Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Geordi La Forge

162 Bytes entfernt, 16:54, 15. Jan. 2012
Stil, Rechtschreibung
Durch das Eingreifen der [[Jarada]] kommt es zu einer Fehlfunktion und Captain Picard, Doktor Crusher, [[Data]] und [[Lieutenant]] [[Whalen]] sitzen darauf im [[Holodeck]] fest. Zusammen mit Wesley Crusher gelingt es La Forge die Offiziere aus dem Holodeck zu befreien. ({{TNG|Der große Abschied}})
Als sich die ''Enterprise'' bei dem Planeten [[Omicron Theta]] befindet, gehört La Forge mit zum Außenteam, um Datas ehemalige Heimat zu erkunden. Die Oberfläche des Planeten ist allerdings Verwüstet. Mit seinem VISOR erkennt La Forge eine Unterkunft in den Felsen. Als das Außenteam dieses Unterkunft untersucht, findet das Außenteam Teile eines weiteren [[Androide]]n. An Bord der ''Enterprise'' wird dieser zusammen gebautzusammengebaut. Die Androide heißt [[Lore]] und sieht Data zum verwechseln ähnlich. Lore erweist sich allerdings als Gefährlich. Bevor Lore der ''Enterprise'' gefährlich werden kann, beamt Data Lore in den [[Weltraum]]. ({{TNG|Das Duplikat}})
[[Datei:La Forge bringt Data das malen bei.jpg|thumb|La Forge bringt Data das Malen bei.]]
Während sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Angel I]] befindet, breitet sich ein Virus an Bord der ''Enterprise'' aus und befällt die gesamte Crew. Nachdem Picard an den dem Virus erkrankt ist, übernimmt La Forge das Kommando über die ''Enterprise''. Zur gleichen Zeit versucht Doktor Crusher ein Heilmittel gegen diese Krankheit zu finden. Nachdem auch durch die Krankheit La Forge außer Gefecht gesetzt ist, beamt Data von der Planetenoberfläche zurück auf die ''Enterprise'' und löst La Forge ab. Schließlich findet Doktor Crusher ein Heilmittel und kann damit die Besatzung heilen. ({{TNG|Planet Angel One}})
Während sich die ''Enterprise'' bei der [[Sternenbasis 74]] befindet, entspannt sich die Crew auf der Sternenbasis. Zu der Zeit bring La Forge Data das [[Malen]] bei. Plötzlich kommt es zu einer Störung im Maschinenraum und die ''Enterprise'' muss evakuiert werden. Da Data und La Forge Picard und Riker nicht finden, überwachen die beiden Offiziere die Evakuierung der ''Enterprise''. Nach der Evakuierung aktiviert sich plötzlich die ''Enterprise'' und verlässt die Sternenbasis. Es stellt sich heraus, dass einige [[Bynar]]e, welche zu der Zeit an Bord der ''Enterprise'' befinden, das Raumschiff zusammen mit Picard und Riker entführt haben, um mit Hilfe des Computers der ''Enterprise'' ihre Heimatwelt zu retten. ({{TNG|11001001}})
Einige Zeit später gehört La Forge zu dem Außenteam, welches [[Geisel]]n, dessen Ziel es ist die auf [[Mordan IV]] gefangen genommen worden sindgenommenen [[Geisel]]n, zu befreien. Aber Doch die Befreiung scheitert. Erst als sich [[Admiral]] [[Mark Jameson]] [[Karnas]], den Führer des Planeten ausliefert, werden die Geiseln freigelassen. ({{TNG|Die Entscheidung des Admirals}})
[[Datei:Riker Data und La Forge auf der Batris.jpg|thumb|left|Riker, Data und La Forge an Bord der ''Batris''.]]
La Forge bedient die Conn als die ''Enterprise'' den geheimnisvollen Planeten [[Aldea]] entdeckt. ({{TNG|Die Sorge der Aldeaner}})
Einige Zeit später gehört La Forge zum Außenteam, welches auf den Planeten [[Velara III]] beamt. Dieser Planet wird von einer Gruppe Terraformer besiedelt, welche den Planeten bewohnbar machen. Während sich das Außenteam auf der Oberfläche befindet, wird [[Arthur Malencon]] durch einen [[Laserbohrer]], der sich selbst aktiviert hat, tödlich verletzt. Als Data und La Forge diesen Laserbohrer aktivieren, um ihn zu untersuchen, greift dieser auch Data an. La Forge macht sich große Sorgen um Data, da sich dieser in tödlicher Gefahr befindet, aber Data jedoch gelingt es Data den Laserbohrer zu deaktivieren. Später entdecken La Forge und Data dort eine [[anorganische Lebensform]]. Als diese später danach an Bord der ''Enterprise'' gebeamt wird, bedroht diese sie das Raumschiff. Picard gelingt es aber allerdings einen Waffenstillstand auszuhandeln und , worauf die anorganische Lebensform wird auf Velara III zurück gebeamtzurückgebeamt wird. ({{TNG|Ein Planet wehrt sich}})
Während sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Relva VII]] befindet bedient La Forge die Conn. Zu der Zeit befindet sich Admiral [[Gregory Quinn]] an Bord. Dieser lässt über seinen [[Adjutant]] Lieutenant Commander [[Dexter Remmick]] die Crew über diverse Vorfälle an Bord der ''Enterprise'' befragen. Remmick erkundigt sich bei La Forge über die Vorfälle mit Kosinski und dem Reisenden. Es stellt sich heraus, dass Quinn die Crew über Picard befragen lässt, um zu sehen ob er Picard noch Vertrauen kann, da Quinn eine Verschwörung innerhalb der Sternenflotte befürchtet. ({{TNG|Prüfungen}})
La Forge gehört zum Außenteam, welches auf die schwer beschädigte [[Batris|''Batris'']] beamt. Für diese Mission wird sein VISOR mit einem [[Sichtvergrößerungs-Transmitter]] ausgestattet, damit visuellen Signale auf dem [[Hauptschirm]] der ''Enterprise'' übertragen werden können. Picard findet diese Aufnahmen sehr interessant und erkundigt sich bei La Forge über seine Art des Sehens. La Forge erkennt, dass die [[strukturelle Integrität]] der [[Außenhülle|Außenhaut]] nachlässt und sie die verletzten schnell bergen müssen. An Bord befinden sich drei [[Klingone]]n, welche von [[Korris]] angeführt werden. Das Außenteam kann rechtzeitig mit den Klingonen zurück auf die'' Enterprise'' beamen, bevor die ''Batris'' explodiert. Später stellen sich Korris und seine Gefolgschaft als Verbrecher heraus, diese werden aber darauf bei einem Kampf getötet. ({{TNG|Worfs Brüder}})
Während sich ein großer Teil der Führungsoffiziere auf den Planeten [[Minos]] befindet, überträgt Captain Picard das Kommando der ''Enterprise'' an La Forge. Im Orbit wird die ''Enterprise'' von dem hoch entwickelten Waffensystem [[Echo Papa 607]] angegriffen. Die ''Enterprise'' kann zwar den Angriff knapp abwehren, aber der unbekannte Angreifer entkommt. Zu der Zeit meldet sich der [[Chefingenieur]] [[Logan]] und will das Kommando übernehmen, aber La Forge will das Kommando nicht abgeben, da er dieses direkt von Picard übernommen hat. Als es zu einem weiteren Angriff kommt, kann die ''Enterprise'' nur knapp entkommen und Logan meldet sich wieder bei La Forge. Die ''Enterprise'' verlässt den Planeten und Logan wirft La Forge vor, das Außenteam zurückzulassen. Darauf überträgt La Forge Logan das Kommando über die Untertassensektion, während La Forge mit der Kampfsektion zum Planeten zurück kehrtzurückkehrt. Dort lockt La Forge die Waffe in die [[Atmosphäre]] des Planeten. Dort gelingt es der Kampfsektion die Waffe zu vernichten. Danach kehrt das Außenteam an Bord zurück. Nachdem die ''Enterprise'' wieder vereinigt worden ist, übergibt La Forge das Kommando zurück an Picard. ({{TNG|Die Waffenhändler}})
[[Datei:Armus spielt mit La Forge.jpg|thumb|left|Armus spielt mit La Forge.]]
Als sich die ''Enterprise'' im [[Delos-Sternensystem]] befindet, bedient La Forge die Conn und muss den Kurs den Turbulenzen des [[Stern]]s anpassen. ({{TNG|Die Seuche}})
Als ein Shuttle mit [[Deanna Troi]] auf den Planeten [[Vagra II]] abstürzt, beamt ein Außenteam auf die Oberfläche, um das Shuttle mit den Verletzten zu bergen. Auf der Oberfläche lebt eine bösartige Kreatur namens [[Armus]] und diese Kreatur hält die Insassen des Shuttles gefangen. Armus tötet, um seine Macht zu beweisen, Tasha Yar. Darauf kehrt das Außenteam zurück auf die ''Enterprise''. Um aber die Shuttle Insassen zu retten, beamt La Forge mit auf die Oberfläche, um mit seinen VISOR zu erkennen was Armus wirklich ist. Aber Armus spielt mit den blinden La Forge und nimmt ihm seinen VISOR weg. Als ihn das aber keinen Spaß mehr macht, darf La Forge seinen VISOR wieder nutzen. Schließlich beamt auch Picard auf den Planeten und Versucht mit Armus zu Verhandeln. Mit einem Trick gelingt es Armus zu überlisten. Picard und die Shuttle -Insassen werden auf die ''Enterprise'' gebeamt und Armus wird allein auf den Planeten zurück gelassen. Später nimmt La Forge auf der Gedenkfeier von Tasha Yar auf den Holodeck teil. ({{TNG|Die schwarze Seele}})
[[Datei:Riker nach dem Kampf mit Quinn.jpg|thumb|La Forge kümmert sich um den verletzten Riker.]]
[[Datei:HMS Victory.jpg|thumb|La Forge und sein Modell der HMS Victory.]]
Als die ''Enterprise'' auf die Ankunft der USS ''Victory'' wartet, baut La Forge in dieser Zeit ein Modell der [[HMS Victory]], um dieses seinem ehemaligen Captain Zimbata zu schenken. Nachdem er den Bau abgeschlossen hat, begibt er sich mit Data aufs Holodeck um die Abenteuer des Sherlock Holmes zu spielen. Data übernimmt die Rolle von [[Sherlock Holmes]] und La Forge die Rolle von Doktor [[John H. Watson]]. Aber Data löst den Fall sofort ohne die eigentlichen Rätsel zu lösen. Enttäuscht das Data den Sinn des Spiels nicht verstanden hat, bricht La Forge das Programm ab. Im [[Zehn Vorne]] unterhalten sich die beiden über den Vorfall. [[Katherine Pulaski]] hört bei diesem Gespräch zu und erklärt, dass Data als Maschine so was etwas nie begreifen wird. La Forge lädt darauf Pulaski mit in das Programm ein, um zu Beweisen, dass Data selbst Lösen zu können ohne vorher den Inhalt der Romane zu kennen. Aber auch den nächsten Fall löst Data sofort, da die Lösung in zwei Romanen vorgekommen ist. Schließlich will La Forge für Data einen Gegner erschaffen, der Data schlagen kann. Darauf erzeugt das Holoprogramm bei [[Professor]] [[James Moriarty]], dem Erzfeind Holmes, eine künstliche Intelligenz. Moriarty erlernt darauf die Kontrolle über das Holodeck zu übernehmen. Danach lässt er Pulaski entführen und für La Forge und Data beginnt ein neuer Fall. Schließlich treffen die beide auf Moriarty. Dieser erklärt den beiden, dass er die Kontrolle über die ''Enterprise'' erlangt hat. La Forge will das Programm beenden, aber es klappt nicht, darauf begeben sich La Forge und Data zu Captain Picard und berichten was geschehen ist. Picard verhandelt mit Moriarty, damit dieser die ''Enterprise'' wieder freigibt. Zum Austausch bietet Picard Moriarty an, dass diese alles tun, damit es Möglich möglich ist das Moriarty das Holodeck verlassen kann. Moriarty willigt schließlich ein und gibt Pulaski und die ''Enterprise'' wieder frei. ({{TNG|Sherlock Data Holmes}})
[[Datei:La Forge untersucht Data.jpg|thumb|left|La Forge untersucht den sich seltsam verhaltenden Data.]]
Wenige Wochen später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf von dem Planeten [[Gravesworld]]. Da die ''Enterprise'' auch dem Schiff [[USS Constantinople|USS ''Constantinople'']] helfen muss, beamt ein Außenteam bei Beinahwarp auf den Planeten. La Forge überwacht diesen komplizierten Transport. Auf dem Planeten lebt der Todkranke Wissenschaftler [[Doktor]] [[Ira Graves]]. Aber das Außenteam kann nichts mehr tun, und Graves stirbt kurz darauf. Nach Graves Tod beginnt sich Data seltsam zu Verhalten. La Forge bekommt darauf von Picard den Auftrag, Data zu untersuchen, aber La Forge kann keinen Fehler an Data fest stellen. Es stellt später sich heraus, dass Graves seine Seele in den Körper von Data transferiert hat. Auf den Maschinenraum greift Data, kurz darauf La Forge an und verletzt diesen schwer. Graves erkennt schließlich, dass dieser keine Kontrolle über sich im Körper von Data hat und gibt darauf Data wieder frei. Graves überträgt sein gesamtes Wissen, aber nicht seine Seele in den Computer der ''Enterprise'' und stirbt somit endgültig. ({{TNG|Das fremde Gedächtnis}})
Einige Zeit später transportiert die ''Enterprise'' den taubstummen Vermittler [[Riva]]. An Bord stellt Picard Riva seine Offiziere vor. Riva ist erstaunt über La Forges VISOR und das dieser ohne das Gerät blind ist. Aufgrund dieser Behinderung hält Riva La Forge für was besonderes. Später bietet ihm Doktor Pulaski an, La Forges Augen durch künstliche Implantate ersetzen zu lassen, durch die er allerdings seine Sehfähigkeit um 20 Prozent sinkt. La Forge lehnt dies ab. Als alternative bietet Pulaski La Forge an durch ein neues Verfahren seinen [[Sehnerv]] nach wachsen zu lassen, so dass La Forge wieder vollständig sehen kann. Da diese Operation allerdings Riskant riskant ist lehnt La Forge auch diese Behandlung ab. ({{TNG|Der stumme Vermittler}})
[[Datei:Riva trifft auf La Forge.jpg|thumb|Riva trifft auf La Forge.]]
[[Datei:La Forge im Turbolift.jpg|thumb|left|La Forge hat Probleme mit dem Turbolift.]]
Einige Zeit später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf der [[USS Yamato|USS ''Yamato'']]. Das Schiff scheint schwer beschädigt zu sein und Captain [[Donald Varley]] vermutet, dass ein Konstruktionsfehler der [[Galaxy-Klasse]] für die ganzen Fehlfunktionen an Bord der ''Yamato'' verantwortlich ist. Die ''Yamto'' überträgt ihr [[Logbuch]] zur ''Enterprise''. Kurz darauf explodiert die ''Yamato''sie. Captain Picard beginnt die Vorfälle zu untersuchen und findet heraus, dass Captain Varley nach dem Planeten [[Iconia]] gesucht hat. Zu der Zeit kommt es auch zu Fehlfunktionen an Bord der ''Enterprise''. La Forge beginnt die Vorfälle zu Untersuchen, während es zu immer mehr Fehlfunktionen an Bord kommt. Als die ''Enterprise'' den Planeten Iconia erreicht hat, nähert sich eine [[iconianische Sonde]]. Als La Forge erkennt, dass die Sonde für diese Vorfälle an Bord der Yamato verantwortlich ist, will er die Brücke warnen. Aber die Kommunikation fällt aus und La Forge begibt sich in einem [[Turbolift]], um schnellst möglichst zur Brücke zu gelangen. Doch auch der Turbolift zeigt Fehlfunktionen auf und . La Forge wird im Turbolift umher geschleudert und wird mit voller Wucht auf Brücke hinaus geschleudert. La Forge Er kann gerade noch rechtzeitige Meldenrechtzeitig melden, dass die Sonde vernichtet werden muss, bevor diese die ''Enterprise'' scannt und vollständig mit dem gefährlichen Computerprogramm infiziert. Doch auch ohne die Sonde werden die Fehlfunktionen an Bord immer schlimmer. Picard begibt sich mit Worf und Data auf die Oberfläche von Iconia, um einen Weg zu finden die ''Enterprise'' zu retten. Auf der Oberfläche wird auch Data von dem Programm infiziert. Data findet vorher eine Möglichkeit die gefährliche Technologie auf der Oberfläche zu vernichten. Darauf kehren Worf und Data auf die ''Enterprise'' zurück, aber La Forge kann nichts mehr für Data tun und dieser wird vollständig deaktiviert. Auf der Oberfläche gelingt es Picard die Technologie zu vernichten. Plötzlich aktiviert sich Data an Bord der ''Enterprise'' wieder, nach dem Neustart des Systems kann wird Data von dem Programm der [[Iconianer]] befreit. Darauf deaktiviert La Forge alle Systeme an Bord der ''Enterprise'' und löscht die Daten der Iconianer. Somit kann die ''Enterprise'' von dem gefährliche gefährlichen Programm befreit werden. ({{TNG|Die Iconia-Sonden}})
[[Datei:Data und La Forge untersuchen das Shuttle.jpg|thumb|La Forge und Data untersuchen das Shuttle.]]
Als sich die ''Enterprise'' im Orbit des Planeten [[Theta 116 VIII]] befindet, scannt La Forge den Planeten und bezeichnet diesen als ziemlich ungemütlich. Später bricht dort der Kontakt zu dem Außenteam ab und woraufhin La Forge alles tut alles um wieder Kontakt mit den Außenteam diesem aufzunehmen. ({{TNG|Hotel Royale}})
Wenige Wochen später entdeckt die ''Enterprise'' ein treibendes Shuttle im Weltraum. Das Shuttle stellt sich als das Shuttle [[El-Baz|''El-Baz'']] von der ''Enterprise'' heraus. In dem Shuttle befindet sich auch ein Bewusstloser Captain Picard, obwohl sich der echte Picard gleichzeitig auf der [[Brücke]] befindet. La Forge und Data beginnen das Shuttle zu untersuchen und finden anhand des Computerlogbuchs heraus, dass das Shuttle sechs Stunden aus der Zukunft stammt. In dieser Zukunft wird die ''Enterprise'' durch eine [[Anomalie]] vernichtet und Picard ist der einzige Überlebende. Nach etwa sechs Stunden gerät die ''Enterprise'' in die Anomalie und Picard befiehlt La Forge die Leistung des Antriebs zu erhöhen, damit die ''Enterprise'' nicht weiter in die Anomalie gezogen wird. Aber die ''Enterprise'' kann der Anomalie nicht entkommen und der zweite Picard will mit der ''El-Baz'' die ''Enterprise'' verlassen, um somit das Raumschiff vor der Anomalie zu retten. Aber der echte Picard erkennt, dass er den anderen Picard aufhalten muss, um die ''Enterprise'' zu retten. Picard [[Tod|tötet]] den anderen Picard und verhindert somit den [[Zeitreise|Zeitsprung]] der ''El-Baz''. Als die ''Enterprise'' die Anomalie verlässt verschwinden die zweite ''El-Baz'' und der zweite Picard. ({{TNG|Die Zukunft schweigt}})
[[Datei:La Forge bei den Pakleds.jpg|thumb|La Forge bei den Pakleds.]]
La Forge bekommt eine Ingenieurin zu geteiltzugeteilt, Fähnrich [[Sonya Gomez]]. Sie ist sehr ehrgeizig, allerdings auch sehr nervös und macht sich Gedanken, ob sie ihre Arbeit richtig macht. In ihrer Hektik überschüttet sie Captain Picard mit [[heiße Schokolade|heißer Schokolade]]. La Forge will für diesen Vorfall die volle Verantwortung übernehmen, aber Picard nimmt diesen Vorfall locker und will einfach nur die Uniform wechseln. Später bringt Q die ''Enterprise'' in den Sektor [[J-25]]. Dort trifft die ''Enterprise'' auf ein [[Borg-Kubus|unbekanntes Kubus förmiges Raumschiff]]. Eine fremde Spezies beamt in den Maschinenraum und beginnt dort Daten zu sammeln. La Forge versucht diese aufzuhalten, aber es gelingt ihm nicht. Später stellen sich die fremden Fremden als die [[Borg]] vor und greifen die ''Enterprise'' an. Mit Hilfe von Q kann die ''Enterprise'' den Borg entkommen. ({{TNG|Zeitsprung mit Q}})
Während sich Captain Picard zu einer Operation zur [[Sternenbasis 515]] begibt, erhält die ''Enterprise'' einen Notruf vom Pakledschiff [[Mondor|''Mondor'']]. Da Systeme auf dem Schiff beschädigt sind, beamt sich La Forge an Bord der Mondor, um dort zu helfen. Aber bei dem Notruf handelt es sich um einen Trick der Pakleds, um stärkere Waffen von der ''Enterprise'' zu fordern. Nachdem La Forge das Schiff repariert hat, greifen diese La Forge mit einem Phaser an und fordern von Commander Riker Waffen im Austausch für La Forge. Die Pakleds sind allerdings sehr primitiv und verstehen nicht viel mit von der Technologie. Mit einem Trick gelingt es Riker La Forge aus der Gewalt der Pakleds zu befreien. La Forge sabotiert im Auftrag von Riker die ''Mondor'', darauf feuert die ''Enterprise'' auf die ''Mondor'' sie und es sieht so aus, als sei dadurch das gesamte Schiff lahm gelegtlahmgelegt. Die Pakleds geben schließlich auf und La Forge kann zurück auf die ''Enterprise'' gebeamt werden. ({{TNG|Das Herz eines Captains}})
La Forge hilft bei der Reparatur der medizinischen Ausrüstung auf der [[Mariposa-Kolonie]], als plötzlich Riker und Doktor Pulaski verschwinden. Als sich La Forge nach den beiden erkundigt, stellt er mit seinem VISOR fest, dass er über den Aufenthalt der beiden angelogen wird. Die Bewohner der Kolonie erschaffen von Riker und Pulaski [[Klon]]e. Später können Riker und Pulaski mit La Forges Hilfe ihre Klone finden und vernichten. ({{TNG|Der Planet der Klone}})
Wenige Wochen später ist La Forge mit für den Transport von [[K'Ehleyr]] verantwortlich, da sie in der Hülle einer [[Klasse-8-Sonde]] transportiert wird, um die ''Enterprise'' schnellst möglichst zu erreichen. ({{TNG|Klingonenbegegnung}})
Gegen Ende des Jahres kommt es zu einer Übungsschlacht zwischen der [[USS Hathaway|USS ''Hathaway'']] und der ''Enterprise''. Diese Übung soll die Crew der ''Enterprise'' auf zukünftige Gefechte mit den Borg vorbereiten. Riker kommandiert die ''Hathaway'' und nimmt auch La Forge mit an Bord. La Forge kümmert sich um die Aufrüstung des Schiffes. Mit Hilfe von Wesley Crusher gelingt es La Forge, das Schiff wieder Warpfähig zu bekommen. Während der Übungsschlacht greifen plötzlich die Ferengi an und fordern die ''Hathaway'' als Beute. Es gelingt Riker an Bord der ''Hathaway'' die Ferengi zu täuschen, in dem er den Ferengi ihnen vorspielt, dass die ''Enterprise'' auf die ''Hathaway'' feuert und dieses Vernichtetvernichtet. Die Ferengi fallen auf den Trick herein und ziehen sich zurück. ({{TNG|Galavorstellung}})
Ende des Jahres beamen Riker und La Forge auf den Planeten [[Surata IV]], dort wird Riker von einem unbekannten Erreger infiziert. Riker beamt darauf an Bord und wird von Doktor Pulaski gehandelt. Später begeben sich Data und La Forge auf die Oberfläche des Planeten, um den Überträger zu finden. Schließlich finden die beiden den Überträger und bringen diesen an Bord der ''Enterprise''. Dadurch kann Pulaski eine Behandlung für Riker finden. ({{TNG|Kraft der Träume}})
Anfang [[2366]] wird La Forge zum [[Lieutenant Commander]] befördert. Zu dieser Zeit schläft Wesley Crusher bei einem Experiment mit verbesserten [[Nanit]]en ein. Die Naniten können entkommen und übernehmen die Kontrolle über die ''Enterprise'' und es kommt zu Systemausfällen an Bord. La Forge versucht die auftretenden Systemausfälle zu beheben, aber er findet nicht die Ursache für die Systemausfälle. Schließlich bemerkt Wesley Crusher, dass seine verbesserten Naniten für diese Vorfälle verantwortlich sind. Nachdem Doktor [[Paul Stubbs]] einige der Naniten vernichtet hat, da dieser sein Experiment in Gefahr sieht, beginnen die Naniten die ''Enterprise'' anzugreifen. Data gelingt es allerdings, einen friedlichen Kontakt mit den Naniten auf zu nehmen. Darauf brechen die Naniten den Angriff ab. ({{TNG|Die Macht der Naniten}})
Einige Zeit später verlangt die [[Sheliak-Korporation]], dass eine menschliche Kolonie auf [[Tau Cygna V]] evakuiert wird, damit die [[Sheliak]] den Planeten besiedeln können. Aufgrund der [[Hyperonische Strahlung|hyperonischen Strahlung]] ist ein beamen auf die Oberfläche unmöglich. La Forge und [[Chief]] [[Miles Edward O'Brien]] versuchen den Transporter zu modifizieren, damit ein beamen auf der Oberfläche möglich ist. Letztendlich finden die beiden eine Lösung für das Problem, La Forge benötigt dazu nur mehre hundert Experten, die in einem Zeitraum von 15 Jahren den Transporter modifizieren, damit ein Transport überhaupt möglich ist. Picard lehnt natürlich diesen Vorschlag natürlich ab, da außerdem ist bereits eine andere Lösung für die Evakuierung gefunden worden ist. ({{TNG|Die Macht der Paragraphen}})
[[Datei:La Forge und das Hologramm von Leah Brahms.jpg|thumb|left|La Forge arbeitet mit dem Hologramm von Leah Brahms zusammen.]]
Nachdem die Föderationskolonie [[Delta Rana IV]] von den [[Husnock]] angegriffen worden istwurde, beamt ein Außenteam auf die Oberfläche. La Forge begleitet das Außenteam und muss später Riker helfen, als sich dieser in einer Falle verfängt. Das Außenteam findet nur zwei Überlebende [[Kevin Uxbridge|Kevin]] und [[Rishon Uxbridge]]. ({{TNG|Die Überlebenden auf Rana IV}})
La Forge hilft bei der Reparatur einer Überwachungsstation der Föderation auf [[Mintaka III]]. ({{TNG|Der Gott der Mintakaner}})
Nachdem Lieutenant [[Marla Aster]] bei einer Außenmission auf der Heimatwelt der [[Koinonianer]] durch eine Explosion stirbt, untersuchen La Forge und ein Außenteam den Planeten. Mit Hilfe der Koinonianer gelingt es La Forge die Sprengsätze schnell auf zu spürenaufzuspüren. Als später die Koinonianer versuchen an Bord der ''Enterprise'' zu gelangen, versucht La Forge diese aufzuhalten, indem er die Transporter blockiert. ({{TNG|Mutterliebe}})
Nach einer gescheiterten Verabredung mit [[Christy Henshaw]] ist La Forge sehr deprimiert. La Forge unterhält sich darauf mit [[Guinan]] über seine Probleme mit Frauen. Zu der Zeit untersucht die ''Enterprise'' einen [[Promellianischer Schlachtkreuzer|Promellianischen Schlachtkreuzer]]. Dabei gerät die ''Enterprise'' in eine alte Falle aus der Zeit des [[Promellianisch-Metharianischer Krieg|Promellianisch-Metharianischen Krieges]]. Die ''Enterprise'' verliert dadurch ihre Energie und der Antrieb fällt aus. Durch die Falle, welche [[Aceton-Assimilator]] genannt wird, wird eine Strahlung frei gesetzt, welche für die Besatzung tödlich ist. La Forge beginnt darauf eine Lösung zu finden, wie er die Energie wieder reaktivieren kann und die ''Enterprise'' aus dieser Falle befreien kann. Um eine Lösung zu finden, arbeitet La Forge auf dem Holodeck mit einem Hologramm von Doktor [[Leah Brahms]], einer Spezialistin für [[Antrieb]]stechnik der Galaxy-Klasse. Um dort besser mit ihr zusammen arbeiten zu können, gibt er dem Programm eine freundliche Persönlichkeit. Schließlich finden die beiden eine Lösung, auch wenn diese La Forge nicht gefällt, da der Computer mit minimaler Energie das Schiff aus der Falle steuern muss. Schließlich gelingt es der ''Enterprise'' aus dieser tödlichen Falle zu entkommen. ({{TNG|Die Energiefalle}})
[[Datei:La Forge entfernt den Sprengsatz.jpg|thumb|La Forge entfernt den Sprengsatz der Ansata.]]
Wenige Woche später sendet ein romulanisches Schiff, welches von einem Warbird verfolgt wird, einen Notruf. Die ''Enterprise'' beamt den Romulaner an Bord, welcher der Föderation wichtige Informationen überbringen will. La Forge bekommt von Picard den Auftrag, das romulanische Schiff zu untersuchen. Aber plötzlich explodiert dieses. Der Romulaner gibt zu, dass er dieses das Schiff zerstört hat. La Forge und Data untersuchen darauf den Angriff auf das romulanische Schiff, und ob der Überläufer die Wahrheit gesagt hat. Es stellt sich heraus, dass der Romulaner Admiral [[Alidar Jarok]] ist. Picard geht schließlich der Warnung Jaroks nach, aber es stellt sich heraus, dass das sich das ganze um eine Falle der Romulaner handelt, um Jarkos Loyalität zu testen. Mit Hilfe der Klingonen kann die ''Enterprise'' den Romulanern entkommen. Da Jaraok nie wieder nach Hause zurück kehren kann, begeht dieser [[Selbstmord]]. ({{TNG|Der Überläufer}})
Bei [[Angosia III]] hilft die ''Enterprise'' den flüchtigen [[Angosianer]] [[Roga Danar]] gefangen zu nehmen. Doch kurz darauf gelingt ihm die Flucht aus der [[Arrestzelle]] und bei seiner Flucht schlägt er La Forge bewusstlos. Ihm gelingt es schließlich auf Angosia III zu entkommen, um dort seine Rechte auf Freiheit zu fordern. ({{TNG|Die Verfemten}})
Während sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Rutia IV]] befindet, wird Doktor Crusher von einer Terroristengruppe namens [[Ansata]] entführt. Die Ansata verwenden einen [[Inverter]], um durch [[Dimensionsverschiebung]] so schnellst möglichst Verschwinden zu können. La Forge, Data und Wesley Crusher untersuchen die Dimensionsverschiebungen, um so das Versteck der Ansata zu finden. Plötzlich tauchen einige Ansata auf der ''Enterprise'' auf. Sie greifen im Maschinenraum an und befestigen eine Sprengladung an dem [[Warpkern]], um damit die ''Enterprise'' zu vernichten. La Forge gelingt es im letzten Moment den Sprengsatz vom Warpkern zu entfernen und diesen von Bord zu beamen. Später gelingt es Doktor Crusher aus der Gewalt der Ansata zu befreien. ({{TNG|Terror auf Rutia IV}})
Als der Mond von [[Bre'el IV]] auf den Planeten zu stürzen droht, versucht die ''Enterprise'' alles mögliche, um den Planeten und dessen Bevölkerung zu retten. La Forge versucht den [[Traktorstrahl]] zu modifizieren, um den Mond wieder in seine Umlaufbahn zu bringen, aber die Energie der ''Enterprise'' reicht dafür nicht aus. Plötzlich erscheint Q nackt auf der Brücke. Q erklärt Picard, dass ihm das [[Q-Kontinuum]] verbannt und seine Kräfte genommen hat. Q bittet Picard an Bord der ''Enterprise'' als Mensch bleiben zu können. Picard willigt widerwillig Qs Bitte ein. Q unterstützt darauf La Forge und Data bei der Modifizierung des Traktorstrahls, obwohl er keinen Sinn darin sieht. Er rät den beiden die Gravitationskonstante des Universums zu ändern, um die Masse des Mondes zu verringern, La Forge erklärt Q allerdings, dass dies unmöglich ist. Als La Forge den Traktorstrahl modifiziert hat versucht die ''Enterprise'' den Mond in seine Umlaufbahn zu bringen, als plötzlich die [[Calamarain]] erscheinen und in die ''Enterprise'' eindringen, um dort Q anzugreifen. Als die ''Enterprise'' ihre Schilde aktiviert, damit die Calamarain verschwinden, reicht die Energie nicht mehr aus, um den Mond in seine Umlaufbahn zu bringen. Während Q von Calamarain angegriffen wird, versucht Data ihn zu retten und wird dabei durch die Calamarain beschädigt. La Forge und Doktor Crusher tun darauf alles, um Data zu reparieren. Q sieht darauf ein, dass die Calamarain alles tun werden, um ihn zu töten. Um die ''Enterprise'' zu retten, begibt Q sich in ein Shuttle, damit die ''Enterprise'' von den Calamarain verschont bleibt. Das Q-Kontinuum beobachtet diese Selbstlose selbstlose Tat von Q und gibt ihm darauf seine Kräfte zurück. Darauf bringt Q den Mond zurück in seine Umlaufbahn und bedankt sich in seiner Art bei der Crew der ''Enterprise''. ({{TNG|Noch einmal Q}})
[[Datei:La Forge und Guinan.jpg|thumb|La Forge und Guinan unterhalten sich über Tasha Yar.]]
La Forge besucht zusammen mit Riker die [[Forschungsstation Tanuga IV]], um den Fortschritt von Doktor [[Nel Apgar]] zu begutachten. La Forge kümmert sich um die technischen Details. Später beamt La Forge auf die Enterprise zurück. Als Riker auf die ''Enterprise'' zurück beamt, explodiert die Station. Die [[Tanuganer]] machen Riker für diesen Vorfall verantwortlich und fordern seine Auslieferung. Picard fordert eine Verhandlung wegen der Auslieferung von Riker. La Forge, Data und Wesley Crusher programmieren das Holodeck, welche welches die Zeugenaussagen anzeigen soll. Während der Verhandlung stellt sich heraus, das Riker unschuldig ist und die Tanuganer ziehen ihren Auslieferungsantrag zurück. ({{TNG|Riker unter Verdacht}})
Einige Zeit später erscheint kurzzeitig eine Anomalie im Weltraum, welche die sich aber schnell wieder auflöst. Zu der Zeit befindet sich La Forge im Zehn Vorne. Guinan bittet ihn dort alles über Tasha Yar zu erzählen. ({{TNG|Die alte Enterprise}})
Als Data sein Kind [[Lal]] erschaffen hat, präsentiert er es als erstes seinen Freunden La Forge, Wesley Crusher und Deanna Troi. Als sich später die Schaltkreise von Lal zersetzen warten seine Freunde ebenfalls auf Data. Aber Data kann nichts für Lal tun und sie stirbt. ({{TNG|Datas Nachkomme}})
Als sich die ''Enterprise'' mit dem Wesen [[Gomtuu]] im [[Beta-Stromgren-System]] Kontakt aufnehmen will, muss La Forge alles aus dem Antrieb heraus holen, damit die ''Enterprise'' Gomtuu vor den Romulanern erreicht. Mit Hilfe von [[Tam Elbrun]] verläuft der Kontakt erfolgreich. ({{TNG|Der Telepath}})
La Forge hat ziemliche Probleme mit dem neuen Offizier [[Reginald Barclay]], welcher in seine Abteilung versetzt worden ist. Barclay ist immer unpünktlich und führt seine Arbeit nie richtig aus. Von Wesley bekommt Barclay den [[Spitzname]]n [[Lieutenant Brokkoli]] und auch La Forge gebraucht diesen Spitznamen regelmäßig. La Forge beschwert sich bei Riker und später auch bei Picard über Barclay und seine Unzuverlässigkeit. Picard empfiehlt La Forge sich persönlich um den schüchternen Barclay zu kümmern und sich auch mit ihn an zu Freunden. La Forge gehorcht nur widerwillig diesen Befehl. La Forge nimmt Barclay mit zu einen einer Besprechung, aber dort wird er dauernd von Wesley Crusher korrigiert, was Barclays Selbstwertgefühl noch mehr schadet. Inzwischen kommt es zu seltsamen Systemausfällen auf der ''Enterprise'' und Barclay und La Forge untersuchen diese. Trotzdem ist Barclay La Forge keine große Hilfe. La Forge beschwert sich später bei Guinan über Barclay, aber Guinan erklärt ihm, dass er auf Barclay eingehen muss, um ihn besser zu verstehen. Darauf will La Forge mit Barclay reden und trifft diesen auf dem Holodeck. Als sich La Forge aufs Holodeck begibt, sieht dieser wie Barclay eine Simulation mit Crewmitgliedern der ''Enterprise''. Als darauf La Forge Barclay in dieser Simulation trifft, ist dies Barclay sehr peinlich. Aber La Forge gibt zu, dass er sich auch schon mal auf dem Holodeck verliebt hat. Als später Riker nach Barclay sucht begibt er sich auf das Holodeck und trifft dort Barclay in seiner Simulation. La Forge verteidigt Barclay und nimmt ihn darauf in den Maschinenraum, um weiter die Vorfälle zu untersuchen. Als plötzlich die ''Enterprise'' beschleunigt, befiehlt Picard auf Impulsgeschwindigkeit zu gehen, aber dies funktioniert nicht und die ''Enterprise'' beschleunigt immer weiter und die ''Enterprise'' droht vernichtet zu werden. Schließlich findet La Forge mit Hilfe von Barclay die Ursache für die Störung und kann diese somit beheben. Darauf bedankt sich La Forge bei Barclay. ({{TNG|Der schüchterne Reginald}})
[[Datei:La Forge in einer Schlägerei.jpg|thumb|left|La Forge wird in eine Schlägerei verwickelt.]]
Als Commander Riker, Deanna Troi und [[Lwaxana Troi]] von Daimon [[Tog]] entführt werden, hilft La Forge mit bei der Lokation von Togs Schiff. Mit Hilfe eines versteckten Signals, welches Riker an die ''Enterprise'' schickt, können die Gefangenen wieder befreit werden. ({{TNG|Die Damen Troi}})
Auf einem Planeten ist ein Einmann-Raumschiff abgestürzt und ein Außenteam der ''Enterprise'' hilft dem schwer verletzten Humanoiden Mann. Da der Humanoid zu verletzt zum beamen ist, verbindet Doktor Crusher sein Gehirn kurzzeitig mit dem von La Forge. Plötzlich leuchtet ein Blitz auf und La Forge und der Fremde werden an Bord der ''Enterprise'' gebeamt. Doktor Crusher behandelt den verletzten und kann auch nichts an La Forge fest stellen. La Forge beginnt sich nach diesen diesem Erlebnis gut zu fühlen und er traut sich sogar Christy Henshaw an zu sprechen und mit ihr Auszugehen. Kurz darauf trifft Riker die beiden küssend im Turbolift. Später bedankt sich La Forge bei dem Fremden, welcher den Namen [[John Doe]] bekommen hat, da sich durch seine Verbindung La Forge jetzt so offen ist. Aber der Fremde erklärt La Forge, dass in Wirklichkeit La Forge durch seinen Einfluss sein wahres offenes Ich gezeigt hat. ({{TNG|Wer ist John?}})
[[Datei:La Forge überwacht die Energieversorgung.jpg|thumb|left|La Forge überwacht die Energieversorgung beim Angriff der Borg.]]
Nach einem Notruf gehört La Forge mit zum Außenteam, welches auf die [[New-Providence-Kolonie]] auf [[Jouret IV]] beamt. Dort findet das Außenteam die Kolonie vernichtet und keine Überlebenden ohne Überlebende vor. Es stellt sich heraus, dass die Borg für den Angriff verantwortlich sind und die Sternenflotte bereitet sich auf eine Invasion der Borg vor. Lieutenant Commander [[Shelby (Commander)|Shelby]], eine Spezialistin über die Borg, wird darauf auf die ''Enterprise'' versetzt. Sie hilft mit bei den Vorbereitungen für einen Angriff der Borg und unterstützt La Forge bei der Planung und Ausrichtung der Waffensysteme. Kurz darauf wird die ''Enterprise'' von einem Borg-Kubus abgefangen und die Borg fordern die Auslieferung von Picard. Als sich Picard weigert, greifen die Borg die ''Enterprise'' an. La Forge versucht die Schilde gegen die Borg zu verstärken, doch dies ist allerdings Wirkungsloswirkungslos. Die Borg scheiden einen Riss in die Hülle über den Maschinenraum und den La Forge muss diesen darauf evakuieren lassenmuss. Shelby kommt schließlich auf die Idee die Frequenz der Phaser zu ändern und die ''Enterprise'' kann sich aus Dem Traktorstrahl der Borg befreien. Darauf flieht die ''Enterprise'' vor den Borg und findet Schutz im [[Paulson-Nebel]]. Um sich gegen die Borg wehren zu können, modifiziert La Forge auf Anraten von Shelby den [[Deflektorschüssel|Hauptdeflektor]], um die Borg abwehren zu können. Als die Borg die ''Enterprise'' auf spüren können, entführen diese Captain Picard und [[Assimilation|assimilieren]] ihn. Als die Borg ihren Kurs zur Erde fortsetzen wollen, greift die ''Enterprise'' den Kubus an. Plötzlich meldet sich Picard als der Borg [[Locutus]] und verkündet Riker, dass jeder Widerstand gegen die Borg zwecklos ist. Darauf befiehlt Riker mit dem verbesserten Defelktor an zugreifenDeflektor anzugreifen, um den Kubus endgültig zu vernichten. ({{TNG|In den Händen der Borg}})
=== 2367 ===
Nach dem Tod des [[Klingonischer Kanzler|klingonischen Kanzlers]] [[K'mpec]] wird Captain Picard zum Überwacher des [[Nachfolgeritus]] ernannt. Picard begutachtet die zwei Klingonen, welchen Anspruch auf die Führung im klingonischen Hohen Rat übernehmen wollen. Die beiden Klingonen heißen [[Duras, Sohn des Ja'rod|Duras]] und [[Gowron]]. Während des Rituals explodiert eine Bombe und La Forge untersucht die Reste von dem Sprengsatz. Dabei stellt sich heraus, dass der Sprengsatz von den Romulanern stammt. So kommt heraus, dass Duras für die Explosion verantwortlich gewesen ist, da dieser Kontakt zu den Romulanern hat. Später tötet Worf Duras bei einem Kampf und Gowron wird zum neuen Kanzler ernannt. ({{TNG|Tödliche Nachfolge}})
La Forge gehört mit zu einem Außenteam, welches auf den Planeten [[Alpha Onias III]] beamt. Als plötzlich ein giftiges Gas Austritt austritt beamt das Außenteam zurück auf die ''Enterprise''. Nur Riker schafft es nicht rechtzeitig und erwacht in einer Illusion, welche der Junge [[Barash]] erzeugt hat. Doch Riker durchschaut diese und nimmt später den einsamen Jungen mit zurück auf die ''Enterprise''. ({{TNG|Gedächtnisverlust}})
[[Datei:La Forge beim Haare schneiden.jpg|thumb|left|La Forge beim Haare schneiden.]]
La Forge ist auf der Hochzeit von Miles O'Brien und [[Keiko Ishikawa]] eingeladen. Er lässt sich vor der Hochzeit die Haare schneiden, als Data versucht ihn etwas zu sticheln. La Forge muss allerdings lachen da Data den Dreh noch nicht raus hat. Später nimmt La Forge an der Seite von Miles O'Brien, als Trauzeuge an der Hochzeit teil, während Captain Picard die Trauung vollzieht. ({{TNG|Datas Tag}})
In der Nähe der Grenze zur [[Cardassianische Union|Cardassianischen Union]] wird die ''Enterprise'' von den [[Cardassianer]]n angegriffen. Die Cardassianer werfen der Föderation vor, den Friedensvertrag zwischen beiden Mächten zu brechen. Die Cardassianer werden von der [[USS Phoenix|USS ''Phoenix'']] angegriffen und die ''Enterprise'' bekommt den Auftrag die Phoenix auf zu spürenaufzuspüren. La Forge beginnt darauf nach der ''Phoenix'' zu scannen. Schließlich gelingt es der ''Enterprise'' die ''Phoenix'' auf zu spüren und O'Brien gelingt es Captain [[Benjamin Maxwell]] zu überzeugen den Angriff ab zu brechen. ({{TNG|Der Rachefeldzug}})
Wenige Wochen später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf von [[Ventax II]]. Auf dem Planeten erscheint eine Frau, welche sich [[Ardra]] nennt und einen tausend Jahre alten Vertrag einfordert. Laut diesen Vertrag sollen die [[Ventaxianer]] als Sklaven dienen. Aber Picard hält Ardras Zauberei für Betrug. La Forge beamt auf die Oberfläche, um heraus zu finden, woher Ardra ihre Kraft bekommt. Um Zeit zu gewinnen versucht Picard in einem Schiedsverfahren zu beweisen, dass Ardra eine Betrügerin ist. La Forge findet schließlich Ardras Schiff und Commander Riker übernimmt die Kontrolle über das Schiff. Picard zeigt darauf bei der Verhandlung die selben Tricks wie Ardra und kann somit Beweisen, dass diese Frau, welche sich als Ardra ausgibt nur eine Betrügerin ist. ({{TNG|Der Pakt mit dem Teufel}})
[[Datei:Picard La Forge verhören Data.jpg|thumb|left|Picard und La Forge verhören Data.]]
Nachdem die ''Enterprise'' durch ein instabiles Wurmloch geflogen ist, verliert die gesamte Crew ihr Bewusstsein, mit Ausnahme von Data. Data weckt die Crew auf und erklärt Captain Picard, dass die gesamte Crew 30 Sekunden Bewusstlos gewesen ist. Allerdings gibt es Anzeichen dafür das die Crew mehr als 30 Sekunden Bewusstlos gewesen ist. Bei einer Besprechung der Führungsoffizier beginnt Picard mit einer Untersuchung des Vorfalls. Picard und La Forge glauben das Data wegen den 30 Sekunden lügt und das mehr Vorgefallen vorgefallen ist. Data wird darauf daraufhin beschäftigt, während La Forge den [[Chronometer|Schiffschronometer]] überprüft. Bei den Untersuchungen bestätigt sich der Verdacht gegen Data. La Forge findet heraus, dass Data den Schiffschronometer verstellt hat. Da Data nun der [[Lüge]] bezichtigt wird, beginnt La Forge , Data auf Fehler zu untersuchen. Aber La Forge findet Jedoch kann er keine Fehler bei Data vorfeststellen. Schließlich begibt sich Picard zurück zu der Stelle wo das Wurmloch gewesen ist und findet dort einen Planeten vor. Darauf übernehmen die [[Paxaner]] die ''Enterprise''. Data erklärt plötzlich sein seltsames Verhalten. Er wollte die ''Enterprise'' vor den Paxaner schützen. Das Wurmloch war ursprünglich ein Trick der Paxaner, um ihre Heimatwelt vor Fremden zu schützen. Da der Effekt dieses Wurmloch auf Data keine Wirkung gehabt hat, kann er so die Besatzung wecken, doch Paxaner übernehmen die ''Enterprise'' und wollen diese Vernichten. Picard kann schließlich einen Kompromiss aushandeln und lässt alle Spuren auf den Kontakt zu beseitigen und sie wieder in Bewusstlosigkeit versetzen. Picard befiehlt Data über diesen Kontakt zu schweigen. Da aber dieser Plan nicht geklappt hat, wollen die Paxaner die ''Enterprise'' nun vernichten. Doch Picard gelingt es nochmal mit den Paxaner zu verhandeln und diesmal werden wirklich alle Spuren von diesem Kontakt des Kontakts gelöscht. Darauf erwacht die Crew und glaubt sie währen vor 30 Sekunden in ein Wurmloch geflogen, niemand mit Ausnahme von Data kann sich auf an den Kontakt mit den Paxaner erinnern. ({{TNG|Beweise}})
[[Datei:La Forge und Leah Brahms.jpg|thumb|La Forge und Leah Brahms streiten.]]
Einige Zeit später ist La Forge bei den Verhandlungen von Botschafter [[Odan (Symbiont)|Odan]] zwischen den [[Alpha-Mond]] und [[Beta-Mond]] von [[Peliar Zel II]] anwesend. ({{TNG|Odan, der Sonderbotschafter}})
Als La Forge zu einem Seminar nach [[Risa]] fliegt, wird sein Shuttle von den Romulanern entführt. La Forge wird darauf von den Romulanern gefangen genommen und Verhört. Ein Doppelgänger von La Forge begibt sich nach Risa, damit sein Verschwinden nicht auffällt. Die Romulaner können mit ihrer Technik La Forges VISOR sehen lassen was sie wollen. So gelingt es den Romulanern La Forge zu manipulieren und ihn zu einem Attentäter zu programmieren. Nachdem dies den Romulanern gelungen ist kehrt La Forge auf die ''Enterprise'' zurück, als währe nichts geschehen. An Bord der ''Enterprise'' steht La Forge, ohne es zu Ahnen unter der Kontrolle des klingonischen Botschafters [[Kell (Botschafter)|Kell]]. La Forge soll im Auftrag von Kell, welcher mit den Romulanern zusammenarbeitet, feindseeligkeiten zwischen der Föderation und den Klingonen schüren. Um dies zu bewältigen soll La Forge den klingonischen [[Gouverneur]] [[Vagh]] töten. Data entdeckt jedoch Energiewellen und bemerkt, dass La Forge kontrolliert wird. Picard und Data gelingt es noch rechtzeitig La Forge aufzuhalten, bevor dieser seinen Auftrag ausführen kann. Data kann darauf beweisen, dass La Forge von Botschafter Kell kontrolliert wird. La Forge versucht nach diesen Ereignissen diese die Erlebnisse mit Troi zu verarbeiten. ({{TNG|Verräterische Signale}})
Als die ''Enterprise'' im [[Mar-Oscura-Nebel]] durch [[Phasenverschiebung]]en ein Hüllenbruch droht steuert Picard mit einem Shuttle vor der ''Enterprise'', um diese aus dem Nebel heraus zu navigieren. La Forge überwacht das Shuttle, um Picard rechtzeitig wieder an Bord zu beamen. Als das Shuttle von einer Phasenverschiebung getroffen wird, lässt Riker Picard rechtzeitig vom Shuttle beamen, bevor dieses vernichtet wird. Kurz darauf verlässt die ''Enterprise'' den Nebel. ({{TNG|Datas erste Liebe}})
Nachdem Fähnrich [[Ro Laren]] an Bord der ''Enterprise'' kommt, hofft La Forge nicht mit ihr zusammen arbeiten zu müssen. ({{TNG|Fähnrich Ro}})
La forge Forge arbeitet mit Doktor [[Kila Marr]] zusammen, um Daten über das [[Kristallwesen]] zu sammeln, später verwendet Marr diese Daten, um das Kristallwesen zu vernichten. ({{TNG|Das Recht auf Leben}})
Wenige Wochen später arbeiten La Forge und Doktor Crusher in einem Frachtraum, als plötzlich die ''Enterprise'' mit einem [[Quantumfaden]] kollidieren und schwer beschädigt wird. Die beiden sitzen im Frachtraum fest, als plötzlich eine [[Plasmaleitung]] bricht und ein Plasmafeuer auslöst. Durch die Strahlung droht die Fracht zu explodieren. Um Zeit zu gewinnen schaffen die beiden die Fracht so weit wie möglich von dem Feuer weg. La Forge kommt schließlich auf die Idee die Frachtluke in den Weltraum zu öffnen, damit die Fracht ins All gezogen und das Feuer durch den [[Sauerstoff]]entzug gelöscht wird. Obwohl dies sehr Riskant ist wagen sie den Versuch. La Forge öffnet die Luke und die Fässer werden ins All gezogen. Nachdem das Feuer gelöscht worden ist, schließt La Forge wieder die Luke und leitet die Sauerstoffzufuhr wieder ein. Wenig später wird die Energieversorgung der ''Enterprise'' wieder hergestellt und die beiden werden aus dem Frachtraum befreit. ({{TNG|Katastrophe auf der Enterprise}})
Durch den Einfluss der [[Satarraner]] verliert die gesamte Crew der ''Enterprise'' ihre Erinnerungen. Die Satarraner schleusen darauf ein Mitglied ihrer Spezies unter dem Namen [[Keiran MacDuff]] an Bord der ''Enterprise'' ein. La Forge gelingt es zur gleichen Zeit mit Hilfe des Computers heraus, wer welchen Posten an Bord der ''Enterprise'' hat und das sich die Föderation in einem Krieg mit den [[Lysianer]]n befindet. Die Satarraner wollen die ''Enterprise'' missbrauchen, um so den [[Satarranisch-Lysianischer Krieg]] zu gewinnen. Doch das aggressive Verhalten von MacDuff macht Picard misstrauisch und Picard will auch nicht auf die weit unterlegen Lysianer feuern. Schließlich will MacDuff die Kontrolle über die Waffen der ''Enterprise'' übernehmen, er wird aber von Riker und Worf aufgehalten. Kurz darauf gelingt es Doktor Crusher die Erinnerungen der Crew wieder her zu stellen. ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}})
Nachdem Data, Troi und O'Brien von einem Mond des Planeten [[Mab-Bu VI]] zurück kehren, beginnen sich die drei seltsam zu verhalten. Die Drei stehen unter der Kontrolle von Häftlingen, welche in Energieform auf den Mond gefangen gehalten werden. Nachdem die Übernahme der Brücke gescheitert ist, fliehen die drei ins Zehn Vorne und nehmen dort einige Geiseln. Zu der Zeit versuchen La Forge und Ro Laren im Auftrag von Picard mit Hilfe eines [[Plasmaschock]]s zu betäuben. La Forge und Ro kriechen in eine [[Jefferies-Röhre]] und bohren ein Loch in die Decke von Zehn Vorne. La Forge passt den richtigen Moment ab, um den Plasmaschock ab zu feuern. Doch als er diesen Abfeuert verlässt Data den Einflussbereich und bleibt davon verschont. Data droht darauf die Geiseln zu töten, wenn La Forge nicht aufhört zu feuern. Darauf befiehlt Picard La Forge das Abfeuern des Plasmaschocks ab zu brechen. Später gelingt es Picard die Drei in einem einen Frachtraum zu bringen und droht dort die Luke in den Weltraum zu sprengen und . Picard ist somit bereit sein Leben zu opfern, um die ''Enterprise'' zu retten. Mit dieser Drohung währen wären die Energiewesen verdammt im Weltraum umher zu treibenumherzutreiben. Die Häftlinge geben Data, Troi und O'Brien frei und begeben sich zurück auf dem Mond. ({{TNG|Ungebetene Gäste}})
[[Datei:La Forge und Data gegen die Parasiten.jpg|thumb|La Forge und Data versuchen die Metall-Parasiten auf zu halten.]]
Einige Zeit später ist La Forge an der Untersuchung des stellaren Nebels [[FGC-47]] beteiligt. Während der Erforschung des Nebels schlägt La Forge im Spaß vor, den Nebel in La-Forge-Nebel um zu benennen, aber Data zieht die Bezeichnung FGC-47 vor. Später wird die ''Enterprise'' von Energiewesen aus dem Nebel bedroht. Sie lassen aber die ''Enterprise'' wieder frei, nachdem Picard versprochen hat, den Wesen Energie zu schicken. Darauf befiehlt Picard La Forge eine Energieladung in den Nebel zu schicken. ({{TNG|Die imaginäre Freundin}})
Im [[Argolis-Cluster]] entdeckt die ''Enterprise'' auf einem Mond einen schwer verletzten Borg. Doktor Crusher behandelt den Borg und Picard befiehlt darauf den Borg in eine Arrestzelle zu bringen. Picard will über diesen Borg einen Weg finden das Borg-Kollektiv zu vernichten. La Forge kümmert sich zu der Zeit, dass der Borg Energie bekommt. La Forge beginnt mit dem Borg zu arbeiten, wenn er kooperiert bekommt der Borg von La Forge Nahrung, ansonsten rationiert er diese. Crusher und La Forge untersuchen danach seine anatomischen und technischen Eigenschaften. Mit der Zeit kommt La Forge ins Gespräch mit dem Borg und der Borg bittet La Forge ihm einen Namen zu geben. La Forge gibt den Borg schließlich den Namen [[Hugh]]. La Forge bekommt von Picard den Auftrag ein geometrisches Paradoxon in Hughs Speichersequenz zu integrieren, dieses Pradoxon soll helfen die Borg zu vernichten. Durch die Zusammenarbeit mit Hugh entwickelt sich eine Freundschaft zwischen La Forge und Hugh und La Forge bekommt Zweifel Hugh als Waffe zu verwenden. Schließlich überzeugt La Forge und sogar Guinan Picard davon Hugh nicht als Waffe zu verwenden, da er sich zu einem Individuum entwickelt hat. Hugh kehrt zum Kollektiv zurück, damit die Borg nicht auf die ''Enterprise'' aufmerksam werden. La Forge begleitet Hugh zu der Absturzstelle und verabschiedet sich von seinem Freund, welcher als Individuum zum Borg-Kollektiv zurück kehrtzurückkehrt. ({{TNG|Ich bin Hugh}})
[[Datei:La Forge und Ro Laren.jpg|thumb|La Forge und Ro in Interphase.]]
Als die ''Enterprise'' einen Notruf von einem [[romulanisches Forschungsschiff|romulanischen Forschungsschiffes]] erhält, beamt ein Außenteam an Bord, um den Romulanern zu helfen. Auch La Forge gehört mit zum Außenteam, um dort zu helfen. La Forge will einen defekten [[Molekularer Phasenumkehrer|molekularen Phasenumkehrer]] mit an Bord der ''Enterprise'' nehmen, um diesen dort zu reparieren. Fähnrich Ro Laren begleitet ihn auf dem Rücktransport, aber es kommt zu einem Unfall und die beiden rematerialisieren sich nicht und ihre Muster verschwinden bei dem Transport. La Forge und Ro Laren werden darauf daraufhin für tot erklärt. La Forge erwacht an Bord und bemerkt, dass er durch Gegenstände laufen kann und das ihn keiner sieht. La Forge ist erfreut, dass Ro Laren ihn wenigstens sieht. Ro glaubt, dass beide verstorben und nun Geister sind, La Forge will dies aber nicht wahr haben und will heraus finden was geschehen ist. Data versucht in dieser Zeit heraus zu finden, wodurch Ro und La Forge gestorben sind und findet seltsame [[Chroniton]]enwerte. Data ahnt nicht, dass La Forge neben ihn steht und er diese Messung mit bekommt. La Forge geht Datas Spuren nach und begleitet ihn mit auf das romulanische Schiff. An Bord des romulanischen Schiffes findet La Forge heraus, dass er sich mit Ro in Interphase befindet und deswegen durch alles gehen kann. La Forge bekommt auch mit, dass die Romulaner den Warpkern der ''Enterprise'' sabotieren, damit dieser wenn die ''Enterprise'' auf Warpgeschwindigkeit geht explodiert. An Bord der ''Enterprise'' bemerkt La Forge, dass er und Ro für die Entstehung der Chronitonenwerte verantwortlich sind. Über diesen Weg versucht er Datas Aufmerksamkeit zu bekommen. Data versucht mit einem [[Anyon-Emitter]] die Chronitonstrahlung zu beseitigen. La Forge wird von dem Anyon-Emitter getroffen und bemerkt, dass es für ihn schwieriger ist durch Gegenstände zu greifen. Zur selben Zeit wird Ro von einem Romulaner angegriffen, welcher sich ebenfalls in Interphase befindet. La Forge begibt sich dorthin und rettet Ro, indem er den Romulaner durch die Außenhülle schleudert. Um auf sich aufmerksam zu machen, begeben sich die beiden ins Zehn Vorne, wo gerade die Gedenkfeier statt findet. La Forge bringt dort den Phaser des Romulaners zur Explosion und durch den erhöhten Chronitonenwert lässt Data Zehn Vorne mit dem Anyonen-Emitter bestrahlen. Durch die [[Anyon]]en werden La Forge und Ro kurzzeitig sichtbar. Als Data die beiden sieht, zieht dieser den richtigen Schluss und lässt Zehn Vorne mit maximaler Stärke von Anyonen bestrahlen. Darauf werden La Forge und Ro aus der Interphase bereit. Als diese wieder sichtbar sind, warnen La Forge und Ro Picard vor der Sabotage der Romulaner. Als diese behoben ist, können Ro und La Forge an ihrer eigenen Gedenkfeier teilnehmen und mit feiern. ({{TNG|So nah und doch so fern}})
[[Datei:La Forge und Data im Zehn Vorne.jpg|thumb|left|La Forge und Data unterhalten sich im Zehn Vorne über den Tod.]]
La Forge hilft Doktor Crusher die Vorfälle in Botschafter [[Ramid Ves Alkar]] Quartier zu untersuchen. ({{TNG|Der unmoralische Friedensvermittler}})
Auf einer [[Dyson-Sphäre]] findet die ''Enterprise'' die Überreste des Föderationstransportschiffs [[USS Jenolan|USS ''Jenolan'']]. An Bord der ''Jenolan'' entdeckt La Forge, dass der Transporter immer noch aktiv ist und ein Biosignal im [[Musterpuffer]] gespeichert ist. La Forge leitet den Rematerialisierungsprozess ein und es erscheint Captain [[Montgomery Scott]]. Da Scott nicht mit der Technik aus dem 24. Jahrhundert vertraut ist, zeigt ihm La Forge die ''Enterprise'' mit ihrer neusten Technologie. Später will Scott La Forge im Maschinenraum unterstützen, aber Scott jedoch fehlen ihm die technischen Kenntnisse aus dem 24. Jahrhundert und Scott behindert deswegen die Arbeit von La Forge. Darauf bittet La Forge, dass Scott den Maschinenraum wieder verlässt. Später bittet Picard La Forge zusammen mit Scott auf die ''Jenolan'' zu beamen, um das Schiff wieder zu reparieren. Während sich die beiden auf der ''Jenolan'' befinden, wird die ''Enterprise'' in die Dyson-Sphäre gezogen. An Bord der ''Jenolan'' merkt La Forge, dass die ''Enterprise'' verschwunden ist. Scott gelingt es die ''Jenolan'' flugtauglich bekommen und es gelingt den beiden die Luke zur Dyson-Sphäre zu öffnen. Um die Luke offen zu halten steuert Scott die ''Jenolan'' zwischen die die Luke, bis die ''Enterprise'' wieder aus der Sphäre heraus fliegen kann, allerdings wird dabei die ''Jenolan'' zerstört. Da Scott sein Schiff verloren hat, bekommt er von Picard zum Dank das Shuttle [[Goddard|''Goddard'']] geschenkt. Bevor Scott abfliegt verabschiedet er sich Scott von La Forge und er meint das die neue ''Enterprise'' mit La Forge ihm einen sehr guten Chefingenieur hat. ({{TNG|Besuch von der alten Enterprise}})
[[Datei:La Forge und Scott.jpg|thumb|La Forge und Scott im Maschinenraum.]]
[[Datei:Riker und La Forge im Shuttle.jpg|thumb|Riker und La Forge verminen den McAllister-C-5-Nebel in einem Shuttle.]]
Während La Forge und Data das Holodeckprogramm von Sherlock Holmes spielen, stellen die beiden fest, dass sich ein Fehler in das Programm eingeschlichen hat. La Forge bittet Reginald Barclay, den Fehler im Programm zu beheben. Durch einen Zufall aktiviert Barclay das Programm von James Moriarty. Moriarty ist sehr verärgert, dass Picard sein Versprechen, ihn in die reale Welt zu helfen, nicht gehalten hat. Picard wird darauf informiert, dass Moriarty ihn sprechen will. Picard, Barclay und Data begeben sich aufs Holodeck um sich mit Moriarty zu treffen. Dabei geraten sie in eine geschaffene Simulation, welche Moriarty für die drei erschaffen hat. Picard ahnt nicht, dass es sich an eine Simulation von Moriarty handelt und gibt dort seinen [[Kommandocode]] preis. Mit diesem Kommandocode gelingt es Moriarty die Kontrolle über die ''Enterprise'' zu erlangen. Er fordert darauf von Riker und La Forge, dass die beiden versuchen ihn aus dem Holodeck zu befreien, ansonsten gibt er die ''Enterprise'' nicht wieder frei. Doch mit einer List gelingt es Picard die Kontrolle über die ''Enterprise'' zu erlangen. Mit einer weiteren Simulation lässt Picard Moriarty glauben, dass er sich in der realen Welt befindet. ({{TNG|Das Schiff in der Flasche}})
[[Datei:La Forge und Uhnari.jpg|thumb|left|La Forge und Uhnari führen das K'Arna-Ritual durch.]]
[[Datei:La Forge untersucht das Shuttle Justman.jpg|thumb|La Forge untersucht die ''Justman''.]]
Wenige Wochen später hilft La Forge bei der Suche nach einem genetischen Puzzles, welches Professor [[Richard Galen]] versucht hat zu lösen. Galen wird aber wenig später bei einem Angriff getötet, aber Picard setzt Galens Arbeit fort. An dieser Suche nehmen auch die Klingonen, Cardassianer und die Romulaner teil. Während dieser Mission entdeckt La Forge eine Sabotage der Cardassianer und kann diese Rückgängig machen, bevor die ''Enterprise'' größeren Schaden nimmt. Schließlich wird das genetische Puzzle gelöst, es ist eine Botschaft der [[Urhumanoide|Urhumanoiden]], von der fast alle Rassen aus der [[Milchstraße]] abstammen. ({{TNG|Das fehlende Fragment}})
La Forge gehört zu den Zuschauern, welche sich das Theaterstück „[[Geistige Verfassung]]“ ansehen. ({{TNG|Phantasie oder Wahrheit}})
[[Datei:Subraumlebewesen versucht Gedankenlesen.jpg|thumb|La Forge trifft auf die Illusion seiner Mutter an Bord der ''Raman''.]]
Wenige Wochen später testet La Forge eine [[Interface-Einheit]], mit der er eine [[Interface-Sonde]] steuern kann. Mit Hilfe seines VISORS kommt es La Forge so vor, als Bewege er sich selbst in dieser Umgebung, anstatt der Sonde. Durch die Interface-Sonde, soll das Raumschiff [[USS Raman|USS ''Raman'']] aus der Atmosphäre des Planeten [[Marijne VII]] geborgen werden. Zu dieser Zeit erfährt La Forge, dass die [[USS Hera|USS ''Hera'']], auf dem seine Mutter als Captain dient, für vermisst erklärt wird. Er spricht mit seinem Vater über seine Mutter. Dieser will für sie eine Gedenkfeier auf Vulkan veranstalten. Allerdings fällt es La Forge schwer den Verlust seiner Mutter zu akzeptieren. Trotzdem führt La Forge seine Arbeit mit der Sonde fort, um die ''Raman'' zu bergen. An Bord der ''Raman'' findet La Forge die Crew tot vor und es kommt kurz darauf zu einen Unfall, bei dem er sich seine Hände verbrennt. Nach der Behandlung seiner Hände spricht La Forge mit Data über den Tod seiner Mutter. Bei seinem nächsten Besuch auf der ''Raman'' sieht er plötzlich seine Mutter. Doch keiner an Bord der ''Enterprise'' glaubt La Forge. Aber La Forge gibt nicht auf und vermutet, dass die vermisste ''Hera'' durch einen [[Subraumtrichter]] in der Atmosphäre des Planeten gelangt ist. Picard verbietet La Forge mit der Sonde auf die ''Raman'' zurück zu kehren, da dies für ihn zu gefährlich ist. Trotzdem begibt sich La Forge heimlich mit der Sonde auf die ''Raman''. Dabei bekommt La Forge unerwartet Hilfe von Data. Auf der ''Raman'' trifft La Forge wieder auf seine Mutter, sie bittet ihn die ''Raman'' auf die Oberfläche zu bringen, um die ''Hera'' zu retten. Dabei bringt sich La Forge in Lebensgefahr. Es stellt sich heraus, dass seine Mutter eine [[Subraumlebewesen|fremde Lebensform]] ist welche auf der ''Raman'' gefangen ist und die Gestalt von La Forges Mutter angenommen hat. Um die Wesen zu retten bringt La Forge das Schiff auf die Oberfläche und kann somit diese Wesen retten. Im letzten Moment kann La Forge von der Sonde getrennt werden und wird auch so gerettet. La Forge bekommt von Picard wegen der Befehlsmissachtung einen Verweis. Picard bedauert es allerdings, dass La Forge seine Mutter auf der Oberfläche gefunden hat. Für La Forge ist war dies aber jedoch eine Möglichkeit gewesen von seiner Mutter Abschied zu nehmen. ({{TNG|Das Interface}})
[[Datei:Riker und La Forge auf Barradas III.jpg|thumb|left|Riker und La Forge auf Barradas III.]]
[[Datei:Data und La Forge werden von einer Leiche angegriffen.jpg|thumb|left|La Forge und Data werden von der toten Felisa Howard angegriffen.]]
Während sich die Atmosphäre von dem Planeten [[Boraal II]] auf zu lösen beginnt, beamt der Wissenschaftler [[Nikolai Rozhenko]] einige [[Boraalaner]] heimlich auf das Holodeck, um diese vor der Vernichtung zu schützen. Damit bricht Rozhenko allerdings die oberste Direktive der Föderation. Damit die Boraalaner nichts davon mit bekommen mitbekommen erschafft Rozhenko eine künstliche Welt für diesesie. Währenddessen bringt die ''Enterprise'' die Boraalaner nach [[Vacca VI]], um diese neu anzusiedeln. La Forge überwacht dabei das Holodeck, allerdings kommt es dort zu einigen Störungen. La Forge lässt diese aber so aussehen, als gäbe es Unwetter und schließlich werden die Boraalaner auf Vacca VI angesiedelt. ({{TNG|Die oberste Direktive}})
Als sich die ''Enterprise'' im Orbit der Kolonie auf [[Caldos II]] befindet, gibt es Störungen im [[Wetterkontrollsystem]] auf der Planetenoberfläche. La Forge und Data versuchen diese Störung zu beheben, während Doktor Crusher auf der Beerdigung ihrer Großmutter [[Felisa Howard]] teilnimmt. Zu der Zeit erhält Crusher Besuch von einen Fremden, welcher sich [[Ronin]] nennt. Währenddessen begeben sich La Forge und Data in das Wetterkontrollsystem und entdecken dort [[Ned Quint]], welcher das System versucht zu deaktivieren. Er warnt die beiden vor einem bösen Geist, als plötzlich dieser durch eine Entladung getötet wird. La Forge und Data gehen dieser geheimnisvollen Energiesignatur nach, welcher Quint getötet hat. Die Spuren führen zum Grab von Felisa Howard. Darauf wollen die beiden den Leichname von der verstorbenen exhumieren. Als die beiden den Sarg öffnen, erwacht plötzlich der Leichnam zum Leben und greift La Forge und Data an. Crusher erkennt sofort, dass Ronin als [[Anaphasische Lebensform]] dieser Geist ist und Felisa Howard wieder zum Leben erweckt hat. Um sich, La Forge und Data zu schützen, vernichtet Crusher darauf Ronin. An Bord der ''Enterprise'' erholen sich La Forge und Data von dem Angriff von Ronin. ({{TNG|Ronin}})
Nach dem Selbstmord von [[Daniel Kwan]] unterhalten sich Data und La Forge über den Tod und den Selbstmord von Lieutenant Kwan. ({{TNG|Der Fall „Utopia Planitia“}})
Durch eine falsche Behandlung von Doktor Crusher bricht an Bord der ''Enterprise'' eine Krankheit aus, welche später als [[Barclay'sches Protomorphosesyndrom]] bekannt wird. La Forge bemerkt das seltsame aufgedrehte Verhalten von Barclay, welcher bereits mit dieser Krankheit infiziert ist. Später wird auch La Forge mit dieser Krankheit infiziert und wird außer Gefecht gesetzt. Doch Picard und Data gelingt es ein Heilmittel gegen die Krankheit zu finden. ({{TNG|Genesis}})
La Forge freut sich sehr, als Wesley Crusher von der Sternenflotten-Akademie die ''Enterprise'' besucht. Doch zu dieser Zeit leidet Wesley Crusher an [[Depression]]en und zeigt ein großes Desinteresse an seiner Arbeit. Auch La Forge bemerkt das seltsame Verhalten seines Freundes und ist über das Verhalten von Wesley Crusher enttäuscht. ({{TNG|Am Ende der Reise}})
[[Datei:Pokerspiel der Führungsoffiziere.jpg|thumb|Das Pokerspiel der Führungsoffiziere der USS ''Enterprise''.]]
Einige Wochen später wird Captain Picard von dem Ferengi Bok bedroht. Bok droht Picard Picards Sohn [[Jason Vigo]] zu töten. Bok schickt einigen einige Sonden, welche der ''Enterprise'' die Morddrohungen mit teilenmitteilen. La Forge beginnt die Sonden zu untersuchen, um heraus zu finden wo sich Bok befindet. Schließlich gelingt es Picard Bok auf zu spüren aufzuspüren und dieser hält Bok auf ihn davon ab seine Pläne durch zu führendurchzuführen. Picard findet schließlich auch heraus, dass Jason Vigo in Wirklichkeit doch nicht sein Sohn ist. ({{TNG|Boks Vergeltung}})
Als die ''Enterprise'' unerwartet auf Warpgeschwindigkeit geht, untersucht La Forge diese Vorfälle, da scheinbar niemand den Warpantrieb aktiviert hat. La Forge und Data finden einige seltsame Schaltkreisknoten, welche nicht deaktiviert werden können. Die beiden finden heraus, dass die Knoten eine eigene Intelligenz bilden zu scheinen. Die ''Enterprise'' fliegt zum [[Weißer Zwerg|weißen Zwergstern]] [[Tambor Beta VI]] und sammelt dort [[Vertion]]partikel, aber dies ist zu wenig, für die neue Intelligenz. Um die Intelligenz zu retten modifiziert La Forge einen Photonentorpedo und feuert diesen auf den [[MacPherson-Nebel]]. Damit werden künstliche Vertionpartikel erzeugt von dem sich die neue Intelligenz ernähren kann. Darauf verlässt diese die ''Enterprise''. ({{TNG|Neue Intelligenz}})
Als Lieutenant Ro Laren von ihrem taktischen Training auf die ''Enterprise'' zurück kehrt, nimmt La Forge am Empfang für sie teil und freut sich Ro Laren wieder zu sehen. ({{TNG|Die Rückkehr von Ro Laren}})
Ende 2370 nimmt Captain Picard zum ersten Mal am Pokerspiel der Führungsoffiziere teil. Wie die anderen freut sich auch La Forge, dass Picard an dem Spiel mit teil nimmtteilnimmt. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
=== 2371 ===
[[Datei:Riker und La Forge auf der Phoenix.jpg|thumb|Riker und La Forge nehmen am Warpflug der ''Phoenix'' teil.]]
Riker, Troi und La Forge finden Cochrane lebend vor und erklären ihm die ganzen Situation. Cochrane erklärt sich bereit, trotz des Angriffes seinen Warpflug durch zu führendurchzuführen. La Forge unterstützt Cochrane bei den Reparaturen. Doch Cochrane wird von allen als Held behandelt und dies gefällt Cochrane überhaupt nicht. La Forge muss sogar Barclay von der Verehrung von Cochrane abhalten. Als La Forge Cochrane von seiner Marmorstatue erzählt, sucht Cochrane schließlich das Weite.
Riker und La Forge gelingt es aber schnell Cochrane wieder auf zu spüren aufzuspüren und es gelingt ihnen doch noch Cochrane ihn davon zu überzeugen, doch noch seinen Flug durch zuführenauszuführen. Schließlich starten Cochrane, Riker und La Forge und führen mit der ''Phoenix'' erfolgreich den ersten Warpflug durch. Darauf entdecken die Vulkanier die Warpspur und fliegen zur Erde. Dort findet schließlich der Erste Kontakt zwischen den Menschen und den Vulkaniern statt. Nach diesen Ereignissen fliegt die ''Enterprise'' zurück in das Jahr 2373. ({{Film|8}})
=== 2375 ===
[[Datei:La Forge wirft den Warpkern aus.jpg|thumb|La Forge aktiviert den Auswurf des Warpkerns.]]
Zur gleichen Zeit erleiden La Forges Augen Implantate einige Fehlfunktionen. Doch es stellt sich heraus dass aufgrund der metaphasischen Strahlung sich La Forges Augen regenerieren und seine biologischen Sehfunktionen wieder hergestellt werden. La Forge kann darauf zum ersten mal in seinem Leben mit seinen eigenen Augen einen [[Sonnenaufgang]] auf der Planetenoberfläche sehen und dieses . Dieses Ereignis rührt ihn zu [[Träne]]n.
Als sich dann Picard gegen Dougherty und die Son'a auflehnt, unterstützen ihn seine Führungsoffiziere, die Ba'ku auf der Oberfläche vor den Son'a zu verteidigen. Riker und La Forge bekommen den Auftrag diesen Vorfall den [[Föderationsrat]] vorzulegen. Riker muss darauf mit der ''Enterprise'' den Briar Patch verlassen, um die Botschaft zu übermitteln. Die Son'a greifen darauf die ''Enterprise'' mit ihren [[Son'a-Schlachtschiff|Schlachtschiffen]] an. Mit einer [[Subraumwaffe]] erzeugen, die Son'a einen [[Subraumriss]], welche die ''Enterprise'' zu vernichten droht. Um den Riss zu versiegeln stößt La Forge den Warpkern aus und mit der Explosion des Warpkern, kann der Riss versiegelt werden. Riker gelingt es darauf mit dem [[Riker-Manöver]] die Schiffe der Son'a auf zu halten.
Einmal bitte Guinan La Forge ihr alles über Tasha Yar zu erzählen. ({{TNG|Die alte Enterprise}})
Als La Forge Probleme mit Reginald Barclay hat, beschwert sich La Forge bei Guinan über ihn. Aber Guinan rät La Forge sich in Barclay hinein zu versetztenhineinzuversetzten, damit er lernt wie sich Barclay fühlt. Aufgrund dieses Ratschlags lernt La Forge Barclay besser zu verstehen und die beiden werden mit der Zeit Freunde. ({{TNG|Der schüchterne Reginald}})
La Forge unterhält sich auch über Leah Brahms bei Guinan, er ist enttäuscht über die Frau in dessen Hologramm er sich einst verliebt hat. Aber Guinan gibt La Forge zu verstehen, dass er Leah Brahms als eine normale Person sieht und nicht als das perfekte Hologramm. ({{TNG|Die Begegnung im Weltraum}})
==== Hugh ====
[[Datei:Hugh 2369.jpg|thumb|Hugh im Jahr 2370.]]
[[Dritter von Fünf]] ist ein Borg welcher schwer verletzt an Bord der ''Enterprise'' gebracht wird. La Forge bekommt von Picard den Auftrag einen Weg zu finden über den verletzten Borg eine Möglichkeit zu finden, das Borg-Kollektiv zu vernichten. La Forge arbeitet mit dem Borg zusammen, um seine technischen Eigenschaften heraus zu finden. In dieser Zeit freundet sich La Forge mit dem Borg an und gibt ihm sogar einen Namen : Hugh. Mit der Zeit bekommt La Forge Zweifel über Hugh die Borg zu vernichten, da sich Hugh im Lauf der Zeit zu einem Individuum entwickelt hat. La Forge überzeugt sogar Picard das es falsch ist über Hugh das Borg-Kollektiv zu vernichten. Darauf wird Hugh zur Absturzstelle seines Schiffes zurück gebracht. La Forge begleitet ihn und verabschiedet sich von seinem Freund, welcher zu den Borg mit seiner Individualität zurückkehrt. ({{TNG|Ich bin Hugh}})
Anfang 2370 trifft Riker auf Hugh und bittet ihm beim Kampf gegen Lore und seine Borg zu helfen. Hugh ist erst bereit Riker zu helfen, als dieser erfährt, dass La Forge ein Gefangener von Lore ist. Hugh unterstützt schließlich Riker beim Kampf gegen Lore und seine Borg und kann somit zur Rettung von La Forge beitragen. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil II}})
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü