioxid]], will man einen [[Treibhauseffekt]] auslösen, um so die Planetenoberfläche wieder zu erwärmen. Aber das Projekt scheitert und es kommt zu starken [[Erdbeben]] auf der Oberfläche und es wird noch mehr Staub und Asche freigesetzt. La Forge schlägt schließlich vor, die geladen Teilchen in der Atmosphäre zu entzünden, um so den Planeten von der Staubwolke zu befreien. Allerdings gibt es das Risiko, das die ganze Atmosphäre des Planeten verbrennt. La Forge bleibt auf der Oberfläche, obwohl er sich der Gefahr bewusst ist, um den Prozess zu überwachen. Doch die Mission ist Erfolgreich und der Planet wird gerettet. Zur gleichen Zeit stellt sich Rasmussen als Betrüger heraus, er ist kein Wissenschaftler aus dem 26. Jahrhundert sondern ein Dieb welcher, das Zeitschiff im [[22. Jahrhundert]] gestohlen hat, um Technologie aus der Zukunft zu stehlen. Picard deckt Rasmussens Diebstahl auf und als sein Schiff wieder einen Zeitsprung macht ist Rasmussen im 24. Jahrhundert gefangen. ({{TNG|Der zeitreisende Historiker}})
 
[[Datei:Riker Data La Forge auf der Vico.jpg|thumb|La Forge, Data und Riker an Bord der SS ''Vico''.]]
La Forge ist begeistert, als er erfährt, dass die ''Enterprise'' den Test einer neuen Antriebsmethode, der [[Soliton-Welle]] überwacht. Anfangs verläuft der Test mit der Soliton-Welle erfolgreich, doch dann gerät diese außer Kontrolle und vernichtet das Testschiff. Die Energie der Welle nimmt zu und droht sogar den Planeten [[Lemma II]] zu vernichten. Um die Welle zu vernichten schlägt La Forge vor fünf Photonentorpedos vor der Welle detonieren zu lassen. Nach der Explosion wird die Soliton-Welle vernichtet. ({{TNG|Die Soliton-Welle}})
 
[[Datei:Riker Data La Forge auf der Vico.jpg|thumb|left|La Forge, Data und Riker an Bord der SS ''Vico''.]]
Einige Zeit später sucht die ''Enterprise'' nach der vermissten [[SS Vico|SS ''Vico'']], welche sich in einem [[Schwarzer Cluster|Schwarzen Cluster]] befindet. Die ''Enterprise'' findet das Schiff schließlich schwer beschädigt vor. La Forge gehört zum Außenteam, welche das Schiff untersucht. Allerdings findet das Außenteam keine Überlebenden mit Ausnahme des Jungen [[Timothy (Vico)|Timothy]]. Später versucht La Forge heraus zu finden, was für die Zerstörung der ''Vico'' verantwortlich ist. Mit Hilfe von Timothy findet die Besatzung heraus, dass Energieverlagerung im Cluster die ''Vico'' vernichtet hat. ({{TNG|Der einzige Überlebende}})
[[Datei:La Forge und Data forschen.jpg|thumb|left|La Forge und Data forschen wegen den Ullianern.]]
Wenige Wochen später besuchen einige [[Ullianer]] die ''Enterprise''. Der Ullianer [[Tarmin]] kann verborgene Erinnerungen hervor rufen. Er bietet es auch La Forge an, einige verborgene Erinnerungen wieder zu erleben, allerdings lehnt La Forge dies ab. Später kommt es zu einigen Komafällen an Bord der ''Enterprise'' und La Forge beginnt zusammen mit Doktor Crusher und Data mit der Untersuchung, wer für die Vorfälle verantwortlich ist. Schließlich wird Tarmin für die Vorfälle verantwortlich gemacht, allerdings findet La Forge anhand von ähnlichen Vorfällen auf anderen Planeten heraus, dass Tarmins Sohn [[Jev]] in Wirklichkeit für diese Vorfälle verantwortlich ist. ({{TNG|Geistige Gewalt}})
Als der bewohnte Planet [[Datei:Moab IV]] von einem [[stellares Kernfragment|stellaren Kernfragment]] bedroht wird, hilft La Forge bei der Rettung der Kolonie auf dem Planeten. Auf dem Planeten leben Menschen, welche durch genetische Zucht eine neue Gesellschaft bilden. La Forge und arbeitet zusammen mit der Wissenschaftlerin [[Hannah Bates]], welche von Moab IV stammt, zusammen, um das Fragment vom Planeten ab zu lenken.jpg|thumb|left|Mit Hilfe des Grundprinzips der VISOR-Technologie, verstärkt La Forge den Traktorstrahl und Bates versuchen so gelingt es ihm das Kernfragment von Moab IV um zu rettenlenken.]]Später versucht Hanna Bates, einen Bruch der Hülle der Kolonie vorzutäuschen, damit die ''Enterprise'' bleibt, aber La Forge erkennt sofort mit seinem VISOR, dass es sich dabei nur um eine Täuschung handelt. Bates erklärt La Forge, dass sie dies getan hat, weil sie die Kolonie verlassen will. Schließlich entscheiden sich 23 Menschen die Kolonie zu verlassen, um an Bord der ''Enterprise'' bleiben zu können. ({{TNG|Das künstliche Paradies}})
Als der bewohnte Planet [[Moab IV]] von einem [[stellares Kernfragment|stellaren Kernfragment]] bedroht wird, hilft Datei:La Forge bei der Rettung der Kolonie auf dem Planeten. Auf dem Planeten leben Menschen, welche durch genetische Zucht eine neue Gesellschaft bilden. La Forge arbeitet zusammen mit der Wissenschaftlerin [[und Hannah Bates]], welche von Moab IV stammt, zusammen, um das Fragment vom Planeten ab zu lenken. Mit Hilfe des Grundprinzips der VISOR-Technologie, verstärkt jpg|thumb|La Forge den Traktorstrahl und so gelingt es ihm das Kernfragment von Bates versuchen Moab IV um zu lenkenretten. Später versucht Hanna Bates, einen Bruch der Hülle der Kolonie vorzutäuschen, damit die ''Enterprise'' bleibt, aber La Forge erkennt sofort mit seinem VISOR, dass es sich dabei nur um eine Täuschung handelt. Bates erklärt La Forge, dass sie dies getan hat, weil sie die Kolonie verlassen will. Schließlich entscheiden sich 23 Menschen die Kolonie zu verlassen, um an Bord der ''Enterprise'' bleiben zu können. ({{TNG|Das künstliche Paradies}})]]
Durch den Einfluss der [[Satarraner]] verliert die gesamte Crew der ''Enterprise'' ihre Erinnerungen. Die Satarraner schleusen darauf ein Mitglied ihrer Spezies unter dem Namen [[Keiran MacDuff]] an Bord der ''Enterprise'' ein. La Forge gelingt es zur gleichen Zeit mit Hilfe des Computers heraus zu finden, wer welchen Posten an Bord der ''Enterprise'' hat und das sich die Föderation in einem Krieg mit den [[Lysianer]]n befindet. Die Satarraner wollen die ''Enterprise'' missbrauchen, um so den [[Satarranisch-Lysianischer Krieg]] zu gewinnen. Doch das aggressive Verhalten von MacDuff macht Picard misstrauisch und Picard will auch nicht auf die weit unterlegen Lysianer feuern. Schließlich will MacDuff die Kontrolle über die Waffen der ''Enterprise'' übernehmen, er wird aber von Riker und Worf aufgehalten. Kurz darauf gelingt es Doktor Crusher die Erinnerungen der Crew wieder her zu stellen. ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}})
Nachdem Data, Troi und O'Brien von einem Mond des Planeten [[Datei:Mab-Bu VI]] zurück kehren, beginnen sich die drei seltsam zu verhalten. Die Drei stehen unter der Kontrolle von Häftlingen, welche in Energieform auf den Mond gefangen gehalten werden. Nachdem die Übernahme der Brücke gescheitert ist, fliehen die drei ins Zehn Vorne und nehmen dort einige Geiseln. Zu der Zeit versuchen La Forge und Ro versuchen im Auftrag von Picard mit Hilfe eines [[Plasmaschock]]s die Geiseln Geiselnehmer zu rettenbetäuben.jpg|thumb|La Forge und Ro versuchen kriechen in eine [[Jefferies-Röhre]] und bohren ein Loch in die Decke vom Zehn Vorne. La Forge passt den richtigen Moment ab, um den Plasmaschock ab zu feuern. Doch als er diesen Abfeuert verlässt Data den Einflussbereich und bleibt davon verschont. Data droht daraufhin die Geiseln zu töten, wenn La Forge nicht aufhört zu feuern. Daraufhin befiehlt Picard La Forge das Abfeuern des Plasmaschocks abzubrechen. Später gelingt es Picard die Drei in einen Frachtraum zu bringen und droht dort die Luke in den Weltraum zu sprengen. Picard ist somit bereit sein Leben zu opfern, um die ''Enterprise'' zu retten. Mit dieser Drohung wären die Energiewesen verdammt im Zehn Vorne Weltraum umher zu befreientreiben. Die Häftlinge geben Data, Troi und O'Brien frei und begeben sich zurück auf den Mond.]]({{TNG|Ungebetene Gäste}})
Nachdem Data, Troi und O'Brien von einem Mond des Planeten [[Mab-Bu VI]] zurück kehren, beginnen sich die drei seltsam zu verhalten. Die Drei stehen unter der Kontrolle von Häftlingen, welche in Energieform auf den Mond gefangen gehalten werden. Nachdem die Übernahme der Brücke gescheitert ist, fliehen die drei ins Zehn Vorne und nehmen dort einige Geiseln. Zu der Zeit versuchen Datei:La Forge und Ro im Auftrag von Picard mit Hilfe eines [[Plasmaschock]]s versuchen die Geiselnehmer Geiseln zu betäubenretten. jpg|thumb|left|La Forge und Ro kriechen in eine [[Jefferies-Röhre]] und bohren ein Loch in versuchen die Decke vom Geiseln im Zehn Vorne. La Forge passt den richtigen Moment ab, um den Plasmaschock ab zu feuernbefreien. Doch als er diesen Abfeuert verlässt Data den Einflussbereich und bleibt davon verschont. Data droht daraufhin die Geiseln zu töten, wenn La Forge nicht aufhört zu feuern. Daraufhin befiehlt Picard La Forge das Abfeuern des Plasmaschocks abzubrechen. Später gelingt es Picard die Drei in einen Frachtraum zu bringen und droht dort die Luke in den Weltraum zu sprengen. Picard ist somit bereit sein Leben zu opfern, um die ''Enterprise'' zu retten. Mit dieser Drohung wären die Energiewesen verdammt im Weltraum umher zu treiben. Die Häftlinge geben Data, Troi und O'Brien frei und begeben sich zurück auf den Mond. ({{TNG|Ungebetene Gäste}})]]
La Forge und Worf arbeiten im Frachtraum, als Worf von einem Fass getroffen wird und sich dabei die [[Wirbelsäule]] bricht. Doch durch eine Operation kann Worf gerettet werden. ({{TNG|Die Operation}})
La Forge nimmt wenig später an den Untersuchungen an der Akademie der Sternenflotte, nachdem der Kadett [[Joshua Albert]] bei einem Flugmanöver ums Leben gekommen ist, teil. ({{TNG|Ein missglücktes Manöver}})
[[Datei:La Forge und Data gegen die Parasiten.jpg|thumb|left|La Forge und Data versuchen die Metall-Parasiten auf zu halten.]]
Wenige Wochen später wird die ''Enterprise'' von [[Metall-Parasit]]en befallen und einige Systeme werden beeinträchtigt. La Forge und Data versuchen diese Störungen zu beheben und die Parasiten von Bord zu bringen. Schließlich gelingt es den beiden die ''Enterprise'' von den Parasiten zu befreien und die Störungen zu beheben. ({{TNG|Hochzeit mit Hindernissen}})
Einige Zeit später ist La Forge an der Untersuchung des stellaren Nebels [[FGC-47]] beteiligt. Während der Erforschung des Nebels schlägt La Forge im Spaß vor, den Nebel in La-Forge-Nebel um zu benennen, aber Data zieht die Bezeichnung FGC-47 vor. Später wird die ''Enterprise'' von Energiewesen aus dem Nebel bedroht. Sie lassen aber die ''Enterprise'' wieder frei, nachdem Picard versprochen hat, den Wesen Energie zu schicken. Darauf befiehlt Picard La Forge eine Energieladung in den Nebel zu schicken. ({{TNG|Die imaginäre Freundin}})
[[Datei:La Forge und Hugh.jpg|thumb|left|La Forge freundet sich mit Hugh an.]]
Im [[Argolis-Cluster]] entdeckt die ''Enterprise'' auf einem Mond einen schwer verletzten Borg. Doktor Crusher behandelt den Borg und Picard befiehlt darauf den Borg in eine Arrestzelle zu bringen. Picard will über diesen Borg einen Weg finden das Borg-Kollektiv zu vernichten. La Forge kümmert sich in dieser Zeit, darum dass der Borg Energie bekommt. La Forge beginnt mit dem Borg zu arbeiten, wenn er kooperiert bekommt der Borg von La Forge Nahrung, ansonsten rationiert er diese. Crusher und La Forge untersuchen danach seine anatomischen und technischen Eigenschaften. Mit der Zeit kommt La Forge ins Gespräch mit dem Borg und der Borg bittet La Forge ihm einen Namen zu geben. La Forge gibt dem Borg schließlich den Namen [[Hugh]]. La Forge bekommt von Picard den Auftrag ein geometrisches Paradoxon in Hughs Speichersequenz zu integrieren, dieses [[Paradoxon]] soll helfen die Borg zu vernichten. Durch die Zusammenarbeit mit Hugh entwickelt sich eine Freundschaft zwischen La Forge und Hugh und La Forge bekommt Zweifel Hugh als Waffe zu verwenden. Schließlich überzeugt La Forge sogar Guinan und Picard davon Hugh nicht als Waffe zu verwenden, da er sich zu einem Individuum entwickelt hat. Hugh kehrt zum Kollektiv zurück, damit die Borg nicht auf die ''Enterprise'' aufmerksam werden. La Forge begleitet Hugh zu der Absturzstelle und verabschiedet sich von seinem Freund, welcher als Individuum zum Borg-Kollektiv zurückkehrt. ({{TNG|Ich bin Hugh}})
[[Datei:La Forge und Ro Laren.jpg|thumb|left|La Forge und Ro in Interphase.]]
Als die ''Enterprise'' einen Notruf von einem [[romulanisches Forschungsschiff|romulanischen Forschungsschiffes]] erhält, beamt ein Außenteam an Bord, um den Romulanern zu helfen. Auch La Forge gehört mit zum Außenteam, um dort zu helfen. La Forge will einen defekten [[Molekularer Phasenumkehrer|molekularen Phasenumkehrer]] mit an Bord der ''Enterprise'' nehmen, um diesen dort zu reparieren. Fähnrich Ro begleitet ihn auf dem Rücktransport, aber es kommt zu einem Unfall und die beiden rematerialisieren sich nicht und ihre Muster verschwinden bei dem Transport. La Forge und Ro werden daraufhin für tot erklärt. La Forge erwacht an Bord und bemerkt, dass er durch Gegenstände laufen kann und das ihn keiner sieht. La Forge ist erfreut, dass Ro ihn wenigstens sieht. Ro glaubt, dass beide verstorben und nun Geister sind, La Forge will dies aber nicht wahr haben und will heraus finden was geschehen ist. Data versucht in dieser Zeit heraus zu finden, wodurch Ro und La Forge gestorben sind und findet seltsame [[Chroniton]]enwerte. Data ahnt nicht, dass La Forge neben ihm steht und er diese Messung mit bekommt. La Forge geht Datas Spuren nach und begleitet ihn mit auf das romulanische Schiff. An Bord des romulanischen Schiffes findet La Forge heraus, dass er sich mit Ro in Interphase befindet und deswegen durch alles gehen kann. La Forge bekommt auch mit, dass die Romulaner den Warpkern der ''Enterprise'' sabotieren, damit dieser wenn die ''Enterprise'' auf Warpgeschwindigkeit geht explodiert. An Bord der ''Enterprise'' bemerkt La Forge, dass er und Ro für die Entstehung der Chronitonenwerte verantwortlich sind. Über diesen Weg versucht er Datas Aufmerksamkeit zu bekommen. Data versucht mit einem [[Anyon-Emitter]] die Chronitonstrahlung zu beseitigen. La Forge wird von dem Anyon-Emitter getroffen und bemerkt, dass es für ihn schwieriger ist durch Gegenstände zu greifen. Zur selben Zeit wird Ro von einem Romulaner angegriffen, welcher sich ebenfalls in Interphase befindet. La Forge begibt sich zu Ro und rettet diese, indem er den Romulaner durch die Außenhülle schleudert. Um auf sich aufmerksam zu machen, begeben sich die beiden ins Zehn Vorne, wo gerade die Gedenkfeier statt findet. La Forge bringt dort den Phaser des Romulaners zur Explosion und durch den erhöhten Chronitonenwert lässt Data Zehn Vorne mit dem Anyonen-Emitter bestrahlen. Durch die [[Anyon]]en werden La Forge und Ro kurzzeitig sichtbar. Als Data die beiden sieht, zieht dieser den richtigen Schluss und lässt Zehn Vorne mit maximaler Stärke von Anyonen bestrahlen. Darauf werden La Forge und Ro aus der Interphase bereit. Als diese wieder sichtbar sind, warnen La Forge und Ro Picard vor der Sabotage der Romulaner. Als diese behoben ist, können Ro und La Forge an ihrer eigenen Gedenkfeier teilnehmen und mit feiern. ({{TNG|So nah und doch so fern}})
 
[[Datei:La Forge und Data im Zehn Vorne.jpg|thumb|left|La Forge und Data unterhalten sich im Zehn Vorne über den Tod.]]
Einige Wochen später trifft die ''Enterprise'' auf eine unbekannte [[Kataanische Sonde|Sonde]]. Picard wird von dieser Sonder erfasst und verliert sein Bewusstsein. La Forge bekommt daraufhin den Auftrag die Sonde zu analysieren. Doch 25 Minuten später erwacht Picard wieder. In der Zeit als Picard Bewusstlos gewesen ist, hat er ein zweites Leben auf dem Planeten [[Kataan]] erlebt. ({{TNG|Das zweite Leben}})
 
[[Datei:La Forge und Data im Zehn Vorne.jpg|thumb|La Forge und Data unterhalten sich im Zehn Vorne über den Tod.]]
Ende des Jahres wird die ''Enterprise'' zur Erde berufen, als bei Ausgrabungen der [[Kopf]] von Data gefunden wird, welcher seit 500 Jahren in einer Höhle gelegen hat. An Bord der ''Enterprise'' wird geforscht was mit Data geschehen wird und die Spuren führen zum Planeten [[Devidia II]]. Auf dem Hinflug zu dem Planeten macht sich La Forge große Sorgen um seinen Freund, aber Data akzeptiert seinen zukünftigen Tod, da es ihm, seiner Bemühungen menschlich zu werden, einen Schritt näher bringe. Auf der Oberfläche von Devidia II werden temporale Verzerrungen gemessen. Bei der Untersuchung dieser Verzerrung verschwindet Data und gelangt so nach [[San Francisco]] des Jahres [[19. Jahrhundert|1893]]. La Forge gehört später zu einem Außenteam, welches Data aufspüren soll. Das Außenteam, unter dem Kommando von Captain Picard stellt fest, dass die [[Devidianer]] sich von der Energie von Menschen aus dem [[19. Jahrhundert]] ernähren. Um die Devidianer auf zu halten und um Data zu finden begibt sich das Außenteam durch die zeitliche Verzerrung ins 19. Jahrhundert. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I}})
=== 2369 ===
[[Datei:La Forge und Troi im Jahr 1893.jpg|thumb|left|La Forge gibt vor im 19. Jahrhundert für ein Theaterstück zu proben.]]Im Jahr 1893 gibt sich das Außenteam als Schauspielertruppe aus, welche nach Data und den Devidianer suchen. Das Außenteam begibt sich in eine gemietete Unterkunft und während diese nach Data suchen, geben Picard und die anderen vor zu proben. Damit sein VISOr nicht auffällt muss La Forge vorübergehend eine [[Sonnenbrille]] tragen. In einem [[Krankenhaus]] trifft das Außenteam auf die Devidianer, welche menschliche Gestalt angenommen haben. La Forge setzt einen von ihnen mit einem Faustschlag außer Gefecht, während Riker mit einen Phaser auf sie schießt. Als die [[Polizei]] auftaucht ergreift das Außenteam die Flucht und trifft dabei auf Data. Das Außenteam verfolgt die Spur der Devidianer in eine Höhle. Bei einem Kampf mit den Devidianer verliert Data seinen Kopf. Das Außenteam kehrt durch die zeitliche Verzerrung ins 24. Jahrhundert zurück. La Forge montiert an Bord der ''Enterprise'' den 500 Jahre alten Kopf von Data an seinen Körper. Um die Devidianer endgültig aufzuhalten feuert die ''Enterprise'' Torpedos auf Devidia II und vernichtet somit die zeitliche Verzerrung mitsamt der Devidianer. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})
[[Datei:La Forge und Barclay auf der Yosemite.jpg|thumb|left|La Forge und Barclay auf der ''Yosemite''.]]
Als die [[USS Yosemite|USS ''Yosemite'']] in einem interstellaren [[Plasmaband]] gefangen ist, beamt ein Außenteam der ''Enterprise'' an Bord, um dort zu helfen. Auch La Forge gehört zu dem Außenteam, allerdings findet dieses nur einige tote Crewmitglieder an Bord des Raumschiffes vor. Als später Lieutenant Barclay auf die ''Enterprise'' zurück beamt, sieht er plötzlich eine seltsame Anomalie im [[Transporterstrahl]]. La Forge und O'Brien untersuchen den Transporter, aber die beiden finden keine Fehler am Transporter vor. Barclay beginnt sich daraufhin ein zu bilden, dass er sogar an [[Transporterpsychose]] leidet. Später erkennt Barclay, dass es sich bei dieser Anomalie, um Crewmitglieder der ''Yosemite'' handelt, welche im Transporterstrahl gefangen gewesen sind. Barclay gelingt es wenig später diese aus dem Transporterstrahl zu befreien. ({{TNG|Todesangst beim Beamen}})
La Forge hilft einige Zeit später Doktor Crusher die seltsamen Vorfälle in Botschafter [[Ramid Ves Alkar]]s Quartier zu untersuchen. ({{TNG|Der unmoralische Friedensvermittler}})
[[Datei:La Forge und Scott.jpg|thumb|left|La Forge und Scott im Maschinenraum.]]
Auf einer [[Dyson-Sphäre]] findet die ''Enterprise'' die Überreste des Föderationstransportschiffs [[USS Jenolan|USS ''Jenolan'']]. An Bord der ''Jenolan'' entdeckt La Forge, dass der Transporter immer noch aktiv ist und ein Biosignal im [[Musterpuffer]] gespeichert ist. La Forge leitet den Rematerialisierungsprozess ein und es erscheint Captain [[Montgomery Scott]]. Da Scott nicht mit der Technik aus dem 24. Jahrhundert vertraut ist, zeigt ihm La Forge die ''Enterprise'' mit ihrer neusten Technologie. Später will Scott La Forge im Maschinenraum unterstützen, jedoch fehlen ihm die technischen Kenntnisse aus dem 24. Jahrhundert und Scott behindert deswegen die Arbeit von La Forge. Daraufhin bittet La Forge, dass Scott den Maschinenraum wieder verlässt. Später bittet Picard La Forge zusammen mit Scott auf die ''Jenolan'' zu beamen, um das Schiff wieder zu reparieren. Während sich die beiden auf der ''Jenolan'' befinden, wird die ''Enterprise'' in die Dyson-Sphäre gezogen. An Bord der ''Jenolan'' merkt La Forge, dass die ''Enterprise'' verschwunden ist. Scott gelingt es daraufhin die ''Jenolan'' flugtauglich bekommen und es gelingt den beiden die Luke zur Dyson-Sphäre zu öffnen. Um die Luke offen zu halten steuert Scott die ''Jenolan'' zwischen die Luke, bis die ''Enterprise'' wieder aus der Sphäre heraus fliegen kann, allerdings wird dabei die ''Jenolan'' zerstört. Da Scott sein Schiff verloren hat, bekommt er von Picard zum Dank das Shuttle [[Goddard|''Goddard'']] geschenkt. Bevor Scott abfliegt verabschiedet er sich von La Forge und er meint das die neue ''Enterprise'' mit ihm einen sehr guten Chefingenieur hat. ({{TNG|Besuch von der alten Enterprise}})
[[Datei:Resonanzgewebeabtastung.jpg|thumb|left|Crusher untersucht die Fehlfunktion von La Forges VISOR.]]
La Forge kümmert sich um die Sensorenausrichtung, welche bei der Erforschung der [[Amargosa-Diaspora]] helfen sollen. Zu der Zeit kommt Riker immer zu spät, da dieser unter Schlafstörungen leidet. Riker bittet La Forge ihn zu wecken, falls er wieder verschläft. Als La Forge ihn weckt, wundert sich Riker da er erst eben zu Bett gegangen ist. Während La Forge später im Frachtraum arbeitet, merkt dieser, dass sein VISOR versagt. Bei einer Untersuchung stellt Doktor Crusher eine leichte bakterielle Infektion an seinen Nerveneingängen fest, die den Datenstrom vermutlich haben abbrechen lassen. Immer mehr Crewmitglieder beginnen sich zu der Zeit in der nähe von Bestimmten Gegenstände unwohl zu fühlen bzw. merken sie, dass ihnen Zeit verloren gegangen ist. Troi nimmt die Personen mit aufs Holodeck, dort sollen sie berichten, was sie in ihren Träumen in den letzten Tage gesehen haben. La Forge, Riker, Worf und [[Kaminer]] beschreiben einen Metalltisch, auf den sie Gefangen gewesen sind. Später stellt Doktor Crusher fest, dass an den Crewmitgliedern medizinische Experimente durch geführt worden sind. Es stellt sich heraus, dass Fremde die Crewmitglieder in den Subraum entführen und dort Experimente durchführen. Der Crew gelingt es schließlich den Bruch in den Subraum zu finden und zu versiegeln, somit werden weitere Entführungen der Fremden unterbunden. ({{TNG|In den Subraum entführt}})
 
[[Datei:La Forge verbindet Data mit dem Hauptcomputer.jpg|thumb|La Forge verbindet Data mit Hauptcomputer der ''Enterprise''.]]
La Forge ist für den Transport von Hilfsgütern auf den Planeten [[Tagra IV]] verantwortlich. Er bekommt dabei Unterstützung von der Praktikantin [[Amanda Rogers]]. Später zeigt La Forge ihr den Maschinenraum, als plötzlich ein Warpkernbruch droht. Doch Rogers gelingt es mit ihren Kräften den Kernbruch aufzuhalten. Später stellt sich heraus, dass Q für den Warpkernbruch verantwortlich gewesen ist. Mit diesem Kernbruch will Q die Kräfte von Rogers testen, da diese in Wirklichkeit auch ein Q ist. ({{TNG|Eine echte "Q"}})
Als Picard, Ro, Guinan und [[Keiko O'Brien]] mit einem Shuttle zur ''Enterprise'' zurück kehren, gerät dieses in ein Energiefeld und Explodiert. Chief O'Brien gelingt es zwar die vier an Bord der ''Enterprise'' zu beamen, jedoch durch einen Unfall, werden die vier als Kinder an Bord gebeamt. Doktor Crusher tut alles, um die vier wieder in Erwachsene zu transformieren, während La Forge versucht heraus zu finden, was die Ursache für die Shuttle Explosion gewesen ist. Schließlich gelingt es mit Hilfe von gespeicherten Mustern im Transporterpuffer die vier wieder in Erwachsene zu transformieren. ({{TNG|Erwachsene Kinder}})
[[Datei:La Forge verbindet Data mit dem Hauptcomputerund Farallon.jpg|thumb|left|La Forge verbindet Data mit Hauptcomputer der ''Enterprise''und Doktor Farallon untersuchen einen Exocomp.]]
Während die ''Enterprise'' auf ein Treffen mit der [[USS Biko|USS ''Biko'']] wartet, testen La Forge und Data ein neues Programm, bei dem Data mit dem Hauptcomputer der ''Enterprise'' verbunden wird. Dadurch soll im Notfall erreicht werden, dass Data schneller auf den Hauptcomputer zugreifen kann. Doch durch einen Fehler vermischen sich Datas Daten mit dem Computerprogramm der ''Enterprise''. So produzieren die Replikatoren nur noch Katzenfutter, auf den [[Padd]]s erscheinen nur noch Datas [[Gedicht]]e und im Holodeck nehmen alle Figuren die Gestalt von Data an. La Forge braucht eine Weile, um diese Störung zu beheben. ({{TNG|Eine Handvoll Datas}})
La Forge bekommt den Auftrag zu überprüfen, ob die von Doktor [[Datei:Farallon]] entwickelte [[Partikelquelle]] funktioniert. Aber es gibt einige Schwierigkeiten bei der Partikelquelle, doch mit Hilfe eines [[Exocomp]]s gelingt es Doktor Farallon die Störung in der Partikelquelle zu beheben. Bei einer Untersuchung und durch das Verhalten der Exocomps stellt Data die Hypothese auf, dass die Exocomps ein eigenes Bewusstsein entwickelt haben und somit Lebendig sind. La Forge und Farallonführen darauf einige Tests durch, allerdings können sie nicht Nachweisen, dass die Exocomps ein eigenes Bewusstsein haben.jpg|thumb|Später befinden sich La Forge und Doktor Picard auf der Partikelquelle, als es dort zu einer Explosion kommt. Aufgrund der hohen Strahlung können die beiden nicht an Bord der ''Enterprise'' gebeamt werden. Riker und Farallon wollen die Exocomps einsetzen, um die beiden von der Partikelquelle zu retten, aber Data blockiert den Transporter, da er die Exocomps nicht in Gefahr bringen will. Schließlich fragen Riker und Farallon untersuchen die Exocomps und diese willigen ein und es gelingt ihnen den Partikelstrom in der Partikelquelle zu unterbrechen und so können La Forge und Picard gerettet werden. Später entschuldigt sich Data für sein Verhalten bei Picard, aber Picard erklärt Data, dass sein Einsatz für die Exocomps ihn einen ExocompSchritt näher zum Menschsein gebracht hat.]]({{TNG|Datas Hypothese}})
La Forge bekommt den Auftrag zu überprüfen, ob die von Doktor [[Farallon]] entwickelte [[Partikelquelle]] funktioniert. Aber es gibt einige Schwierigkeiten bei der Partikelquelle, doch mit Hilfe eines [[Exocomp]]s gelingt es Doktor Farallon die Störung in der Partikelquelle zu beheben. Bei einer Untersuchung Datei:Riker und durch das Verhalten der Exocomps stellt Data die Hypothese auf, dass die Exocomps ein eigenes Bewusstsein entwickelt haben und somit Lebendig sind. La Forge im Shuttle.jpg|thumb|Riker und Farallon führen darauf einige Tests durch, allerdings können sie nicht Nachweisen, dass die Exocomps ein eigenes Bewusstsein haben. Später befinden sich La Forge und Picard auf der Partikelquelle, als es dort zu einer Explosion kommt. Aufgrund der hohen Strahlung können die beiden nicht an Bord der ''Enterprise'' gebeamt werden. Riker und Farallon wollen die Exocomps einsetzen, um die beiden von der Partikelquelle zu retten, aber Data blockiert verminen den Transporter, da er die Exocomps nicht McAllister-C-5-Nebel in Gefahr bringen willeinem Shuttle. Schließlich fragen Riker und Farallon die Exocomps und diese willigen ein und es gelingt ihnen den Partikelstrom in der Partikelquelle zu unterbrechen und so können La Forge und Picard gerettet werden. Später entschuldigt sich Data für sein Verhalten bei Picard, aber Picard erklärt Data, dass sein Einsatz für die Exocomps ihn einen Schritt näher zum Menschsein gebracht hat. ({{TNG|Datas Hypothese}})]]
Als sich die Cardassianer von [[Bajor]] zurück ziehen, befürchtet die Sternenflotte Konflikte zwischen der [[Föderation]] und den Cardassianern. Captain Picard wird das Kommando der ''Enterprise'' entzogen und er, Worf und Doktor Crusher begeben sich auf eine geheime Mission nach [[Celtris III]]. Das Kommando über die ''Enterprise'' übernimmt nun Captain [[Edward Jellico]] von der [[USS Cairo|USS ''Cairo'']]. Jellico will daraufhin das ganze Dienstpersonal an Bord der ''Enterprise'' umstrukturieren und er ist auch nicht mit den Einstellungen des Antriebs nicht zufrieden. Da La Forge aufgrund der Umstrukturierung zu wenig Leute zur Verfügung hat, muss dieser Überstunden abschieben, damit er Jellicos Anforderungen erfüllen kann. La Forge beschwert sich später bei Riker über Jellico, aber auch Riker kann nichts gegen den neuen Captain unternehmen. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil I}})
Um eine Invasionsflotte der Cardassianer aufzuhalten, welche [[Datei:Riker und La Forge im Shuttle.jpg|thumb|left|Riker und La Forge verminen Minos Korva]] angreifen will, will Jellico den [[McAllister-C-5-Nebel ]] mit einem Shuttle verminen. La Forge modifiziert dafür das Shuttle. Jellico will auch La Forge als Pilot für diese Mission einsetzen, aber La Forge empfiehlt Riker für diese Mission. Gemeinsam mit Riker vermint La Forge in einem dem Shuttleden Nebel. Durch das Minenfeld können die Cardassianer aufgehalten werden.]]Als Picard zur ''Enterprise'' zurückkehrt übergibt Jellico das Kommando wieder an Picard. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II}})
Um eine Invasionsflotte der Cardassianer aufzuhalten, welche [[Minos Korva]] angreifen will, will Jellico den [[McAllister-C-5-Nebel]] mit einem Shuttle verminen. La Forge modifiziert dafür das Shuttle. Jellico will auch La Forge als Pilot für diese Mission einsetzen, aber La Forge empfiehlt Datei:Riker für diese Missionfordert die Freigabe der Enterprise. Gemeinsam mit jpg|thumb|left|Riker vermint und La Forge in dem Shuttle den Nebelund Uhnari verhandeln mit Moriarty. Durch das Minenfeld können die Cardassianer aufgehalten werden. Als Picard zur ''Enterprise'' zurückkehrt übergibt Jellico das Kommando wieder an Picard. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II}})]]
Während La Forge und Data das Holodeckprogramm von Sherlock Holmes spielen, stellen die beiden fest, dass sich ein Fehler in das Programm eingeschlichen hat. La Forge bittet Reginald Barclay, den Fehler im Programm zu beheben. Doch durch einen Zufall aktiviert Barclay das Programm von James Moriarty. Moriarty ist sehr verärgert, dass Picard sein Versprechen, ihm in die reale Welt zu helfen, nicht gehalten hat. Picard wird daraufhin informiert, dass Moriarty ihn sprechen will. Picard, Barclay und Data begeben sich aufs Holodeck um sich mit Moriarty zu treffen. Dabei geraten sie in eine Simulation, welche Moriarty für die drei erschaffen hat. Picard ahnt nicht, dass es sich um eine Simulation von Moriarty handelt und gibt dort seinen [[Kommandocode]] preis. Mit diesem Kommandocode gelingt es Moriarty die Kontrolle über die ''Enterprise'' zu erlangen. Er fordert daraufhin von Riker und La Forge, dass die beiden versuchen ihn aus dem Holodeck zu befreien, ansonsten gibt er die ''Enterprise'' nicht wieder frei. Doch mit einer List gelingt es Picard die Kontrolle über die ''Enterprise'' zu erlangen. Mit einer weiteren Simulation lässt Picard Moriarty glauben, dass er sich in der realen Welt befindet. ({{TNG|Das Schiff in der Flasche}})
[[Datei:La Forge und Uhnari.jpg|thumb|La Forge und Uhnari führen das K'Arna-Ritual durch.]]
Nachdem die ''Enterprise'' einen Notruf von der [[Relaisstation 47]] erhalten hat, begibt sich ein Außenteam auf die Relaisstation. Aber die Relaisstation ist verlassen und es werden nur die Überreste von Lieutenant Junior Grade [[Aquiel Uhnari]] gefunden. La Forge beginnt den Vorfall zu untersuchen und sieht sich die persönlichen Daten von Uhnari an, um heraus zu finden was mit ihr und ihrem Kollegen [[Keith Rocha]] geschehen ist. Während La Forge die Daten untersucht lernt La Forge Uhnari besser kennen. Später taucht allerdings Uhnari wieder auf, sie wurde von klingonischen [[Patrouille|Patrouillen]] aufgegriffen, welcher regelmäßig in dieser Region patrouilliert. La Forge geht später mit ihr ins Zehn Vorne und gesteht, dass er ihre privaten Aufzeichnungen angesehen hat. Uhnari versteht dies, da man geglaubt hat, dass sie tot ist. Währenddessen werden die Überreste von Rocha gefunden und es gibt einige Widersprüche in der Geschichte von Uhnari. Einige Indizien sprechen dafür, dass sie für den Tod von Rocha verantwortlich ist, allerdings glaubt La Forge weiterhin an ihre Unschuld. In dieser Zeit verlieben sich La Forge und Uhnari ineinander. Uhnari führt mit La Forge sogar das [[K'Arna]]-Ritual durch, welche die [[Beziehung]] der beiden auf [[Telepathie|telepathischem]] weg festigen soll. Während dessen findet Doktor Crusher heraus, dass Rocha von einer [[Koaleszenzorganismus|sich vereinigenden Lebensform]] getötet worden ist, welche das Aussehen von Personen bis auf [[Molekül|molekularer]] Ebene übernehmen kann, welche sie berührt und diese dann tötet, um ihren Energiebedarf zu decken. Da Uhnari zu der Zeit der einzige Humanoide an Bord gewesen ist, glaubt Crusher, dass die Lebensform Uhnaris Körper übernommen hat und nun La Forges Körper übernehmen will. Ein Sicherheitsteam nimmt sie daraufhin fest, um sie zu untersuchen. Während sich La Forge an Bord der Relaisstation befindet, wird dieser plötzlich von [[Maura]], Uhnaris Hund angegriffen. Die Lebensform hat in Wirklichkeit den Körper des Hundes übernommen und will nun La Forges Körper übernehmen. La Forge kann jedoch die Lebensform mit einem Phaser vernichten, bevor diese ihn tötet. Nach diesen Vorfällen treffen sich Uhnari und La Forge im Zehn Vorne und La Forge will für sie einen guten Posten auf [[Sternenbasis 212]] besorgen. ({{TNG|Aquiel}})
[[Datei:Bashir Data und La Forge untersuchen ein Artefakt.jpg|thumb|left|La Forge, Bashir und Data untersuchen ein Artefakt aus dem Gamma-Quadrant.]]
La Forge beamt einige Wochen später Deanna Troi an Bord der ''Enterprise'', als man sie gerade auf dem romulanischen Warbird [[IRW Khazara|IRW ''Khazara'']] töten wollte. ({{TNG|Das Gesicht des Feindes}})
Kurz darauf fliegt die ''Enterprise'' zur Raumstation [[Datei:Bashir Data Deep Space 9]], um dort bei dem Aufbau eines Bewässerungssystems auf dem Planeten Bajor zu helfen. Worf und La Forge untersuchen ein Artefaktbesuchen den [[Replimat]] und essen dort [[Pasta al fiorella]], La Forges Lieblingsgericht.jpg|thumb|left|Durch einen Defekt im Replikatorsystem findet La Forgedas Essen grauenvoll, Worf hingegen findet es köstlich. Später trifft La Forge auf Doktor [[Julian Bashir und Data untersuchen ]], dem Chefarzt von Deep Space 9, welcher ein Artefakt fremdes Gerät aus dem [[Gamma-Quadrant.]]an Bord erforschen will. Im Maschinenraum untersuchen La Forge, Data und Bashir das Gerät, als plötzlich Data von einem Energiestrahl getroffen wird und dieser sein Bewusstsein verliert. In diesem Zustand träumt Data zum ersten Mal. Data versteht dies allerdings nicht und holt sich von La Forge einige Ratschläge wegen dem Träumen. Später wiederholen die drei das Experiment, damit Data nochmals träumen kann und vor allem seine Träume verstehen kann. ({{TNG|Der Moment der Erkenntnis, Teil I}})
Kurz darauf fliegt die ''Enterprise'' zur Raumstation [[Deep Space 9]], um dort bei dem Aufbau eines Bewässerungssystems auf dem Planeten Bajor zu helfen. Worf und Datei:La Forge besuchen den [[Replimat]] und essen dort [[Pasta al fiorella]], La Forges Lieblingsgerichtwird angeschossen. Durch einen Defekt im Replikatorsystem findet jpg|thumb|La Forge das Essen grauenvoll, Worf hingegen findet es köstlichwird angeschossen. Später trifft La Forge auf Doktor [[Julian Bashir]], dem Chefarzt von Deep Space 9, welcher ein fremdes Gerät aus dem [[Gamma-Quadrant]] an Bord erforschen will. Im Maschinenraum untersuchen La Forge, Data und Bashir das Gerät, als plötzlich Data von einem Energiestrahl getroffen wird und dieser sein Bewusstsein verliert. In diesem Zustand träumt Data zum ersten Mal. Data versteht dies allerdings nicht und holt sich von La Forge einige Ratschläge wegen dem Träumen. Später wiederholen die drei das Experiment, damit Data nochmals träumen kann und vor allem seine Träume verstehen kann. ({{TNG|Der Moment der Erkenntnis, Teil I}})
Als Worf kurzzeitig vermisst wird, analysiert La Forge den Kurs des Schiffes mit dem Worf transportiert worden ist. ({{TNG|Der Moment der Erkenntnis, Teil II}})
Wenige Wochen später befindet sich die ''Enterprise'' in der [[Datei:Remmler-Phalanx]], um dort eine Säuberung der [[Baryon]]-Partikel durch zuführen. Die Führungsoffiziere sind zu der Zeit auf einem Empfang bei Commander [[Calvin Hutchinson]], einem äußerst gesprächsfreudigen und nervigen Mann, auf dem Planeten [[Arkaria]] eingeladen. Worf gelingt es dem Empfang fern bleiben zu dürfen, als La Forge Captain Picard um dasselbe bittet, erwähnt Picard dass nicht alle Führungsoffiziere dem Empfang fern bleiben dürfen und La Forge wird angeschossenPech gehabt hat, da Worf schneller gewesen ist.jpg|thumb|La Forge wird angeschossennimmt am Empfang von Hutchinson teil und hört sich seine nervigen Gespräche an.Doch plötzlich entdeckt La Forge mit seinem VISOR, dass der Verwalter [[Orton]]einige Waffen auf dem Empfang versteckt hat. Als La Forge dies aufdeckt, wird er von Orton angegriffen und bei dem Kampf wird Hutchinson getötet. Orton und seine Gefährten nehmen die Führungsoffizier daraufhin als Geiseln. Doktor Crusher behandelt den verletzten La Forge und mit Hilfe des VISORs erzeugt sie einen Hyperschallimpuls, welcher die Terroristen und die Führungsoffiziere mit Ausnahme von Data außer Gefecht setzt. So gelingt es Data Orton und seine Terroristen zu überwältigen. ({{TNG|In der Hand von Terroristen}})
Wenige Wochen später befindet sich die ''Enterprise'' in der [[Remmler-Phalanx]], um dort eine Säuberung der [[Baryon]]-Partikel durch zuführen. Die Führungsoffiziere sind zu der Zeit auf einem Empfang bei Commander [[Calvin Hutchinson]], einem äußerst gesprächsfreudigen und nervigen Mann, auf dem Planeten [[Arkaria]] eingeladen. Worf gelingt es dem Empfang fern bleiben zu dürfen, als La Forge Captain Picard um dasselbe bittet, erwähnt Picard dass nicht alle Führungsoffiziere dem Empfang fern bleiben dürfen und Datei:La Forge Pech gehabt hat, da Worf schneller gewesen istuntersucht das Shuttle Justman. jpg|thumb|left|La Forge nimmt am Empfang von Hutchinson teil und hört sich seine nervigen Gespräche anuntersucht die ''Justman''. Doch plötzlich entdeckt La Forge mit seinem VISOR, dass der Verwalter [[Orton]] einige Waffen auf dem Empfang versteckt hat. Als La Forge dies aufdeckt, wird er von Orton angegriffen und bei dem Kampf wird Hutchinson getötet. Orton und seine Gefährten nehmen die Führungsoffizier daraufhin als Geiseln. Doktor Crusher behandelt den verletzten La Forge und mit Hilfe des VISORs erzeugt sie einen Hyperschallimpuls, welcher die Terroristen und die Führungsoffiziere mit Ausnahme von Data außer Gefecht setzt. So gelingt es Data Orton und seine Terroristen zu überwältigen. ({{TNG|In der Hand von Terroristen}})
La Forge hilft bei der Evakuierung von [[Bersallis III]], als der Planet von [[Feuersturm|Feuerstürmen]] bedroht wird. La Forge bekommt die Aufgaben am Transporter zugeteilt, um die Kolonisten und die Außenteams sicher an Bord der ''Enterprise'' zu beamen. ({{TNG|Der Feuersturm}})
Einige Zeit später gehört La Forge zu den Zuschauern, welche sich das Theaterstück „[[Geistige Verfassung]]“ ansehen. ({{TNG|Phantasie oder Wahrheit}})
[[Datei:La Forge untersucht das Shuttle JustmanErklärung Teilung Riker.jpg|thumb|left|La Forge untersucht liefert die Erklärung für die ''Justman''Trennung von Riker.]]
Einige Wochen später kommt der Ferengi-Wissenschaftler Doktor [[Reyga]] an Bord der ''Enterprise'', um dort seinen [[Metaphasenschild]] zu testen. Der [[Takaraner|takaranische]] Wissenschaftler [[Jo'Bril]] fliegt mit dem Schild modifizierten Shuttle [[Justman|''Justman'']] in einen Stern, um dort den Schild zu testen. Doch der Schild scheint zu versagen und Jo'Bril stirbt bei dem Testflug. La Forge und Data untersuchen nach dem Vorfall das Shuttle, um heraus zu finden, was geschehen ist. Doktor Crusher findet später heraus, dass Jo'Bril seinen Tod vorgetäuscht und Doktor Reyga ermordet hat, damit er später die Technologie für den Metaphasischen Schild stehlen kann. ({{TNG|Verdächtigungen}})
 
[[Datei:Erklärung Teilung Riker.jpg|thumb|La Forge liefert die Erklärung für die Trennung von Riker.]]
Während einer Mission auf dem Planeten [[Nervala IV]], taucht ein Duplikat von Riker auf der Planetenoberfläche auf. La Forge erklärt, dass dieser Riker durch einen Transporterstrahl entstanden ist, welcher den originalen Riker auf Schiff gebeamt hat und ein Duplikat auf die Oberfläche transportiert hat. Der zweite Riker hat nun acht Jahre auf Nervala IV verbracht. Später lässt sich der zweite Riker, welcher sich nun [[Thomas Riker]] nennt auf die [[USS Gandhi|USS ''Gandhi'']] versetzen. ({{TNG|Riker : 2 = ?}})
Auf [[Sternenbasis 84]] bekommt die ''Enterprise'' einen neuen Warpkern, dieser ist allerdings fehlerhaft und der Antrieb der ''Enterprise'' fällt aus. La Forge versucht diesen Fehler zu beheben. Zu dieser Zeit hat Data seltsame Träume und es kommt sogar dazu, dass er verschläft. Als La Forge und Data den Warpkern neu starten, fällt sogar der komplette Antrieb der ''Enterprise'' aus und das Schiff treibt im Weltraum. Da Picard zu einem Bankett der Admiräle eingeladen ist, steht dieser unter Zeitdruck. Picard versucht La Forge bei seiner Arbeit zu Helfen, allerdings behindert Picard La Forge eher, anstatt ihm zu helfen. Fähnrich [[Tyler (Enterprise-D)|Tyler]] gelingt es Picard abzulenken und so kann La Forge in Ruhe weiter arbeiten. Zur gleichen Zeit greift Data Troi mit einem Messer an. Data glaubt dies sei ein Tagtraum gewesen. Bei der Behandlung von Troi stellt Crusher fest, dass Troi von Parasiten befallen ist genau an der Stelle, an der sie Data in seinem Traum gesehen hat. Später stellt die Crew einen Zusammenhang zwischen den Parasiten und Datas seltsamen Träumen fest. Da die Parasiten für die Crew tödlich sind, wird Data mit dem Holodeck verbunden, damit Picard und La Forge die seltsamen Träume von Data sehen können. Anhand der Träume finden Picard und La Forge heraus, dass diese Parasiten über den neuen Warpkern an Bord der ''Enterprise'' gelangt sind und sie finden einen Weg diese Parasiten zu eliminieren. Danach gelingt es La Forge den Warpkern zu reparieren. ({{TNG|Traumanalyse}})
 
[[Datei:La Forge macht sich Vorwürfe.jpg|thumb|left|La Forge macht sich Vorwürfe, dass der Warpantrieb für die Zerstörung des Subraums verantwortlich ist.]]
La Forge ist bei dem Empfang der [[Cairn]] anwesend. Dort Interessiert sich das Cairnmädchen [[Hedril]] für den VISOR von La Forge. ({{TNG|Ort der Finsternis}})
Wenige Wochen später leiht sich La Forge von Data [[Datei:Spot]] aus. La Forge macht will sich Vorwürfeauch eine [[Katze]] zu legen und will mit Spot testen, ob dies funktioniert.jpgAllerdings hat La Forge Schwierigkeiten mit Spot, da die Katze in La Forges Quartier viel zerstört und La Forge beschließt daraufhin sich keine Katze an zu legen. La Forge empfiehlt Data darauf Spot zu dressieren. Allerdings scheitert Data bei diesem Vorhaben und La Forge stellt fest, dass Spot eher Data dressiert hat. Zu der Zeit befindet sich die ''Enterprise'' im [[Hekaras-Korridor]], um nach der vermissten [[USS Fleming|thumbUSS ''Fleming'']] zu suchen. Während dieser Zeit wetteifert La Forge mit Commander [[Donald Keplan]] von der [[USS Intrepid (NCC-74600)|leftUSS ''Intrepid'']], wer den besseren Antrieb hat und La Forge modifiziert ständig den Warpkern der ''Enterprise'', um so eine bessere Leistung zu erzielen. Als die ''Enterprise'' die ''Fleming'' aufspürt, bringt die [[Hekaraner|hekarianische]] Wissenschaftlerin [[Serova]] ihr Schiff zur Explosion, um zu beweisen, dass die Warptechnologie den [[Subraum]] beschädigt und den Hekaras-Korridor zerstört. Mit der Explosion und dem darauf beschädigten Subraum, kann Serova ihre Theorie beweisen. La Forge macht sich Vorwürfeist entsetzt, dass der Warpantrieb für die Zerstörung des Subraums , auf den er Jahre lang gesetzt hat dafür verantwortlich ist.Nachdem die Besatzung der ''Fleming'' gerettet worden ist, veranlasst die Föderation eine [[Warp-5-Beschränkung]], um so weitere Subraumschäden zu begrenzen. ({{TNG|Die Raumkatastrophe}})
Wenige Wochen später leiht sich La Forge von Data [[Spot]] aus. La Forge will sich auch eine [[Katze]] zu legen und will mit Spot testen, ob dies funktioniert. Allerdings hat La Forge Schwierigkeiten mit Spot, da die Katze in La Forges Quartier viel zerstört und Datei:La Forge beschließt daraufhin sich keine Katze an zu legen. La Forge empfiehlt Data darauf Spot zu dressieren. Allerdings scheitert Data bei diesem Vorhaben und La Forge stellt fest, dass Spot eher Data dressiert hat. Zu der Zeit befindet sich die ''Enterprise'' im [[Hekaras-Korridor]], um nach der vermissten [[USS Fleming|USS ''Fleming'']] zu suchenüberwacht das Holodeck. Während dieser Zeit wetteifert La Forge mit Commander [[Donald Keplan]] von der [[USS Intrepid (NCC-74600)jpg|USS ''Intrepid'']], wer den besseren Antrieb hat und La Forge modifiziert ständig den Warpkern der ''Enterprise'', um so eine bessere Leistung zu erzielen. Als die ''Enterprise'' die ''Fleming'' aufspürt, bringt die [[Hekaranerthumb|hekarianische]] Wissenschaftlerin [[Serova]] ihr Schiff zur Explosion, um zu beweisen, dass die Warptechnologie den [[Subraum]] beschädigt und den Hekaras-Korridor zerstört. Mit der Explosion und dem darauf beschädigten Subraum, kann Serova ihre Theorie beweisen. La Forge ist entsetzt, dass der Warpantrieb, auf den er Jahre lang gesetzt hat dafür verantwortlich istüberwacht das Holodeck. Nachdem die Besatzung der ''Fleming'' gerettet worden ist, veranlasst die Föderation eine [[Warp-5-Beschränkung]], um so weitere Subraumschäden zu begrenzen. ({{TNG|Die Raumkatastrophe}})
La Forge hilft bei der Stabilisierung des Planetenkerns von [[Atrea IV]]. Zu der Zeit lernt Data [[Juliana Tainer]], welche mit [[Noonien Soong]] zusammen gewesen ist und bei der Konstruktion von Data geholfen hat, kennen. Später unterhalten sich La Forge und Data über Datas Mutter. La Forge erfährt von Tainer einige Geschichten über Datas Kindheit. So erfährt La Forge, dass Data anfangs nur Nackt herumgelaufen ist, da ihm die Witterung nichts ausmacht und er deswegen später ein Schamunterprogramm bekommen hat. Als La Forge dies hört, muss er über Data schmunzeln. Später gelingt es ihm den Kern des Planeten zu stabilisieren. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}})
Wenige Wochen später hilft La Forge bei der Bergung der [[USS Pegasus|USS ''Pegasus'']], welche in einem Asteroiden eingeschlossen ist. Als sich die ''Enterprise'' in dem Asteroiden befindet, feuern die Romulaner auf den Asteroiden und schließen somit die ''Enterprise'' darin ein. Von der ''Pegasus'' bergen Riker und Rear-Admiral [[Erik Pressman]] die [[Interphasen-Tarnvorrichtung]] und La Forge montiert diese an Bord der ''Enterprise''. Mit der Interphasen-Tarnvorrichtung gelingt es der ''Enterprise'' aus dem Asteroiden entkommen. ({{TNG|Das Pegasus-Projekt}})
[[Datei:Data und La Forge überwacht das Holodeckwerden von einer Leiche angegriffen.jpg|thumb|left|La Forge überwacht das Holodeckund Data werden von der toten Felisa Howard angegriffen.]]
Während sich die Atmosphäre von dem Planeten [[Boraal II]] auf zu lösen beginnt, beamt der Wissenschaftler [[Nikolai Rozhenko]] einige [[Boraalaner]] heimlich auf das Holodeck, um diese vor der Vernichtung zu schützen. Damit bricht Rozhenko allerdings die oberste Direktive der Föderation. Damit die Boraalaner nichts davon mitbekommen erschafft Rozhenko eine künstliche Welt für sie. Währenddessen bringt die ''Enterprise'' die Boraalaner nach [[Vacca VI]], um diese dort neu anzusiedeln. La Forge überwacht dabei das Holodeck, allerdings kommt es dort zu einigen Störungen. La Forge lässt diese aber so aussehen, als gäbe es Unwetter und schließlich werden die Boraalaner auf Vacca VI angesiedelt. ({{TNG|Die oberste Direktive}})
Als sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Caldos II]] befindet, gibt es Störungen im [[Datei:Wetterkontrollsystem]] auf der Planetenoberfläche. La Forge und Data und versuchen diese Störung zu beheben, während Doktor Crusher an der Beerdigung ihrer Großmutter [[Felisa Howard]] teilnimmt. Zu der Zeit erhält Crusher Besuch von einem Fremden, welcher sich [[Ronin]] nennt. Währenddessen begeben sich La Forge werden von einer Leiche angegriffenund Data in das Wetterkontrollsystem und entdecken dort [[Ned Quint]], welcher das System versucht zu deaktivieren. Er warnt die beiden vor einem bösen Geist, als plötzlich dieser durch eine Entladung getötet wird.jpg|thumb|left|La Forge und Data werden gehen dieser geheimnisvollen Energiesignatur nach, welche Quint getötet hat. Die Spuren führen zum [[Grab]] von der toten Felisa Howard angegriffen.Daraufhin wollen die beiden den Leichname von der verstorbenen exhumieren. Als die beiden den [[Sarg]] öffnen, erwacht plötzlich der Leichnam zum Leben und greift La Forge und Data an. Crusher erkennt daraufhin, dass Ronin als [[Anaphasische Lebensform]]dieser Geist ist und Felisa Howard wieder zum Leben erweckt hat. Um sich, La Forge und Data zu schützen, vernichtet Crusher darauf Ronin. An Bord der ''Enterprise'' erholen sich La Forge und Data von dem Angriff von Ronin. ({{TNG|Ronin}})
Als sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Caldos II]] befindet, gibt es Störungen im [[Wetterkontrollsystem]] auf der Planetenoberfläche. Datei:La Forge und Data versuchen diese Störung zu beheben, während Doktor Crusher an der Beerdigung ihrer Großmutter [[Felisa Howard]] teilnimmtWorf im Maschinenraum. Zu der Zeit erhält Crusher Besuch von einem Fremden, welcher sich [[Ronin]] nennt. Währenddessen begeben sich jpg|thumb|La Forge und Data in das Wetterkontrollsystem und entdecken dort [[Ned Quint]], welcher das System versucht zu deaktivieren. Er warnt die beiden vor einem bösen Geist, als plötzlich dieser durch eine Entladung getötet wird. La Forge und Data gehen dieser geheimnisvollen Energiesignatur nach, welche Quint getötet hat. Die Spuren führen zum [[Grab]] von Felisa Howard. Daraufhin wollen die beiden den Leichname von der verstorbenen exhumieren. Als die beiden den [[Sarg]] öffnen, erwacht plötzlich der Leichnam zum Leben und greift La Forge und Data anWorf im veränderten Maschinenraum. Crusher erkennt daraufhin, dass Ronin als [[Anaphasische Lebensform]] dieser Geist ist und Felisa Howard wieder zum Leben erweckt hat. Um sich, La Forge und Data zu schützen, vernichtet Crusher darauf Ronin. An Bord der ''Enterprise'' erholen sich La Forge und Data von dem Angriff von Ronin. ({{TNG|Ronin}})
Einige Wochen später arbeitet La Forge im Maschinenraum und wird dort vom vulkanischen Fähnrich [[Taurik]] genervt, welcher ihm einige Verbesserungsvorschläge für den Antrieb unterbreiten will. La Forge ignoriert die Vorschläge von Taurik, allerdings sieht dieser ein, dass einige von Tauriks Vorschlägen gar nicht so schlecht sind. Später beschießen die beiden ein Shuttle mit Phasern, damit dieses so aussieht, als ob es angegriffen worden ist. Mit diesem Shuttle soll später der cardassianische Spion [[Joret Dal]] sicher in die [[Cardassianische Union]] gebracht werden. ({{TNG|Beförderung}})
Während die ''Enterprise'' einen alten [[Datei:Komet]]en untersucht, erscheinen überall an Bord seltsame Symbole und auch Data scheint mit diesen Symbolen in Verbindung zu stehen. In dem Komet befindet sich ein altes Archiv der [[D'Arsay]], welches langsam die Kontrolle über die ''Enterprise'' und Data übernimmt. La Forge untersucht Data, als dieser plötzlich mehre Persönlichkeiten übernimmt. Picard versucht Kontakt mit den Persönlichkeiten in Data auf zu nehmen. Währenddessen befinden sich Worf und Worf La Forge gerade im Maschinenraum, als dieser plötzlich vom [[Archiv der D'Arsay]] umgeformt wird. Die beiden können nur durch einen Nottransport entkommen.jpg|thumb|La Forge versucht daraufhin erfolglos die Umtransformation der ''Enterprise'' zu stoppen. Doch Picard gelingt es Kontakt mit den Persönlichkeiten des Archivs der D'Arsay auf zu nehmen und Worf im veränderten Maschinenraumkann damit die Umwandlung der ''Enterprise'' stoppen.]]({{TNG|Der Komet}})
Während die ''Enterprise'' einen alten [[Komet]]en untersucht, erscheinen überall an Bord seltsame Symbole und auch Data scheint Datei:La Forge streitet mit diesen Symbolen in Verbindung zu stehen. In dem Komet befindet sich ein altes Archiv der [[D'Arsay]], welches langsam die Kontrolle über die ''Enterprise'' und Data übernimmtCrusher. jpg|thumb|left|La Forge untersucht Data, als dieser plötzlich mehre Persönlichkeiten übernimmt. Picard versucht Kontakt streitet mit den Persönlichkeiten in Data auf zu nehmenWesley Crusher. Währenddessen befinden sich Worf und La Forge gerade im Maschinenraum, als dieser plötzlich vom [[Archiv der D'Arsay]] umgeformt wird. Die beiden können nur durch einen Nottransport entkommen. La Forge versucht daraufhin erfolglos die Umtransformation der ''Enterprise'' zu stoppen. Doch Picard gelingt es Kontakt mit den Persönlichkeiten des Archivs der D'Arsay auf zu nehmen und kann damit die Umwandlung der ''Enterprise'' stoppen. ({{TNG|Der Komet}})
Nach dem Selbstmord von [[Daniel Kwan]] unterhalten sich Data und La Forge über den Tod und den Selbstmord von Lieutenant Kwan. ({{TNG|Der Fall „Utopia Planitia“}})
Durch eine falsche Behandlung von Doktor Crusher bricht an Bord der ''Enterprise'' eine Krankheit aus, welche später als [[Barclay'sches Protomorphosesyndrom]] bekannt wird. La Forge bemerkt das seltsame aufgedrehte Verhalten von Barclay, welcher bereits mit dieser Krankheit infiziert ist. Später wird auch La Forge infiziert und außer Gefecht gesetzt. Doch Picard und Data gelingt es ein Heilmittel gegen die Krankheit zu finden. ({{TNG|Genesis}})
[[Datei:La Forge streitet mit freut sich sehr, als Wesley Crusher von der Sternenflotten-Akademie die ''Enterprise'' besucht. Doch zu dieser Zeit leidet Wesley Crusheran [[Depression]]en und zeigt ein großes Desinteresse an seiner Arbeit.jpg|thumb|left|Auch La Forge streitet mit bemerkt das seltsame Verhalten seines Freundes und ist über das Verhalten von Wesley Crusherenttäuscht.]]({{TNG|Am Ende der Reise}})
[[Datei:La Forge freut sich sehr, als Wesley Crusher von der Sternenflotten-Akademie untersucht die ''Enterprise'' besuchtfremde Intelligenz. Doch zu dieser Zeit leidet Wesley Crusher an [[Depression]]en und zeigt ein großes Desinteresse an seiner Arbeit. Auch jpg|thumb|La Forge bemerkt das seltsame Verhalten seines Freundes und ist über das Verhalten von Wesley Crusher enttäuschtuntersucht die fremde Intelligenz. ({{TNG|Am Ende der Reise}})]]
Nach einem Angriff auf Worf und seinen Sohn [[Alexander Rozhenko]], werden die beiden von Mitgliedern aus dem Hause Duras angegriffen. Darauf werden [[Lursa]] und [[B'Etor]] für diesen Angriff verantwortlich gemacht. Die ''Enterprise'' begibt sich auf der Suche nach den beiden Schwestern nach [[Kalla III]]. Dort gehört La Forge zum Außenteam und trifft mit Data auf [[Gorta]], welcher mit den beiden Schwestern zusammen arbeitet. Dieser führt die ''Enterprise'' zu den Duras Schwestern. Allerdings stellt sich heraus, dass die Schwestern nichts mit den Angriff auf Worf zu tun haben. ({{TNG|Ritus des Aufsteigens}})
Einige Wochen später wird Captain Picard von dem Ferengi Bok bedroht. Bok droht Picards Sohn [[Jason Vigo]] zu töten. Bok schickt einige Sonden, welche der ''Enterprise'' die Morddrohungen mitteilen. La Forge beginnt die Sonden zu untersuchen, um heraus zu finden wo sich Bok befindet. Schließlich gelingt es Picard Bok aufzuspüren und hält ihn davon ab seine Pläne durchzuführen. Picard findet später heraus, dass Jason Vigo in Wirklichkeit doch nicht sein Sohn ist. ({{TNG|Boks Vergeltung}})
[[Datei:La Forge untersucht die fremde IntelligenzPokerspiel der Führungsoffiziere.jpg|thumb|La Forge untersucht die fremde Intelligenzleft|Das Pokerspiel der Führungsoffiziere der USS ''Enterprise''.]]
Als die ''Enterprise'' unerwartet auf Warpgeschwindigkeit geht, untersucht La Forge diese Vorfälle, da scheinbar niemand den Warpantrieb aktiviert hat. La Forge und Data finden einige seltsame Schaltkreisknoten, welche nicht deaktiviert werden können. Die beiden finden heraus, dass die Knoten eine eigene Intelligenz zu bilden scheinen. Die ''Enterprise'' fliegt zu dem [[Weißer Zwerg|weißen Zwergstern]] [[Tambor Beta VI]] und sammelt dort [[Vertion]]partikel, aber dies ist zu wenig, für die neue Intelligenz. Um die Intelligenz zu retten, modifiziert La Forge einen Photonentorpedo und feuert diesen auf den [[MacPherson-Nebel]]. Damit werden künstliche Vertionpartikel erzeugt von dem sich die neue Intelligenz ernähren kann. Daraufhin verlässt diese die ''Enterprise''. ({{TNG|Neue Intelligenz}})
Als Lieutenant Ro von ihrem taktischen Training auf die ''Enterprise'' zurück kehrt, nimmt La Forge am Empfang für sie teil und freut sich Ro wieder zu sehen. ({{TNG|Die Rückkehr von Ro Laren}})
 
[[Datei:Pokerspiel der Führungsoffiziere.jpg|thumb|left|Das Pokerspiel der Führungsoffiziere der USS ''Enterprise''.]]
Ende 2370 nimmt Captain Picard zum ersten Mal am Pokerspiel der Führungsoffiziere teil. Wie die anderen freut sich auch La Forge, dass Picard an dem Spiel mit teilnimmt. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
=== 2375 ===
[[Datei:La Forge sieht einen Sonnenaufgang.jpg|thumb|La Forge sieht seinen ersten Sonnenaufgang.]]
Nachdem [[2375]] Data ein seltsames Verhalten auf dem Planeten [[Ba'ku (Planet)|Ba'ku]] gezeigt hat, begibt sich die ''Enterprise'' in den [[Briar Patch]], um diesen Vorfall zu untersuchen. Nachdem Data von Picard und Worf überwältigt worden ist, beginnt La Forge Data zu untersuchen. La Forge findet heraus, dass Data angegriffen worden ist und nur noch sein ethisches Programm aktiv gewesen ist. La Forge erklärt außerdem, dass Data von einer Waffe der [[Son'a]], welche eigentlich Verbündete der Sternenflotte sind angegriffen worden ist. Picard beginnt daraufhin diese seltsamen Vorgänge zu untersuchen.
Inzwischen befiehlt Admiral [[Matthew Dougherty]], dass die ''Enterprise'' den Planeten verlassen soll. Bei den Untersuchungen stellt Picard fest, dass die Sternenflotte zusammen mit den Son'a, die [[Ba'ku]] heimlich umsiedeln will, um die [[metaphasische Strahlung]] des Planeten aus nutzen zu können. Picard will dies allerdings verhindern, da diese Methoden nicht der Sternenflotte entsprechen. [[Datei:La Forge sieht einen Sonnenaufgang.jpg|thumb|La Forge sieht seinen ersten Sonnenaufgang.]]Zur gleichen Zeit erleiden La Forges Augen Implantate einige Fehlfunktionen. Doch es stellt sich heraus dass aufgrund der metaphasischen Strahlung sich La Forges Augen regenerieren und seine biologischen Sehfunktionen wieder hergestellt werden. La Forge kann daraufhin zum ersten mal in seinem Leben mit seinen eigenen Augen einen [[Sonnenaufgang]] auf der Planetenoberfläche sehen. Dieses Ereignis rührt ihn zu [[Träne]]n.
[[Datei:La Forge wirft den Warpkern aus.jpg|thumb|left|La Forge aktiviert den Auswurf des Warpkerns.]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü