Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Geordi La Forge

1.989 Bytes hinzugefügt, 09:35, 14. Dez. 2013
Zusammenhang wieder hergestellt
| Wohnsitz=
|-------------------Lebenslauf
| Geburtsdatum= 2235-02-16.Februar 2335
| Geburtssternzeit=
| Geburtsort= Afrikanische Konföderation
[[2362]] untersucht die USS ''Victory'' das Verschwinden von Kolonisten auf [[Tarchannen III]]. La Forge gehört zum [[Außenteam]], welches von [[Susanna Leijten]] geleitet wird. Aber das Außenteam findet keine Spur von den vermissten Kolonisten vor. Das Außenteam ahnt zu dieser Zeit nicht, dass ihnen auf unbekannte Weise [[Genetik|genetische]] Informationen der einheimischen [[Spezies]] eingepflanzt wurden sind. ({{TNG|Der unbekannte Schatten}})
[[Datei:La Forge meldet Ankunft.jpg|thumb|left|La Forge meldet Commander Riker die Ankunft der USS ''Enterprise''.]]
Während einer Mission trifft Captain [[Jean-Luc Picard]] auf den jungen La Forge. La Forge ist bei dieser Mission Picards [[Shuttle]] [[Pilot]]. Während des Fluges erwähnt Picard beiläufig, dass das Shuttle nicht die volle Leistung erbringt. Darauf modifiziert La Forge das Shuttle die ganze Nacht, bis es voll funktionsfähig ist. Als dies Picard am nächsten Tag sieht, fordert er La Forge für sein nächstes [[Kommando]] an Bord der ''Enterprise'' an. ({{TNG|So nah und doch so fern}})
Als der Mond von [[Bre'el IV]] auf den Planeten zu stürzen droht, versucht die ''Enterprise'' alles mögliche, um den Planeten und dessen Bevölkerung zu retten. La Forge versucht den [[Traktorstrahl]] zu modifizieren, um den Mond wieder in seine Umlaufbahn zu bringen, aber die Energie der ''Enterprise'' reicht dafür nicht aus. Plötzlich erscheint Q nackt auf der Brücke. Q erklärt Picard, dass ihm das [[Q-Kontinuum]] verbannt und seine Kräfte genommen hat. Q bittet Picard an Bord der ''Enterprise'' als Mensch bleiben zu können. Picard willigt widerwillig auf Qs Bitte ein. Q unterstützt darauf La Forge und Data bei der Modifizierung des Traktorstrahls, obwohl er keinen Sinn darin sieht. Er rät den beiden die [[Gravitationskonstante]] des Universums zu ändern, um die Masse des Mondes zu verringern. La Forge erklärt Q allerdings, dass dies unmöglich ist. Als La Forge den Traktorstrahl modifiziert hat, versucht die ''Enterprise'' den Mond in seine Umlaufbahn zu bringen, als plötzlich die [[Calamarain]] erscheinen und in die ''Enterprise'' eindringen, um dort Q anzugreifen. Als die ''Enterprise'' ihre Schilde aktiviert, damit die Calamarain verschwinden, reicht die Energie nicht mehr aus, um den Mond in seine Umlaufbahn zu bringen. Während Q von Calamarain angegriffen wird, versucht Data ihn zu retten und wird dabei durch die Calamarain beschädigt. La Forge und Doktor Crusher tun darauf alles, um Data zu reparieren. Q sieht danach ein, dass die Calamarain alles tun werden, um ihn zu töten. Um die ''Enterprise'' zu retten, begibt Q sich in ein Shuttle, damit die ''Enterprise'' von den Calamarain verschont bleibt. Das Q-Kontinuum beobachtet diese selbstlose Tat von Q und gibt ihm darauf seine Kräfte zurück. Wenig später bringt Q den Mond zurück in seine Umlaufbahn und dieser bedankt sich in seiner Art bei der Crew der ''Enterprise''. ({{TNG|Noch einmal Q}})
[[Datei:La Forge und Guinan.jpg|thumb|La Forge und Guinan unterhalten sich über Tasha Yar.]]
La Forge besucht zusammen mit Riker die [[Forschungsstation Tanuga IV]], um den Fortschritt von Doktor [[Nel Apgar]] zu begutachten. La Forge kümmert sich um die technischen Details. Später beamt La Forge auf die ''Enterprise'' zurück. Als Riker auf die ''Enterprise'' zurück beamt, explodiert die Station. Die [[Tanuganer]] machen Riker für diesen Vorfall verantwortlich und fordern seine Auslieferung. Picard fordert eine Verhandlung wegen der Auslieferung von Riker. La Forge, Data und Wesley Crusher programmieren das Holodeck, welches die Zeugenaussagen anzeigen soll. Während der Verhandlung stellt sich heraus, das Riker unschuldig ist und die Tanuganer ziehen ihren Auslieferungsantrag zurück. ({{TNG|Riker unter Verdacht}})
=== 2367 ===
[[Datei:La Forge und Sergey Rozhenko.jpg|thumb|Sergey Rozhenko erzählt La Forge Kindheitsgeschichten über Worf.]]
Doch aufgrund Picards Wissen bleibt der erhoffte Erfolg aus und der Kubus wird durch den Deflektor nicht beschädigt. Die Borg fliegen wieder in Richtung Erde und die ''Enterprise'' bleibt beschädigt zurück. La Forge kümmert sich um die Reparatur des Schiffes. Auf dem Weg zur Erde vernichten die Borg bei der [[Schlacht von Wolf 359]] 39 Schiffe der Sternenflotte. Als die ''Enterprise'' [[Wolf 359]] erreicht, findet die Crew nur noch die [[Trümmer]] der Flotte vor. Bei den folgenden Auseinandertreffen zwischen der ''Enterprise'' und den Borg gelingt es Data und Worf Locutus von den Borg zu entführen. Trotzdem setzen die Borg ihren Kurs zur Erde fort. Data gelingt es in dieser Zeit Kontakt mit Picard auf zu nehmen. Darauf greifen die Borg wieder die ''Enterprise'' an und beschädigen diese schwer. Data gelingt es mit Hilfe von Picard den Befehl Schlaf einzugeben und die Borg brechen ihren Angriff ab und beginnen sich zu regenerieren. Durch den Befehl wird auch die Selbstzerstörung des Kubus aktiviert und dieser explodiert. Nachdem die Borg vernichtet worden sind, bricht Picards Verbindung zu den Borg ab und Doktor Crusher entfernt die Implantate von Picard. ({{TNG|Angriffsziel Erde}})
[[Susanna Leijten]] lernt Geordi La Forge während ihrer Dienstzeit an Bord der USS ''Victory'' kennen. Die beiden werden schnell Freunde und La Forge betrachtet Leijten als große Schwester. La Forge wendet sich auch an sie wenn er Ratschläge in Bezug auf Frauen benötigt. Die beiden arbeiten auch gut zusammen und nennen sich in dieser Zeit das Leijten/La Forge Team. Als La Forge 2364 auf die ''Enterprise'' versetzt wird, haben die beiden nur noch wenig Kontakt. 2367 verschwinden einige Mitglieder von dem Außenteam auf Tarchannen III und Leijten kommt an Bord der ''Enterprise'', um diese Vorfälle zu untersuchen. Sie freut sich natürlich La Forge nach all den Jahren wieder zu sehen. Sie macht allerdings Sorgen, dass es ihnen beiden geht wie den anderen Mitgliedern des Außenteams. Schließlich mutieren die beiden zu einer einheimischen Spezies von Tarchannen III. Doktor Crusher gelingt es jedoch beide rechtzeitig zu heilen. Als La Forge sich fast vollständig in dieses Wesen transformiert hat vertraut er trotzdem Leijten und begibt sich zu ihr. So kann Leijten La Forge retten bevor die Mutation abgeschlossen ist. ({{TNG|Der unbekannte Schatten}})
{{clear}}
==== William Thomas T. Riker ====
[[Datei:William thomas riker 2379.jpg|thumb|Riker im Jahr 2379.]]
Obwohl [[William Thomas Riker]] und La Forge schon auf der USS ''Hood'' gemeinsam dienen, besteht zwischen den beiden dort nur ein Dienstverhältnis. Als sich die ''Enterprise'' Deneb IV nähert, muss sich La Forge, als er dies Riker meldet, vor Riker ins Achtung stellen, da es sich um eine offizielle Meldung handelt. ({{TNG|Der Mächtige}})
2379 opfert sich Data, um die ''Enterprise'' und seinen Freund La Forge zu retten. La Forge trifft dieser Verlust hart und er nimmt an der Gedenkfeier von Data teil. ({{Film|10}})
==== Wesley Robert Crusher ====
[[Datei:Wesley Crusher.jpg|thumb|Wesley Crusher im Jahr 2368.]]
[[Wesley Robert Crusher]] ist der Sohn von Doktor Beverly Crusher und kommt 2364 zusammen mit La Forge an Bord der ''Enterprise''. Wesley und La Forge Freunden sich während ihres Dienstes an. Da beide ein großes technisches Interesse haben, arbeiten die beiden häufig zusammen. La Forge gibt Wesley den Spitznamen '''Wes''' und nennt ihn nur noch so.
Im Jahr 2379 sind La Forge und Guinan zusammen Gäste auf der Hochzeit von Riker und Troi. ({{Film|10}})
{{clear}}
 
 
==== Reginald Barclay ====
[[Datei:Reginald_Barclay_2366.jpg|thumb|Reginald Barclay im Jahr 2366.]]
=== Alternative Zeitlinie ===
[[Datei:La Forge in einer alternativen Zeitlinie.jpg|thumb|La Forge in einer alternativen Zeitlinie.]]
[[2344]] reist die [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]] 22 Jahre in die Zukunft. Dadurch hat die historische Verteidigung der ''Enterprise'' des klingonischen Planeten [[Narendra III]] nie statt gefunden. Mit der Zeit verschlechtern sich die Beziehungen zwischen der Föderation und den Klingonen und es bricht ein [[Krieg]] zwischen den beiden Großmächten aus. La Forge dient in den Kriegszeiten im Jahr 2366 an Bord des Kampfschiffes USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) mit dem Rang eines Lieutenant Commanders als Chefingenieur. Zu dieser Zeit erscheint eine Anomalie und es erscheint die USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C). Commander Riker beamt mit einem Außenteam auf die alte ''Enterprise'' und La Forge begleitet ihn dabei. La Forge versucht das schwer beschädigte Schiff zu reparieren. Zur gleichen Zeit bemerkt Guinan, dass eine alternative Zeitlinie entstanden ist und fordert Captain Picard auf, die alte ''Enterprise'' zurück zu schicken. Picard hört auf Guinans Ratschlag und schickt die alte ''Enterprise'' zurück in die Vergangenheit. Als die ''Enterprise'' zurück fliegen will, greifen plötzlich die Klingonen die Föderationsschiffe an. La Forge kümmert sich um die Energieversorgung, aber die ''Enterprise'' wird schwer beschädigt und es droht ein Warpkernbruch. und La Forge beginnt mit der Evakuierung des Maschinenraums. Doch schließlich fliegt die alte ''Enterprise'' zurück in die Vergangenheit und die normale [[Zeitlinie]] wird wieder hergestellt. ({{TNG|Die alte Enterprise}})
{{clear}}
=== Temporale Kausalitätsschleife ===
=== Paralleluniversum ===
[[Datei:La Forge ist tot.jpg|thumb|La Forge erliegt seinen Verletzungen.]]
Durch einen Unfall, wechselt Worf nach seiner Rückkehr von [[Forcas III]] durch mehre [[Paralleluniversum|Paralleluniversen]] und erlebt verschiedene Realitäten. So findet an Bord der ''Enterprise'' eine Überaschungsgeburtstagsparty für ihn statt. Auch La Forge nimmt an dieser Party teil. Nachdem Bei einem weiteren Dimensionssprung fliegt die ''Enterprise'' zur Argus-Phalanx, da diese manipuliert worden ist. Worf erneut nimmt an einer Besprechung im Maschinenraum teil, dort teilt La Forge mit, dass die Cardassianer die Phalanx manipuliert haben, um die Föderation aus zu spionieren. Plötzlich durchlebt Worf einen weiteren Sprung in eine andere Dimension gewechselt hat, und er findet er sich auf der Brücke der ''Enterprise'' wieder, im Gefecht mit einem cardassianischen Schiff. Bei diesen Gefechten wird La Forge durch Plasmaverbrennungen verletzt. Nun bemerkt Zur selben Zeit vernichten die Cardassianer die Phalanx, allerdings gelingt es der ''Enterprise'' die Cardassianer zu besiegen. Worf, erkennt inzwischen dass der Ingenieur immer in der Nähe gewesen ist, als er Sprünge zwischen den Universen vollzogvollzogen hat. Als er Worf und Data den Ingenieur auf der Krankenstation befragen wollen, teilt ihnen Doktor [[Alyssa Ogawa]] mit, dass er seinen Verletzungen erlagerlegen ist. Data stellt an La Forge nichts ungewöhnliches fest, doch als sei VISOR aktiviert wird, wechselt Worf in die nächste Realität. In dieser finden Riker und Data einen Weg, Worf in sein normales Universum zurückzubringen. ({{TNG|Parallelen}})
=== Qs Antizeitlinie ===
Durch diese Zeitreisen, entstehen mehrere alternative Zeitlinien. So bleibt 2364 La Forge mit Commander Riker auf der Farpoint-Station, da sich die ''Enterprise'' zu dieser Zeit ins [[Devron-System]] begibt, um das Antizeit-Phänomen zu untersuchen.
2370 erlebt Picard die Zeitsprünge und bekommt von der Sternenflotte den Auftrag, in die romulanische Neutrale Zone zu fliegen. Im Devron-System befindet sich das Antizeit-Phänomen. Dort erscheint Q und erklärt Picard, dass die Menschheit vernichtet wird. Picard berichtet dies darauf seinen Führungsoffizieren. Die ''Enterprise'' scannt darauf mit einem Tachyon-Scan die Anomalie. Aufgrund der Auswirkungen der Anomalie, erleidet La Forge starke Schmerzen. Bei einer Untersuchung stellt Doktor Crusher fest, dass ihm neue Augen wachsen. Durch Nachdem Picard mit Hilfe von Q's Hilfe gelingt es Picardgesehen hat, was die Anomalie in der Vergangenheit anrichtet, stoppt dieser den Tachyon-Scann. Picard erkennt schließlich, dass es sich um ein Paradoxon handelt und findet einen Weg diese zu zerstörenvernichten. Um dies die Anomalie zu erreichen, vernichten fliegt die ''Enterprise'' in die Anomalie und bildet dort eine [[Statische Warpschale]]. Bei dem Versuch werden Allerdings wird diese ''Enterprise'', ebenso genauso wie die ''Enterprise'' aus dem Jahr 2364 im Inneren der Anomalie vernichtet.
In der Zukunft verlässt La Forge die Sternenflotte und arbeitet als Schriftsteller. Er ist in dieser Zeitlinie mit Leah Brahms verheiratet und hat drei Kinder [[Bret La Forge|Bret]], [[Alandra La Forge|Alandra]] und [[Sidney La Forge|Sidney]]. Als La Forge erfährt, dass sein ehemaliger Captain am [[Irumodisches Syndrom|Irumodischen Syndrom]] leidet, besucht er diesen. Picard freut sich über diesen unerwarteten Besuch und erkundigt sich nach La Forges Familie. Plötzlich zeigt der Captain ein seltsames Verhalten mit senilen Erscheinungen. La Forge ahnt nicht, dass Picard durch die Zeit reist. Dieser bitte daraufhin La Forge, ihn zu Data zu begleiten. Dieser unterrichtet zu der Zeit in der [[University of Cambridge]]. Data hält zwar den Captain auch für Senil, aber er beginnt die Zeitsprünge zu untersuchen. Als Picard durch seine Zeitsprünge begreift, dass im Devoron-System eine Antizeit-Anomalie entsteht, will er sich diese auch in der Zukunft erforschen. Mit Hilfe der [[USS Pasteur|USS ''Pasteur'']] unter dem Kommando von Beverly Picard fliegt Picard zum Devron-System. Um nach Anomalien zu scannen, aktiviert die ''Pasteur'' einen Tachyon-Scan. Plötzlich greifen die Klingonen an, aber die ''Pasteur'' wird von der ''Enterprise'' unter dem Kommando von Admiral Riker gerettet. In dieser Zeit erkennt Picard das Paradoxon mit dem Antizeit-Phänomen. Picard lässt die drei ''Enterprises'' aus den verschieden Zeitepochen in die Anomalie fliegen und dort eine Statische Warpschale bilden, damit so die Anomalie vernichtet wird. Nachdem zwei der ''Enterprises'' vernichtet worden sind, gelingt es der dritten ''Enterprise'' gerade so die Anomalie zu vernichten. Nach diesen Ereignissen gratuliert Q Picard, dass er die Menschheit gerettet und stellt darauf die normale Zeitlinie wieder her. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
=== Captain der ''Challenger'' ===
Er bekommt den Auftrag, den [[Delta Flyer|''Delta Flyer'']] aufzuspüren, welchen die zwei ehemaligen Offiziere [[Chakotay]] und [[Harry Kim]] gestohlen haben, um die Zeitlinie zu verändern und so die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] in der Vergangenheit retten zu können. Als La Forge den ''Flyer'' aufspürt, nimmt er Kontakt auf und fordert, dieses Vorhaben abzubrechen. Chakotay weigert sich. La Forge versteht die Situation, aber sieht die Gefahr der Veränderung der Zeitlinie und muss die Abtrünnigen stoppen. Die ''Challenger'' greift an und beschädigt das Shuttle schwer. Dieses droht, durch einen Warpkernbruch zu explodieren und La Forge meldet sich erneut bei Chakotay, um ihm den Transport auf sein Schiff anzubieten. Dieser lehnt ab und empfiehlt La Forge, sich mit seinem Schiff vor der Explosion in Sicherheit zu bringen. Im letzten Moment gelingt es Kim, eine Nachricht in die Vergangenheit zu schicken und kann somit die ''Voyager'' retten. Durch die Veränderung der Vergangenheit, wird diese alternative Zeitlinie aufgelöst.({{VOY|Temporale Paradoxie}})
{{clear}}
 
== Chronologie ==
;[[2335]]: La Forge wird in der Afrikanischen Konföderation geboren.
Ähnlich wie [[Nichelle Nichols]] als Lt. Uhura in der Originalserie hatte Burtons Rolle des La Forge eine Vorbildfunktion, nicht nur für Afroamerikaner, sondern auch für behinderte Menschen, vor allem Blinde. Dies war der Grund, warum für die [[TNG]]-Episode {{e|Der stumme Vermittler}} die ursprüngliche Idee, dass Dr. Katherine Pulaski La Forge Implantate einsetzen sollte, doch verworfen wurde.
 
=== Apokryphes ===
Nach dem Roman ''[[Götter der Nacht]]'' wird La Forge 2381 zu Commander befördert.
== Links und Verweise ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü