Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Ferengi

39 Bytes entfernt, 21:10, 15. Apr. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Im [[Jahr]] [[2151]] findet ein erster inoffizieller Kontakt zwischen einem Schiff der [[Sternenflotte (Erde)|Sternenflotte der Erde]], der [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] und einer vierköpfigen Ferengi-[[Pirat]]engruppe statt. ({{ENT|Raumpiraten}})
Die nächste dokumentierte Zusammenkunft zwischen Menschen und Ferengi findet im Jahr [[2355]] im [[Maxia-Zeta-System]] statt. [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] ist zu der Zeit [[Kommandant]] der [[USS Stargazer|USS ''Stargazer'']] und wird von einem fremden Schiff angegriffen, dass das sich zuvor in einem [[Krater|Mondkrater]] auf die Lauer gelegt hat. Picard gelingt es, das Schiff zu zerstören. Später stellt sich heraus, dass es sich bei dem fremden Schiff um ein Schiff der Ferengi gehandelt hat, das vom Sohn des Ferengi [[Bok]] kommandiert worden ist. Die ''Stargazer'' ist damals, ohne es zu bemerken, in den Raum der Ferengi eingedrungen und hat den Zwischenfall somit provoziert. Der Vorfall geht als [[Schlacht von Maxia]] in die Geschichte der Ferengi ein. ({{TNG|Die Schlacht von Maxia}})
[[Datei:Enterprise hat Erstkontakt mit Ferengi.jpg|thumb|Offizieller Erstkontakt im Jahr 2364]]
Im Jahr [[2364]] findet im [[Delphi-Ardu-System]] der offizielle Erstkontakt mit der [[Föderation]] statt. Bis dato ist nur sehr wenig über die Ferengi bekannt und es existieren bestenfalls [[Gerücht]]e. So vermutet man, dass die Ferengi des Öfteren ihre [[Alliierter|Verbündeten]] verspeisen. Das Einzige was , das man damals definitiv weiß, ist , dass es sich bei den Ferengi um [[Händler]] handelt, die ihren [[Handel]] auf die gesamte [[Milchstraße|Galaxie]] ausdehnen wollen und dass sie dabei stets auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind. ({{TNG|Mission Farpoint|Der Wächter}}).
Nach der Entdeckung des [[Bajoranisches Wurmloch|bajoranischen Wurmlochs]] im Jahr [[2369]], tun sich für die Ferengi-Allianz völlig neue Märkte auf. Die Ferengi sind eine der ersten Großmächte, die diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen mit dem [[Gamma-Quadrant]]en aufbauen. So handeln sie zum Beispiel mit den [[Dosi]] oder den [[Karemma]]. Der Versuch des [[Großer Nagus|Großen Nagus]] [[Zek]], Handelsbeziehungen zum [[Dominion]] aufzunehmen, scheitert jedoch nicht zuletzt am [[Dominion-Konflikt]], beziehungsweise am Ausbruch des [[Dominion-Krieg]]s. ({{DS9|Die Nachfolge|Profit oder Partner|Der Plan des Dominion}})
{{clear}}
==Physiologie==
[[Datei:Gral Ferengi.jpg|thumb|Gral, ein männlicher Ferengi]]
Ferengi sind in ihrer Gestalt etwas kleiner als zum Beispiel [[Mensch]]en. Sie haben eine leicht bräunliche [[Haut]]farbe und einen sehr markanten, [[Haar|unbehaarten]] [[Schädel]]. Besonders auffällig sind ihr großer ausladender Hinterkopf, ihre [[Stirn]]partie auf der sich zwei Wölbungen befinden, sowie ihre großen [[Ohr]]en, die in eine Art Wulst über den tief liegenden [[Auge]]n übergehen. Ihre [[Nase]] ist stark zerfurcht und die Ferengi haben, ähnlich wie die [[Klingone]]n, spitze [[Zahn|Zähne]], die sie regelmäßig abschleifen, wofür sie spezielle [[Zahnschärfer]] benutzen. Ferengi sind im übrigen widerstandsfähiger als man gemeinhin annehmen würde. Wenn sie sich bedroht fühlen, neigen sie dazu , mit ihren scharfen Zähnen zuzubeissen. ({{TNG|Der Wächter|Die Damen Troi}}, {{DS9|Familienangelegenheiten}})
Ferengi haben aufsteigende [[Rippe]]n, sowie eine obere und eine untere [[Lunge]]. Außerdem haben sie an ihren fünfgliedrigen [[Fuß (Körperteil)|Füßen]] und [[Hand|Händen]] blaue bis blau-gräuliche [[Fingernagel|Fingernägel]]. Weibliche Ferengi haben Brüste. ({{DS9|Der Streik|In den Wirren des Krieges|Profit oder Partner}})
Die Ohren sind das markanteste Körperteil der Ferengi, zumal sie zu den erogenen Zonen der Ferengi gezählt werden und im übrigen auch äußerst [[schmerz]]empfindlich sind. Die Stimulation der Ohren wird [[Oo-mox]] genannt, ein Begriff, der nicht übersetzt werden kann. Weibliche Ferengi haben gemeinhin wesentlich kleine Ohren als Männer. Aufgrund ihrer großen Ohren sind die Ferengi besonders gut in der Lage, Geräusche über weite Entfernungen, beziehungsweise feinste [[Ton|Töne]] wahrzunehmen. Es ist ihnen sogar möglich, mithilfe ihrer Ohren die genaue [[Dezibel|Dezibelstärke]] von [[Schallwelle]]n, oder das [[Geschlecht]] oder die Herkunft einer Person, lediglich anhand ihrer Stimme zu erkennen. ({{TNG|Die Damen Troi}}, {{DS9|Familienangelegenheiten|Kriegsgeschäfte|Der Aufstieg}}, {{e|Der Weg des Kriegers, Teil I|Dunkelheit und Licht}})
Die Ferengi lassen ihren Ohren eine besondere Pflege zukommen. So ist es üblich , die Ohren morgens nach dem Aufstehen erst einmal zu reinigen. Bei männlichen Ferengi ist es üblich, dass ihnen im Alter anfangen, Haare aus den Ohren zu wachsenbeginnen, die sie ebenfalls intensiv pflegen, zum Beispiel, indem sie sie kämmen. ({{DS9|Das Motiv der Propheten|Profit oder Partner}})
Im Laufe ihres Lebens wachsen den Ferengi mehrere Ohrenpaare, wobei sie ihr erstes Paar erst nach der Geburt erhalten ({{DS9|Verrat, Glaube und gewaltiger Fluss}}).
Ferengi sind in der Lage, ihre [[Gedanke]]n und [[Emotion]]en vor [[Telepathie|telepathischen]] Spezies perfekt abzuschirmen. Dies liegt daran, dass das [[Gehirn]] der Ferengi aus vier Verschiedenen Teilen <ref>[[Data]] versucht in der Episode {{e|Die Damen Troi}} eine Erklärung dafür zu geben, warum Betazoiden die Gedanken von Ferengi nicht lesen können, wird aber von Picard unterbrochen.</ref>besteht. So ist es zum Beispiel [[Betazoid]]en nicht möglich, die Gedanken eines Ferengi zu lesen, weswegen sie sich in Gegenwart von Ferengi auch unwohl fühlen. Trotzdem gelingt es [[Deanna Troi]] jedoch, bei einigen Ferengi eine [[Betrug]]sabsicht, beziehungsweise eine [[Lüge]] zu erkennen. ({{TNG|Die Damen Troi|Die Schlacht von Maxia|Der Barzanhandel}})
Ferengi, die im übrigen entfernte Verwandte der [[Dopterianer]] sind, haben eine sehr viel höhere [[Herz]]frequenz als Menschen<ref>Dies geht aus dem Drehbuch zur Episode {{DS9|Kleine, grüne Männchen}} hervor.</ref> und aufgrund ihrer Physiologie wirkt das [[Wahrheitsserum]] [[Sodiumpentothal]] bei ihnen nicht. Ferengi können weit über 100 Jahre alt werden <ref>In der Episode {{DS9|Der glorreiche Ferengi}}, gibt [[Ishka]] an, dass ihre Ohrläppchen schon seit über 100 Jahren nicht mehr so fest waren. Zusätzlich dazu gibt [[Brunt]] in der Episode {{DS9|In den Wirren des Krieges}} an, dass es im ihm jedes Mal Tränen in die Augen treibt, wenn er einen Großen Nagus abtreten sieht, der Große Nagus Zek ist da jedoch schon 85 Jahre im Amt. Entweder handelt es sich um eine Fehler, oder Brunt ist schon sehr viel Älter älter als man denken könnte.</ref>. Ihr gelbes [[Blut]], das sich im Übrigen blau färbt , wenn es oxidiert, löst bei Hautkontakt mit bei einem Menschen, bei diesem einen [[Allergie|allergischen]] Schock aus. ({{DS9|Persönlichkeiten|Kleine, grüne Männchen|Der glorreiche Ferengi}}, {{TNG|Der Barzanhandel}})
===Krankheiten===
Da die Ohren der Ferengi recht empfindlich sind, können sie sich leicht [[Infektion|infizieren]], wogegen einige Hausmittel existieren. Eine unbehandelte Entzündung des [[Trommelfell]]s kann sogar [[Tod|tödlich]] verlaufen. Wohl auch aus diesem Grund, machen Ferengi daher regelmäßige [[Ohrenscan]]s bei einem [[Arzt]]. ({{DS9|Der Streik}})
Eine weitere [[Krankheit]], die einen Ferengi ereilen kann, ist das [[Dorek-Syndrom]]. Diese unheilbare, tödlich verlaufende Krankheit, trifft jedoch nur einen von fünf Millionen Ferengi und ist somit äußerst selten. ({{DS9|Quarks Schicksal}})
Ferengi sind gegen das [[Aphasie|Aphasie-Virus]], das von [[Dekon Elig]] und dem [[Bajoranischer Widerstand|bajoranischen Widerstand]] [[2351]] entwickelt wird, immun. ({{DS9|Babel}})
[[Datei:Logo Ferengi-Allianz.svg|thumb|left|Das Logo der Ferengi-Allianz]]
Die Ferengi sind innerhalb der Ferengi-Allianz organisiert. Ihr Staatsoberhaupt, der das quasi als Alleinherrscher alle bedeutenden innen- und außenpolitischen Beschlüsse trifft, ist der Große Nagus. Daneben gibt es die [[FCA-Versammlung der Liquidatoren]], die den Großen Nagus überwacht und in der Lage ist , eine Art Untersuchungsausschuss einzuberufen, vor dem der Große Nagus erscheinen muss. Außerdem gibt es noch [[FCA-Kommissar]]e, die über die Ernennung eines Ferengi zum großen Großen Nagus entscheiden, sollte dieser vorzeitig abgesetzt werden. Der Große Nagus erhält seine Legitimation sowohl durch die [[Erwerbsregeln der Ferengi|Erwerbsregeln]], als auch durch die [[Ferengi-Verfassung für Gelegenheiten]]. ({{DS9|Die Nachfolge|Liebe und Profit|Die Beraterin}})
Dem Nagus ist es erlaubt, die Erwerbsregeln, die die [[recht]]liche, sowie gesellschaftliche Grundlage der Ferengi darstellen, abzuändern oder zu ergänzen. Wenn der Nagus sein Amt niederlegen will, dann kann er selbst einen Nachfolger bestimmen. Der Große Nagus hat dabei die volle Entscheidungsfreiheit sowohl über die Person, als auch den Zeitpunkt des Machtwechsels. ({{DS9|Das Motiv der Propheten|In den Wirren des Krieges}})
===Lebensweise===
Das Streben nach Profit stellt einen Grundpfeiler der Ferengi-Gesellschaft dar. [[Bestechung]] ist gesellschaftlich anerkannt und an der Tagesordnung. Auf Ferenginar ist es üblich, für fast alles zu bezahlen, sei es das Benutzen eines [[Fahrstuhl]]es, das Benutzen eines Sitzplatzes, oder schlicht das Betreten des [[Haus]]es eines anderen Ferengi, egal ob zur Familie gehörend oder nicht. Selbst wenn man wissen will, was ein [[FCA]]-[[Liquidator]] einem vorwirft, erwartet dieser dafür eine Bezahlung. Ein Verhandeln über die Höhe des Entgelts scheint hierbei jedoch möglich zu sein. Angestellte werden grundsätzlich ausgebeutet, was diesen aber nichts ausmacht, da sie normalerweise nach Wegen suchen, wie sie selber zu Ausbeutern werden können. Aus diesem Grund sind [[Gewerkschaft]]en in der Ferengi-Gesellschaft absolut unüblich und verboten. ({{DS9|Familienangelegenheiten|Der Streik}})
Obwohl die Ferengi [[Schule]] für Zeitverschwendung halten, da sie keinen Profit einbringt, erziehen sie ihre männlichen [[Kind|Nachkommen]] durch ein kombiniertes System aus Arbeit und Studium, mit vielfältigen Lehrgängen auf geschäftlichem und wirtschaftlichem Gebiet. Grundlage sind natürlich die Erwerbsregeln, die die Kinder auswendig lernen müssen. Die jungen Nachkommen werden dann in den unbarmherzigen und gnadenlosen Wettbewerb des Ferengi-Handels gestoßen. Wer diese Tortur besteht, der bekommt einen Abschluss. Nach der Schule, können sich junge Ferengi von einem [[Unterbezirks-Nagus]] ausbilden lassen, um erfolgreiche Geschäftsleute zu werden. ({{DS9|Die Nachfolge|Unter Verdacht|Familienangelegenheiten}}, {{e|Der Trill-Kandidat}})orbild
In der Kultur der Ferengi existiert das [[Alter des Aufsteigens]]. Dies bezeichnet das Alter, in dem von einem jungen Ferengi erwartet wird, die Familie zu verlassen und selbst Profit zu machen. In der Kultur der Ferengi, wird außerdem der [[Namenstag]] einer Person groß gefeiert. Die Person erhält an diesem Tag auch [[Geschenk]]e. ({{DS9|Familienangelegenheiten|Rivalen}})
{{meta|Es ist unklar, ob der [[Geburtstag]] in der Ferengi-Kultur ebenfalls gefeiert wird. Zumindest wird [[Quark]]s Geburtstag in den Episoden {{e|Die Nachfolge}} und {{e|Der Streik}} erwähnt.}}
====Gesten, Sprichwörter und andere Eigenarten====
Wenn man das Haus eines anderen Ferengi betritt, dann bezahlt man dafür an einem extra neben der [[Tür]] angebrachten Kasten [[Eintrittsgeld]]. Zusätzlich gibt man noch eine gesetzliche [[Verzichtserklärung]] ab. Ein typischer Dialog beim Betreten eines Hauses lautet: <q>Mein Haus ist mein Haus</q>, worauf der Besucher antwortet: <q>Wie auch dessen Inhalt</q>. Aufgrund des [[Regen|regnerischen]] [[Wetter]]s auf Ferenginar, liegen an der Tür [[Handtuch|Handtücher]] für jeden Besucher bereit. ({{DS9|Familienangelegenheiten}})
[[Datei:Ferengi beim Schlaf.jpg|thumb|Eine Gruppe Ferengi beim Schlafen]]
Ein altes Sprichwort der Ferengi lautet: <q>Gute Dinge sind sehr schön verpackt</q>, ein anderes <q>Wer rechtzeitig die Kurve kratzt , lebt gesund und wesentlich länger</q>. ({{DS9|Chula - Das Spiel|Das Haus des Quark}})
Wenn Ferengi [[Schlaf]]en, dann Decken sie ihren gesamten [[Körper]] zu, also auch ihren Kopf. Wenn sie in Gruppen schlafen, dann neigen sie dazu , sich zusammenzurotten. Wenn Ferengi eine andere Person begrüßen oder verabschieden, dann halten sich ihre Handgelenke aneinander und bilden mit ihren Händen eine Art „V“. Dieselbe Geste dient auch als Bezeugung von Unterwürfigkeit. ({{DS9|Kriegsgeschäfte|Der glorreiche Ferengi|Quarks Schicksal}})
Neben dem [[Hammer]], der in der Kultur der Ferengi für sexuelle Potenz steht, sind es insbesondere die Ohren, beziehungsweise die Ohrläppchen, die in der Kultur der Ferengi eine mindestens ebenso große Rolle spielen, wie das Streben nach Profit. ({{TNG|Der Moment der Erkenntnis, Teil I}})
Hierzu gibt es mehre mehrere Beispiele:
*Wenn jemand einen guten Geschäftssinn hat, dann wird ihm nachgesagt, dass er <q>Ohren für's geschäftlicheGeschäftliche</q> hat. ({{DS9|Das Wagnis}})
*Es ist verbreitet, sich die Ohren mithilfe [[Plastische Chirurgie|plastischer Chirurgie]] zum Beispiel aufrichten oder vergrößern zu lassen. ({{DS9|Der glorreiche Ferengi}}, {{VOY|Eingeschleust}})
*Es ist üblich , eine geliebte Person als „Ohrläppchen“ zu bezeichnen. ({{DS9|Liebe und Profit}})
*Als [[Schimpfwort]]e sind zum Beispiel „Ohrläppchenloser Idiot“, „Ohrloser Versager“ oder „Schlappohr“ gebräuchlich. ({{DS9|Die Nachfolge|Familienangelegenheiten|Die Beraterin}})
[[Datei:Ishka nackt.jpg|thumb|Ferengi-Frauen dürfen lange Zeit keine Kleidung tragen]]
Die Lebensweise der Ferengi ist äußerst sexistisch geprägt. Frauen werden von den Ferengi-Männern abwertend „Weibliche“ genannt und sie werden von ihnen als Ware angesehen. Frauen ist das Tragen von [[Kleidung]] bis weit ins [[24. Jahrhundert]] gesetzlich ebenso verboten, wie das Haus zu verlassenVerlassen des Hauses, [[Lesen]] zu lernen, Profit zu machen oder ihren Heimatplaneten Ferenginar zu verlassen. Außerdem ist es unüblich, dass Frauen fremde Männer ansprechen. Es ist den Ferengi-Frauen somit lange Zeit nicht möglich, am regen Wirtschaftsverkehr innerhalb der Ferengi-Allianz teilzunehmen. ({{TNG|Der Wächter|Die Damen Troi}}, {{DS9|Profit oder Partner|Der glorreiche Ferengi|Familienangelegenheiten}})
Wenn ein Mann und eine Frau [[Hochzeit|heiraten]], dann schließen sie einen [[Fünfjahres-Standard-Ehevertrag]] ab. Für den Fall, dass zwischen den beiden jedoch echte Gefühle entstehen, kann dieser Vertrag erweitert werden, was gelegentlich jedoch auch dafür genutzt wird, den männlichen Partner zu übervorteilen. [[Schwangerschaft]]en werden von den Ferengi als eine Art der [[Miete|Vermietung]] betrachtet, wobei der Mann als „Pächter“ bezeichnet wird und dahingehend ein Recht darauf hat, die Lebensführung der Frau zu bestimmen. ({{DS9|Dr. Bashirs Geheimnis|Die Schlacht um Ajilon Prime}})
[[Datei:Zek und Ishka.jpg|thumb|left|Zek und Ishka reformieren die Ferengi-Gesellschaft]]
Gegen Ende des [[24. Jahrhundert]]s beginnen die Ferengi unter der Führung des Großen Nagus [[Zek]], ihre Gesellschaft hinsichtlich des Umgang mit Frauen, zu reformieren. Auslöser ist eine [[Beziehung]] des Großen Nagus Zek, mit der Weiblichen [[Ishka]], die im Jahr [[2373]] beginnt. Ishka glaubt seit je her jeher an die Rechte der Frauen. Als Zek mit zunehmendem Alter beginnt , unter [[Gedächtnisverlust]] zu leiden, übernimmt Ishka im Verborgenen im Prinzip eine Beraterfunktion für den Großen Nagus und fängt an, ihm ihre Ideale näher zu bringen. ({{DS9|Liebe und Profit}})
Im Jahr [[2374]] erweitert Zek daraufhin die [[Ferengi-Verfassung für Gelegenheiten]] um den revolutionären [[Zusatz]], dass Weibliche ab sofort [[Kleidung]] tragen dürfen. Die Idee, die dahinter steckt ist die, dass Ferenginar seit mehreren tausend Jahren einen wertvollen Aktivposten vergeudet, da Weibliche rein gar nichts zum [[Bruttoplanetareinkommen]] beitragen. Wenn man Weiblichen das Recht einräumt, Kleidung zu tragen, dann können sie das Haus verlassen, einer Arbeit nachgehen, Latinum verdienen und es natürlich auch ausgeben. Ferenginar würde so gleichzeitig seine Arbeiterschaft und seinen Konsumentenstamm anheben.
Es gibt so viele Transaktionen innerhalb der Ferengi-Allianz, dass das gesamte planetare [[Kommunikation]]snetz der Belastung nicht mehr stand hält. Zek wird von der [[FCA]] aus dem Amt gejagt und für ihn wird der ehemalige FCA-Liquidator [[Brunt]] kommissarisch als Großer Nagus eingesetzt. Kurz bevor die FCA-Kommissare Brunt im Amt bestätigen können, gelingt es Zek, Ishka und ihren Unterstützern jedoch, den einflussreichen [[FCA-Kommissar]] [[Nilva]] auf ihre Seite zu ziehen. Nilva setzt sich auf Ferenginar für Zek und seine Reformen ein, sodass Zek letztlich wieder als Großer Nagus eingesetzt wird. ({{DS9|Die Beraterin}})
Im Jahr [[2375]] bringt Zek dann weitere Reformen auf den Weg. Er führt eine progressive [[Einkommenssteuer]] ein, damit die Regierung soziale Programme, wie zum Beispiel [[Rente]], Armenunterstützung und freie [[medizin]]ische Versorgung, initiieren kann. Außerdem führt er den [[Kongress der ökonomischen Berater]] ein, der alle Vorschläge des Großen Nagus zuerst ratifizieren muss, bevor diese [[Gesetz]]eskraft erlangen. Der Kongress beschließt in einer seiner ersten Sitzungen, dass [[Monopol]]e verboten werden und macht es möglich, dass Bestechungsgelder von der [[Steuer]] abgesetzt werden können. Infolge dessen beginnt sich die Ferengi-Gesellschaft radikal zu ändern. Man bringt den Kindern die Erwerbsregeln nicht mehr bei und mehr als 40% der Bevölkerung glauben nicht mehr daran, dass man sich seinen Platz in der [[Himmlische Schatzkammer|Himmlischen Schatzkammer]] erkaufen muss. Zu guter Letzt, tritt Zek von seinem Amt als Großer Nagus zurück und überlässt dem Ferengi [[Rom]], einem der beiden Söhne von Ishka, die Führung der Amtsgeschäfte für die Zukunft. ({{DS9|In den Wirren des Krieges}})
==Kultur und Sprache==
[[Datei:Zettel mit Roms Schrift.jpg|thumb|Eine in Ferengi verfasste handschriftliche Notiz]]
[[Ferengi (Sprache)|Ferengi]] ist eine [[Sprache]], die gesprochen in ihrer Struktur durchaus Ähnlichkeiten mit der irdischen Sprache [[Englisch]] aufweist <ref>Diese Informationen lassen sich aus dem Drehbuch zur Episode {{e|Kleine, grüne Männchen}} entnehmen.</ref>. Da es auf Ferenginar andauernd [[Regen|regnet]], kennen die Ferengi 178 verschiedene Worte für „Regen“, dagegen ist das Wort „Knusprig“ den Ferengi vollkommen fremd. Wenn ein Ferengi sich bedroht fühlt, dann kann er anstatt zu sprechen, auch schon einmal anfangen wie ein [[Raubtier]] zu fauchen. ({{DS9|Die Reise nach Risa|Der Abgesandte, Teil I}})
Das geschriebene Ferengi hat Ähnlichkeiten mit einem Flußdiagramm. Aus einem zentralen Sechseck heraus, scheint der Text in alle Richtungen zu fließen. Der Text kann jedoch auch ohne dieses zentrale Sechseck geschrieben werde, wobei er trotzdem in verschiedenen Richtungen fließt, oder, ähnlich vieler [[Erde|irdischen]] Sprachen, oder etwa dem [[klingonisch]]en, in nebeneinander geschriebenen Schriftzeichen verfasst werden. Das Ferengi-Alphabet hat über 60 Schriftzeichen <ref>Dies er gibt sich aus einer Grafik, die zum Beispiel in der Episode {{e|Die Nachfolge}} zu sehen war.</ref>. ({{TNG|Die Damen Troi}}, {{DS9|Quarks Schicksal|Der Weg des Kriegers, Teil II}})
Eine weitere Form der Kommunikation, die innerhalb der Ferengi-Allianz verbreitet ist, ist [[B'Zal]]. Dabei handelt es sich eine einen Code , der auf alternierenden [[Licht]]- und Dunkelheitsmustern beruht. Diese Kommunikationsmethode kann zum Beispiel im [[Weltraum]] angewandt werden. ({{TNG|Boks Vergeltung}})
===Mythologie und Rituale===
[[Datei:Himmlische Schatzkammer.jpg|thumb|left|Vorraum zur Himmlischen Schatzkammer - In einer Vision]]
Die Ferengi glauben an das [[Großes Materielles Kontinuum|Große Materielle Kontinuum]]. In ihrer Mythologie ist dies die Kraft, die versucht , das [[Universum]] zusammenzuhalten und sie zusammen zu halten. Sie wird den Ferengi schon früh im Kindesalter gelehrt, laut dem Ferengi Nog schon <q>bevor ein Ferengi sein erstes Paar Ohren bekommt</q>. Laut ihrer Vorstellung vom Universum existieren Millionen über Millionen von Welten und jede einzelne Welt hat zu viel von einer Sache und zu wenig von einer anderen. Das Große Materielle Kontinuum fließt durch all die Welten hindurch, wie ein gewaltiger [[Fluss]], von Haben zu Wollen und wieder zurück. Wenn ein Ferengi geschickt und grazil durch das Kontinuum navigiert und die „Winde des Wohlstandes“ nutzt, dann wird sein [[Schiff]] mit allem, was er sich von [[Herz]]en wünscht, gefüllt sein, da der Fluss es beschaffen wird. Wenn man das [[Navigation|Navigieren]] allerdings nicht so gut beherrscht, dann kann der Fluss auch äußerst heimtückisch sein, da es auch sogenannte „Untiefen des Banktotts“ Bankrotts“ gibt. ({{DS9|Verrat, Glaube und gewaltiger Fluss|In den Wirren des Krieges}})
Das [[Paradies]], oder der [[Garten Eden]] in der Mythologie der Ferengi ist die sogenannte Himmlische Schatzkammer, in die jeder finanziell erfolgreiche Ferengi nach seinem [[Tod]]e gelangt, nachdem er den [[Registrator]] bestochen hat. Die Schatzkammer besteht aus reinem Latinum und es gibt dort [[Auktionator (Mythologie)|Auktionatoren]], die die Gebote eines Ferengi für sein neues Leben entgegennehmen. Über all dem wacht der [[Fiskus|Heilige Fiskus]] <ref>Die englische Bezeichnung „Blessed Exchequer“ wurde leider nicht einheitlich übersetzt. In der Episode {{e|Kleine, grüne Männchen}}, spricht Quark vom „Heiligen Finanzministerium“, in der Episode {{e|Die Tarnvorrichtung}} betet Quark gar ein Abbild dieses Heiligen an, nennt ihn aber dennoch „Heiliges Finanzministerium“. Erst in der Episode {{e|In den Wirren des Krieges}}, wird mit „Gesegneter Fiskus“ eine einigermaßen dem Original nahekommende Übersetzung gefunden.</ref>, den die Ferengi im übrigen schon zu Lebzeiten anbeten. Nach dem Tod eines Ferengi werden alle Profite und Verluste vor dem Eintritt in die Schatzkammer überprüft. Finanziell weniger erfolgreiche Ferengi gelangen daher nicht in die Himmlische Schatzkammer, sondern in die [[Gruft der ewigen Not]], einer Art [[Hölle]]. ({{DS9|Kleine, grüne Männchen|Quarks Schicksal|Die Tarnvorrichtung|In den Wirren des Krieges}})
[[Datei:Pleggs Überreste.jpg|thumb|Vakuum-getrocknete Überreste]]
[[Datei:Rohrmaden zum Abendessen.jpg|thumb|Rohrmaden - eine Delikatesse]]
Die Ferengi ernähren sich größtenteils von [[Insekt]]en und Weichtieren, darunter [[Schnecke]]n, [[Made]]n, [[Larve]]n und [[Wurm|Würmer]]. Sie essen diese Tiere nicht nur, sondern stellen aus ihnen auch Getränke, wie zum Beispiel den [[Schneckensaft]] her. Ferengi essen ihre Nahrung, die übrigens auch aus [[Gemüse]] bestehen kann, mit [[Stäbchen]], wobei es durchaus üblich ist, dass Weibliche ihren Männern und Söhnen die Nahrung vorkauen müssen. Eine weitere Delikatesse unter den Ferengi, ist der sogenannte [[Käfer-Schnupftabak]], der aus [[hupyrianischer Käfer|hupyrianischen Käfern]] hergestellt wird. ({{DS9|Der Aufstieg|Die Nachfolge|Familienangelegenheiten}})
====Bekannte Speisen und Getränke====
[[Datei:Ferenginar Oberfläche.jpg|thumb|left|Ferengi-Architektur]]
[[Datei:Ishka verabschiedet ihre Söhne.jpg|thumb|Typische Innenarchitektur]]
Die Ferengi-Architektur besteht typischerweise aus überwiegend runden und kuppelartigen Elementen. Die [[Hauptstadt von Ferenginar]] ist daher auch von Kuppelbauten überzogen. Der Baustil der Ferengi ist eher niedrieg niedrig gehalten, das größte Gebäude in der Ferengi-Allianz ist der [[Handelsturm]], mit gerade einmal etwa 40 Stockwerken. ({{DS9|Das Motiv der Propheten}})
Die Architektur setzt sich in der inneren Gestaltung von Wohngebäuden fort. Auch hier dominieren Kuppeln und runde Torbögen. Flache Decken sind für die Ferengi-Architektur genauso typisch, wie [[Fenster|fensterlose]] Räume. Es ist üblich, dass die ebenfalls runden Türen so klein sind, dass sich selbst Ferengi beim durchschreiten Durchschreiten bücken müssen. ({{DS9|Familienangelegenheiten|Liebe und Profit}})
{{clear}}
===Spiele===
[[Datei:Dax Tongo.jpg|thumb|Tongo]]
Die Ferengi spielen gerne die unterschiedlichsten [[Glücksspiel]]e , um ihr hart verdientes Latinum noch zu vermehren, darunter die Spiele [[Dabo]] und [[Tongo]]. Diese Spiele sind mittlerweile weit über die Grenzen der Ferengi-Allianz hinaus bekannt. Beim Dabo handelt es sich um eine Art [[Roulette]]. Typisch für das Spiel Dabo, sind die sogenannten [[Dabo-Mädchen]], leicht bekleidete Damen, die die Spieler ablenken sollen. Beim Tongo handelt es sich um eine Mischung aus Roulette und [[Kartenspiel]]. Tongo wird allerdings üblicherweise nur von Ferengi gespielt. Nur ausnahmsweise lassen die Ferengi andere Spezies bei einer Partie Tongo mitspielen. ({{DS9|Profit oder Partner|Der Ausgesetzte|Wandel des Herzens}})
Auf [[Ferenginar]] findet jedes Jahr ein [[Globales Tongochampionat]] statt. Der Große Nagus Zek gewinnt das Turnier 2373, trotz kleiner Schwierigkeiten, zum 27. mal in Folge. Obwohl Frauen eigentlich kein Tongo spielen dürfen, gibt es für die Weiblichen jedoch bei diesem Turnier eine Frauen-Division, die im [[Keller]] stattfindet. ({{DS9|Profit oder Partner|Liebe und Profit}})
===Allgemeines===
* Nachdem die [[Klingone]]n in {{S|TNG}} durch ihre Allianz mit der Föderation nicht mehr als Gegner zur Verfügung standen, brauchte man einen neuen Feind. Hierzu entwickelten [[Herbert Wright]] und [[Gene Roddenberry]] ursprünglich die Ferengi. So sollten sie ein grausamer und beängstigender Gegner sein, weshalb Picard auch im Pilotfilm der Serie {{e|Mission Farpoint}} erklärt, dass die Ferengi ihre Geschäftspartner verspeisen würden. Später entschied man sich aber doch dazu, aus den Ferengi mehr eine Plage als einen Feind zu machen, so dass die Ferengi bei ihrem ersten Auftritt in der Folge {{e|Der Wächter}} ein komplett anderes Bild darboten, als ihnen ursprünglich zugedacht war. [[Armin Shimerman]], der spätere Darsteller von [[Quark]], spielt hier bereits den Ferengi [[Letek]], den ersten in [[Star Trek]] zu sehenden Ferengi.
* Bei ihren ersten Auftritten scheinen die Ferengi ein wenig den Klingonen zu ähneln. Sie sprechen von Stolz und Ehre und wollen eine Kapitulation nicht akzeptieren. Andererseits bieten sie das Leben von Offizieren im Tausch gegen die Freiheit des Schiffes an. Dieses Verhalten wird jedoch später nicht mehr beobachtet.
[[Datei:Ferengi an der OPS der Enterprise-D.jpg|thumb|Ein Ferengi dient auf der ''Enterprise-D'']]
* [[2372]] ist Nog der einzige Ferengi in der [[Sternenflotte]]. Bereits in {{TNG|Gedächtnisverlust}} war in der von [[Barash]] erzeugten Simulation des Jahrs 2383 ein Ferengi in Sternenflottenuniform zu sehen. In einer durch [[Spezies 8472]] erzeugten holografischen Simulation der Sternenflottenakademie taucht in {{VOY|In Fleisch und Blut}} ([[2375]]) ein weiterer Ferengi auf, der offenbar in der Sternenflotte dient. Ob die Simulation in diesem Punkt, auf realen Daten basiert ist unklar.
===Gold oder Latinum?===
[[Gene Roddenberry]] sah für die Serie {{S|TNG}} eine weitere Episode mit den Ferengi vor, die den Namen <q>Ferengi Gold</q> tragen sollte. Die Handlung sollte sich wie folgt darstellen:
Die Besatzung der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] schnappt das Gerücht auf, dass sich ein bestimmter Planet in der Region befinden soll, welche welchen die Besatzung [[Stellarkartographie (Wissenschaft)|kartografiert]] und der sich exakt wie exakt die [[Erde]] entwickelt haben soll. Man findet schließlich auf dem Planeten Lerta-117 eine Bevölkerung vor, die sich auf dem Entwicklungsstand eines [[Nordamerika]]s aus dem [[18. Jahrhundert]]s befindet – aber auch ein [[Raumschiffe der Ferengi|Ferengi-Schiff]], dass das sich in einem niedrigen Orbit um diese Welt befindet und die ''Enterprise'' offenbar noch nicht entdeckt hat. [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] genehmigt ein [[Außenteam]], um dem Treiben der Ferengi auf den Grund zu gehen, und so findet man schließlich heraus, dass die Ferengi hinter den Goldvorräten auf dem Planeten her sind, die sich hier sehr leicht abbauen lassen. Die Besatzung entschließt sich, den Eingriffen der Ferengi in diese Kultur Einhalt zu gebieten.<ref>Diese Informatioen entstammt dem ''[[Captain's Logbuch]]'' von Edward Gross und Mark A. Altmann, ISBN 3-89365-376-7.</ref>
===Auftritte===
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü