Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Empok Nor (Episode)

44 Bytes hinzugefügt, 19:06, 29. Dez. 2015
Teaser
==== Teaser ====
[[Datei:Quark_spricht_mit_potenziellen_Besuchern.jpg|thumb|Quark spricht mit potenziellen Besuchern]]
Im [[Quark's]] langweilen sich die Angestellten, da die [[Gast|Gäste]] ausbleiben. Einzig [[Morn]] sitzt an der [[Theke]]. Unerwartet treten [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]], [[Jadzia Dax|Dax]] und [[Worf]] in die [[Bar]]. [[Quark]] begibt sich sogleich zu den Gästen und begrüßt sie ausgiebig. Die Drei schauen sich verwundert um, und Dax wundert sich bezüglich der Ruhe im Quark's. Der [[Barkeeper]] spielt dies herunter und erklärt, dass es sich nur um die Ruhe vor dem [[Sturm]] handelt. Dann will er die Bestellung der Besucher aufnehmen, bevor der große Ansturm kommt. Jadzia bestellt einen [[Til'amin Froth]]. Als Kira gerade ihre Bestellung aufgeben will, dringt ein ohrenbetäubendes Geräusch zu den Gästen. Sofort will Worf wissen, was das war. Quark spielt das Geräusch herunter und erklärt, dass es sich lediglich um [[Nog]] und [[Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]] handelt, die eine [[Leitung]] reparieren. Er ist sich sicher, dass seine Gäste sich an die Geräusche gewöhnen werden. Doch Worf will nicht darauf warten und schlägt vor, dass [[Klingonisches Restaurant auf Deep Space 9|klingonische Restaurant]] aufzusuchen. Damit ist auch Dax einverstanden. Sie geht davon aus, dass es dort ruhiger ist. Sofort verlassen Kira, Dax und Worf das Restaurant und Quark storniert die Bestellung. In diesem Moment kommt Nog aus dem hinteren Bereich der Bar. Sofort wird er von Quark gestoppt. Der Barkeeper will wissen, wann die beiden Beiden mit ihrer Arbeit fertig sind. Nog entgegnet, dass sie aufhören, sobald die Leitung fertig ist und die Sicherheitsspezifikationen wieder erfüllt. Bestimmt entgegnet Quark, dass die beiden Beiden sich beeilen sollen, bevor er alle seine Kunden verliert. Nog entgegnet, dass er nur etwas holen will. Der Barkeeper erkundigt sich, was Nog so wichtiges braucht, woraufhin der entgegnet, dass er zwei [[Root Beer]] holen will.
[[Datei:O'Brien_und_Nog_arbeiten_im_Wartungsschacht.jpg|thumb|O'Brien und Nog arbeiten im Wartungsschacht]]
Später arbeiten Nog und O'Brien wieder im [[Wartungsschacht]]. Der Chief lässt sich von dem [[Ferengi]] [[Werkzeug]] geben. Er verlangt den [[Überspanner]]. O'Brien benutzt das Werkzeug an der Leiteung und fragt dann nach dem [[Optronischer Koppler|optronischen Koppler]]. Nog gibt ihm auch das Gerät. Als der Chief ihm das Werkzeug zurückgibt, gibt der Ferengi ihm ohne Aufforderung den [[Phasendekompilierer]]. Verwundert fragt O'Brien, woher Nog wusste, dass er das Gerät nun brauchte. Der Ferengi erwidert, dass er aufgepasst hat, was der Chief bestätigt. Nun erklärt Nog, dass [[Rom|sein Vater]] ihm sagte, dass er vom Chief sehr viel lernen kann, da er alles reparieren kann. O'Brien entgegnet, dass er [[Ingenieur]] ist und dies seine Aufgabe ist. Dann legt er sein Werkzeug zur Seite und erklärt, dass er fertig ist. Nog sieht sich die Arbeit an und ist begeistert. Doch in diesem Moment platzt die Leitung erneut und dichter Rauch füllt den Wartungsschacht.
Im [[Büro des Präfekten|Büro des Captains]] berichtet O'Brien [[Captain]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] und [[Odo]] von den Vorfällen. Er erklärt, dass man das Leck sofort reparierte, gibt allerdings auch an, dass das Problem größer ist, als er dachte. Er gibt an, dass der komplette [[Plasmaverteiler]] zerstört ist. Sisko will wissen, ob der Chief einen neuen Plasmaverteiler [[Replikator|replizieren]] kann. Der verneint dies, da [[Cardassianer|cardassianische]] Verteiler einen [[Beta-Matrix-Kompositor]] verwendet, der nicht repliziert werden kann. Odo schlägt vor, [[Kontaktieren|Kontakt]] mit [[Gul]] [[Dukat]] aufzunehmen, um ihn zu fragen, ob er irgendwelche überflüssigen Verteiler herumliegen hat. Sisko ist sich sicher, dass Dukat ganz wild darauf sein wird, ihnen zu helfen. Dann fragt er, ob es noch weitere Vorschläge gibt. Der Chief hat auch tatsächlich noch eine Idee. Er schlägt vor, ein Team zu der verlassenen cardassianischen Raumstation Empok Nor im [[Trivas-System]] zu schicken. O'Brien gibt an, dass Empok Nor baugleich mit Deep Space 9 ist und von den Cardassianer schon vor mehr als einem Jahr verlassen wurde. Er glaubt allerdings, dass der Plasmaverteiler auf der Station immer noch funktionieren könnte. Sofort erkundigt sich Sisko, wie es mit Aktivitäten des [[Dominion]] in diesem Gebiet aussieht. Darauf entgegnet der Chief, dass es dort seit Monaten keine Aktivitäten gab, da die Cardassianer wohl kein strategisches Interesse an der Station mehr hatten. Odo gibt zu bedenken, dass die Standardvorgehensweise der Cardassianer vorsieht, eine Einrichtung mit [[Sprengladung]]en zu versehen, wenn diese Einrichtung verlassen wird. Dabei sind die Sprengladungen vorzugsweise darauf abgestimmt, Nicht-Cardassianer anzugreifen. Sofort schlägt Sisko vor, dass ein Cardassianer bei dem Einsatz dabei sein sollte.
[[Datei:Garak_begleitet_O'Brien_nach_Empok_Nor.jpg|thumb|Garak begleitet O'Brien nach Empok Nor]]
==== Akt I: Auf dem Weg zur verlassenen Station ====
[[Datei:Garak_und_Nog_spielen_Kotra.jpg|thumb|Garak und Nog spielen Kotra]]
Auf dem Weg nach Empok Nor übernimmt zunächst Boq'ta das [[Steuerkonsole|Steuer]], während sich der Chief seinen [[PADD]]s widmet. Garak und Nog [[spiel]]en derweil [[Kotra]], ein cardassianisches Brettspiel. Der Ferengi macht einen Zug, woraufhin Garak verwundert fragt, was er da macht. Nog entgegnet, dass er seine Figuren neu gruppiert. Allerdings entgegnet der Cardassianer, dass sein Gegenüber damit verliert. Der Ferengi erklärt, dass er zunächst einmal seine Werte schützen muss. Garak ist davon nicht überzeugt und entgegnet, dass es sich bei dem Spiel nicht um eine [[Finanzen|finanzielle]] Transaktion handelt. Seiner Meinung nach kam Nog durch den Versuch seine Werte zu schützen, überhaupt erst in die Schwierigkeiten, in denen er zurzeit steckt. Er empfiehlt dem Jungen in die Offensive zu gehen und anzugreifen. Doch Nog ignoriert die empfehlungEmpfehlung. Nun ist Garak wieder an der Reihe. Er beschwert sich, dass es wohl genauso sinnlos ist, einen Ferengi ein cardassianisches Spiel spielen zu lassen, wie der versuch Versuch einen [[Klingone]]n zu bitten, mit geschlossenem [[Mund]] zu kauen. Während er würfelt und seinen Zug vornimmt, fährt der Cardassianer fort, dass Kotra kein Spiel des Hortens und Neugruppierens von Werten ist, sondern das Ziel darin besteht, strategisch und offensiv zu handeln. Dann wendet sich Garak an O'Brien. Er fragt, ob der Chief gegen den Sieger des Spiels antreten will und erklärt, dass es ihm eine [[Ehre]] wäre, gegen den [[Held]]en von [[Setlik III]] anzutreten. Sofort will der Chief wissen, was Garak damit andeuten will. Der Cardassianer entgegnet, dass sie alle seine heldenhaften [[Krieg]]staten kennen, als er zweidutzend zwei Dutzend Männer gegen das [[Barrica-Lager]] anführte. Dabei, so der Mann weiter, hatte O'Brien ein ganzes cardassianisches [[Regiment]] ausgeschaltet. Er ist sich sicher, dass es ein tolles Spiel geben würde, wenn der Chief Kotra nur mit halb so viel Unverfrorenheit spielen würde. Sofort entgegnet O'Brien, dass er kein [[Soldat]] mehr ist, sondern Ingenieur. Nun will Garak wissen, ob der Chief und [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]] die [[Holosuite]]s nur [[Reparatur|reparieren]], wenn sie stundenlang in ihnen verschwinden. Sofort erkundigt sich der Chief, was Garak damit sagen will. Der Cardassianer entgegnet, dass er nur neugirig ist. Er will wissen, weshalb die beiden Beiden sich immer wieder in die Holosuiten begeben, sich dabei wir wie [[Pilot|Kampfflieger]] verkleiden, um alte [[Schlacht]]en neu zu erleben. O'Brien erwidert, dass es ihnen einfach Spaß macht und nur ein Spiel sei. Darauf entgegnet Garak, dass dies auf Kotra auch zutrifft und er nichts lieber täte, als gegen den Chief zu spielen. Doch der lehnt erneut ab.
In diesem Moment kommt Pechetti in den vorderen Teil des Runabouts. Er bringt dem Chief die [[Liste]] mit den Dingen, die sie von Empok Nor brauchen. Er erklärt, dass er sie in drei Kategorien unterteilt hat. In der ersten Kategorie befinden sich Dinge, die sie ''unbedingt'' brauchen. Sie beinhaltet Plasmaverteiler und [[Plasmarücklaufvorrichtung]]en. Kategorie zwei enthält Dinge, die sie ''eventuell'' brauchen. Darunter befinden sich Geräte wie [[EPS-Matrix-Konverter]]. Die letzte Kategorie bezeichnet Pechetti als ''wäre schön'' und sie beinhaltet [[Bypass Displacer]] und [[Polaritätsmaximierer]]. O'Brien liest weiter und wundert sich über die [[Emblem|cardassianische Embleme]] und [[Rangabzeichen]] auf der Liste. Pechetti wiegelt ab und erklärt, dass diese nur in der Kategorie wäre schön stehen. Sofort erwidert der Chief, dass sie sich auf einer [[Bergungsoperation]] befinden und nicht nach Empok Nor fliegen, um seine [[Sammlung|Sammelleidenschaft]] zu befriedigen. Der Offizier versteht dies.
[[Datei:Garak_will_als_Erster_auf_Empok_Nor.jpg|thumb|Garak will aks Erster auf Empok Nor]]
Später fliegt Nog den Runabout. Garak sitzt bei ihm und bessert seine [[Hose]] aus. Als der Chief zu den beiden Beiden kommt berichtet Nog, dass sie sich Empok Nor nähern. Sofort fordert O'Brien den Ferengi auf, unter [[Warp]] zu gehen und einen vollständigen [[Scan]] der [[Raumstation|Station]] durchzuführen. Dann übernimmt der Chief das Steuer. Während der Scan beendet wird, kommen alle Offiziere nach vorne. Nog berichtet, dass auf der Station sowohl die [[Hauptenergie]], als auch die [[Lebenserhaltungssystem]]e abgeschaltet sind. Er kann keine [[Lebenszeichen]] ausmachen. Nun will der Chief den Runabout in [[Transporterreichweite]] bringen. Allerdings hält Garak die Idee, sich auf die Station zu [[Beamen]], für nicht gut. Er vermutet, dass sich auf Empok Nor [[Musterzerhacker]] befinden, die erst aktiviert werden, wenn sie ein nicht cardassianisches [[Transportersignal]] orten. Das überzeugt den Chief. Er schlägt vor, dass sie [[Andockrampe|andocken]] sollen. O'Brien scannt die Station und stellt fest, dass die [[Laderampe]]n versiegelt sind. Deshalb will er es an einem der [[Pylon|oberen Pylonen]] anlegen. Nog ist besorgt und fragt, ob sich in den Luftschleusen keine Sprengladungen gibt. Garak ist sich sicher, dass es die Sprengsätze gibt und diese entschärft werden müssen. Sofort meldet sich Nog freiwillig für die Aufgabe. Aber auch das ist für Garak keine Option. Er ist sich zwar sicher, dass der [[Scanner]] in der Luftschleuse den Enthusiasmus des Ferengi für cardassianische halten könnte, wohl aber nicht seine [[DNA]]. Er ist sich sicher, dass er selbst die Sprengladung entschärfen muss, da nur er selbst eine Chance hat, die Luftschleuse zu säubern. Nickend stimmt der Chief zu und Garak macht sich bereit für seinen Außeneinsatz.
[[Datei:Garak_im_Raumanzug.jpg|thumb|Garak im Raumanzug]]
[[Datei:Garak_und_Boq'ta_finden_Stasisröhren.jpg|thumb|Garak und Boq'ta finden Stasisröhren]]
Nachdem nun auch der Runabout an der Station angedockt hat, steigen die Sternenflottenoffiziere aus und gehen durch die Luftschleuse. Im Korridor dahinter erwartet sie Garak und heißt sie auf Empok Nor willkommen. Der Chief bedankt sich für die „[[Einladung]]“, woraufhin der Cardassianer ihm gestattet, alles mitzunehmen, was er braucht. Sofort wendet sich der O'Brien an die anderen Offiziere und erklärt, dass sie sich in drei Teams aufteilen werden. Nog und Stolzoff sollen mit ihm kommen, um die Dinge zu besorgen, die sie unbedingt brauchen. Pechetti und Amaro sollen sich unterdessen um die Dinge kümmern, die sie eventuell brauchen, während Boq'ta und Garak die optionalen Gegenstände beschaffen sollen. Er weist die Teams noch ein, dass bis Garak das zentrale [[Sicherheitsnetz]] deaktiviert habenhat. Da sich überall allerdings noch versteckte Sprengsätze befinden können, weißt er alle an, einen Raum erst zu betreten, wenn dieser gescannt wurde. Sollten sie etwas Ungewöhnliches entdecken, so der Chief weiter, sollen sie es nicht anfassen, sondern Hilfe rufen. Dann gehen sie in den Teams los. Während Pechatti und Amaro ihren Auftrag angehen und auch die Gruppe um O'Brien beginnen, die notwendigen Komponenten zu beschaffen, betreten Garak und Boq'ta das Promenadendeck. Als die beiden Beiden eine der [[Treppe]]n hinaufgehen wollen, greift der Cardassianer versehentlich in eine klebrige Flüssigkeit. Boq'ta untersucht diese sofort mit seinem [[Tricorder]] und erklärt, dass es sich um eine [[biogene Masse]] handelt. Der Cardassianer wundert sich, wo diese Masse her kommt. Den Männern fällt sofort die Krankenstation ein und sie begeben sich dort hin. Sie entdecken die Stasiskammern und Garak wendet sich einer der Röhren zu, die durch einen herabgefallenen Eisenträger beschädigt wurde. Der Cardassianer räut räumt den Träger bei Seite und öffnet die Kammer. Es kommt die verweste [[Leiche]] eines Cardassianers zum Vorschein. Boq'ta untersucht die Überreste des Mannes mit seinem Tricorder. Er erklärt, dass der Mann seit etwa einem Jahr [[Tod|tot]] ist. Dann nimmt er das Abzeichen des Cardassianers. Er erklärt, dass es ein Regimentsabzeichen ist und Garak fügt hinzu, dass es sich um das Abzeichen des 3. [[Bataillon]]s des [[Erster Orden|1. Ordens]] handelt. Erfreut erklärt Boq'ta, dass damit Pechettis Tag gerettet ist. Doch Garak ist nicht so begeistert, da seiner Ansicht nach die anderen beiden Röhren erst vor kurzem aktiviert wurden.
[[Datei:Der_Runabout_explodiert.jpg|thumb|Der Runabout explodiert]]
==== Akt II: Neue Ziele ====
[[Datei:Besprechung_auf_der_Krankenstation.jpg|thumb|Besprechung auf der Krankenstation]]
Kurze Zeit später treffen sich alle Offiziere mit Garak auf der Krankenstation. Der Chief erklärt, dass sich ein Shuttle nicht einfach so von den [[Andockklemme]]n löst und explodiert. Garak stimmt dem zu und nimmt an, dass die früheren Bewohner der Röhen auf den [[Bein]]en sein müssen. Besorgt erwidert Pechetti, dass sie in großen Schwierigkeiten stecken, wenn wirklich zwei Cardassianer des 3. Bataillons auf der Station herumlaufen sollten. Er kennt auch ihr Motto, dass <q>Tod für alle</q> lautet. Garak erwidert, dass dieses Motto das 3. Bataillon gut beschreibt. Nun fragt sich Nog, weshalb die Cardassianer eine Station aufgeben und dann ein paar Soldaten in Stasisröhren zurücklassen. Sofort entgegnet Stolzoff, dass es den Cardassianern darum ging, die Station zu bewachen. Sie geht davon aus, dass die Röhren so eingestellt wurden, dass sie die zurückgelassenen Soldaten geweckt werden, wenn jemand die Station betritt. O'Brien hält das für möglich. Allerdings ist er sich sicher, dass die Soldaten irgendwo auf der Station sind und er glaubt im Hinblick auf das Shuttle, dass sie nicht allzu freundlich sind. [[Ironie|Ironisch]] erwidert Stolzoff, dass sie vielleicht sauer sind, dass man sich ihnen nicht vorgestellt hat. Amaro schlägt vor, sie zu suchen, um sie zu begrüßen. Dann nimmt er seinen Tricorder hervor und versucht ihn einzustellen. Allerdings reagiert der Tricorder nicht. Der Chief erklärt, dass seiner auch nicht funktioniert. Er geht davon aus, dass die Cardassianer ein [[Dämpfungsfeld]] errichtet haben. Das beunruhigt Boq'ta und er besteht darauf, dass sie sofort nach Hilfe rufen sollen, um die Station so schnell wie möglich zu verlassen. Allerdings erinnert ihn Pechetti daran, dass der [[Subraumtransceiver]] herausgerissen wurde, als die Cardassianer die Station verließen. Lapidar entgegnet Amaro, dass sie auch [[Rauchzeichen]] geben könnten. O'Brien hält die Idee prinzipiell für gar nicht schlecht. Er glaubt, dass das [[Deflektorgitter]] noch relativ intakt ist und will nun die [[Feldspule]]n so modifizieren, dass sie eine Reihe von [[Kovarianter Impuls|kovarianten Impuls]] über das Gitter aussenden. Pechetti versteht. Er glaubt, dass der Chief die Station als eine Art [[Telegraf]] benutzen will, um einen [[Notruf]] abzuschicken. O'Brien fügt an, dass man die [[Energie]] zum [[Induktionsgitter]] verstärken muss, um mit dem Signal Deep Space 9 zu erreichen. Dann gibt der Chief neue Anweisungen. Er fordert Pechetti auf, zum [[Habitatring]] zu gehen, um den [[Mikrofusionsreaktor]] wieder in Gang zu setzen. Stolzoff schickt er mit ihm. Dann wendet sich O'Brien an Boq'ta und fordert ihn auf, das [[Magnetisches Flussfeld|magnetische Flussfeld]] in Leitung G4 neu auszurichten. Dafür soll Amaro ihm den Rücken freihalten. Der Chief selbst will mit Nog und Garak zusammen den [[Signalgenerator]] in [[Frachtraum|Frachtraum 4]] aufbauen. Nachdem er die Aufgaben verteilt hat, empfiehlt er noch, die [[Kommunikator]]en zu so wenig wie möglich zu verwenden, da sie damit nur ihre Position preisgeben würden. Dann verlassen sie die Krankenstation.
[[Datei:Nog_durchsucht_Frachtraum_4.jpg|thumb|Nog durchsucht Frachtraum 4]]
Während Nog sich in Frachtraum 4 umsieht, unterhält er sich mit Garak mit dem Chief, der seine Arbeiten durchführt. Der Cardassianer erklärt dass er mit Stolzoff nicht einer Meinung ist, bezüglich der Mitglieder des dritten Bataillons, die auf Empok Nor zurückgelassen wurden. Er kann sich nicht vorstellen, weshalb sich jemand freiwillig in einer Stasisröhre einschließen lassen würde, nur um eine verlassene Station zu beschützen, ohne zu wissen, ob man ihn jemals aufwecken würde. Garak ist davon überzeugt, dass selbst das dritte Bataillon nicht so fanatisch sein kann. Er glaubt, dass etwas anderes dahinter steckt. O'Brien erwidert, dass er nicht lange genug auf der Station bleiben will, um das herauszufinden. Während Nog um die im Frachtraum zurückgelassenen Kisten und Fässer schleicht und immer wieder nach den zurückgelassenen Cardassianern Ausschau hält, entgegnet Garak, dass das Problem der Menschen ist, dass sie das Rätselhafte nicht zu schätzen wissen. Sofoert entgegnet der Chief, dass er das Rätsel als Teil eines guten [[Buch]]es mag, allerdings mag er die Rätsel nicht, die versuchen, einen zu töten. Unterdessen öffnet einer der Cardassianer von Bataillon 3 lautlos eine der Türen zum Frachtraum und betritt diesen. Er schleicht sich zwischen einigen Fässern an Nog heran. Garak erlärt derweil, dass er Empok Nor auch verlassen möchte. Allerdings würde es ihn Tage lang Quälen, würde er nicht versuchen, hinter das Geheimnis zu kommen. Der Chief entgegnet, dass er das noch während des Heimflugs herausfinden kann. Mittlerweile ist der Cardassianer fast hinter Nog. Der Ferenig Ferengi ahnt nichts von dem Verfolger. In diesem Moment ruft der Chief Nog um ihn zu bitten, ihm mit dem [[Phasendiskriminator]] zu helfen. Sofort zieht sich der Cardassianer in einen naheliegenden Spalt zwischen zwei Fässern zurück. Nog läuft unwissend an dem Mann vorbei zurück zum Chief.
[[Datei:Stolzoff_tot_auf_dem_Promenadendeck.jpg|thumb|Stolzoff liegt tot auf dem Promenadendeck]]
Einige Zeit Später führt Pechetti seine Arbeiten auf dem Promenadendeck der Station aus. Während der Mann seiner Aufgabe nachgeht, steht Stolzoff hinter ihm und schaut sich um. Unbewusst richtet sie ihr Phasergewehr auf den Mann. Als er das sieht, bittet er, dass sie dies unterlässt. Doch Stolzoff beruhigt ihn und erklärt, dass die Sicherheit der [[Waffe]] aktiviert ist. Dann wendet sich der Mann wieder seiner Arbeit zu. Er berührt ein Bauteil. Im gleichen Moment schließt sich auf der oberen Ebene des Promenadendecks die Tür des [[Turbolift]]s. Sofort richtet Stolzoff das Phasergewehr nach oben und will von Pechetti wissen, ob er dafür verantwortlich ist. In diesem Moment setzt sich der Turbolift in Bewegung und kommt zur unteren Ebene des Promenadendecks gefahren. Schnell begeben sich die beiden Beiden bewaffnet jeder neben die Seite der Tür zum Turbolift. Als die Tür zum Turbolift sich öffnet, warten sie was passiert. Es kommt jedoch niemand heraus. Stolzoff gibt dem Mann ein Zeichen, dann beginnt sie lautlos zu zählen, was Pechetti nur an ihren [[Lippe]]n ablesen kann. Bei ''Drei'' springen beide mit vorgehaltenen Phasern vor den Lift und zielen hinein. Doch der Lift ist leer. Nun erklärt Pechetti, dass er vielleicht den Turbolift aktiviert hat, ohne es zu bemerken. Stolzoff traut dem Ganzen nicht und will sich auf der oberen Ebene umsehen. Sie geht die Treppe hinauf. Während die Frau noch oben läuft, begibt sich Pechetti in eine kleine Nische. Er sieht dort ein cardassianisches Abzeichen, das ihn begeistert. In diesem Moment zerbricht jemand die Glaswand neben ihm und zieht ihn in einen kleinen Hohlraum. Stolzoff sieht von oben nur noch die Beine des Offiziers in der Wand verschwinden. Sie versucht sofort mittels Kommunikator den Chief zu erreichen. Sie will gerade erklären, dass ein Cardassianer Pechetti angegriffen hat. Doch in diesem Moment taucht der zweite Cardassianer hinter ihr auf, reist sie am Arm und wirft sie dann über das Geländer auf die untere Ebene des Promenadendecks.
Der Chief versucht nun die Frau mittels Kommunikator zu erreichen, allerdings bleibt die Antwort aus. Sofort machen sich O'Brien, Nog und Garak auf den Weg zu der Frau.
Nachdem die drei Drei die Frau erreicht haben, überprüft der Chief ihre [[Lebenszeichen]]. Allerdings ist Stolzoff tot. Dann schaut er sich auf dem Promenadendeck um. Er findet die Nische, in der Pechetti das Abzeichen entdeckt hatte und in dem kleinen Hohlraum die Leiche des Offiziers.
==== Akt III: Jagt auf die Cardassianer ====
[[Datei:Garak_will_die_Cardassianer_jagen.jpg|thumb|Garak will die Cardassianer jagen]]
Mittlerweile sind auch Amaro und Boq'ta auf dem Promenadendeck angekommen. Gemeinsam mit dem Chief deckt Boq'ta die Leichen von Pechetti und Stolzoff ab. Der Bolianer ist sich sicher, dass die Cardassianer die beiden Beiden überrascht haben und er glaubt, dass sie die internen [[Sensor]]en benutzen, um sie aufzuspüren. O'Brien entgegnet, dass sie sicher von der Station herunterkommen werden, dazu müssen sie jedoch weiter klar denken. Dann schaut er sich um und erkennt, dass Pechetti wohl mit der Inbetriebnahme des Mikrofusionsreaktors fast fertig geworden sein muss. Er will die Arbeiten abschließen und dann wieder runter in den Frachtraum. Nun fragt er Boq'ta, wie weit dieser mit den Leitungen ist. Der Bolianer entgegnet, dass diese Arbeiten abgeschlossen sind. Sofort fordert der Chief ihn auf, zusammen mit Amaro runter in die [[Hilfskontrolle]] zu gehen, um den [[Hilfsgenerator]] neu zu konfigurieren. Erschrocken will Boq'ta wissen, ob sie sich wirklich wieder trennen. Der Chief erklärt, dass sie das machen müssen, da sie nie von der Station wegkommen, wenn sie kein Signal aussenden. Der Bolianer ist von der Anweisung nicht überzeugt, doch O'Brien redet ihm zu und versichert ihm, dass er die Aufgabe erledigen kann. Er muss nur ruhig bleiben. Amaro versucht den Mann zu beruhigen und verspricht ihm den Rücken freizuhalten. Boq'ta ist weiterhin nicht sicher bezüglich des Vorgehens, schließlich sollte Stolzoff Pechetti auch beschützen. Nun schlägt der Chief vor, auch Garak noch mitzuschicken, doch der hat andere Pläne und will nicht tatenlos warten, bis sie alle getötet werden. Aus diesem Grund will er auf eigene Faust nach den Cardassianern suchen um sie zu neutralisieren. Zudem, so der Mann weiter, kann er die Heulerei der Anderen nicht mehr ertragen. Damit ist Amaro nicht einverstanden und richtet sein Phasergewehr auf Garak. Der Mann entgegnet, dass Amaro es wohl nicht abwarten kann, einen Cardassianer zu töten. O'Brien schaltet sich ein und fordert Amaro auf, seine Waffe herunterzunehmen, was dieser auch tut. Dann erklärt der Chief, dass Garak versuchen solle, die Cardassianer zu finden, wenn er es sich zutraut. Seiner Ansicht nach würde er allen damit einen Gefallen tun. Garak ist von O'Briens Einstellung beeindruckt und fragt, weshalb er nicht mitkommt, da es wie in alten Zeiten wäre. Er ist davon überzeugt, dass es ihm gefallen würde den Tod der Offiziere zu [[Rache|rächen]]. Doch das will der Chief nicht. Er will die Verbleibenden Mitglieder der Mission einfach nur zurück nach Deep Space 9 bringen. Garak ist sich sicher, dass der Held von Cetlic III noch in O'Brien steckt und er nur seine [[Instinkt]]e unterdrückt. Doch der Chief geht nicht darauf ein und empfiehlt Garak zu gehen, wenn er wirklich gehen will. Daraufhin dreht der Cardassianer sich um und verlässt die Gruppe. Nun will O'Brien Nog mit Boq'ta und Amaro losschicken. Doch der Bolianer entgegnet, dass der Ferengi beim Chief bleiben kann, da er sich besser führt, seit Garak hinter den Cardassianern her ist. Dann gehen die Offiziere wieder an ihre Arbeit.
[[Datei:Garak_erschießt_cardassianischen_Soldat.jpg|thumb|Garak erschießt einen cardassianischen Soldaten]]
[[Datei:O'Brien_bemerkt_Veränderungen_an_Garak.jpg|thumb|O'Brien bemerkt Veränderungen an Garak]]
Kurze Zeit später sind Nog und O'Brien wieder in Frachtraum 4. Der Ferengi will wissen, weshalb Garak immer wieder von Setlik III spricht. Troken Trocken erwidert der Chief, dass der Cardassianer ihn nur herausfordern will. Nun will Nog wissen, ob O'Brien ein Held war. Der erwidert, dass dies allerdings nicht bedeutet, dass er sich gerne daran erinnert. Er gibt an, dass er Soldat war und dass Soldaten manchmal töten müssen. Plötzlich mischt sich Garak ein und fordert den Chief auf, nicht so bescheiden zu sein. Er erklärt, dass Miles sehr viel getötet hat. Sofort will Nog wissen, wie Garak in den Raum gekommen ist, da beide Zugänge gesichert waren. Der Cardassianer entgegnet, dass „gesichert“ eine relative Bezeichnung ist. Dann erklärt er, dass er etwas mitgebracht hat. Er zeigt O'Brien ein cardassianisches Abzeichen. Der Chief beäugt das Abzeichen skeptisch, woraufhin Garak erklärt, dass Pechetti es sicher mehr zu schätzen gewusst hätte. Nun will der Chief wissen, wo der Cardassianer das Abzeichen her hat, woraufhin der erwidert, dass er es von seinem früheren Besitzer hat. Verwundert fragt Nog, ob Garak einen der Soldaten getötet hat. Der Cardassianer entgegnet, dass einer erledigt und einer nun noch übrig ist. Dann teilt er mit, dass er dem toten Soldaten eine [[Gewebeprobe]] entnahm. Er erklärt, dass die [[Analyse]] auf grausame weiße recht faszinierend ist und berichtet, dass dem Mann wohl eine massive Dosis einer [[Psychotrope Droge|psychotropen Droge]] verabreicht wurde. Er kennt zwar den Grund dafür nicht, ist sich aber sicher, dass dies nicht geschah, um den Soldaten liebenswürdiger zu machen. Seiner Ansicht nach soll die [[Protein]]struktur der [[Droge]] die [[Xenophobie|xenophoben]] [[Gedanke]]n der Männer verstärken. Zudem vermutet er, dass die Cardassianer, die man auf Empok Nor zurück ließ zu einem cardassianischen [[Experiment|Militärexperiment]] gehörten. Garak geht davon aus, dass das [[Cardassianisches Zentralkommando|Zentralkommando]] dahinter steckt. Nun versteht der Chief und glaubt, dass man mit der Dorge Droge dafür sorgen wollte, dass sie alle hassten, mit Ausnahme der Cardassianer selbst. Nog wundert sich, weshalb Garak dann angegriffen wurde. Darauf entgegnet O'Brien, dass das Experiment fehlgeschlagen sein könnte und sie in Stasiskammern zurückgelassen wurden, weil sie unkontrollierbar waren. Garak erwidert, dass er gerne weiter über die Ursachen spekulieren würde, allerdings will er seine Aufgabe nicht unerledigt sein, so lange sein Geist auf sie eingestellt ist. Nun schaut der Chief den Cardassianer an und wundert sich, dass dieser so anders aussieht. Garak versteht ihn nicht. Doch O'Brien empfindet, dass das [[Gesicht]], das er sieht, nicht das eines Schneiders ist. Nun stellt Garak klar, dass er kein Schneider ist, zumindest im Moment. Dann verlässt er den Raum. Nog und O'Brien schauen ihm nach.
[[Datei:Cardassianischer Soldat überwältigt Boq'ta.jpg|thumb|Cardassianischer Soldat tötet Boq'ta]]
==== Akt IV: Neue Regeln ====
Kurze Zeit später ist O'Brien im Frachtraum 4 fertig. Er versucht Boq'ta zu erreichen, bekommt allerdings auch auf mehrmalige Anfrage keine Antwort. Dann will der Chief von Amaro wissen, was bei den beiden Beiden vorgeht. Doch auch hier bleibt die Antwort aus. Nog wird langsam nervös. Nach kurzem Warten bricht der Chief auf, um bei den anderen Offizieren nach dem Rechten zu sehen. Der Ferengi folgt ihm.
[[Datei:O'Brien_und_Nog_finden_den_sterbenden_Amaro.jpg|thumb|O'Brien und Nog finden sterbenden Amaro]]
Schnell eilen O'Brien und Nog zu dem letzten Aufenthaltsort von Boq'ta und Amaro. Als sie ankommen, müssen sie feststellen, dass der Bolianer tot ist. Amaro berichtet, dass er dort draußen ist. Der Chief erkundigt sich, wen der Offizier meint. Er entgegnet, dass es sich um Garak handelt und er ihn niederstach. Dann geht ein letztes Zucken durch den [[Körper]] von Amaro und der Mann stirbt. Sofort will Nog wissen, weshalb Garak das tun sollte. Doch O'Brien geht nicht auf die Frage ein. Stattdessen fordert er Nog auf, ihm zu folgen, da Garak sicher in der Nähe sein wird. Manuell öffnet der Chief die Tür zu einem kleinen Nebenraum zu dem Gang, in dem Boq'ta und Amaro getötet wurden. Als O'Brien und Nog im Raum sind, lässt der Ferengi seinem Unmut freien Lauf und erklärt, dass das alles keinen Sinn ergibt, da Garak auf ihrer Seite ist. Allerdings ist sich der Chief sicher, dass dies im Moment nichtmehr der Fall ist. Er glaubt, dass der Cardassianer der psychotropen Droge sicher ausgesetzt war. Für ihn ist dies die einzige Erklärung für Garaks Verhalten. Dann macht er sich Vorwürfe und glaubt, dass er dies hätte sehen müssen, als der Cardassianer Amaro beschuldigte, ihn töten zu wollen und als er darauf bestand, die zwei cardassianischen Soldaten zu jagen. Nun will Nog wissen, ob Garak jetzt hinter ihnen her ist. O'Brien bestätigt die Sorge des Ferengi. Der schlägt vor, vernünftig mit Garak zu reden, da er glaubt dass der Cardassianer erfahren sollte, dass die Droge ihn beeinflusst. Doch O'Brien glaubt nicht, dass das hilft, da der Mann im absoluten [[Blutrausch]] ist und somit nicht auf sie hören wird. Da ihm die Optionen ausgehen, schlägt Nog nun vor, das Deflektorgitter weiter aufzubauen, um das Signal zu senden. Doch der Chief erinnert ihn daran, dass Garak weiß, was sie tun und dass er versuchen wird, dies zu verhindern. Der Ferengi hält dies jedoch weiter für die beste Funktion. Allerdings erinnert O'Brien ihn daran, dass er vier Leute verloren hat, als sie genau dies versuchten. Er gibt nun Garak recht der meinte, dass sie die Cardassianer hätten jagen sollen, als sie angriffen, da man nicht wartet bis der [[Feind]] kommt, sondern besser zu ihm hin geht. Dann schlägt er vor, aktiv nach Garak zu suchen. Nog will wissen, ob sie den Schneider töten werden. O'Brien will das nicht ausschließen, sofern es nötig ist, um ihn zu stoppen. Besorgt, aber zustimmend, nicht nickt Nog dem Chief zu. Dann verlassen beide den Raum wieder durch die Tür, durch die sie den Raum betreten hatten und machen sich auf die Suche nach Garak.
[[Datei:Garak_baut_ein_Kotraspiel_auf.jpg|thumb|Garak baut ein Kotraspiel auf]]
Während Garak dies berichtet, machen sich Nog und O'Brien auf den Weg in Richtung OPS.
Unterdessen berichtet Garak, dass Kotra für ihn die richtige [[Metapher]] für die Situation zwischen ihm und dem Chief ist. Es gibt zwei Spieler, zwei [[Gehirn]]e und zwei [[Strategie]]n. Jeder versucht darin den anderen Anderen zu überlisten und die [[Verteidigung]] des Feindes zu testen.
Der Chief von Nog trennen sich derweil. Der Ferengi soll durch den Hauptkorridor auf die OPS gehen, während er O'Brien durch das [[Büro des Kommandanten]] kommen will. Nog soll auf den Befehl des Chiefs warten.
[[Datei:Garak_nimmt_Nog_als_Geisel.jpg|thumb|Garak nimmt Nog als Geisel]]
Mittlerweile sind Nog und auch der Chief auf ihrer Position. Durch dreimaliges Drücken des Kommunikators gibt O'Brien das vereinbarte Zeichen. Die beiden Sternenflottenangehörigen öffnen vorsichtig und manuell die Tür zu den jeweiligen Bereichen, in denen sie eindringen. Nog geht vorsichtig mit vorgehaltenem Phasergewehr auf die OPS, bereit, ständig auf einen Angriff von Garak zu reagieren. Der Chief betritt gleichzeitig das Büro des Kommandanten und sieht dich dort um. Nach kurzer Zeit stehen sich die beiden Beiden an der Tür zwischen OPS und Büro gegenüber. Es gibt keine Spur von Garak. Nog entdeckt auf der OPS dann das Kotrabrett und schaut es sich an. Plötzlich schließt sich die Tür zwischen OPS und dem Büro des Kommandanten. Als der Chief versucht auf die Tür zuzugehen, um diese zu öffnen, wird er durch ein [[Kraftfeld]] gestoppt. Er muss durch die geschlossene Tür mit ansehen, wie Garak sich auf Nog stürzt und dem Ferengi das Phasergewehr entreißt. Dann richtet er sie auf den Jungen und erklärt, dass es so aussieht, als habe er die letzte Figur gefangen. Dann fordert er O'Brien auf, die Figur zu holen, wenn er sie zurückhaben will. Garak zieht Nog mit sich und verlässt die OPS. Hilflos schaut der Chief dem Treiben zu.
==== Akt V: Mann gegen Mann ====
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü